Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ein wenig kann man am foto erkennen ... S3 - 5,3s / M135xi 4,9s auf 100 km/H Link AMSps: der **** 😛 hat gewonnen mehr bzw warum weiß ich aber nicht 😉 (kein gewähr für die angaben)
Handgeschaltete 5,3s sind doch absolut super.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Handgeschaltete 5,3s sind doch absolut super.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ein wenig kann man am foto erkennen ... S3 - 5,3s / M135xi 4,9s auf 100 km/H Link AMSps: der **** 😛 hat gewonnen mehr bzw warum weiß ich aber nicht 😉 (kein gewähr für die angaben)
Ist doch bestimmt eh nur ein Schaltvorgang.😉
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Genau das ist hier ja auch der Fall! 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und wenn man wirkliche Vergleichbarkeit will: dann dürfte man nur M135i xDrive gegen S3 testen.Behauptet ja keiner, dass der test nur durch die unterschiedlichen Getriebe wertlos ist... Aber schau ihn dir selber an und mach dir ein Bild von! Ich bin halt mal wieder nach so einem Test kein bisschen schlauer als vorher! 🙂
Ich glaube das kommt auch daher, dass wir hier auch einfach zu viel über diese Autos wissen, da gibt's in so einem Test nicht wirklich was bahnbrechend neues zu erfahren.
Im Gegenteil, ein leidenschaftlicher Fahrer eines der beiden Modelle könnte eher noch den Redakteur beraten, wo welche Stärken und Schwächen liegen und was man in so einen Testbericht so reinschreiben könnte.
Den M135i xDrive gibt es ja nur als Automatik. Naja, sei es drum. Ich habe heute mittag mir den Test schnell angeschaut. Sieger der S3, weil er insgesamt billiger, sparsamer und Alltagstauglicher war. Sportlicher Sieger aber der M135i.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br403
Den M135i xDrive gibt es ja nur als Automatik. Naja, sei es drum. Ich habe heute mittag mir den Test schnell angeschaut. Sieger der S3, weil er insgesamt billiger, sparsamer und Alltagstauglicher war. Sportlicher Sieger aber der M135i.
Also der S3 war auf 200km/h genauso schnell wie der BMW.
Der BMW war mit XDrive und wog 135kg mehr als der Audi.
Testverbrauch: S3 9.6l, BMW 10.8l
S3 hat mit 20 !!! Punkten Vorsprung gewonnen, weil er einfach mehr Platz hat, umweltfreundlicher ist, Kosten geringer sind und alltagstauglicher war. BMW bleibt aufgrund seines Motors faszinierend, ohne daraus kapital schlagen zu können (z.B. Ansprechverhalten war der S3 besser).
Selbst beim Sound muss der S3 gut gewesen sein (für einen Vierzylinder).
Der BMW hatte eine Reichweite von 480km :-)
... und wenn man mal drauf latscht dann muss man vorher schon planen, wo die nächste Tankstelle ist. Höhöhöhö.
Ich bin zufrieden. Lediglich die Testbemerkung über die Aktivlenkung des S3 habe ich nicht verstanden...
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Ist doch bestimmt eh nur ein Schaltvorgang.😉Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Handgeschaltete 5,3s sind doch absolut super.
Das ist doch OK. Mein handgeschalteter TT (211 PS, 350 Nm) lief auch im 2. Gang 127 km/h, entsprechend musste man auch nur einmal bis 100 schalten.
Aber das Entscheidende ist für mich das der Handschalter bei normalen Alltagsgeschwindigkeiten dem DSG kaum nachsteht. Finde ich super.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Der BMW hatte eine Reichweite von 480km :-)
... und wenn man mal drauf latscht dann muss man vorher schon planen, wo die nächste Tankstelle ist. Höhöhöhö.
Auch das finde ich für die Leistung durchaus akzeptabel! Ich muss auch ab und an nach 350 km wieder an die Tanke! 😁 Dafür machen die 350 km dann halt auch ordentlich spaß! hab aber auch schon 550 km mit einer Tankfüllung geschafft... kommt bei den Leistungsklassen schon schwer auf den Gasfuß an! 😁
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Was schreiben die zum Fahrverhalten vom S3?Untersteuern?
Muss so sein. Geht nicht anders, da Quermotor, Frontantrieb + hang-on-Allradantrieb über Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Muss so sein. Geht nicht anders, da Quermotor, Frontantrieb + hang-on-Allradantrieb über Kupplung.Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Was schreiben die zum Fahrverhalten vom S3?Untersteuern?
Jein: Eher wirds grob so beschrieben:
Schiebt über alle vier Räder... Heckschwänzeln bei Lastwechsel, aber kontrollierbar....
Der BMW sei neutraler...
Im Grenzbereich wird der S3 untersteuern und der 1er übersteuern.
Kommt daher weil der S3 durch den starren Vorderachsantrieb vorne Seitenführungskraft wegzieht (Kammscher Kreis) und der 1er durch den starren Hinterachsantrieb hinten Seitenführungskraft wegzieht (auch wieder Kammscher Kreis).
Die Allradantriebe sind sogar vergleichbar, die ändern an der Grundcharakteristik nichts bedeutendes, da beide Kupplungs-basiert sind und eine starr angetriebene Hauptachse haben und die zweite Achse nur mehr oder weniger lose dazukuppeln und darüber auch nur einen Drehzahlausgleich herstellen können.
Also den M135i bin ich noch nicht gefahren, aber den normalen 1er mit dem M-Adaptiven Fahrwerk untersteuert auch wenn man es zu sehr krachen lässt, so wie fast jedes Auto heute (ok, ei Porsche vielleicht nicht). Stand schon was zur Gewichtsverteilung vom S3 dabei?
Ja, die Fahrwerksingenieure versuchen ihr möglichstes, um in schnell gefahrenen Kurven erstmal ein friedliches Untersteuern einzuleiten, so dass auch der Durchschnittsfahrer damit zurecht kommt, Gas wegnimmt, stärker einlenkt und wieder Kontrolle hat.
Im Grenzbereich (Seitenführungskraft = Fliehkraft) geht es aber nicht anders: S3 - Untersteuern, M135i - Übersteuern. Selbst 100% geschlossene Allradkupplungen könnten das nur mildern, aber nicht wegbekommen. In den Grenzbereich sollte man aber auf öffentlichen Straßen erst gar nicht kommen bzw. wir normalen Fahrer sowieso nicht. Und ESP ist ja default-mäßig auch aktiv.
Hier ein Video von 0-265 km/h:
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Ist doch bestimmt eh nur ein Schaltvorgang.😉
In dem Video schaltet er kurz vor 100 nochmals hoch.
http://www.motor-talk.de/.../...h-en-audi-s3-quattro-2013-v590343.html