Neuer S3

Audi A3 8P

Der neue S3 wird nun doch keinen V6 bekommen sondern einen 2.0 TFSI mit 275 PS und dem modifizierten Quattroantrieb vom RS4 mit 60% hinten und 40% vorne Antrieb...

auu wird das geil...
Preise leider noch nicht bekannt.,..

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Junglist


Also 25PS mehr hin oder her.

Ich weiß nicht ob jemand von euch jamals die Drehmomentkurve eines Turbos sich näher angeschaut hat. Da mögen zwar 25PS als wenig erscheinen aber ich kann mir vorstellen das ein S3 mit 272 PS gut und gerne 360-380Nm an die Welle stemmen wird. Hinzu kommt noch das dies auf fast der ganzen Drehzahlbreite anliegt.

Ich weiß von meinem alten gechippten S3 der knapp unter dieser leistung lag das so ein Auto alle Sauger (annähernd gleicher PS Leistung) in grund und boden fahren kann und WIRD.

Mein jetztiger Z4 hat 231 PS und 300Nm aber kann in KEINSTER weiße mit meinem alten S3 in punkto Beschleungung und Elastizät mithalten und das trotz eines Leergewichtsvorteil von gut 150Kilo gegenüber des S3´s. Nicht vorzustellen was mit einem Tuning noch aus 272 PS zu machen sind.

Und kommt mir nicht mit haltbarkeit. Ich kann mir nicht vorstellen das in einem so schnellebigen Land wie unserem jeder sein Auto mehrere 100TKM bewegen will. Bis dahin will doch jeder schon längst ein neues haben und inzwischen seinen Spaß erleben.

Wer es gediegen und söuverän haben will nimmt selbsverständlich 6-Zylinder.

Wer es aber richtig krachen lassen will kommt um einen Turbo nicht herum.

Drum soll sich jeder für das entscheiden was ihm wichtiger iss.

Hört, hört!!! Dem kann ich voll zustimmen!!! 😁

Oh Jungs, wann begreift ihr denn, daß 25 PS + oder - nicht ausreichen um einen Wagen in Grund und Boden zu fahren. Auf einer Länge von 10 Km wird man sich vielleicht um 200 Meter distanzieren können mehr aber auch nicht. Da ein Überholvorgand um die 5 Minuten dauern wird, wird es genügend Zeit geben Nettigkeiten zwischen den Fahrern auszutauschen und die Zwischenmenschlichenbeziehungen zu vertiefen.
In dem Sinne weiterhin viel Spaß beim Kindergartengequatsche:-)

Gruß

Wer in Physik aufegepasst hat, der weiss was die Grösse der Beschleunigung ausmacht!

Wer mit welchem Motor in welcher Drehzahl und in welchem Gang die besseren Werte hat, ist wieder ein anderes Thema.

ich kann mir sowieso keinen S3 leisten, aber ich finde es einfach lächerlich

4 zylinder, was soll das für eine scheiße, sogar der normale 130i hat einen 6-zylinder

ein richtiger S3, den ich auch als S3 anerkennen würde müsste mindestens einen VR6-Biturbo haben
mit ca. 350PS, damit es dann pro liter hubraum nicht zu viel wird

Ähnliche Themen

lol also am besten is wenn der s3 nen 10 l big block v8 mit 4 turbos bekommt weil alles andere is ja nu wirklich garnichts... also wirklich soein quatsch....
1. von 0-200 wird der s3 dem 3,2er schon ordentlich wegfahren
2. der alte s3 hatte 210 bzw 225ps und is schon ordentlich gerannt und hat spass gemacht und mit chiptuning etc is ordentlich was rauszuholen
3. klar is mehr hubraum auf der ab schon bissel besser aber wer auf der ab 300 fahrn will holt sich auch alles andere als einen s3
4. audi wird kein auto baun was an den rs4 rannkommt

mir ist schon klar dass 270 ps genug sind, ich habe 140 und die reichen völlig aus

es geht aber um den vergleich
S3 <--> M1

ein 4zylinder mit 2 liter gegen einen 6er mit sicher 3 oder mehr liter hubraum

???
das kann man nicht mehr vergleichen

Ich denke schon, dass der S3 dem 3.2 eine Nasenlänge voraus sein wird.

Überlegt euch doch mal, wie viel besser der TT mit 250PS V6 im Gegensatz zum 225PS Turbo ist? Eigentlich gar nicht, die Fahrleistungen des V6 sind gleich, oder gar ein wenig schlechter.

Die letzte Serie des TT mit 240-Turbo-PS hat auf dem Papier schon mal deutlich bessere Fahrleistungen, als der V6.

Somit denke, ich ein Turbo mit 25 PS mehr schon im Vorteil ist. Da der TFSI auch nicht mehr so ein fieses Turboloch wie der 1.8l hat, ist er glaube ich 'ne echte Alternative. Zumal der Sound auf seine Art und Weise auch passt. Ist zwar kein 6-Zylinder, aber deswegen kein bisschen langweilig...

Man sollte sich (nolens volens) erstmal die Daten von einem Motor anschauen und dann kritisieren.
Solch´ unsachliche Kritik, die nur destruktiv ist, ist doch einfach nur unfreiwillig komisch.

Schon der "normale" 2.0 TFSI hat ein sehr ansprechendes Leistungsblatt.
280 Nm von 1.800 U/min bis 5.000 U/min
200 PS bei 5.100 U/min bis 6.000 U/min
Das verhilft einem "normalen" A3 mit DSG in 6,9 sec. von 0 -100 Km/h und 236 Km/h Spitze.

Mit 272 PS...wow!
Da wäre mir mittlerweile ein 2.0 Turbo wirklich lieber.
Zumal dann auch die Gewichtsverteilung positiver ausfallen würde und das gerade im Vergleich zum gut ausbalancierten 1er von BWM !!!
Ob dieser mit dem 3 Liter 6-Zylinder und ~ 250 PS dagegen so mithalten kann ???
Der 2.0T hat sein max. Drehmoment schon bei 1.800 U/min und das dann konstant über (fast) das ganze Drehzahlband !!!

Die Haltbarkeit dürfte mittlerweile auch nicht mehr so ein Thema sein -> warm- und kaltfahren und dann sollte der Motor auch halten.

Also zwingend muss es imo ganz sicher kein 6-Zylinder sein! Mir kommt es da eher auf die Daten an ;-)

Just my 2 cents,
Cuenta.

ps. Zumal sich die meisten "potentiellen" S3 Käufer sicherlich über einen Turbo freuen würden, bezügl. Tuning sicherlich die leichtere Ausgangsbasis !!!
(Vergleicht man auch mal die Reaktionen zum neuen RS4.)

Sag mal "SMOOVE" wie kommst du jetzt darauf, daß ein TT 3.2 langsamer ist als ein TT 1.8T mit 225 PS. Wahrscheinlich hast du neben deinem A3 TDI noch einen TT 3.2 und 1.8T zu Hause stehen und hast sie ausgiebig getestet und NUR deswegen kommst du zu diesem fundiertem Ergebnis, stimmts? Ach letztens als ich auf der AB 290 gefahren bin hat mich ein 2.0 TFSI überholt, der war sooooo schnell, daß ich nicht mal das Nummerschild lesen konnte, weil er so schnell wieder weg war und als den dann noch ein TT mit 225 PS überholt hat war ich völlig fertig und wollte meinen 3.2 gegen einen Lupo tauschen , dann hät ich wieder eine Chance :-)

Gruß

Na gut, von 0-100 ist der V6 nach Werksangaben 0,3sek schneller und auch die Vmax ist etwas höher, aber deswegen brauchst du mich ja nicht gleich so pampig anzumachen.

Was ich meine, ist, dass der V6 ca. einen Sack Zement mehr auf der Vorderachse hat, wodurch er insgesamt etwas träger wird (zu sehen z.B. am Motorvision Tracktest). Zudem hat der V6 seine 320Nm nur 500 Umdrehungen lang zur Verfügung, der 1.8l seine 280Nm 3300 Umdrehungen lang.

Wenn du jetzt zu denen gehörst, die auf der Autobahn die anderen Autos mit Gewalt abziehen müssen, weil sie mehr 25 PS haben, aber durch jede Kurve durchzockeln, dann tut es mir auch leid.

Abgesehen davon geht es hier darum, dass der neue Turbo 25PS mehr haben wird als der V6, und ich mit diesem Beispiel nur klarstellen wollte, dass der V6 von Grund aus schon ein paar Nachteile mit sich bringt.

Des Weiteren habe ich keine TT-Sammlung in meiner Garage, ein Audi reicht mir... :-)

"Smoove" - du hast doch vollkommen recht, somit bedarf es keinerlei Rechtferigung ;-)

@ Chir,
der einzige Vorteil des 6-Zylinder ist evtl. sein Klang und die Laufruhe - aber da es sich um einen VR-6 handelt ist das gegenüber einem Reihen-4-Zylinder auch wieder nicht sooo hoch anzusetzen, wie es manche hier anscheinend gerne hätten!

Der TT-Sport legt, laut den Daten, eine bessere Performance an den Tag, ca. 5,8 Sek. für den Sprint und das max. Drehmoment ist über einen langen Bereich konstant vorhanden -> somit zieht er in jedem Gang schön kraftvoll an.

Whatever, hier gehts ja nicht um den TT, aber das Beispiel zeigt, dass durch weniger Gewicht (vor allem auf der VA) und einem Turbo-Motor, durchaus 2-Zylinder weniger locker kompensiert werden können!!!

Cheers,
Cuenta.

Udn wie viele Threads zu diesem Blöden Spekulationsthema wollt ihr hier jetzt noch aufmachen, nur damit man zum 20. mal die gleichen Sachen hört??

Ich hoffe das bald ne neue AMS rauskommt, damit die alte aus dem Handel verschwindet, morgen kauft sich wieder einer die Zeitung und fängt das ganze blabla wieder von vorne an.
Is es echt so schwer einfach seine Meinung in dem bereits Vorhandenen Thread zu schreiben ??

Grüße FanbertA3

hi,

@FanbertA3

vollkommen richtig gesprochen.

-------------
muss meinen senf auch dazu geben. sorry.

thema 4-zylinder turbo --> haltbarkeit

1,8l T 180PS = 100PS/l
1,8l T 225PS = 125PS/l
1,8l T 240PS = 133PS/l (TT QS)

2,0l TFSI 200PS = 100PS/l
2,0l TFSI 220PS = 110PS/l (A4 DTM)

2,0l TFSI 270PS = 135PS/l

warum sollten ~270ps in einem 2,0l triebwerk ab werk nicht so haltbar sein wie bei den "alten" 1,8l motoren ?
bezogen auf literleistung.

------------

ein leichterer (gesamtgewicht) 4-zylinder sollte seine leistung spontaner in vortrieb umsetzen können. dazu ein optimiertes fahrwerk (wie auch immer) und ein kürzeres getriebe.
optimierte bremsen und ein ansprechendes, typisches "s" interieur (recaro ?), exterieur (breitere kotflügel ?).
das könnte uns erwarten.

gruss

@ Chir

Schön das du wenigstens geradeaus schnell fährst:-)

@ all

Zum Thema 2 liter Turbo wundert es mich doch sehr das in der WRC das die Standardspezifikation der Autos ist. Die haben die bestimmt von der FIA auferlegt bekommen weil 6-Zylinder Sauger garantiert zu schnell wären ;-)

Ganz nebenbei kann ich mich nur noch zaghaft daran erinnern welches Auto im Motorvision den Tracktest seit Jahren anführt. Ach doch jetzt erinner ich mich wieder. Ein Mitsubishi Evo7. Nur zu schade das der auch einen 2.0l Turbomotor mit etwa gleicher leistung hat. Nee also demnach find ich Turbos wirklich Sch.....lecht ;-)

Frag mich nur wann die leut es endlich begreifen werden das S für sportlichkeit steht und Audi mit den Turbo Quattros dasmals Rally WM war. Aber gut. Das begreifen wirklich nur leute die objektiv bleiben.

Hey " Junglist" auf dem Nürburgring kann ich sogar auch in den Kurven schnell fahren, vielleicht sogar schneller als manch 1.8 T und 2.0 T :-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen