Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
@ Amadeus A6
Wie hat sich dein Verbrauch eingependelt?
Nach nun knapp 1500km liegt der Gesamtverbrauch bei 5,2l/100km. Siehe Bild.
Bisheriges Fazit:
Positiv:
- sehr leise (leiser als der Vorgänger-Diesel)
- sehr angenehm zu fahren
- keine merklichen Übergänge beim Wechseln der Modi Elektro/Hybrid
- sehr hohe Reichweite (BC zeigte zuletzt 1350km nach dem Tanken an, realistisch sind 950km zu schaffen, ohne zu schleichen)
- Für einen Wagen mit knapp 2to Lebendgewicht und Benzinmotor günstiger Verbrauch
- Nette Vorklimatisierungsfunktion (daher kann man beim Hybrid auch keine Standheizung bestellen)
- Gute Rekuperation bis fast zum Stillstand
- Schnelle Kraftentfaltung aus dem Stand
Negativ:
- Konzeptbedingt recht kurze Reichweite elektrisch
- E-Motor könnte stärker sein. Um in der Stadt flüssig auf 50 zu beschleunigen, muss man meist in Kauf nehmen, dass der Benziner zuschaltet
- Es ist schwierig, den Wagen rein elektrisch zu fahren, da man sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen muss.
- Wenig Informationen über den Antrieb (keine Ladezustandsanzeige etc.)
Das hört sich sehr gut an. Muss jetzt nur noch einen Händler finden, der einen S MAX Hybrid für eine Probefahrt hat.
Mir ist grad noch was eingefallen.
Der S-Max hat auch irgendein Soundmodul. Hört man im Innenraum nur, wenn Fenster offen und kein Radio an.
Draußen ist es aber gut zu hören. Beim Rückwärts fahren warnt er mit einem etwas außerirdisch klingenden Sound. Vorwärts ist es dann ein gleichbleibender Warnton.
Nicht sonderlich laut, aber ausreichend.
Noch was zu den negativen Punkten:
- Frontkamera muss manuell eingeschaltet werden. Hätte erwartet dass die automatisch bei Annähern an ein Hindernis einschaltet bzw. man das so einstellen kann. So vergesse ich bisher immer dass ich sie habe.
Ähnliche Themen
Wie oft muss man mit dem S MAX zum Service?
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 21. Juni 2021 um 16:05:10 Uhr:
Wie oft muss man mit dem S MAX zum Service?
Alle 25Tkm
Alle 2 Jahre oder jedes Jahr?
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 21. Juni 2021 um 17:23:48 Uhr:
Alle 2 Jahre oder jedes Jahr?
25 TKM bzw. alle 2 Jahre
Sehr gut, mit dem Honda muss ich jedes Jahr oder 20.000km.
Am Mittwoch ist Probefahrt.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 21. Juni 2021 um 19:02:03 Uhr:
Sehr gut, mit dem Honda muss ich jedes Jahr oder 20.000km.
Am Mittwoch ist Probefahrt.
Bin auf Deinen Kommentar zur Probefahrt gespannt!
Bin schon CRV und Corolla TS Hybrid gefahren, haben mich leider nicht überzeugt.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 21. Juni 2021 um 19:42:56 Uhr:
Bin schon CRV und Corolla TS Hybrid gefahren, haben mich leider nicht überzeugt.
Was hat Dir an denen nicht gefallen?
Honda Hybrid funktioniert ganz anders wie bei Toyota oder Ford und dreht ständig hoch. Corolla war uns zu klein.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 21. Juni 2021 um 20:29:14 Uhr:
Honda Hybrid funktioniert ganz anders wie bei Toyota oder Ford und dreht ständig hoch. Corolla war uns zu klein.
Hab mal versucht mit einem Handy eine Fahrt aufzunehmen:
https://youtu.be/mFbn4S7zWbQ
Fahrt in Zone 30, dann nach rechts relativ steil bergauf.
Das schabende Geräusch sind meine Hände auf dem Lenkrad ...
Zweites Video: Fahrt in Zone 30, dann nach Rechts Zone 70 einen Berg rauf, Kreisel, Berg wieder runter, wieder Zone 30 bergauf.
Sehr mir nach, wenns ne Sch... Qualität ist. Ist mein erstes Video auf YouTube ...
Was ist denn für ein Automatikgetriebe verbaut? Es hat für mich laienhaft den Anschein, als wenn das uralte 6-Gang-Benziner-Wandler-Getriebe im Wagen stecken würde (Diesel hat ja seit über 2,5 Jahren das 8 Gang Wandler-Getriebe).
Ein stufenloses Getriebe kann es jedenfalls nicht sein, da "L" vorhanden ist.
Was mich bisher bei allen Ford-Automatikgetrieben nervt (mit Ausnahme Mach-E), ist der fehlende 1-Paddel-Mode. Statt dessen wird der "blöde" Segelbetrieb genutzt den man im Gegensatz zu den deutschen ZF-Getrieben nicht im BC umstellen kann (also Auswahl zwischen Segel- und 1-Paddel-Mode). Denn die Rekuperation ist beim 1-Paddel natürlich viel besser als beim Old-School-Segler.
Und der Motor dreht wirklich hoch und wird laut. Der E-Motor scheint nicht wirklich genügend Leistung zu haben und schaltet früh den Verbrenner hinzu.
Spannend wäre mal eine Kostenbilanz: Dieseltreibstoff vs. Benziner + Strom auf der gleichen Stecke...