Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Zitat:
Über eines muss man sich klar sein, Vollhybride sind nur dann sparsam zu fahren. wenn man viel Kurzstrecke fährt, das Gaspedal nur sachte streichelt und das Fahrzeug viel rollen lässt.
Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fangen alle Benziner an zu saufen, da ist der Diesel wieder im Vorteil, mit rel. geringen Verbrauchswerten - es kommt also enorm auf das Fahrprofil an.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist natürlich die Laufruhe beim Hybrid.
Kann ich so bisher nicht bestätigen. Heute 2 x 120 km zwischen 2 Werken gependelt (1x 55min. 1x 1h02). Autobahn, wo es ging 160-180 km/h. Auf der Strecke sind momentan 2 Baustellen, ansonsten keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Vorausschauend Fahren ist klar, hab ich aber auch schon vorher gemacht.
Verbrauch über die 240 km laut Bordcomputer 6,4l/100km. Mit dem 240 PS Diesel habe ich auf der gleichen Strecke 8,7l/100km verbraucht.
Natürlich spielt der Hybrid seine Vorteile aus, wenn er oft elektrisch fahren kann. Finde aber, dass 6,4l/100km für nen Benzin-Hybrid bei der Fahrweise völlig ok sind. Hätte eher mit 8-10l gerechnet. War selbst etwas überrascht.
Die anderen Verbräuche, die ich geschrieben habe, sind auch nicht entstanden, indem ich das Gaspedal "gestreichelt" habe. Vorausschauende Fahrweise, Mitschwimmen im Verkehr, aber aus Dörfern heraus zügig beschleunigen.
Mit der Laufruhe hast Du recht.
Zitat:
@idazuji schrieb am 14. Juni 2021 um 22:49:03 Uhr:
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 14. Juni 2021 um 22:30:24 Uhr:
Die CVT Automatikgetriebe sind meiner Ansicht nach wesentlich besser, als deren Ruf. Bei den neueren CVTs werden 7 oder 8 Schaltstufen simuliert, das fühlt sich also an wie ein normales 8 Stufen-Automatikgetriebe, nur mit wesentlich sanfteren Übergängen.
Über eines muss man sich klar sein, Vollhybride sind nur dann sparsam zu fahren. wenn man viel Kurzstrecke fährt, das Gaspedal nur sachte streichelt und das Fahrzeug viel rollen lässt.
Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fangen alle Benziner an zu saufen, da ist der Diesel wieder im Vorteil, mit rel. geringen Verbrauchswerten - es kommt also enorm auf das Fahrprofil an.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist natürlich die Laufruhe beim Hybrid.
Meines Wissens nach können eCVTs wie im Mondeo etc. keine Schaltstufen simulieren
Das CVT aus dem Mondeo kenne ich nicht, das im S-Max Hybrid simuliert auf jeden Fall Schaltstufen.
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 14. Juni 2021 um 22:56:33 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 14. Juni 2021 um 22:49:03 Uhr:
Meines Wissens nach können eCVTs wie im Mondeo etc. keine Schaltstufen simulieren
Das CVT aus dem Mondeo kenne ich nicht, das im S-Max Hybrid simuliert auf jeden Fall Schaltstufen.
Das sind beides die selben eCVTs
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 14. Juni 2021 um 09:55:52 Uhr:
[...]Was verbraucht ihr momentan mit dem 160PS Benziner?
Neu in den neuen (toller Satzanfang) ist auch, dass die ein Modem mit Vodafone Datenkarte integriert haben. Dadurch ist das Sync3 jetzt immer online und kann Staus etc. anzeigen, ohne dass ein Handy mit Ford-App per USB angeschlossen ist. Darüber hinaus kann man den Wagen jetzt aus der App fernstarten, d.h. der Wagen kann aus der Ferne die Kühlung oder Sitz-/Lemkradheizung etc. einschalten, je nachdem was man eingestellt hat.
[...]
Puh, was den Verbrauch anbelangt, musste ich erst mal nachschauen. Ich selbst fahre ja meistens meinen Kuga, und meine Frau interessiert sich nicht sonderlich für den Verbrauch ihres Galaxys. Sie hat den Bordcomputer stets ausgeblendet. 🙄
Also, laut Bordcomputer hat der bisherige Galaxy in der letzten Zeit einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l / 100 km gehabt. Also bei viel Kurzstrecke und einmal die Woche eine Autobahnfahrt von ca. 120 km hin und zurück.
Die Anzeige von Staus ("Live Traffic"😉 hat auch unser bisheriger Galaxy via Smartphone und Ford Pass App gehabt. Aber es stimmt, mit dem "Ford Pass Connect" wird noch einiges an Funktionen und Komfort hinzukommen. Wir haben unseren beiden Jungs bereits erzählt, dass wir künftig quasi "Wifi On Galaxy" haben werden. 😁 Damit wollten wir ihnen den Wechsel schmackhaft machen, weil sie seltsamerweise jetzt schon dem "alten" Galaxy nachtrauern.
Jetzt müssen wir den beiden nur noch beichten, dass der neue Galaxy aufgrund der Ergonomiesitze keine Klapptische mehr haben wird. Die haben die Jungs eigentlich nie genutzt, fanden sie aber trotzdem mega cool. Das wird noch einen ordentlichen Protest geben ... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 14. Juni 2021 um 22:49:11 Uhr:
Zitat:
Über eines muss man sich klar sein, Vollhybride sind nur dann sparsam zu fahren. wenn man viel Kurzstrecke fährt, das Gaspedal nur sachte streichelt und das Fahrzeug viel rollen lässt.
Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fangen alle Benziner an zu saufen, da ist der Diesel wieder im Vorteil, mit rel. geringen Verbrauchswerten - es kommt also enorm auf das Fahrprofil an.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist natürlich die Laufruhe beim Hybrid.
Kann ich so bisher nicht bestätigen. Heute 2 x 120 km zwischen 2 Werken gependelt (1x 55min. 1x 1h02). Autobahn, wo es ging 160-180 km/h. Auf der Strecke sind momentan 2 Baustellen, ansonsten keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Vorausschauend Fahren ist klar, hab ich aber auch schon vorher gemacht.
Verbrauch über die 240 km laut Bordcomputer 6,4l/100km. Mit dem 240 PS Diesel habe ich auf der gleichen Strecke 8,7l/100km verbraucht.Natürlich spielt der Hybrid seine Vorteile aus, wenn er oft elektrisch fahren kann. Finde aber, dass 6,4l/100km für nen Benzin-Hybrid bei der Fahrweise völlig ok sind. Hätte eher mit 8-10l gerechnet. War selbst etwas überrascht.
Die anderen Verbräuche, die ich geschrieben habe, sind auch nicht entstanden, indem ich das Gaspedal "gestreichelt" habe. Vorausschauende Fahrweise, Mitschwimmen im Verkehr, aber aus Dörfern heraus zügig beschleunigen.Mit der Laufruhe hast Du recht.
Ich sehe es auch eher so, dass ein Benziner auf der Autobahn nicht zwangsläufig zum Säufer wird. Sicherlich kommt es auf die Geschwindigkeit an.
Klar, wenn ich mit meinem Kuga 1,5 l EcoBoost (150 PS) mit mehr als 160 km/h über die Autobahn düse, kommt beim Verbrauch durchaus eine 9 vor dem Komma raus.
Aber unser Galaxy (wie gesagt ebenfalls mit dem 1,5 l EcoBoost, aber 160 PS) hat uns vor zwei Jahren auf einer Urlausbreise vom Kölner Umland an den Schweriner See durchaus überrascht. Der arme Kerl war voll beladen: drinnen drei Erwachsene, zwei Kinder und voller Kofferraum; auf der Anhängerkupplung ein Fahrradträger mit drei Fahrrädern und einem kleinen Laufrad; die Dachlast mit einer "Thule Motion XT XXL"-Dachbox voll ausgereizt.
Ich war mir zwar schon recht sicher, dass der Galaxy mit dem kleinen Benziner das schon irgendwie schaffen würde und wir nicht mit einer Warnlampe auf dem Dach als Schwerlasttransport auf dem Seitenstreifen fahren müssten. 😉 Doch ich hatte schon damit gerechnet, dass beim Verbrauch mindestens eine 11 vor dem Komma stehen würde. Aber dem war nicht so: Der kleine Benziner hat sich auf der Hinreise nur 8,8 l / 100 km gegönnt (Rückreise um die 9,2 l / 100 km). Das fand ich nicht schlecht. Aber klar, aufgrund der Dachbox oben und der Fahrräder hinten konnten wir auch nur 130 km/h fahren.
Ich gehe aber schon davon aus, dass unser neuer Galaxy Hybrid weniger verbrauchen wird als der derzeitige Galaxy EcoBoost und bei unserer Fahrweise auf der Autobahn ebenfalls nicht zum Säufer mutiert.
Wie hoch ist die KFZ Steuer für den S MAX Hybrid?
Kennt jemand die Versicherung Typklassen für den S MAX?
Die Steuer und Typklasse würde mich auch sehr interessieren. Mein S-Max ST-Line ist vorgestern beim Händler angekommen. Bekomme Ihn aber wegen Leasingauslauf meines Kuga erst im September.
Zitat:
@Dirk240382 schrieb am 16. Juni 2021 um 12:00:58 Uhr:
Die Steuer und Typklasse würde mich auch sehr interessieren. Mein S-Max ST-Line ist vorgestern beim Händler angekommen. Bekomme Ihn aber wegen Leasingauslauf meines Kuga erst im September.
Sobald ich die habe, teile ich sie euch mit. Wird aber noch nen Moment dauern, denke ich.
Ist der S-Max ST-Line ein Hybrid?
Zitat:
Sobald ich die habe, teile ich sie euch mit. Wird aber noch nen Moment dauern, denke ich.
Ist der S-Max ST-Line ein Hybrid?
ST-Line ist "nur" eine Ausstattungslinie, die mit allen Motoren kombinierbar ist. Oder anders gesagt, du kannst die ST-Line-Ausstattung mit dem Hybrid-Motor kombinieren.
Ich denke, die Frage sollte bedeuten ob das konkret bestellte und eingetroffene Fahrzeug (das Dirk240382 als ST-Line kennzeichnete) ein Hybrid ist...
Da die neuen aufgrund des eingebauten Modems immer Online sind, kann man ja jetzt den Wagen „Fernstarten“.
Hab das heute mal ausprobiert. Als ich dann zum Wagen kam, lief die Klimaanlage (ohne den Verbrenner) und die Sitzbelüftung. War nett.
Hallo.
Das habe ich auch schon mehrfach gerne genutzt.
Was meinst Du aber mit "ohne den Verbrenner" ?
Läuft dann über den E-Antrieb?
Das fände ich schick.
Bei mir startet der Motor und der Wagen kühlt/ heizt bis 22 Grad Innenraumtemperatur erreicht sind.
Gruß,
der Frank
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 18. Juni 2021 um 09:54:48 Uhr:
Zitat:
@Dirk240382 schrieb am 16. Juni 2021 um 12:00:58 Uhr:
Die Steuer und Typklasse würde mich auch sehr interessieren. Mein S-Max ST-Line ist vorgestern beim Händler angekommen. Bekomme Ihn aber wegen Leasingauslauf meines Kuga erst im September.Sobald ich die habe, teile ich sie euch mit. Wird aber noch nen Moment dauern, denke ich.
Ist der S-Max ST-Line ein Hybrid?
Guck doch mal in den Fahrzeugschein und sag uns die HSN TSN 🙂. Danke.
HSN: 8566
TSN: BVI
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 19. Juni 2021 um 10:27:42 Uhr:
HSN: 8566
TSN: BVI
Danke... meine Versicherung stuft den Galaxy als "Öko-Spartarif: Sie sind Nutzer eines Hybridfahrzeugs." ein. Preislich würde das in etwa gleich auskommen mit dem 190 PS Diesel. Falls es jemand interessiert 🙂