Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Ich kann nichts dazu sagen, ob ne Durchsicht nach einem Jahr fällig ist, da ich innerhalb des ersten Jahres schon knapp 70tkm gefahren habe. Ich hatte die ersten beiden Inspektionen jeweils wie angegeben. Nun steht in Kürze die nächste an. Die werde ich etwas früher machen, da der Wagen auch einen Ölwechsel möchte.
Irgendwo hier im Thread hatte ich mal geschrieben, wa bei mir die erste Inspektion gekostet hat. Ich weiß es allerdings nicht mehr.
@Batrachotoxin
Ich fahre den Hybrid seit etwas über einem Jahr jetzt und habe aktuell knapp 70tkm draufgefahren.
Der Hybrid war der Nachfolger des 240PS BiTurbo Diesel S-Max, den ich vorher hatte.
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen. Er ist (gerade gegenüber dem BiTurbo) keine Rakete, aber für 190PS und knapp 2t Lebendgewicht zumindest für mich schnell genug.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das stufenlose Getriebe, da zumindest zu Anfang oft die Motordrehzahl nicht zum Vortrieb passt. Gewöhnt man sich aber dran. Sofort Kickdown mag der Wagen nicht und quittiert das mit anhaltend hoher Motordrehzahl. Baut man aber auf (Gaspedal über 2-3s von 0 auf Vollgas), dann beschleunigt er besser und simuliert Schaltvorgänge.
Zum Vergleich: Der BiTurbo Diesel hatte nach 2,5 Jahren und 160tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,9l/100km.
Verbrauchstechnisch liege ich mit dem Wagen in der Stadt unter 5l/100km, im Mischbetrieb bei 5,6l/100km und auf der letzten Urlaubsfahrt (knapp 3000km mit Autobahn, Bergen etc.) bei 6,4l/100km.
Ich habe im letzten Jahr immer wieder meine Erfahrungen zum Hybrid hier geschrieben. Vielleicht hilft es dir weiter.

Entfernt

Ja das hilft mir sehr weiter den Hybrid besser zu verstehen.

Wir haben den Hybrid nun auch fast 1 Jahr und bis auf die Anfangskrankheiten lief er ohne Probleme.
Wir hatten vorher den Zafira 1,8 und der war echt laut da ist der S-Max echt ein Flüsterer dagegen.
Vom Verbrauch waren und sind wir echt sehr überrascht, trotz Anhänger und Smart drauf verbrauchte er nur 6,6 Liter.
Hier in der Stadt kann man den wirklich mit 4 - 5 Liter fahren allerdings nur wenn man nicht den Fuß meiner Frau hat die kommt nicht unter 5,3 Liter. Der Wagen wurde von uns gekauft wegen dem Räumlichenangebot der Verbrauch war uns da erst einmal egal aber es ist schön das der auch so ist wie er ist.
Wir haben beim Kauf nicht die volle Ausstattung gewählt weil wir uns sagen um so mehr drin ist um so mehr kann kaputt gehen. Wir würden den Hybrid jederzeit wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Das sagen sehr viele Leute die einen Hybrid fahren.
Egal ob jetzt Ford
Toyota
Oder Honda
Gibt auch viele die mit nem Prius 2 sehr zufrieden sind.
Weil die immer über den tüv kommen ohne Probleme
Es sei denn man klaut den kat
Dann sieht es mau aus
Ersatz kostet leider mindestens vier Stellig

Naja, zumindest die Teilkasko würde bei einem Kat-Diebstahl die Kosten übernehmen. Und ich denke die meisten fahren einen Neuwagen nicht nur mit Haftpflicht.

Ja mir fällt das halt auf das viele mit Hybrid halt zufrieden sind
Gerade der Sauger also ältere Modelle haben eine bemerkenswerte Laufleistung

Der großvolumige Sauger ist möglicherweise das Erfolgsgeheimnis - auch - hinsichtlich der geringen Verbräuche. Viele Mitbewerber statten ihre Plug-in- und Vollhybriden ja mit einem kleineren, aufgeladenen Benziner aus (z.B. Hyundai/Kia mit einem 1,6er Vierzylinder, VW mit einem 1,4 TSI), die dann zwar im Teillastbetrieb (wo die Verbrenner ohnehin verbrauchsoptimiert sind) anständig funktionieren, aber auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten das Saufen anfangen. Da hat man sich dann in dem Bereich, wo es maßgeblich auf den Verbrenner ankommt und weniger auf den E-Motor, den Nachteil der kleinvolumigen Turbobenziner ins Haus geholt.

Auch deshalb war es bei mir eine bewusste Entscheidung für den S-Max Hybrid (der in diesen Tagen endlich beim Händler anlanden sollte ... )

Was für mich zu Anfang sehr in Frage stand, war der Verbrauch auf der Autobahn.
Bei anderen parallelen Hybrid-Konzepten wie z.B. VW in den Plug-In Hybridmodellen steigt der Verbrauch auf der Autobahn extrem an, da dann nur noch der oftmals keline (im VW Bus ein 1,4l Benziner) Motor läuft.
Ich hatte auf der Autobahn mit Verbräuchen bis 10l/100km gerechnet und war dann sehr positiv überrascht, dass dies nicht der Fall ist.

@Amadeus-A6

Deine Schilderungen der letzten 12 Monate haben meine Entscheidung ebenfalls bestärkt. Nochmals danke für Deine vielzähligen und sehr ausführlichen Erfahrungsberichte.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 18. August 2022 um 15:42:11 Uhr:


@Amadeus-A6

Deine Schilderungen der letzten 12 Monate haben meine Entscheidung ebenfalls bestärkt. Nochmals danke für Deine vielzähligen und sehr ausführlichen Erfahrungsberichte.

... hoffe dass es auch so bleibt wenn Du ihn endlich bekommen hast.

Ich möchte mich dem auch anschließen.
Deine ausführliche Antwort ist wirklich ein Segen und sehr schön zu lesen.
Vor allem weil es aus der Praxis kommt und schön geschrieben ist

Wir haben unseren hybriden erst seit Februar. Hat erst 5000 km drauf bekommen und jetzt insgesamt 7500km. Wagen ist sehr entspannt und Verbrauch ... Wow. Da staunt man, egal ob Bahn oder Mischbetrieb. Das einzige was mir Sorgen macht sind die Geräusche, die vom Schwingungsdämpfer kommen auf N bei laufendem Motor. Ich schätze, dass das alle hybride mit 2.5er bei Ford haben, nur dass das kaum einer mitkriegt...weil der generell dann im Elektromodus ist ... Soll aber -laut Aussage Händler- eher eine akkustische Angelegenheit sein und angeblich nicht schaden....

… also meiner macht keine Geräusche.

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 18. August 2022 um 22:48:49 Uhr:


… also meiner macht keine Geräusche.

Auf N und wenn Motor an und kalt? ...ist eine Art Klackern ... Klopfen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen