Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt

Audi A3 8V

Hallo,

in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.

mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?

Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.

Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.

3484 weitere Antworten
3484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HacklSchorsch1



Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


Ist doch bestimmt eh nur ein Schaltvorgang.😉
In dem Video schaltet er kurz vor 100 nochmals hoch.

http://www.motor-talk.de/.../...h-en-audi-s3-quattro-2013-v590343.html

Habe ich gesehen.Scheint kurz übersetzt zu sein.Mein A5 hat andere Schaltpunkte bei weniger Drehzahl.

Habe gerade einen S-Tronic LaunchControl Start gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=A04OI3pyU_s

*edit:

Und hier geht's nochmal Richtung VMax:
http://www.youtube.com/watch?...

Hm... interessante Videos welche hier gepostet werden.

Wundert mich nur wo die herkommen ?

Sind das Journalisten die heimlich Filmchen machen bei Testfahrten für die jeweiligen Magazine oder wie kann man das erklären ?

Ich hab keine Ahnung ^^

Weiß man eigentlich, warum der S3 "nur" 380 NM Drehmoment hat?

Der M135i hat nur 20 PS mehr, dafür aber 450 NM, was ja doch ein gutes Stück mehr ist.

Auch der alte S3 mit 265 PS hatte bereits 350 NM.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HacklSchorsch1


Weiß man eigentlich, warum der S3 "nur" 380 NM Drehmoment hat?

Der M135i hat nur 20 PS mehr, dafür aber 450 NM, was ja doch ein gutes Stück mehr ist.

Auch der alte S3 mit 265 PS hatte bereits 350 NM.

Liegt vermutlich am DSG.

Der BMW hat auch einen Schluck mehr Hubraum und wiegt über 100kg mehr.

Problem wird wahrscheinlcih das DSG sein. Die hättem dem Handschalter sicher auch 400Nm geben können, nur dann kämen sich die DSG Käufer möglicherweise ein bisschen verarscht vor.😉

Immerhin fast einen Liter...und 450 Nm ist schon ein Wort, sogar 10 Nm mehr als der Carrera S 991.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Immerhin fast einen Liter...und 450 Nm ist schon ein Wort, sogar 10 Nm mehr als der Carrera S 991.

Der Carrera S muss auch auf eine Turboaufladung verzichten,also nicht vergleichbar.

Tut auch nichts zur Sache da der Carrera S trotzdem Kreise um den m135i fährt.

So, nach dem ersten Test kann man ja ein wenig Resume ziehen.

Zuerst ging es los mit dem Thema: Neuer S3 nur 6 Gang DSG
http://www.motor-talk.de/.../neuer-s3-nur-6-gang-dsg-t3457988.html?...

Dann kam die Erkenntnis, dass der S3 doch noch 380 statt 350Nm bekommen hat und zusätzlich nochmal von 280 auf 300PS erhöht wurde.

Es war klar, dass der S3 kurz übersetzt werden muss, damit mangels Drehmoment eine gleiche Leistung wie M135i hat.

Gleichzeitig gibts viele Gerüchte, die sagen, dass der 4 Zylinder nur im Teillast Bereich sparsamer als ein 6 Zylinder ist. Unter Last gleicht sich das an bzw. verbraucht der 4-Zylinder mehr als der 6 Zylinder.
Auch das konnte von AMS deutlich widerlegt werden. Beide Verbräuche (Durschnitt & max. Verbrauch) liegen von S3 und BMW deutlich auseinander.
Zeigt, wie sparsam der Motor ist, wenn der trotz deutlich kürzerer Übersetzung (er hat ja keine 8 Gänge), so wenig verbraucht.

Kosten:
Audi hat einen Euro 6 Motor, BMW nur Euro 5. Dadurch fallen weniger Steuern an. In der Versicherung ist der Audi auch viel billiger! (Verbrauch hatten wir ja schon).

Ist doch alles gut geworden :-)

Das für mich überraschende ist, dass der S3 wohl deutlich mit dem Heck schwingt und somit im Slalom langsamer ist. Aber vielleicht hätte da ja das Magnetic Ride geholfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Gleichzeitig gibts viele Gerüchte, die sagen, dass der 4 Zylinder nur im Teillast Bereich sparsamer als ein 6 Zylinder ist. Unter Last gleicht sich das an bzw. verbraucht der 4-Zylinder mehr als der 6 Zylinder.

Beide Motoren sind Turbomotoren. Der 2.0 TFSI im S3 8V hat allerdings die Krümmer-Abgaswasserkühlung, die angeblich dafür sorgen soll, dass unter Last zum Bauteileschutz nicht mehr angefettet werden muss.

die sportauto kam im supertest zu folgendem ergebnis was den verbrauch angeht :

Zitat:

Während für den mit Automatik antretenden BMW M135i im Test ein Durchschnittsverbrauch von 13,6 Liter errechnet wurde, begnügte sich der manuell geschaltete Supertest-Kandidat über eine Laufleistung von 4.187 Kilometer im Mittel mit konkurrenzlos niedrigen 10 Liter Super Plus.?

Selbst wenn die Differenz ein Stück weit auch mit unterschiedlichen Fahrer-Temperamenten begründet werden kann, lässt sich unterm Strich doch zweifelsfrei festhalten: Ein handgeschalteter BMW M135i ist nicht nur konkurrenzlos effizient, er lässt sich auch nur schwer abhängen.

warum wurde der M135xi in der AMS mit super betankt der S3 mit super plus? event. ergibt sich hier auch eine gewisse differenz bzw. autom/handschalter sh. oben ... die effizienz des 35i motors ist im praxisbetrieb weitestgehend bekannt.

hier gibts die werte vom superstest des BMW M135i Link

ich bin auf weitere tests gespannt, die werte variieren ja oft von test zu test 🙂

Über die Fahrdynamik Werte könnte man nur exakt etwas sagen, wenn beide den gleichen Reifentyp haben.
Da scheint BMW eine bessere Wahl getroffen zu haben angesichts des erschreckenden Mehrgewichts. Das erklärt sicher auch einen Teil des Mehrverbrauchs.

Alles gut und schoen, stellt sich nur die Frage der tatsaechlichen Leistungen beider Fz. in der Sportauto hatte der M135i um die 340 PS. Die Kleinigkeiten werden dann unter den Tisch gekehrt oder pauschal beantwortet mit: Der M135i streut immer nach oben. Im Fall des AMS Berichtes scheinbar nicht.
Moechte mal wissen, was der Audi drunter hatte- bestimmt keine 300 PS. Egal technisch 2 Top Autos, leider optisch der eine haesslich und der andere stinklangweilig.......

& der von dir präferierte A AMG geht serie ins rennen ... 🙄

solange der kunde in der serie von einer möglichen streuung auch etwas hat sehe ich das eher entspannt ... das alle hersteller ihre presseautos inkl. motore etc. haben ist doch bekannt - anscheinend misst man aber zumindest inzwischen schon teils nach 🙂

Beide Autos m135i und S3 sind optisch immer noch ansprechender als der auf Rentner ausgelegte A 45 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen