Neuer S3

Audi A3 8P

Der neue S3 wird nun doch keinen V6 bekommen sondern einen 2.0 TFSI mit 275 PS und dem modifizierten Quattroantrieb vom RS4 mit 60% hinten und 40% vorne Antrieb...

auu wird das geil...
Preise leider noch nicht bekannt.,..

46 Antworten

🙂

Frisch aus'm Golf V Forum hierher übernommen, was??

Hehe....

Wissen wir aber schon längst:

Klick

MfG Timo

Da wird doch der 3,2er den S3 deutlich verblasen oder? Dieser Allrad macht doch die Leistung wieder kaputt, hab ich mir sagen lassen!

Oder können da beide miteinander gut mithalten?!

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen . . .

. . . außer durch noch mehr Hubraum!

Nee, der Turbo wird dem Wagen kräftig Dampf machen! Der schiebt sicher übelst nach vorne.

Wahrscheinlich noch 'nen kleinen Chip rein und dann ab auf die Jagd 🙂

Im übrigen hat der 3,2er auch Allrad...

MfG Timo

*gähn* hatten wir das nicht neulich schon?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derchris


*gähn* hatten wir das nicht neulich schon?

Gääähn... 😁

Richtig, und es blieb die Frage (auch im entsprechenden ams-Artikel) ungeklärt, wie Audi beim Pseudo-Quattro (4motion) des A3 die Antriebsverteilung des Quattro bewerkstelligen will....

Genauso die preisliche Positionierung eines S mit TFSI, wenn man bereits um EUR 4735,- bei MTM exakt die selbe Leistung für den TFSI bekommt...

Ich bin jedenfalls gespannt (auch wenn ich den ams-Artikel in mehrerer Hinsicht für frei erfunden halte).

LG

TFFY

Zitat:

Ich bin jedenfalls gespannt (auch wenn ich den ams-Artikel in mehrerer Hinsicht für frei erfunden halte).

Stimmt, bspw. stammt doch der 5,2L-V10 für S6 und S8 IIRC vom 4,2L-V8 ab und nicht vom Lambo-V10, da dieser viel zu groß wäre.

Aber wie du schon geschrieben hast, es gibt einiger solcher Dinge die mit früheren Informationen nicht konform gehen.

Der 3,2 wird sicher nicht schneller sein als der S3. Das wäre ja sehr arm und jeder S3 Käufer würde sich glaube ich sehr verarscht fühlen. Also ich denke, dass bei einem Test der S3 ein klein wenig besser abschneiden würde als der 3,2

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Gääähn... 😁
Richtig, und es blieb die Frage (auch im entsprechenden ams-Artikel) ungeklärt, wie Audi beim Pseudo-Quattro (4motion) des A3 die Antriebsverteilung des Quattro bewerkstelligen will....

Die Frage lässt sich einfach beantworten: Haldex Performance Parts,

http://www.eiptuning.com/eip/haldex.html

Für Haldex ist es kein Problem, eine solche Kupplung auch für die v2 zu entwickeln, die zur Zeit im 8P eingesetzt wird und damit voraussichtlich auch im neuen S3. Dass diese Performance Parts standhaft sind habe ich neulich in einem anderen Forum gelesen. Den Link habe ich in meiner Linksammlung irgendwo, falls ihn jemand will krame ich ihn hervor.

Den Link zum Forum würde ich bitte gerne haben.

Weist du zufällig, ob es schon ein Kraftverteilungssystem zu V2 gibt?
Mehrere Tuner konnten noch keine Lösung anbieten.

Vielen Dank und gruß
jocki

Nein, da solltest du den Hersteller anfragen. Da aber A3 + die neuste TT Generation (und GTI?) auf dem US Markt lanciert sind bin ich sicher, dass eine v2 Performance Haldex spätestens im nächsten Jahr für die Nachrüstung erhältlich ist.

Hier die gewünschten Links:

Link 1
Link 2
Link 3

Es gab ja schon mehrere Threads zu diesem Thema und ich les die AMS auch, aber:

Findet Ihr nicht, dass der S3 ein bißchen zu schwach gegenüber dem 3,2 ist? Gerade 25 PS mehr?? Das macht mich stutzig, finde der sollte sich mehr vom V6 abheben...

So wie der S4 zum 3,2...

@ caidor

perfekte infos - danke! hatte jetzt schon angst, dass mein zukünftiges baby schon alt ist bevor er gebaut wird 🙂

Also 25PS mehr hin oder her.

Ich weiß nicht ob jemand von euch jamals die Drehmomentkurve eines Turbos sich näher angeschaut hat. Da mögen zwar 25PS als wenig erscheinen aber ich kann mir vorstellen das ein S3 mit 272 PS gut und gerne 360-380Nm an die Welle stemmen wird. Hinzu kommt noch das dies auf fast der ganzen Drehzahlbreite anliegt.

Ich weiß von meinem alten gechippten S3 der knapp unter dieser leistung lag das so ein Auto alle Sauger (annähernd gleicher PS Leistung) in grund und boden fahren kann und WIRD.

Mein jetztiger Z4 hat 231 PS und 300Nm aber kann in KEINSTER weiße mit meinem alten S3 in punkto Beschleungung und Elastizät mithalten und das trotz eines Leergewichtsvorteil von gut 150Kilo gegenüber des S3´s. Nicht vorzustellen was mit einem Tuning noch aus 272 PS zu machen sind.

Und kommt mir nicht mit haltbarkeit. Ich kann mir nicht vorstellen das in einem so schnellebigen Land wie unserem jeder sein Auto mehrere 100TKM bewegen will. Bis dahin will doch jeder schon längst ein neues haben und inzwischen seinen Spaß erleben.

Wer es gediegen und söuverän haben will nimmt selbsverständlich 6-Zylinder.

Wer es aber richtig krachen lassen will kommt um einen Turbo nicht herum.

Drum soll sich jeder für das entscheiden was ihm wichtiger iss.

Schliesse mich junglist an und ausserdem kann man sein Auto auch pflegen, so das er auch 150tkm locker schafft . Ausserdem vergessen viele den Gewichtsvorteil von nem 2l gegenüber nem 3.2er ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen