Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Na da hätten wir beide fast denselben Fehler gemacht 🙂Zitat:
Original geschrieben von GorillaJebus
@ MikoraDas ist Phantomschwarz. Hatte am Anfang Pantherschwarz ins Auge gefasst, war da aber skeptisch wegen dem Lila-Effekt. Wollte die 5-Arm Rotor-Felge in schwarz und dachte der Lila Stich würd sich mit dem Mattschwarz der Felgen beißen. Bin froh , dass ich Phantomschwarz genommen habe 🙂
Panther sah im Konfi super aus und wäre mal was Neues gewesen, aber mein Verkäufer hat sofort gesagt "Finger weg".
Aber warum Finger weg? Pantherschwarz ist doch ne schöne Alternative zu Phantom oder? Gib's iwelche negativen Auffälligkeiten ?
MfG
Die Einfahrzeit ist vorbei 1100km stehen auf der Uhr. Also nachdem warm fahren ab in den Dynamic Modus gewechselt. Der Motorklang im Innenraum klinkt sehr brummig und potent, eher als wenn der Motor einen großen Hubraum hätte. Der Ton der Abgasanlage ist schön dunkel und beim Gangswechsel gibt es einen entsprechend brünstigen Plopp. Die Akustik wirkt deutlich sportlich erhabener als in meinem vorherigen Scirocco R. Ich bin positiv überrascht.
Kein S3 logo auf die hinteren Bremsscheiben. 🙁 Habe gestern 340 km gefahren mit dem S3 Sportback, einfach super! Ein wenig neue bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sg1h1
Die Einfahrzeit ist vorbei 1100km stehen auf der Uhr. Also nachdem warm fahren ab in den Dynamic Modus gewechselt. Der Motorklang im Innenraum klinkt sehr brummig und potent, eher als wenn der Motor einen großen Hubraum hätte. Der Ton der Abgasanlage ist schön dunkel und beim Gangswechsel gibt es einen entsprechend brünstigen Plopp. Die Akustik wirkt deutlich sportlich erhabener als in meinem vorherigen Scirocco R. Ich bin positiv überrascht.
Sag ma ganz ehrlich, geht er spürbar besser als der Rocco R oder nicht? Das würde uns schon sehr interessieren, laut Datenblatt liegen die ganzen Werte nicht soo weit von einander!
Mfg
Also ich bin den Scirocco R noch nie gefahren.
Aber die Datenblätter sehn für mich nicht wirklich eng beieinander aus ^^.
Gut , außer dem Drehmoment , da hat der Scirocco aber auch 30 Nm weniger und der Vmax von 250 km/h.
Werksangabe auf 100: S3 mit s-tronic : 4,8 Scirocco mit DSG: 5,8
mit Handschalter: 5,2 Scirocco mit HS : 6,0
Hab grad leider nix zum 0-200 Sprint o.Ä. gefunden.
Aber ich würde sagen , bzw ich empfinde viel mehr , doch einen deutlichen Unterschied bei den Werten.
Quattro macht sich halt doch schon bemerkbar beim Standartsprint.
Mich grausts oft vor Mitfahrten in GTI's oder anderen recht starken Fronttrieblern. Einmal zu viel Gas und der Wagen fängt an zu Stempeln , ist aber sicher auch ne Frage des Könnens ^^.
Wie empfindest du das Sau0r , hast sicherlich mehr Ahnung vom Scirocco R als ich 🙂 .
Mfg Jebus
Ich kann etwas zum Thema Scirocco R vs. S3 beitragen, ohne die beiden gefahren zu haben. Laut Zeperfs.com (durchschnittliche Messwerte durch Fachtests) und für den Handschalter, das es für den S3 mit S-Tronic noch keine eingepflegten Messwerte gibt:
0-100
S3: 5,3 s
Scirooco R: 6,5 s
100-200
S3: 14,6 s
Scirocco R: 15,3 s
80-120 im 6. Gang
S3: 7,3 s
Scirocco R: 7,4 s
Bremsen von 100 km/h
S3: 35,0 m
Scirocco R: 36,1 m
Dabei beachten muss man aber, dass es beim S3 erst einen eingepflegten Test gibt (Auto Motor & Sport), also noch nicht 100%ig aussagekräftig.
Die Einfahrzeit hatte ich mir selbst gestzt, ab ca. 700km habe ich schon bis 4.500 U/min. drehen lassen.
Die Beschleunigung des S3 ist von 0-100 ggü. den Rocco R deutlich besser. Die Beschleunigung von 100-200 empfinde ich ebenfalls spürbar besser.
Habe auch mal nach Beschleunigungszeiten gekramt:
S3
0-100: 4,8s
0-200: 19,9s
Scirocco R
0-100: 6,0s
0-200: 22,9s
Beim Scirocco R kam der Sound mehr über die Abgasanlage, beim S3 kommt ein kerniges Motorgeräusch in den Innenraum.
Im Hinblick auf die Traktion ist das Wetter bei dem Sprint von 0 auf 100 entscheidend.
Bei trockener Fahrbahn sind es die ca. 1,2 s Differenz. Bei nasser Fahrbahn würde ich dann eher auf ca. 2s tippen.
Die Beschleunigung ab 100 ist dann nicht mehr nennenswert beeinträchtigt beim Front angetriebenen Scirocco R. Ich hatte damals einen HS, das DSG hat beim Anfahren ein stabilisierenden Charakter.
Mit Frontantrieb kann man so ein Auto meiner Meinung nach eigentlich nicht vernünftig fahren, da muss es nicht mal nass sein um die Kraft nicht vernünftig auf die Straße zu bekommen. Selbst im TT FWD mit 211PS /350 NM hat man bei Nässe teilweise im 3. Gang (!) noch Probleme mit der Traktion, vom "Gezerre" / Antriebseinflüsse in der Lenkung mal ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Mit Frontantrieb kann man so ein Auto meiner Meinung nach eigentlich nicht vernünftig fahren, da muss es nicht mal nass sein um die Kraft nicht vernünftig auf die Straße zu bekommen. Selbst im TT FWD mit 211PS /350 NM hat man bei Nässe teilweise im 3. Gang (!) noch Probleme mit der Traktion, vom "Gezerre" / Antriebseinflüsse in der Lenkung mal ganz zu schweigen.
Grundlegend gebe ich Dir recht. Jedoch ist der Allrad kein Freibrief für bessere Traktion, wie der grosse Bruder des S3 es leidvoll bewiesen hat:
"Selbst mit den rund 20 Millimeter breiteren 255er-Reifenformaten auf der Vorderachse - Serie: 235/35 ZR 19 - kann der Audi RS3 Sportback seine grundsätzliche Tendenz zum Untersteuern nicht verhehlen. Spätestens mit Beginn der dritten Runde auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim wirkt sich das Schieben über die Vorderachse zeitmäßig derart kontraproduktiv aus, dass weitere Versuche, das fahrdynamische Talent des Audi RS3 Spotback tiefer zu ergründen, den Vorwurf mutwilliger Reifenzerstörung gerechtfertigt hätten."
Im Trockenen bin ich mit meinem P-GTi bislang sehr gut klar gekommen -auch dank der Sperre. Antriebseinflüsse gibt es in der Lenkung dank neuem mqb keine. Wie er sich bei Nässe macht, muss ich noch austesten. Ich erinnere mich dabei an den letzten Winter, als mir bei Schneematsch mit dem alten GTi eine kleine Blondine mit nem Fiat Panda davon gefahren ist 😠
Moment mal... du wirfst hier Traktion mit Fahrwerksauslegung bzw Gewichtsverteilungsbedingten Fahreigenschaften in einen Topf! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sg1h1
Die Einfahrzeit hatte ich mir selbst gestzt, ab ca. 700km habe ich schon bis 4.500 U/min. drehen lassen.
.......
Ich würde aus eigener Erfahrung tippen das sich der Motor und das DSG die nächsten 2-3 TKM noch mal deutlich ändert (bessere Beschleunigungs-/Durchzugswerte, etc.)
Entgegen weitläufiger Meinungen dauert es weitaus länger bis Motor und Getriebe wirklich richtig eingefahren sind (was man an besseren Verbrauch und Fahrleistungen merkt) -> Achte mal bitte drauf und berichte :-)
Wie ist es eigentlich beim schalten mit dem DSG? Knallt er die Gänge schön mit Zwischengas rein? Geht im Sportmodus ein Ruck durch Auto?