Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Und ich würde gerne mal wissen wie es sich dann mit dem Verbrauch verhält...

Hallo zusammen,

wie es aussieht, geht das Thema Klappern doch nicht an unserem S Max vorbei…
Vor 2 Wochen aufgefallen und mittlerweile ist das Geräusch nicht mehr zu überhören. Habe das Auto gestern über Nacht beim Händler stehen gelassen.
Nun soll das Getriebe getauscht werden.
Es ist schon ärgerlich. Das Auto hat erst 3.000 km auf dem Tacho…

Es kauft sich doch keiner ein S-Max um fahrspass zu haben oder ??

@Adonis95
Warum nicht? Die 210PS und 240 PS fahren gar nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung: Wenn ich eine Familie habe, eine so große das ich einen S-Max brauche um alle rein zu kriegen, dann sollte man sich von dem Gedanken Fahrspass im Sinne von viel PS verabschieden. Da sollte der Komfort und die Sicherheit an erster Stelle stehen. (Es gibt so viele andere Autos für solche Sachen, bei denen man dann nicht die Kinder mit im Auto haben muss/sollte). Ich fahr den 2.0l mit 179ps und ich finde es vollkommen ausreichend. Bisher hatte ich noch keine Situation bei der ich mehr Leistung gebraucht hätte. Aber wie gesagt mir war es wichtig genug Platz zu haben, und dass das Auto sich gut fahren lässt. Meine Frau und ich sind absolut zufrieden mit dem S-Max so wie er ist.

Nicht jeder kauft sich einen S-Max/Galaxy für die Familie. Hier in Österreich gehört der Galaxy zu den letzten Fahrzeugen mit Verbrenner, die für Selbständige und Unternehmen vorsteuerabzugsberechtigt sind. Mein Galaxy mit dem 203 PS Ecoboost und Sportfahrwerk, den ich von 2010 bis 2015 hatte, machte richtig Spaß ...

Die AWD-Diesel, die ich danach hatte/habe, sind leider zu lahm, weiters war für den Aktuellen leider auch das hervorragende Sportfahrwerk nicht mehr verfügbar ...

Du bekommst also nun ein neues Getriebe?
Meiner geht gleich zum Händler uns morgen wird Video gemacht und angesteckt am Computer mal schauen ob die da auch sagen das ich nen neues Getriebe bekomme.

Zitat:

@nikolaus7 schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:18:34 Uhr:


Hallo zusammen,

wie es aussieht, geht das Thema Klappern doch nicht an unserem S Max vorbei…
Vor 2 Wochen aufgefallen und mittlerweile ist das Geräusch nicht mehr zu überhören. Habe das Auto gestern über Nacht beim Händler stehen gelassen.
Nun soll das Getriebe getauscht werden.
Es ist schon ärgerlich. Das Auto hat erst 3.000 km auf dem Tacho…

Hallo,

mein S-Max steht wieder zu Hause, mein Händler hatte ja Videos gemacht und an den Service geschickt und die haben die Videos dann zu den Getriebeexperten geschickt, die haben nun eine Abhilfe gefunden (angeblich) ein Dämpfungspuffer allerdings ist das momentan nicht verfügbar aber wenn es dann da ist wird es eingebaut, dafür muss nur alles im Motorraum abgelassen werden damit man Getriebe und Kupplung ausbauen kann und da muss dann irgendwo der Puffer rein.

Ich habe meinem Händler und auch Ford nun eine Frist gesetzt und zwar bis Ende Januar soll alles an Mängeln behoben sein wenn nicht werde ich auf Wandelklagen, empfang des Schriftstückes hat der Händler auch brav quittiert.

Krass finde ich das nur vereinzelte dieses Problem haben somit könnte ich mir sogar vorstellen das hier ein Fertigungsproblem vor liegt.

Gruß Torsten

Mich würde auch das Thema Wohnwagen interessieren. Wir haben einen 1700kg Knaus und liebäugeln mit dem S-Max Hybrid. Vor allem, weil es keine anderen Autos mehr in dieser Klasse gibt. Einen SUV will ich nicht (außen groß, innen klein), weil ich die drei Einzelsitze hinten möchte. Seat Alhambra wäre noch eine Alternative, aber der ist noch älter, kein LED, Mini-Touchscreen und wird nächstes Jahr auch eingestellt. Und darf mit dem einzigen Motor, den es noch gibt, dem 150 PS Benziner, auch nur 1800kg ziehen.

Zurzeit fahre ich einen 2019er S-Max 190 PS Diesel PowerShift Titanium, aber der geht (leider) nächstes Jahr zurück an die Leasinggesellschaft. Statt dessen könnte es der Hybrid ST-Line werden.

Kurzum: kommt der S-Max Hybrid mit 1,7t hinten dran gut klar? Oder geht das geht nicht? Dürfen darf er mit 1750kg ja...

Zitat:

@stezi schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:26:35 Uhr:


Mich würde auch das Thema Wohnwagen interessieren. Wir haben einen 1700kg Knaus und liebäugeln mit dem S-Max Hybrid. Vor allem, weil es keine anderen Autos mehr in dieser Klasse gibt. Einen SUV will ich nicht (außen groß, innen klein), weil ich die drei Einzelsitze hinten möchte. Seat Alhambra wäre noch eine Alternative, aber der ist noch älter, kein LED, Mini-Touchscreen und wird nächstes Jahr auch eingestellt. Und darf mit dem einzigen Motor, den es noch gibt, dem 150 PS Benziner, auch nur 1800kg ziehen.

Zurzeit fahre ich einen 2019er S-Max 190 PS Diesel PowerShift Titanium, aber der geht (leider) nächstes Jahr zurück an die Leasinggesellschaft. Statt dessen könnte es der Hybrid ST-Line werden.

Kurzum: kommt der S-Max Hybrid mit 1,7t hinten dran gut klar? Oder geht das geht nicht? Dürfen darf er mit 1750kg ja...

also kraft genug hat er. bei der probefahrt saß eine person mit 90 kg auf dem beifahrersitz, 130 kg im kofferraum als ballast und 1500 kg mit 70 kg stützlast hinten dran. fuhr sich ganz entspannt. da geht noch viel mehr, das gewicht ist kein problem. die verarbeitung schon wenn ich hier so lese.... mir wird da eigentlich schlecht. der s-max klappert nicht nur im innenraum sondern auch das getriebe - und da hört der spaß auf. dabei ist er der letzte große van. der vw hat die schrottige doppelkupplung und ist ein otto mit turbo - der säuft unter last. ford hat das hybrid system von toyota eingekauft: atkinson mit planetengetriebe (braucht keine kupplung). nur am nachbauen scheitert es....

die ganze caddy klasse darf max 1500 kg und nur vw hat automatik...

Das mit der Verarbeitung kann ich so nicht bestätigen. Klar, ist kein BMW/Mercedes, aber die ist schon ganz in Ordnung. Ich hatte weder bei meinen SMAX noch meinem aktuellen Galaxy Probleme damit. Es schreiben halt meist immer nur die mit den Montagsautos, die gibts aber bei allen Herstellern. Mein Vater hatte mal einen furchtbaren 5er BMW wo ständig was geklappert, geknarzt oder nicht richtig funktioniert hat. Er hat dann auf nahezu baugleiches Fahrzeug gewechselt, wo all die Probleme nicht aufgetreten sind. Manchmal steckt man halt nicht drin.

Ich muss Laske da recht geben, das Problem mit dem Getriebe haben bisher ja nur 3 Leute also denke ich das es vielleicht auch mit dem Bau des S Max zu tun hat.
Auch trotz der Probleme mit dem klappernen Getriebe und das schiefe Fach plus einige andere schiefe Einbauten (werden bzw. wurden aber alle durch den Händler korrigiert) würde ich den S-'Max Hybrid jederzeit wieder kaufen.
Die Vorteile sind es einfach wert, mega platz, geringer Verbrauch (auch Frau fährt ihn mittlerweile mit 6 Liter) kraftvoll und auch spritzig. Ausstattung für diesen Preis super (VW oder andere sind um einiges teurer). Cockpit aufgeräumt ohne das es erschlägt und man nicht weiß was man drücken muss. Tja und dann die Optik, Familien Van aber doch Sportliche Optik.

Ich denke beim Autokauf kommt es auch drauf an bei welchem Händler man kauft, ich habe wirklich einen gefunden der wirklich sehr bemüht ist die Probleme zu lösen und nach einigen nicht so netten Schreiben kommt nun auch Ford aus dem Quark so das ich guter Hoffnung bin das das klappernde Getriebe ab ende Januar Geschichte sein wird.

Bei welchem Ford Händler denn?

Also bezüglich Verarbeitung haben wir auch keine Probleme, kein klappern und keine Geräusche etc. Denke auch das man da mal Pech haben kann - aber ein vernünftiger Händler sollte sowas schnell und problemlos erledigen können. Spaltmaß-Fetischisten werden da sicher was finden, aber für mich ist das auch alles im Rahmen :-)

Also ich denke ich schau nicht mit der Lupe aber selbst der Händler sagt das es so nicht geht.
Der Händler sagte aber auch das durch Corona weniger Leute im Werk seien und sie auch mehr Probleme mit Spaltmaße haben seid Corona. Ich finde das auch nicht schlimm, sind alles Menschen und wenn es dann gerichtet wird ist für mich auch alles okay. Ich muss auch sagen ich habe auch schon einiges schlimmeres erlebt also von daher bin ich die Ruhe selbst. Das mit dem Getriebe hat sich wohl dann ende Januar erledigt und alles ist wieder fein.
Schönes Wochenende und einen schönen 3 Advent morgen

Zitat:

@KruemelG schrieb am 11. Dezember 2021 um 09:33:09 Uhr:


Also bezüglich Verarbeitung haben wir auch keine Probleme, kein klappern und keine Geräusche etc. Denke auch das man da mal Pech haben kann - aber ein vernünftiger Händler sollte sowas schnell und problemlos erledigen können. Spaltmaß-Fetischisten werden da sicher was finden, aber für mich ist das auch alles im Rahmen :-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen