Neuer Sharan oder doch ein Alhambra ?
Hallo,
da wir ab November zu fünft sein werden, sind wir auf der Suche nach einer Alternative zu unserem Ford Mondeo und dabei insbesondere auf den Sharan gekommen. Ich habe hierzu einmal meine Wunschkonfiguration zusammengestellt:
Sharan Comfortline BlueMotion Technology 2,0 l TDI CR
125 kW (170 PS) 6-Gang Pantheon Grau Metallic
Sonderausstattung
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
"RCD 310" für Navigationsfunktion
7-Sitzer-Paket
Navigationsdaten für Westeuropa auf internem Speicher
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Gepäcknetz
2 Kindersitze mit Seitenhalt und Seitenkopfstütze, herausklappbar, links und rechts in der 2. Sitzreihe
Rückfahrkamera "Rear Assist"
Multifunktionsanzeige "Plus"
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
4 Mobilitätsganzjahresreifen 205/60 R16 (selbstversiegelnd)
Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hinten
Netztrennwand
Digitaler Radioempfang DAB+
Mobiltelefonvorbereitung "Plus" für "RNS 315"
Gesamtlistenpreis 43.040,-- €
Als Alternative habe ich mir auch den Alhambra angesehen. Dabei ist folgendes herausgekommen:
Alhambra Style
2.0 TDI CR Ecomotive 125kW (170PS), Dieselpartikelfilter
Indium Grau metallic
SONDERAUSSTATTUNGEN
Technologie-Paket II
(bestehend aus SEAT Media System 2.2, Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprecheinrichtung und Rückfahrkamera)
Kindersitze, Kindersitz (2) integriert in die 2. Sitzreihe links und rechts (für Kinder ab 3 Jahre)
7-Sitzer mit Standheizung und Climatronic
Ganzjahresreifen, Mobilitätsreifen 205/ 60 R 16
Navigationsdaten für Westeuropa
Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten
Gepäckraum-Paket
Gesamtlistenpreis 39.725 €
Selbst wenn ich beim Sharan ein paar Dinge herauslasse, die ich nicht unbedingt haben müsste, die man aber beim Alhambra aufgrund entsprechender Pakete dazunehmen muss, käme man (ohne Rückfahrkamera, Gepäcknetz, Multifunktionslederlenkrad, Navigationsfunktion, Freisprecheinrichtung) immer noch auf einen Listenpreis von 41.125,-- €.
Jetzt meine Fragen:
1) Worin steckt der Mehrpreis für den Sharan? Die Ausstattung meiner Konfiguration für den Alhambra müsste doch gleichwertig sein. Oder habe ich etwas übersehen? Der Preisunterschied ist doch ganz erheblich und vergrößert sich noch, wenn man die jeweils gewährte Rabatte berücksichtigt. Als Anhaltspunkt habe ich mir einfach einmal bei einem Vermittler im Internet ein Angebot erstellen lassen. Dabei hat sich ein Preis von 36.279,93 € mit Werksabholung in Wolfsburg für den Sharan und ein Preis von 31.671,25 € mit Abholung bei einem Vertragshändler in Hessen für den Alhambra ergeben.
2) Habt Ihr Erfahrungen mit der Bestellung eines Neufahrzeugs mit einem Vermittler wie z.B. Autohaus24, Zielgerade oder neuwagen-schnaeppchen im Internet? Da ich hier ohnehin keinen Stammhändler habe und denke, dass ein Autohaus vor Ort bei einem Rabatt von mehr als 20 Prozent nicht mitgehen können wird, ziehe ich dies ernsthaft in Erwägung.
3) Habt Ihr ansonsten Vorschläge zu meiner Zusammenstellung? Gibt es irgendetwas, was ich man aus Eurer Sicht unbedingt noch haben müsste?
4) Was ist wichtiger für ein angenehmes Rangieren, die Rückfahrkamera oder die Ultraschall-Einparkhilfe? Braucht man beides oder kann man auf eines der beiden verzichten?
Vielen Dank für Euere Mühe ?
Beste Antwort im Thema
Tja, das ist natürlich der Hammer. Haben die Jungs von Autoeuropa in Palmela es also tatsächlich geschafft die n.i.O. Teile nicht einfach vom Zulieferer auf dessen Kosten vor Ort aussortieren zu lassen, sondern haben einen intelligenten Weg gefunden, diese Just In Sequence den Alhambras auf dem Band zuzusteuern. Ich bin jetzt total verunsichert.
Und jetzt wo ich weiß, daß die Innenausstattung "Pott hässlich" ist, habe ich natürlich echt Bedenken, daß meine Frau mir den Kopf abreißt, wenn ich mit dem "Billigheimer" ankomme. Mir kam es zwar so vor, als wenn der Alhambra Crono Plus dem Sharan Highline mit seinen Alcantara/Kunstleder Sitzen bis auf das SEAT Logo exakt gleicht, aber da habe ich mich dann wohl durch Bilder und Probefahrten einfach täuschen lassen.
Das Thema Wiederverkauf hatte ich wohl auch komplett falsch eingeschätzt. Schaut Euch einfach mal bei Mobile.de um. Da sind die 3-5 jährigen Alhambras alle mindestens 10.000 EUR günstiger als die vergleichbaren Sharans. Und trotzdem stehen die da ausnahmslos über mehrere Jahre. Das Ding will einfach keiner haben.
Noch einen schönen Abend Euch allen und jedem der die Schleuder schon auf dem Hof stehen hat, mein herzliches Beileid. Ich schau mal, ob ich aus der Nummer noch raus komme. Wie lange kann man eine Bestellung eigentlich kostenlos stornieren?
229 Antworten
Habe zu Hause auch nen Alhambra stehen - m.E. der Käufer von diesen Autos sucht eine Nische und ist ggf. nicht so markenfixiert - da steht eher im Vordergrund ob es ein VAG Produkt ist....Ich stehe gerade vor dem Entscheid meinen Alhambra aus dem Leasing zu kaufen oder was anderes zu kaufen und sondiere den Markt...
Was die Zulassungen angeht ist laut KBA wohl der Sharan 2014 mit 15.390 Neuzulassungen (Deutschland) unterwegs gewesen und der Alhambra mit 10.154....
...dafür, dass man wohl überlegt hatte den Sharan (und wohl dann auch den Seat) einzustellen, ist es schön zu sehen, dass es überhaupt ein Facelift gegeben hat - wollen wir hoffen, dass man an dem Konzept festhält.
Zitat:
@5sitzer schrieb am 18. Mai 2015 um 00:03:37 Uhr:
Da werden auch keine weiteren 'Ehrenrunden' mehr helfen 😁http://www.motor-talk.de/.../worauf-beim-kauf-achten-t5224086.html?...
Hahahahajahah, geilllllll. Ja manche verstehen eben nie, das sie im laschen Forum sind---dat is Sharan hier!!! :-)))))))
Guten Morgen Zusammen,
wollte meine Erfahrung zu diesem Thema teilen:
ich war die letzten 2 Monate genau in der Entscheidungsfindung Sharan oder Alhambra, gebraucht oder neu. Ok, vorgelagert war noch die Entscheidung, welcher Familienvan überhaupt, aber mit 3 vollwertigen Sitzen bleiben nur Shalhambra und Galaxy/S-Max, Ford ist mir dann nach Probefahrt im Innenraum aber zu "billig" gewesen, auch wenn aussen wesentlich "schnittiger" aber mein Vertrauen in die Qualität von Ford ist nicht so stark wie in VW/Seat. Und bei gleichem Preisgefüge ist mir dann der Innenraum bzw Ausstattung wichtiger, das habe ich als Fahrer mehr vor Augen. Die Schiebetüren waren dann noch ein extra Plus für den Shalhambra.
Grundsätzlich wollte ich einen Gebrauchten, weil ich es persönlich für nicht wirklich wirtschaftlich finde, privat einen Neuwagen zu kaufen, da zum einen der Wertverlust zu Beginn der Nutzung astronomisch hoch ist und zum anderen junge Gebrauchte sowieso fast Neuwagen-Charakter haben.
Jetzt habe ich in letzter Zeit einige Angebote begutachtet, Probegefahren und verglichen. Je mehr ich mich aber mit den beiden Wagen beschäftigt habe, desto mehr war mir klar es wird ein Sharan werden. Eine Sache ist mir zB aufgefallen: die Sitze im Alhambra. Geht teilweise gar nicht, die meist mausgrauen konturlosen Sitze sind - für mich persönlich - ein NoGo. Das SEAT-Lenkrad ist dann auch nicht wirklich eine Augenweide. Zugegeben, man könnte jetzt argumentieren das man da aus wirtschaftlichen Gründen Abstriche machen sollte, aber ich wollte auf keinen Fall eine Entscheidung treffen, die ich die nächsten Jahre bei jeder Autofahrt bereue (auch wenn das Auto für meine Frau ist). Bei meinem letzten Firmenwagen (Audi) habe ich auch auf das große Audiosystem verzichtet und mich dann 3 Jahre darüber geärgert. Und Alhambras mit Ledersitzen waren dann wieder in einer Preisregion wo der Sharan wieder interessanter wurde. Klar, für einen guten Gebrauchten kriege ich vielleicht einen neuen Alhambra, aber eben nicht mit der von mir gewünschten Mindest-Ausstattung (die ja teilweise für den Alhambra nicht verfügbar ist). Das passt einfach nicht.
Und ich bin jetzt mal ganz offen, der Status-Symbol-Charakter spielt doch auch hier - wie bei jedem Autokauf! - eine Rolle. Das spiegelt sich auch im Wiederverkauf(swert) wieder: Alhambras standen oft schon lange bei den Händlern, die Händler versuchten teils händeringend diese zu verkaufen, gute Sharans waren oft innerhalb von 3 Tagen weg, 2 wirklich gute Angebote sind mir vor der Nase weggeschnappt worden. Für mich ein deutliches Zeichen, den Sharan später wesentlich besser verkaufen zu können.
Jetzt habe ich nach langer Suche einen Sharan (Diesel 170PS) in meiner Wunschfarbe (Teak Oak Braun), toller Ausstattung inkl. Standheizung, el. Türen/Kofferraum, Teilleder, PDC,RFK, PLA, RNS510, Xenon, inkl. Winterreifen etc, mit 25tkm für knapp unter 30TEUR erstanden. Natürlich vom Händler inkl. Gewährleistung, Garantie, TÜV/HU neu, nochmal Aufbereitung, Inspektion neu und auch noch in meiner Nähe. Das war wirklich ein Glücksgriff. Mit etwas Zeit und Geduld (und Pech das mir der Sharan davor durch die Lappen ging) findet man gute Angebote. Jetzt hätte ich vielleicht einen ähnlichen Alhambra für 25 bekommen oder für den gleichen Preis einen noch besseren Alhambra, aber mir persönlich war es mir das bisschen mehr Prestige wert.
@Ben: das ist doch alles auch so in Ordnung. Gerade jetzt wo der neue Alhambra/Sharan raus ist, sollten die Angebote für junge Gebrauchtwagen auch generell interessanter sein, als für "alte" Fahrzeuge.
Ich habe gerade mich mit dem T5 preislich herumgetrieben - Listenpreis 71000 Euro gehen zurzeit mit 20% Nachlass vom Hof...da der Bus als einer der wenigen recht Preisstabil ist, hält sich meiner Meinung nach der Wertverlust in Grenzen (da ich aber das Kleingeld nicht habe ist es utopisch) - also immer im Verhältnis.
Ähnliche Themen
Interessant zu lesen wie unterschiedlich doch die Beweggründe für oder gegen einen Kauf sein können.
Wahrscheinlich bin ich bei dem Thema zu wenig Emotional, als dass mich bei einem 99,9% baugleichen Fahrzeug, mit lediglich unterschiedlichen Markenzeichen und einer leicht veränderten Front, Statusdenke interessieren würde.
Interessieren würde mich aber schon wem gegenüber hier der Status Symbol Charakter eine Rolle spielt, sich selbst oder gar den Nachbarn, den Freunden oder den Geschäftskollegen?
Viel wichtiger ist mir bei einem privaten Fahrzeugkauf das Thema (bis zu 5 Jahren Hersteller-) Garantie sowie erster Halter auch im Hinblick auf einen späteren Verkauf.
Ob nun der 3-jährige Gebrauchte für 30t€ vom Händler bei einem späteren Privatverkauf (nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie) tatsächlich effektiv weniger Wertverlust ermöglicht als ein preislich vergleichbarer neuer Ali (MJ2016, EU6 Motoren, aktuelle Navigation), mit aktuell möglichen 30,5% Abschlag in ordentlicher Ausstattung nach Wunsch zu bekommen, oder auch der 5t€ günstigere gebrauchte Ali, halte ich für fraglich.
Diese Info kann ja später beim Verkauf hier nachgereicht werden 😉
die möglichen 30% Abschlag bei einem neuen Ali haben aber dann auch Auswirkungen auf den Markt, weil eben niemand dann bereit ist, höhere Preise für einen gebrauchten Ali zu bezahlen. Den Ali wird man dann u.U. sehr schlecht oder eben mit noch höherem Abschlag wieder los, da beisst sich die Katze in den Schwanz.
Generell zum Wertverlust: Da die Wertverlustkurve eines Autos nicht gleichmäßig verläuft, sondern am Anfang steil und später relativ flach, sollte man am besten am Wendepunkt zuschlagen. Dieser wird bei Neuwagen meist nach zwölf bis 36 Monaten erreicht.
Aber wie gesagt, es ist halt Geschmackssache, mir sind die Markenzeichen halt auch wichtig, kannst mir auch gerne Statusdenke vorwerfen, das macht mir nix 🙂 Und beim Autokauf spielen halt auch viel Emotionen mit, sonst würden wir ja alle Dacia fahren, was auch wieder langweilig wäre...
Schöne offene und ehrliche Diskussion! Danke! 🙂
@Ben7576
Ich kann Deine Argumente gut nachvollziehen und war lange auch auf dieser Linie unterwegs, da ich auch einen Gebrauchten wollte. Die Preisunterschiede zwischen Sharan und Alhambra sind bei Gebrauchten noch im Rahmen des Imagevorteils vertretbar. Einen gut ausgestatteten und dann auch innen schicken Alhambra zu finden, ist dazu echt nicht so leicht. Daher volle Zustimmung zu den meisten Deiner Punkte.
Die Perspektive ändert sich erst, wenn man die Möglichkeit eines Neuwagens als Alternative in Betracht zieht.
Ohne Dein Auto im Detail zu kennen, gehe ich aufgrund der genannten Daten jetzt mal davon aus, daß du den gleichen als neuen Alhambra (und dann auch innen so wie der Sharan) abzgl. der 30,5% (jetzt sogar 31,2% bei meinauto.de) für ca. 34-35k€ bekommen hättest.
170PS klingt nach mindestens 2012er Baujahr, sodaß Du im Vergleich für mindestens 2,5 Jahre & 25tkm nur ca. 5kEUR mehr hättest zahlen müssen.
Wenn aber das Prestige-Thema dazukommt und einem das wichtig ist, dann gilt das alles nichts mehr und man muss genau das machen, was einem der eigene Bauch sagt, sonst wird man auf Dauer nicht glücklich mit seinem Auto. Ich gebe zu, daß, wenn es sich um mein Auto handeln würde (siehe meine Signatur), wäre ich auch deutlich schwerer von einem Seat zu überzeugen gewesen. Meiner Frau war das aber total egal und im Familienurlaub muss ich über meinen Schatten springen. Was mir nicht schwer fallen wird, da der Alhambra wie auch der Sharan ein tolles und superpraktisches Auto ist.
Daher viel Spaß mit Deinem Sharan!
Gruß
Janninger
Den Abschlag zwischen 25-30% über Vermittler beim Ali, als auch zu ähnlichen Konditionen bei EU Neuwagen vom Sharan gibts doch schon seit Jahren 😉
Ist aber nur für eine geringe Anzahl an Neuwagenkäufer interessant, daher würde ich die Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt nicht überschätzen.
Persönlich hätte ich kein Problem einen Van mit DACIA Logo zu kaufen. Leider scheitert das schon am miserablen Crashtest Ergebnis sowie der deutlich schlechteren Sicherheitsausstattung, von den, für mich, zu schwachen Motoren, fehlenden Schiebetüren etc. will ich gar nicht erst reden.
Bezogen auf den DACIA könnte ich die Statusdenke jedoch nachvollziehen 😉
Tja, meiner Frau war es auch egal, aber ich habs ihr gegönnt 😉 glückliche Frau = glückliches Leben
ich habe übrigens grundsätzlich nichts gegen andere Marken, aber ich habe wirklich schon einiges durch (Tiefpunkt war Fiat), und bin mittlerweile wirklich zufrieden mit den Autos aus dem VAG-Konzern. Finde es unschlagbar das da innen alles selbsterklärend und logisch aufgebaut ist und man sich immer sofort zurecht findet. Egal ob Seat, Skoda, Audi oder eben VW. Andere finden es Einheitsbrei, ich finde das eher einen Vorteil.
Zitat:
@JanningerHH schrieb am 20. Mai 2015 um 16:37:52 Uhr:
Ohne Dein Auto im Detail zu kennen, gehe ich aufgrund der genannten Daten jetzt mal davon aus, daß du den gleichen als neuen Alhambra (und dann auch innen so wie der Sharan) abzgl. der 30,5% (jetzt sogar 31,2% bei meinauto.de) für ca. 34-35k€ bekommen hättest.
170PS klingt nach mindestens 2012er Baujahr, sodaß Du im Vergleich für mindestens 2,5 Jahre & 25tkm nur ca. 5kEUR mehr hättest zahlen müssen.Gruß
Janninger
Als ich vor der ähnlichen Frage stand, gab genau das den entscheidenden Ausschlag, aber für den Sharan. Vor 2 Jahren waren die Abschläge auf Seat zwar auch hoch, aber lange nicht so hoch wie jetzt (ich glaube so 20%).
Ich hab den Sharan dann als EU-Neuwagen gekauft, mit etwa dem selben Rabatt, und zwar bei der Firma, die ihn als EU-Neuwagen am billigsten angeboten hat. Den Seat gabs dort nicht und letztlich war das billigste Seat Angebot um keine 2000 Euro billiger als der Sharan.
Damals gab es noch kein Kessy für den Seat, was mir die Entscheidung enorm erleichtert hat.
Das Thema Prestige spielt sicher eine Rolle, wer das verneint, nach einer Entscheidung für den Sharan, der macht sich selber (zumindest ein wenig) was vor.
Ich teile im Übrigen die Meinung, dass ein 2 Jahre alter Gebrauchter wirtschaftlich das Optimale ist, doch was nützt es, wenn dieser nicht in der gewünschten Ausstattungsvariante verfügbar ist?
In meinem Fall war/ist jene: 7-Sitzer, Leder, Benzin, Automatik, Kessy, elektrische Türen.
So ein Auto gabs einfach nicht, das Hauptproblem waren die 7 Sitze, alle gut ausgestatteten Fahrzeuge waren Geschäftsfahrzeuge, also 5 Sitze, alle 7 Sitzer hatten irgendwas nicht, weil typischerweise Familienautos. Und die gibt man auch nicht nach 2, 3 Jahren her.
Letztlich waren alle Gebrauchte, die in die Nähe der Wunschliste gekommen sind, +/- 3000 Euro genau so teuer wie das EU-Neufahrzeug das ich gekauft habe.
Das "Problem" hatten wir auch. Ein paar Kriterien gab es, die mussten einfach erfüllt sein. Entweder nichts passendes gefunden oder einmal vor der Nase verkauft. Und dann bekommt man 2, 3 Fotos von einem Freund. Er wusste, das wir suchen und hat den Wagen durch Zufall entdeckt.
Jahreswagen, 7 Sitzer mit Vollaustattung, absolute Wunschfarbe und Felgen. Der Preis lag zwar über unserem gesetzten Limit, allerdings war die Neuwagenanschlussgarantie von VW Dank "dasWeltAuto" möglich.
Und zum Thema Seat vs VW. Bei einem wirklich guten Seat wären wir sicherlich auch in Versuchung gekommen aber die Emotionen sprachen schon immer für einen VW. Klingt absolut idiotisch, ist aber so.
Zitat:
@Ben7576 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:33:34 Uhr:
. Eine Sache ist mir zB aufgefallen: die Sitze im Alhambra. Geht teilweise gar nicht, die meist mausgrauen konturlosen Sitze sind - für mich persönlich - ein NoGo. Das SEAT-Lenkrad ist dann auch nicht wirklich eine Augenweide. Zugegeben, verkaufen zu können.
Also ich habe selten so eine schön Rednderrei gelesen wie von dir.
Was bitte ist denn, am VW Lenkrad schöner oder anderes?
Also außer dem Logo, unterscheiden sich doch beide Lenkräder überhaupt nicht, zumindestens, wenn man vom normal üblichen Multifunktionlenkrad ausgeht.
Was Anderes nimmt doch wohl eh keiner,oder?
Na ja ,und diese Maus Grauen Sitze ,bekomme ich auch im Sharan.
Also man sollte schon immer gleiches mit gleichem Vergleichen.
Wenn dann Beide Fahrzeuge gleich Ausstattet, bekommt ein und das selbe Fahrzeug nur deutlich günstiger.
Und ob einem nun diese oder jene Front besser gefällt, dass ist dann ja auch wieder Geschmackssache.
Jeder soll mit dem was er sich gekauft hat zufrieden sein.
Und ob der Wiederverkauf beim Sharan höher ist, liegt doch auch nur daran, weil er in der Anschaffung gleich deutlich teurer ist.
Nicht weil die Nachfrage so groß ist.
Also bei uns im Norden hier, gehen, Beide als gebrauchte Weg wie warme Semel
Aber eines muss man dem neuen Alhambra lassen: das MuFu Lenkrad hat Drehtaster. Die finde ich wesentlich besser als die Tasterlösung im Sharan. Sind aber beide definitiv schöne (Familien)Autos.
Zitat:
@playzone23 schrieb am 20. Mai 2015 um 19:50:00 Uhr:
Also ich habe selten so eine schön Rednderrei gelesen wie von dir.Zitat:
@Ben7576 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:33:34 Uhr:
. Eine Sache ist mir zB aufgefallen: die Sitze im Alhambra. Geht teilweise gar nicht, die meist mausgrauen konturlosen Sitze sind - für mich persönlich - ein NoGo. Das SEAT-Lenkrad ist dann auch nicht wirklich eine Augenweide. Zugegeben, verkaufen zu können.Was bitte ist denn, am VW Lenkrad schöner oder anderes?
Also außer dem Logo, unterscheiden sich doch beide Lenkräder überhaupt nicht, zumindestens, wenn man vom normal üblichen Multifunktionlenkrad ausgeht.
Was Anderes nimmt doch wohl eh keiner,oder?Na ja ,und diese Maus Grauen Sitze ,bekomme ich auch im Sharan.
Also man sollte schon immer gleiches mit gleichem Vergleichen.Wenn dann Beide Fahrzeuge gleich Ausstattet, bekommt ein und das selbe Fahrzeug nur deutlich günstiger.
Und ob einem nun diese oder jene Front besser gefällt, dass ist dann ja auch wieder Geschmackssache.
Jeder soll mit dem was er sich gekauft hat zufrieden sein.
Und ob der Wiederverkauf beim Sharan höher ist, liegt doch auch nur daran, weil er in der Anschaffung gleich deutlich teurer ist.
Nicht weil die Nachfrage so groß ist.
Also bei uns im Norden hier, gehen, Beide als gebrauchte Weg wie warme Semel
...ruhig Brauner...
Schönheit liegt im Auge des Betrachters 🙄😎
Mir gefällt nunmal die Front / das Lenkrad beim Seat nicht. Punkt. Die Heckleuchten finde ich beim Seat wiederum schöner. Ist halt alles Geschmackssache. Mir gefällt auch das braun-metallic sehr gut, andere findens hässlich, so what? Das Geld gebe ich ja aus, da könnt ich mir auch ein Auto mit rosa-grünen Streifen holen wenns mir gefällt, gibt ja auch Leute die kaufen einen Multipla...
Und zu den Sitzen: ich erwähnte ja bereits das ich auf der Suche nach einem Gebrauchten war (Deutschlandweit). Ca 95% aller Alhambras auf dem Markt (s. mobile/aas24.de) die die gleiche oder ähnliche Ausstattung und Konfiguration haben wie mein Sharan, haben diese mausgrauen Sitze und Verkleidung. Ich weiss nicht woran das liegt (EU-Importe?), aber während mir 10 Sharan-Angebote durchschaute und mir davon 3 bis 4 grundsätzlich gefielen, klickte ich bei 9 von 10 Alhambras das Angebot schon alleine wegen dieser Sitze weg. Das gleiche bei der Lackfarbe: es gibt dieses unheimlich schöne metallic beige-braun beim Alhambra, wirklich eine tolle Farbe. Aber ich habe bei allen Suchen ganz selten einen mit dieser Farbe gesehen. Fast alle waren schwarz oder silber, was ich beides nicht wollte, auch wenn ich beim richtigen Angebot hier Abstriche gemacht hätte, weil wie gesagt mir Innenraum wichtiger ist.
Und auch wie bereits oben erwähnt - rein subjektiver Eindruck - waren die (guten) Sharans immer sehr schnell weg, während ich bei den Ali's auch 2 Wochen später noch Rückfragen bekam ob ich noch Interesse habe. Und klar ist der Wiederverkauf auch höher weil der Anschaffunsgpreis höher ist, aber dann wäre es ja dann auch unerheblich das der teurer ist, wenn ich am Ende auch wieder mehr dafür bekomme...
ich rede da überhaupt nichts schön😕, im Gegenteil, ich stehe offen dazu für das VW-Logo mehr auszugeben, weil es <mir> das Wert ist🙄. Und <ich> finde eben das in gewissen - für mich wichtigen - Details der Sharan das bessere Auto ist (Sitze, Kessy, Wiederverkaufswert, Optik, Marktangebot, Lack). Ich wollte ja auch nur <meine> Erfahrung teilen, nicht hier jemanden seine Kaufentscheidung schlecht reden oder meine schön reden (wozu auch?).
offtopic: zu 7-Sitzer vs 5-Sitzer: unser letztes Auto war ein Zafira mit 7 Sitzen. Die beiden hinteren Sitze haben wir insgesamt glaube ich 2 mal verwendet. Weil eben entweder der Kofferaum mit Kinderwagen belegt war oder es dann irgendwie doch zu umständlich war. Daher war das bei meiner Suche eher ein nice-to-have ganz unten auf meiner Liste.