Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:18:49 Uhr:
Ich muss Laske da recht geben, das Problem mit dem Getriebe haben bisher ja nur 3 Leute also denke ich das es vielleicht auch mit dem Bau des S Max zu tun hat.
Auch trotz der Probleme mit dem klappernen Getriebe und das schiefe Fach plus einige andere schiefe Einbauten (werden bzw. wurden aber alle durch den Händler korrigiert) würde ich den S-'Max Hybrid jederzeit wieder kaufen.
Die Vorteile sind es einfach wert, mega platz, geringer Verbrauch (auch Frau fährt ihn mittlerweile mit 6 Liter) kraftvoll und auch spritzig. Ausstattung für diesen Preis super (VW oder andere sind um einiges teurer). Cockpit aufgeräumt ohne das es erschlägt und man nicht weiß was man drücken muss. Tja und dann die Optik, Familien Van aber doch Sportliche Optik.Ich denke beim Autokauf kommt es auch drauf an bei welchem Händler man kauft, ich habe wirklich einen gefunden der wirklich sehr bemüht ist die Probleme zu lösen und nach einigen nicht so netten Schreiben kommt nun auch Ford aus dem Quark so das ich guter Hoffnung bin das das klappernde Getriebe ab ende Januar Geschichte sein wird.
6 liter ? auf der autobahn oder warum braucht sie soviel ? normal sollte sie, außer auf der autobahn, unter 5 liter sein. sie braucht 20% zuviel....
Wieso braucht sie zuviel?
Wie kommt man auf einem Wert unter 5 Liter?
Der Wagen hat erst 2.200km gefahren und das meiste Kurzstrecke, jetzt im Winter wird natürlich die Heizung angemacht und somit läuft der Benziner von Anfang an und somit braucht er halt auch mehr Sprit. Beim Kauf kam es uns darauf an das wir einen Zuverlässigen Sicheren Wagen haben das es ein Hybrid wurde ist dem Umstand geschuldet das es ein mega Angebot war.
Ich fahre Auto weil ich muss und da schau ich nicht auf meinen Verbraucht den ich muss ja fahren.
Richtig Spaß habe ich sowieso nur beim Motorradfahren wenn ich über die Autobahn oder durchs Bergsische Land fahre.
Und ganz ehrlich für so nen Schrank ist 6 Liter okay, beim Zafira waren es damals 13 Liter in der Stadt.
Zitat:
@markus-thonig schrieb am 11. Dezember 2021 um 10:19:39 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:18:49 Uhr:
Ich muss Laske da recht geben, das Problem mit dem Getriebe haben bisher ja nur 3 Leute also denke ich das es vielleicht auch mit dem Bau des S Max zu tun hat.
Auch trotz der Probleme mit dem klappernen Getriebe und das schiefe Fach plus einige andere schiefe Einbauten (werden bzw. wurden aber alle durch den Händler korrigiert) würde ich den S-'Max Hybrid jederzeit wieder kaufen.
Die Vorteile sind es einfach wert, mega platz, geringer Verbrauch (auch Frau fährt ihn mittlerweile mit 6 Liter) kraftvoll und auch spritzig. Ausstattung für diesen Preis super (VW oder andere sind um einiges teurer). Cockpit aufgeräumt ohne das es erschlägt und man nicht weiß was man drücken muss. Tja und dann die Optik, Familien Van aber doch Sportliche Optik.Ich denke beim Autokauf kommt es auch drauf an bei welchem Händler man kauft, ich habe wirklich einen gefunden der wirklich sehr bemüht ist die Probleme zu lösen und nach einigen nicht so netten Schreiben kommt nun auch Ford aus dem Quark so das ich guter Hoffnung bin das das klappernde Getriebe ab ende Januar Geschichte sein wird.
6 liter ? auf der autobahn oder warum braucht sie soviel ? normal sollte sie, außer auf der autobahn, unter 5 liter sein. sie braucht 20% zuviel....
So mal nen Kumpel gefragt, der fährt den Toyota C-HR -Hybrid und der fährt den Wagen mit 5,6 Liter allerdings ohne das er die Klima/Lüftung an macht, bedeutet er fährt nur mit Sitzheizung und Lenkrad Heizung.
Ganz ehrlich ob das meiner Frau und Kinder dann Spaß macht oder sie mich wohl eher in den Kofferraum sperren werden??? Also etwas Komfort möchte ich dann schon noch haben.
Ähnliche Themen
Ich hab auch einiges gelesen über den hsd von Toyota. Am besten soll es der Prius hinbekommen wenn man das System erstmal verstanden hat.
Nun ja. Sparen können sie wahrscheinlich alle, sind ja schon seit Generationen im Betrieb mit verschiedenen Batterie Typen ne Hubräumen abetballrin gemein ist doch die lange Lebensdauer und der Wegfall von unnötigen Bauteilen,
Aber immer schön zu lesen das der Smax auch sparen kann.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 11. Dezember 2021 um 16:51:39 Uhr:
So mal nen Kumpel gefragt, der fährt den Toyota C-HR -Hybrid und der fährt den Wagen mit 5,6 Liter allerdings ohne das er die Klima/Lüftung an macht, bedeutet er fährt nur mit Sitzheizung und Lenkrad Heizung.
Mit dieser "Kasteiung" fährt man den Diesel mit ähnlichem Verbrauch.
Liegt darin der Fortschritt von Hybrid- und e-Antrieb, dass man auf allen möglichen Komfort und Fahrleistung freiwillig verzichtet, um die versprochenen Verbrauchswerte zu erreichen? Mit derselben Einstellung schafft man das wohl mit jedem Antrieb - Freude am Fahren sieht m.E. etwas anders aus.
Wir fahren unseren Diesel mit relativ viel Kurzstrecke, "normalem" Gasfuß und ohne Komfort-Verzicht mit 6,5 l/100 km. Ein Liter weniger wäre mit Sicherheit noch drin - aber will ich das zu diesem "Preis"???
Zitat:
@SilverBanditS schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:17:33 Uhr:
Zitat:
Wir fahren unseren Diesel mit relativ viel Kurzstrecke, "normalem" Gasfuß und ohne Komfort-Verzicht mit 6,5 l/100 km. Ein Liter weniger wäre mit Sicherheit noch drin - aber will ich das zu diesem "Preis"???
6,5 l/100 km mit dem Diesel auf Kurzstrecke und "normalem Gasfuß" wären für mich ein nahezu utopisch niedriger Verbrauch. Da komme ich kaum mal auf "richtigen" Langstreckenfahrten auf skandinavischen Landstraßen hin. 5,5 l/100 km im Schnitt sind imho nahezu unmöglich.
Wenn man mal auf Spritmonitor schaut, verbraucht der 180PS-Diesel im Schnitt 7,3 l/100 km. 6,5 l/100 km im Schnitt schaffen nur eine Handvoll Fahrer. Die fahren dann statistisch gesehen sicher nicht Kurzstrecke mit "normalem Gasfuß". Und 5,5 l/100 km im Schnitt schafft auf Spritmonitor überhaupt niemand.
Deshalb sag ich ja das ich auch im Winter es warm haben will und wenn dann der Verbrauch bei 6 - 7 Liter liegt ist das für mich vollkommen okay. Ich will mich nicht im Pelz hinterm Lenkrad klemmen und mit den Zähnen klappern.
Wie gesagt im Sommer, also bei warmen Wetter sind auch 5 - 6 Liter drin und auch wenn man dann mal längere Strecken fährt purzelt der Verbrauch.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:08:39 Uhr:
Wie gesagt im Sommer, also bei warmen Wetter sind auch 5 - 6 Liter drin und auch wenn man dann mal längere Strecken fährt purzelt der Verbrauch.
Im Schnitt mit normalem Gasfuß?
Auf Spritmonitor schafft das praktisch niemand. Von 151 dort gelisteten S-Max mit dem 180PS-Diesel haben genau 2 Leute einen Schnitt unter 6 Liter. 1x 5,81 l/100km u. 1x 5,96 l/100 km. Und da behaupte ich einfach mal, dass diese beiden Ausnahmen nicht mit "normalem" Gasfuß unterwegs sind, sondern die zwei ihr Fahrzeug äußerst sparsam bewegen.
Autobahn mit Abstandstempomat auf der rechten Spur, da könnte es mit Sicherheit klappen. So hab ich zumindest einmal 6,9l geschafft
Zitat:
@klebi schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:20:15 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:08:39 Uhr:
Wie gesagt im Sommer, also bei warmen Wetter sind auch 5 - 6 Liter drin und auch wenn man dann mal längere Strecken fährt purzelt der Verbrauch.
Im Schnitt mit normalem Gasfuß?Auf Spritmonitor schafft das praktisch niemand. Von 151 dort gelisteten S-Max mit dem 180PS-Diesel haben genau 2 Leute einen Schnitt unter 6 Liter. 1x 5,81 l/100km u. 1x 5,96 l/100 km. Und da behaupte ich einfach mal, dass diese beiden Ausnahmen nicht mit "normalem" Gasfuß unterwegs sind, sondern die zwei ihr Fahrzeug äußerst sparsam bewegen.
@klebi
Ich denke, @obstschnittchen meint nicht den Diesel, sondern den Hybrid, den er offenbar fährt.
Und für den gibt es gerade mal vier Einträge auf Spritmonitor, davon je einer im 5,xx- und 6,xx-Bereich und zwei mit einer "niedrigen 7".
Angesichts des Umstands, dass das Fahrzeug noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt ist (die Spritmonitor-Einträge starten ab Juni 2021), sind diese Werte dann vielleicht auch nicht besonders repräsentativ ...
Zitat:
@SilverBanditS schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:17:33 Uhr:
Wir fahren unseren Diesel mit relativ viel Kurzstrecke, "normalem" Gasfuß und ohne Komfort-Verzicht mit 6,5 l/100 km. Ein Liter weniger wäre mit Sicherheit noch drin - aber will ich das zu diesem "Preis"???
Demnach wären nach CO rund 7,25 l/100km Benzin möglich. Da liegt der Hybrid wohl nach den Berichten hier darunter.
Ganz ohne Traktorsound, lange Warmlaufphasen, Freibrennzyklen oder Turboloch.
Ist aus meiner Sicht ein Fortschritt.
Zitat:
@klebi schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:20:15 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:08:39 Uhr:
Wie gesagt im Sommer, also bei warmen Wetter sind auch 5 - 6 Liter drin und auch wenn man dann mal längere Strecken fährt purzelt der Verbrauch.
Im Schnitt mit normalem Gasfuß?Auf Spritmonitor schafft das praktisch niemand. Von 151 dort gelisteten S-Max mit dem 180PS-Diesel haben genau 2 Leute einen Schnitt unter 6 Liter. 1x 5,81 l/100km u. 1x 5,96 l/100 km. Und da behaupte ich einfach mal, dass diese beiden Ausnahmen nicht mit "normalem" Gasfuß unterwegs sind, sondern die zwei ihr Fahrzeug äußerst sparsam bewegen.
Ich schreibe über den Hybrid also um das Fahrzeug um was es hier ja eigentlich geht.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:31:15 Uhr:
Zitat:
@klebi schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:20:15 Uhr:
@klebi
Ich denke, @obstschnittchen meint nicht den Diesel, sondern den Hybrid, den er offenbar fährt.
Gut möglich. Ich hatte das mit der Antwort von
@SilverBanditSdurcheinandergebracht. 😰