Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Ob es passt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wir haben auch vor knapp 2 Jahren erst angefangen, den Zweitwagen zu elektrifizieren.
Und ja, wir haben den Vorteil, dass wir zu Hause laden können.
Der Zoe schafft mit dem großen Akku im Sommer knapp 400km mit einer Akkuladung, im Winter immerhin so 280-320km. Für alle Fahrten in Stadt und Umland ist der Zoe als erstes weg, wenn jemand aus der Familie ein Auto braucht.
Mittlerweile fahren wir damit alle Strecken bis 200km einfache Entfernung. Vor Ort parkt man dann einfach an einem Lader, den es in Städten nun oft genug gibt. Bis man wieder weg fährt, ist der Zoe wieder voll.

War mir gar nicht bewusst, dass der Zafira eLife so teuer ist. Da bekomme ich ja locker ein Model Y Performance für.
Und dann die doch eher überschaubare Reichweite.
Es gibt einige Model Y Nutzer, die ihre großen Hunde darin chauffieren. Die meisten nutzen allerdings eine Hundedecke (gibts passend für den Kofferraum). Kleinere Hunde passen auch vorn in den Frunk ;->
Nur mal so: Ein Basis Model Y (Heckantrieb, weiss, 19"-Felgen) kostet vor Abzügen der Förderung 53.990,-€.
Würde man den noch dieses Jahr bekommen, kann man 6.750,-€ staatliche Förderung abziehen. Also 47.240,-€.
Oder der neue MG5. Den gibt es neu mit passabler Reichweite ab 34t€. Ist ein Kombi in der Größe eines Golf Kombi.

Ich bleib dabei. Die Preise sind jenseits von gut und böse,
Richtig das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gerade der Vorteil wenn man zuhause laden kann. Und wenn man Geld über hat. Kaufen.
Für die Masse der Leute gilt. Finger weg.
Es ist und bleibt ein Kauf für privilegierte Käufer mit dicken Geldbeutel.

Ich möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen, daher mein Anliegen zunächst hier:

Meinen neuen S-Max Habrid habe ich vor zwei Wochen bekommen, und habe dann auch gleich mal die Fordpass App installiert - so weit so gut.
Die Auslieferungsinspektion wurde am 05.Oktober 2022 bei Kilometerstand 11 gemacht = ok.
Nun stehen inzwischen 400km auf der Uhr, und jetzt bekomme ich folgende Mitteilung per Fordpass App:
"Basierend auf Ihrem Fahrverhalten ist der nächste empfohlene Service fällig. Buchen Sie jetzt einen Servicetermin, damit ihr Fahrzeug immer in Bestform ist. Voraussichtliches Wartungsdatum: 01. Januar 2023"
Eigentlich wäre der nächste Termin bei 25.000 km, oder in 2 Jahren.

Habe dann vorhin mal im Bordcomputer geschaut - Ölzustand ist bei 100%, gleiches sagt auch die App.
Bisher bin ich nur 40km Autobahn mit max 120 km/h, 250km Landstrasse mit max. 100 km/h und Rest Stadtverkehr gefahren - also alles ganz normal gemäß Einfahrphase.

Hat jemand von euch schon mal was ähnliches gehabt. Wie ist so eine Nachricht zu bewerten?
Woraus generiert die App so eine Nachricht, wenn doch der Ölzustand 100% ist?
Danke für eure Ideen....

Die App spinnt manchmal ein wenig. Mal bei Ford anrufen und das mit denen klären.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde... Ich habe meinen Hybrid 800km lang und bin bisher noch nicht wirklich lange Strecken mit ihm gefahren.
Aktuell steht bei mir noch 7l/100km beim Verbrauch... Sicherlich für die Masse an Auto immer noch gut aber wenn ich hier sogar von 4,8l lese frage ich mich was ich evtl falsch mache?
Auch die Thematik mit der L Taste hab ich nicht ganz verstanden. Klar läd er dann mehr wegen der Motorbremse aber ne Verbesserung vom Verbrauch könnte ich nicht feststellen.

Oder muss sich das Ganze noch weiter einspielen und kommt erst moch?

Grüße

Denke auch es ist ein Fehler in der App, selbst habe ich jetzt 3000 km runter und der Verbrauch steht bei 6,7l…. Ich habe mich auch schon gefragt wie da unter 5l zustande kommt? Wahrscheinlich bergab mit Fuß vom Gas, rollen lassen und Motor ist meist aus.

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 4. November 2022 um 09:57:33 Uhr:



und in der 2. Reihe bietet das Model Y mehr Platz als der S-Max.

Laut Bilder hat doch Y keine 3 vollwertige Sitze hinten.. somit leider ausgeschlossen für 5 köpfige Familie.. 3 vollwertige Sitze war für mich Hauptgrund, warum ich Zafira Tourer gegen S-Max getauscht habe...

Zitat:

@Bladerunner6 schrieb am 4. November 2022 um 17:08:58 Uhr:


Die Auslieferungsinspektion wurde am 05.Oktober 2022 bei Kilometerstand 11 gemacht = ok.
Nun stehen inzwischen 400km auf der Uhr, und jetzt bekomme ich folgende Mitteilung per Fordpass App:
"Basierend auf Ihrem Fahrverhalten ist der nächste empfohlene Service fällig. Buchen Sie jetzt einen Servicetermin, damit ihr Fahrzeug immer in Bestform ist. Voraussichtliches Wartungsdatum: 01. Januar 2023"

Kannst Du die Auslieferungsinspektion auch in der App sehen?

Evtl. wurde vergessen, die ins System einzupflegen.

@gobang
Jepp....kann die Auslieferungsinspektion auch in der App sehen.
Hatte gestern noch mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert, und auch der konnte die Auslieferungsinspektion sehen.

zu den vorherigen Themen hinsichtlich Verbrauch:
Habe nun ca. 400 km auf dem Tacho, Einzelheiten dazu 6 Posts höher, und bei mir stehen aktuell 6,3 Liter Durchschnittsverbrauch im BC. Hatte nach dem Volltanken eine Restreichweite von 1.200km
Heute werden mal 200 km abgespult, davon eine Hälfte Autobahn, eine Hälfte Landstrasse - mal sehen wie es danach aussieht.

Zitat:

@SMax22 schrieb am 4. November 2022 um 18:52:06 Uhr:


Hallo in die Runde... Ich habe meinen Hybrid 800km lang und bin bisher noch nicht wirklich lange Strecken mit ihm gefahren.
Aktuell steht bei mir noch 7l/100km beim Verbrauch... Sicherlich für die Masse an Auto immer noch gut aber wenn ich hier sogar von 4,8l lese frage ich mich was ich evtl falsch mache?
Auch die Thematik mit der L Taste hab ich nicht ganz verstanden. Klar läd er dann mehr wegen der Motorbremse aber ne Verbesserung vom Verbrauch könnte ich nicht feststellen.

Oder muss sich das Ganze noch weiter einspielen und kommt erst moch?

Grüße

Jep das mit der L Taste würde mich auch stark interessieren. Habs beim kuga Hybrid ausprobiert und keinen wirklichen Unterschied im Verbrauch verzeichnen können…

Mehrere Antworten:

1. Verbrauch ist extrem vom Streckenprofil abhängig. Ideal ist ein Mix zwischen Stadt und Landstraße. Mein Rekord lag bei 175km-Strecke bei realen 4.0L. Beim Nutzen des EV-Couch kann man sparsames Fahren bis zur Spitze treiben. Mit dem lernt man sehr gut, wann er zu viel Kraft benötigt und in den Spritmodus springt. Manchmal ist es nur ein Mü an Geschwindigkeit und Nm weniger, und er bleibt im Elektromodus. Bedeutet, wer nicht hektisch fahren muss (und dadurch nicht gerade den Verkehr behindert), kann eine Menge rausholen.
Bei Kurzstrecken muss man jedoch immer noch bedenken, dass es nach wie vor um einen Verbrenner handelt und die Warmlaufphase bei dem großen Motor ordentlich Sprit frisst. Also bei einer 5km Strecke von kalt wird man wohl kaum unter 6L kommen.

2. L-Modus - Rekuperation ist stärker. Akku wird schneller wieder voll. Wenn man damit jedoch ständig rum fährt, verbraucht das Auto theoretisch mehr Benzin also unsinnig. Ich nutze den situationsbedingt kurz, wenn ich ein wenig mehr abbremsem möchte vor Ampeln oder Bergabfahrten.

3. Wartungsintervallfehler: ich denke hier hat die Auslieferungswerkstatt einfach vergessen die Auslieferungsinspektion im System zu erfassen. Sollte diese sicherlich im Nachhinein noch hinbekommen.

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 29. Juni 2022 um 12:34:06 Uhr:


Also mal ein Beispiel:

Vor 2 Wochen bin ich nach Saarbrücken gefahren einfache Strecke 295 km hin einen leeren 680 kg Autoanhänger dran
zurück wieder die 295 km aber mit einem Smart EQ (1150 kg) auf dem Anhänger (das ich zu viel dran hatte weiß ich).

Ich habe den Tank vorher gefüllt gehabt und bin zurück mit einem viertel Tank angekommen.

Nun kann jeder Rechnen wie hoch der Verbrauch mit Anhänger war, man muss nur ca. 10km dazu nehmen da ich den Hänger holen und wegbringen musste.

Also ich komme auf ca. 8,1 Liter für diese Fahrt und ich finde das passt.

Ach ich fahre den S-Max Hybrid, einen Vollhybrid

Hallo Obstschnittchen,

ich habe mir auch einen der letzten S-Max Hybrid bestellt und komme auch vom Diesel (Kuga MK2 2 Liter AWD), wie hat dein Max die Last vertragen? Bist du zufrieden mit den Fahreigenschaften als Zugfahrzeug. Er hat ja "nur" 200 nm Drehmoment ein vergleichbarer Diesel hat ja beinahe das doppelte. Kommt der S-Max klar damit? Wir haben einen Wohnwagen mit max. 1600 kg und bewegen uns damit unterhalb der möglichen 1750 kg. Aber live Erfahrungen wie deine sind immer recht informativ ;-)

Grüße Klaus

Hallo Obstschnittchen,

ich habe mir auch einen der letzten S-Max Hybrid bestellt und komme auch vom Diesel (Kuga MK2 2 Liter AWD), wie hat dein Max die Last vertragen? Bist du zufrieden mit den Fahreigenschaften als Zugfahrzeug. Er hat ja "nur" 200 nm Drehmoment ein vergleichbarer Diesel hat ja beinahe das doppelte. Kommt der S-Max klar damit? Wir haben einen Wohnwagen mit max. 1600 kg und bewegen uns damit unterhalb der möglichen 1750 kg. Aber live Erfahrungen wie deine sind immer recht informativ ;-)

Grüße Klaus

Hallo Klaus,

ich bin früher auch Diesel gefahren und ich muss sagen der Motor an sich schafft das locker allerdings halte ich von der Wandlerautomatik nicht so viel.
Die schleift natürlich mehr bei Last und ich denke das es auch den Verbrauch erhöht aber wenn das Gespann einmal rollt ist das ein tolles fahren, man kann auch mal schneller sein das funktioniert echt super.
Anfangs nervten die Kinderkrankheiten aber mittlerweile ist alles Tipp Top und wir sind auch heute noch froh der S-Max gekauft zu haben.

Gruß
Torsten

Hallo zusammen,

bin neu im Forum und bewege zur Zeit noch einen Kuga MK 2 mit dem 2 Liter Diesel 180 PS AWD, mit diesem war/bin ich sehr zufrieden. Nun heißt es aber Abschied nehmen, der Kuga geht nach 4 Jahren zurück und ein neuer Ford muss her.

Da wir Camper sind und wir aus verschiedenen Gründen Ford weiterhin treu bleiben wollten, war die Auswahl an Modellen recht überschaubar (2!) die einen 1600 kg Wohnwagen ziehen könnten. Es gibt hier die Auswahl zwischen einem (unbezahlbaren) Explorer und dem S-Max Hybrid. Dieser wurde auch nach einer Probefahrt letzte Woche bei meinem Händler geordert und konfiguriert (trotz allen gegenteiligen Meinungen hier und in den Medien mit Bestellstopp usw.). Natürlich sind wir trotz allem gespannt ob und wann der Wagen (ST-Line) produziert wird. Aufjeden haben wir schon von Ford die Begrüßungs E-Mail bekommen und den PIN um sich auf der Ford Seite vorab auf sein neues Modell einzustimmen. Also sind wir eigentlich in froher Erwartung ;-)

Das Forum hier war/ist eine große Hilfe, mit vielen guten Beiträgen und Tipps von euch - vielen Dank euch allen! Es hat auch zu der Entscheidung beigetragen, dass wir uns schlussendlich für den S-Max entschieden haben.

Ich werde weiter berichten was in Sachen S-Max Hybrid bei uns geht. Bis dahin allen gute und knitterfreie Fahrt.

Nachtrag: Die Auftragsbestätigung wurde uns von Ford zugesandt. Jetzt ist es offiziell, verstehe aber nicht die Panikmache im Netz das man nicht mehr konfigurieren kann, bzw. das er nicht mehr bestellbar wäre. Mir ist schon klar das der Zeitpunkt tatsächlich mal kommen wird, wenn die Deadline für das Werk in Valencia der 31. März 2023 sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen