Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Entschuldige bitte, 😉
- Ja, ich meine natürlich das Ansprechverhalten der Lenkung. Offensichtlich hast du mich ja dennoch sehr gut verstanden. 😉
- Ich meinte Sound-Aktuator, der Begriff ist mir beim Verfassen des Beitrags nicht mehr ingefallen.
Kann meinen Beitrag nun leider nicht mehr editieren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Gerade mal ein bisschen was Autobahn gefahren, Digitaltacho habe ich bis 260 bekommen, dann war verkehrsbedingt erstmal Schluss. Tacho habe ich dummerweise nicht drauf geachtet.
Ist schon ziemlich pervers im dynamic-Modus. Die Schaltpunkte sind aber für das alltägliche Fahren ungeeignet. Der Modus taugt, zumindest für mich, wirklich nur zum reinen Spaß haben.
Bin mir noch nicht sicher welchen Modus ich nun standardmäßig aktivieren werde. Mal sehen ob es für den Weg zur Arbeit sogar efficiency wird, den bin ich aber noch zu wenig gefahren.Die Progressivlenkung ist stark spürbar, deshalb werde ich die wohl nicht dauerhaft aktivieren.
Der Sound ist in individual wirklich extrem anders/lauter. Ich gehe davon aus, dass das dann über die Akustik-Frontscheibe geht.
Als ich von der Autobahn runter bin hab ich dann an ner Ampel mit direkter Linkskurve den ersten (unfreiwilligen) Drift (ja Drift, das Heck ging ganz schön^^) auf feuchter/nasser Fahrbahn hingelegt. 😰
War zwar zu keiner Zeit beängstigend oder unkontrollierbar aber das lag wohl am quattro 😮
Ist dir das Heck beim Bremsen auf die rote Ampel weggerutscht, oder ist dir das Heck beim Beschleunigen (Ampel Grün geworden) weggegangen?
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ist die Quintessenz deines Kommentars, dass der S3 Limo deswegen optimal ist, weil es kein Gegenstück von Volkswagen gibt ?Zitat:
Original geschrieben von croco82
Ich finde die S3 Limo eigentlich optimal.
Für die Fans der hot hatches macht dagegen das Warten auf den RS3 wohl mehr Sinn. Den S3 als 3-Türer finde ich für das Gebotene zu teuer (da ja identisch mit Golf R).
Ja, auch. Hat eben eine gewisse Exklusivität, die den hohen Preis zumindest etwas relativiert.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Ist dir das Heck beim Bremsen auf die rote Ampel weggerutscht, oder ist dir das Heck beim Beschleunigen (Ampel Grün geworden) weggegangen?
Das wäre in der Tat interessant, weil beim Bremsen sollte sowas keinesfalls passieren 🙂
Beim Gasgeben ists normal - wie schonmal beschrieben wird die Haldex da recht hecklastig.
Ähnliche Themen
Beim Gas geben! Das Abbremsen war nicht aus hoher Geschwindigkeit.
Ich wollte schon zügig in die Kurve, spaßenshalber 😉 aber dass das Heck so rumkommt, damit habe ich nicht gerechnet.
efficiency ist ganz bequem zum normalen fahren. Dynamic ist wirklich nur was, wenn man es sehr eilig hat. Irgendwie sinnloses zurückschalten, damit kannsde durch keinen Vorort fahren ohne verständlicherweise dumm angeklotzt zu werden.
Ich hab noch keinen Unterschied zwischen dem Motorsound von E oder I (mit Motor auf laut 😉 ) gemerkt..
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Beim Gas geben! Das Abbremsen war nicht aus hoher Geschwindigkeit.
Ich wollte schon zügig in die Kurve, spaßenshalber 😉 aber dass das Heck so rumkommt, damit habe ich nicht gerechnet.
Hast du schon Winterreifen drauf? 205er?
Sagt mal, Ihr könnt mir sicher weiterhelfen... Leider konnte mir mein Audi Partner bisher keine Antwort auf meine Frage liefern, welche ich letzte Woche bei Ihm deponiert habe...
Habe den S3 bestellt mit DSG und Adaptive cruise control mit erweitertem Regelbereich.
Wenn man nun z.B. im Stau mit dem ACC unterwegs ist, bremst dieser ja bis 0km/h ab wie ich das verstanden habe. Falls dies nun an einer Steigung oder Gefälle ist, hält ACC das Auto bis zum nächsten wiederanfahren (so dass ich die Bremse nicht betätigen muss)oder wird hier der Anfahrassistent benötigt? Oder geht das gar nicht?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
Über eine Konstruktive Antwort würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und Gruss
Mete
Müsste damit das Auto zurückrollt nicht auf N geschaltet werden? Glaube kaum dass die ACC das Getriebe dazu zwingen wird. Im 1. Gang kann das Auto ja soweit ich weiß gar nicht zurückrollen.
Was mich ergänzend interessieren würde: Wie ist das eigentlich bei ACC mit Handschaltung? Angenommen ich fahre 100 km/h im 6. Gang, der Wagen vor mir bremst stark ab. Was macht das ACC dann, wenn es den 6. Gang aufgrund zu niederiger Drehzahl nicht mehr halten kann?
Also wenn du im Stau bist und die ACC dein Fahrzeug anhält bleibt das ACC noch für 3 Sekunden an, danach musst du es entweder wieder aktivieren (Tastendruck) oder aber du musst ein mal Gas geben.
@Abzug86, das ist in der Tat eine gute Frage, ich würde denken die ACC kuppelt aus?
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Also wenn du im Stau bist und die ACC dein Fahrzeug anhält bleibt das ACC noch für 3 Sekunden an, danach musst du es entweder wieder aktivieren (Tastendruck) oder aber du musst ein mal Gas geben.@Abzug86, das ist in der Tat eine gute Frage, ich würde denken die ACC kuppelt aus?
Das wird die ACC bei einem manuellen Getriebe nicht können. Ich würde sagen sie deaktiviert sich
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
Ich würde sagen sie deaktiviert sich
Dann würde aber der Bremsvorgang abrupt stoppen und das Auto ungebremst weiterrollen, was im Falle einer Gefahrenbremsung quasi Unfall bedeuten würde....
Wurde schon einmal an anderer Stelle geklärt ...
Es deaktiviert sich, es kommt ein Warnton und im FIS steht "ACC deaktiviert: geringe Motordrehzahl" oder so ähnlich ... 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
Das wird die ACC bei einem manuellen Getriebe nicht können. Ich würde sagen sie deaktiviert sichZitat:
Original geschrieben von clycht
Also wenn du im Stau bist und die ACC dein Fahrzeug anhält bleibt das ACC noch für 3 Sekunden an, danach musst du es entweder wieder aktivieren (Tastendruck) oder aber du musst ein mal Gas geben.@Abzug86, das ist in der Tat eine gute Frage, ich würde denken die ACC kuppelt aus?
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Sagt mal, Ihr könnt mir sicher weiterhelfen... Leider konnte mir mein Audi Partner bisher keine Antwort auf meine Frage liefern, welche ich letzte Woche bei Ihm deponiert habe...Habe den S3 bestellt mit DSG und Adaptive cruise control mit erweitertem Regelbereich.
Wenn man nun z.B. im Stau mit dem ACC unterwegs ist, bremst dieser ja bis 0km/h ab wie ich das verstanden habe. Falls dies nun an einer Steigung oder Gefälle ist, hält ACC das Auto bis zum nächsten wiederanfahren (so dass ich die Bremse nicht betätigen muss)oder wird hier der Anfahrassistent benötigt? Oder geht das gar nicht?Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
Über eine Konstruktive Antwort würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und Gruss
Mete
Diese Frage lässt sich leicht beantworten: ACC bremst mit der Bremse in den Stand und kann die Bremse auch im Stand halten und dosiert öffnen. Beim Anfahren am Berg öffnet die Bremse erst, wenn der Motor genug kraft aufbringt, dass das Auto vorwärts fährt. Also nein, für ACC wird kein Anfahrassistent benötigt.