Neuer S3

Audi A3 8P

Der neue S3 wird nun doch keinen V6 bekommen sondern einen 2.0 TFSI mit 275 PS und dem modifizierten Quattroantrieb vom RS4 mit 60% hinten und 40% vorne Antrieb...

auu wird das geil...
Preise leider noch nicht bekannt.,..

46 Antworten

Bezüglich 2,0T vs. 6-Zylinder sind die Daten vom neuen A6 noch interessant.
Dort gibt es den 2,0TFSI mit 170PS und einen 6-Zylinder mit 2,4l und 177PS.
Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass der große Motor auch schneller sei. Dies stimmt aber nur in Bezug auf die Endgeschwindigkeit. In der Beschleunigung ist der Turbo eine halbe Sekunde schneller auf 100km/h. Der TFSI verbindet praktisch das hohe Drehmoment eines Diesels(50Nm über dem V6) mit der Drehfreudigkeit eines Benziners, was zu den überzeugenden Fahrleistungen führt. Hierbei kann man den Gewichtsunterschied praktisch vernachläßigen(5kg)
Und beim 3,2 zum 2,0TFSI ist auch kein weltbewegender Unterschied in den echten Fahrleistungen trotz den 50PS+.

Daher würde sich 270 Turbo-PS schon vom schweren 3,2l abheben.

Gruß

@Werner_k86

bei der einführung des a4, ich meine 1996 ist das gewesen, konnte man auch einen 150ps v6 oder einen 1,8l turbo 150ps bestellen.
auch hier war der 4-zylinder der "sportlichere", sparsamere motor.

bin ganz deiner meinung hinsichtlich deines beitrags

gruss

p.s.:
etwas später kam dann noch den 2,8l v6 mit 174ps heraus. dessen fahrleistungen waren dem 1,8l turbo endlich überstellt.

LOL. So viele falsche und zusammengedichtete Beiträge habe ich schon lange nicht mehr gelesen!

Den 2.0 TFSI mit 170 PS würde ich mir für den A3 wünschen.

Aber zu einem vernünftigen Preis!

Beim A6 kostet er 300 Euro weniger als der 2.0 TDI. Das ist sehr verlockend.

Ähnliche Themen

Wenn ich das Alles hier so lese frage ich mich warum Porsche und ferarri nicht mit Vierzylinder Turbomotoren fahren? Das wär doch was Ferarri F 300T, 3 Liter Vierzylinder mit Turbo und 500 PS wozu die blöden 8/12 Zylinder Sauger?
Diese ganzen Unterschiede die ihr pro 2.0TFSI wollt, ich verstehs nicht. Ihr schaut euch irgendwelche Prospekte an und meint ein 2.0 TFSI muß besser gehen als ein 3.2 , wenn beide die gleiche Leistung hätten. Ich sag euch in der Realität fährt keiner dem Anderen weg egal ob Vierzylinder Turbo oder der soooo schlechte V6. Ich persönlich halte sehr viel von dem 2.0 TFSI ein sehr guter Motor, ein Bekannter hat den GolfV GTI und ich war paar mal mit ihm am Nürburgring und ich muß sagen, daß der GTI sehr schnell ist, es gab für mich fast kein vorbeikommen. Beim aus den Kurven herausbeschleunigen konnte ich praktisch keinen Boden gutmachen und auf der Heimfahrt konnte er in meinem Windschatten bis Tacho 270 folgen.
Nur wiegt sein GTI knapp 150 Kilo weniger!!!!!!
Ich selbst bin vor dem 3.2 einen A3 1.8T gefahren, also euern geliebten Vierzylinder der eigentlich schneller sein müßte als ein vergleichbarer 6Zylinder und ich muß euch enttäuschen, obwohl ich sehr zufrieden mit dem 1.8T war und er mich in 120000Km nicht im Stich gelassen hat, schneller oder langsamer als gleich stark Motorisierte V6 oder Diesel egal ob mehr oder weniger NM war ich nie trotz des Vierzylinder Turbos

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Junglist


@ Chir

Ganz nebenbei kann ich mich nur noch zaghaft daran erinnern welches Auto im Motorvision den Tracktest seit Jahren anführt. Ach doch jetzt erinner ich mich wieder. Ein Mitsubishi Evo7. Nur zu schade das der auch einen 2.0l Turbomotor mit etwa gleicher leistung hat. Nee also demnach find ich Turbos wirklich Sch.....lecht ;-)

Frag mich nur wann die leut es endlich begreifen werden das S für sportlichkeit steht und Audi mit den Turbo Quattros dasmals Rally WM war. Aber gut. Das begreifen wirklich nur leute die objektiv bleiben.

Hat doch keiner gesagt dass sie schlecht sind.

Der Turbo wird den 3.2er aber nicht bis zum Abwinken versägen.

3.2er

Vmax: 250
0-100: 6

Mitsubishi

Vmax: 243
0-100: 6

Im Tracktest führt zwar der Evo VII - aber sorry.. was hat den DSF da für eine schwule Piste? Die besteht doch fast nur aus Kurven und hat wenig Geraden. Wenn dann sollte man schon auf den Nürburgring oder Hockenheim gehen.. dann würde man ja sehen wie lange noch der Evo auf Platz 1 wär....

Fazit: Sind beide schnell und der Unterschied wird dann auf der Geraden nicht soooo erheblich sein.

gruss,
ric

Das stimmt. Halte icha uch nicht viel davon. Nimmste einen Go kart mit 50 PS, dann macht man dort den ersten Platz auf dem Tracktest .

Und was sagt das dann aus im Endeffekt??
Das man sich einen Go Kart kaufen soll?

Auf dem Nürburgring wäre der Go Karte dann paar Minuten hinter den richtigen Autos.

Die Tracktest Strecke taugt doch null für die grossen Autos wie AMG ,RS Audis oder M5.

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Hat doch keiner gesagt dass sie schlecht sind.
Der Turbo wird den 3.2er aber nicht bis zum Abwinken versägen.

dem schließe ich mich an.

gruss

Die ganze Diskussion ist doch für die Katz.

Es interessiert doch in der Praxis nicht, ob ein Fahrzeug 0.2s auf 100 schneller oder langsamer ist.

Für mich zählt Fahrspass und vor allem das subjektive Beschleunigungsgefühl.

Das ist für mich bei einem Trubomotor einfach besser. Genauso wie eine gute Gewichtsverteilung und ein 40/60 Quattro ebenfalls für Fahrspass sorgt.

Das sind alles subjektive Argumente. Wem der Sound und Laufruhe eines VR6 wichtig ist, der kauft sich halt einen VR6, basta.

Mir wäre auch der 2,7 BiTurbo aus meinem S4 am liebsten, den gibts halt leider aber nicht.

Amen

Gibt aber auch leute, die wollen eine gleichmässige (flotte) beschleunigung haben.
Und nicht wenig,und dann heftigst.

Und welchen A3 empfiehlst du denen?

Na?

Zitat:

Original geschrieben von Junglist


Also 25PS mehr hin oder her.

Ich weiß nicht ob jemand von euch jamals die Drehmomentkurve eines Turbos sich näher angeschaut hat. Da mögen zwar 25PS als wenig erscheinen aber ich kann mir vorstellen das ein S3 mit 272 PS gut und gerne 360-380Nm an die Welle stemmen wird. Hinzu kommt noch das dies auf fast der ganzen Drehzahlbreite anliegt.

Ich weiß von meinem alten gechippten S3 der knapp unter dieser leistung lag das so ein Auto alle Sauger (annähernd gleicher PS Leistung) in grund und boden fahren kann und WIRD.

Mein jetztiger Z4 hat 231 PS und 300Nm aber kann in KEINSTER weiße mit meinem alten S3 in punkto Beschleungung und Elastizät mithalten und das trotz eines Leergewichtsvorteil von gut 150Kilo gegenüber des S3´s. Nicht vorzustellen was mit einem Tuning noch aus 272 PS zu machen sind.

Und kommt mir nicht mit haltbarkeit. Ich kann mir nicht vorstellen das in einem so schnellebigen Land wie unserem jeder sein Auto mehrere 100TKM bewegen will. Bis dahin will doch jeder schon längst ein neues haben und inzwischen seinen Spaß erleben.

Wer es gediegen und söuverän haben will nimmt selbsverständlich 6-Zylinder.

Wer es aber richtig krachen lassen will kommt um einen Turbo nicht herum.

Drum soll sich jeder für das entscheiden was ihm wichtiger iss.

Du sagst es !!!

*DiraufdieSchulterklopf*

Ich bestelle jetzt mal den GTI und in 2-3 Jahren (wenn der S3 da ist und die Kinderkrankheiten beseitigt sind, dann mal gucken was mein Geldbeutel sagt)

Gruß,
Jo

Zitat:

Original geschrieben von jpointner


Und welchen A3 empfiehlst du denen?

Na?

Den 3.2 Liter V6.

Wenn der Preis stimmt könnte es auch ein S3 werden nächstes Jahr. Ist ja noch Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Den 2.0 TFSI mit 170 PS würde ich mir für den A3 wünschen.

=>

www.motor-talk.de/t679807/f217/s/thread.html

Vielleicht wird ja Dein Wunsch wenigstens was die Leistung angeht auch für den A3 umgesetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen