Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Es ist nicht verboten und fertig und wenn ich eine Funktion habe wieso sollte ich diese nicht nutzen?
Ich kaufe mir ja auch ein Radio zu meinem Auto um es zu nutzen aber wenn man es auslassen würde würde man auch Sprit und Strom sparen.
Ausserdem ist das klappern auch wenn ich sofort los fahre, und der Motor auf Grund der Kälte anspringt denn die Elektrische Heizung schafft es nicht den Akku zu wärmen.
Über Unsinn oder Sinn sollte man auch nicht diskutieren denn dann würden wir alle Nackt durch die Welt laufen, hier hat jeder eine andere Meinung und ich denke wenn ich mir ein Auto kaufe was diese Funktion hat dann nutze ich diese auch im übrigen mindert es den verschleiß.
Zitat:
@dreass schrieb am 12. November 2021 um 10:34:10 Uhr:
Warum kauft man einen Hybrid, augenscheinlich aus Umwelt- und Spargründen, um ihn dann uneffektiv und Luft verschmutzend und Geld vernichtend warm laufen zu lassen?
Sowas ist grundsätzlich richtiger Weise auch verboten!
mfg
Zitat:
@dreass schrieb am 12. November 2021 um 10:34:10 Uhr:
Warum kauft man einen Hybrid, augenscheinlich aus Umwelt- und Spargründen, um ihn dann uneffektiv und Luft verschmutzend und Geld vernichtend warm laufen zu lassen?
Sowas ist grundsätzlich richtiger Weise auch verboten!
mfg
Ich würde das Fahrzeug nicht aus Umweltaspekten als Hybrid fahren, sondern schlichtweg weil es den S-Max nicht mehr mit anderem Antrieb als Neuwagen gibt.
Der fernstart ost deswegen schon allein verboten weil es nicht zulässig ist den Motor unnötig laufen zu lassen.
Du hast einzusteigen und loszufahren steht aber auch in der stzvo.
Ähnliche Themen
Ach und deshalb dürfen nun ab heute keine Standheizungen mehr laufen???
Überhaupt schon mal es gesehen wenn der Wagen ferngestartet wird?
Der Motorläuft dann nur auf Sparflamme genau so wie bei einer Standheizung und ich habe auch heute mittag meinen Händler darauf angesprochen und er sagt ganz klar das es erlaubt ist, in der Bedienungsanleitung wird es sogar empfohlen.
So also ab heute darf keiner mehr seine Standheizung laufen lassen, bei Modernen Dieseln ist ein Zuheiser verbaut der wird als Standheizung benutzt und brauch auch Kraftstoff also ist dies nun auch verboten.
Zitat:
@Versengold schrieb am 12. November 2021 um 16:24:06 Uhr:
Der fernstart ost deswegen schon allein verboten weil es nicht zulässig ist den Motor unnötig laufen zu lassen.
Du hast einzusteigen und loszufahren steht aber auch in der stzvo.
So und im übrigen ging es nicht um den Fernstart ob verboten oder nicht oder umweltbewusst oder nicht sondern es ging darum ob noch jemand dieses Klappern hat oder ob ich wirklich der einzige bin der das Klappern gat.
Der Händler ist hier in unserer Region einer der Großen mit mehreren Autohäusern und mein Händler hat überall nach gefragt ob einer das Problem beim S-Max auch hat und es kam die Antwort das es keinen weiteren Fall gibt.
Nun gehe ich davon aus das ich der einzige bin der diese Problem hat und somit vermutlich das Getriebe oder was sonst noch nicht in Ordnung ist.
Entspannt euch. Mit dem Verweis des 300PS Diesel Fahrers bezüglich des Umweltaspektes an den Vollhybridfahrer dürfte die Ironie doch schon ersichtlich sein.
Die StVO Ultras sind auch nicht perfekt. Morgen den Tempomat mal wieder +10km/h stehen, eine Kippe in den Gulli geschnippt, Altglas an einem Sonntag entleert oder das Auto auf dem Hof gewaschen. Whatever.
Aus Interesse aber mal: Wie lange heizt der Hybrid denn vor bis der Benziner anspringt?
Also ich würde sagen so nach 1 - 2 Minuten geht der Benziner an allerdings wenn es mal nicht klappert hört man nur ein leichtes zurren also so als ob er beim fahren neu lädt. Die Laufzeit kann man auch einstellen und die steht bei 5 Minuten bei uns (Werkseinstellung).
Zitat:
@Locorella schrieb am 12. November 2021 um 18:54:09 Uhr:
Entspannt euch. Mit dem Verweis des 300PS Diesel Fahrers bezüglich des Umweltaspektes an den Vollhybridfahrer dürfte die Ironie doch schon ersichtlich sein.
Die StVO Ultras sind auch nicht perfekt. Morgen den Tempomat mal wieder +10km/h stehen, eine Kippe in den Gulli geschnippt, Altglas an einem Sonntag entleert oder das Auto auf dem Hof gewaschen. Whatever.Aus Interesse aber mal: Wie lange heizt der Hybrid denn vor bis der Benziner anspringt?
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 12. November 2021 um 11:36:03 Uhr:
….im übrigen mindert es den verschleiß.
Das ist aber mal großer Blödsinn. Ohne Last dauert es viel länger bis der Motor verschleißarme Betriebstemperatur erreicht hat, also läuft er länger im verschleißstarken Bereich! Last ist nicht mit Vollgas zu verwechseln!
Mit freundlichen Grüßen
@Locorella
Der Diesel hat „nur“ 194 PS. Aktuell bin ich ca. 50% meiner bisher gefahrenen Strecke mit dem E emissionsfrei unterwegs. In der Stadt zu 95% lade ausschließlich Öko-Strom, zu Hause und auf Arbeit. Und gerade weil es den Max nicht als Plugin und leider auch nicht als Dieselhybrid gibt fahre ich den E. Übrigens mit knapp 3 Litern /100 km weniger als den Max vorher mit 180 Diesel PS.
Ich denke schon, das ich eine Meinung zum sinnlosen warmlaufenlassen mittels Fernstart haben darf. Zu. Klappern des TE, Werkstatt wechseln, wenn’s hörbar ist, kann Mann es auch lokalisieren und abstellen, Sollte recht einfach sein.
Mit freundlichen Grüßen
Hey Obstschnittchen,
ich habe das selbe Geräusch wie du. Allerdings ist es nicht nur beim Fernstart sondern immer wenn der Benziner mitläuft. Mein Händler meint es wäre ein bekanntes Problem wofür noch keine Abhilfe da ist.
Hast du schon Antwort von Ford erhalten?
Ich habe eh nur Probleme mit meinem. Steh nach 2200 km schon zum 3. mal in der Werkstatt.
Davon 2x abgeschleppt.
Derzeitige Diagnose ist, defekte Batterie, Liefertermin KW 51.
Bisher macht das Auto was laut Liste 55000€ kostet überhaupt keinen Spaß.
Leider habe ich bisher noch keine Antwort von Ford erhalten, mein Händler wird nun den Wagen abends auf den Hof gestellt bekommen so das er morgens den Computer dran machen kann und dann ein Video im kalten Zustand machen kann und es dann zu Ford schicken kann.
Es könnte sein das Ford gleich etwas antwortet allerdings denkt er das wieder nur kommt das das Problem bekannt ist und es noch keine Abhilfe dafür gibt.
Für mich steht fest wenn solch eine Antwort kommt geht die Sache zum Anwalt denn keiner will mir eine Garantie auf die die vielleicht auftretenden Folgenschäden geben und das kann es nun nicht sein.
Unser Wagen hat nun 1.500km runter und schon nach 2 Monaten macht es irgendwie keinen Spaß mehr.
Zitat:
@DbSmaxHybrid schrieb am 14. November 2021 um 09:08:53 Uhr:
Hey Obstschnittchen,
ich habe das selbe Geräusch wie du. Allerdings ist es nicht nur beim Fernstart sondern immer wenn der Benziner mitläuft. Mein Händler meint es wäre ein bekanntes Problem wofür noch keine Abhilfe da ist.
Hast du schon Antwort von Ford erhalten?
Ich habe eh nur Probleme mit meinem. Steh nach 2200 km schon zum 3. mal in der Werkstatt.
Davon 2x abgeschleppt.
Derzeitige Diagnose ist, defekte Batterie, Liefertermin KW 51.Bisher macht das Auto was laut Liste 55000€ kostet überhaupt keinen Spaß.
Der Händler versucht ja alles was er kann aber wenn Ford nein sagt kann er auch nichts machen.
Das Problem scheint bekannt aber Ford schafft es nicht eine Abhilfe zu schaffen und das wird solange gehen (wenn wir Kunden es solange mit machen) bis das Getriebe und was weiß ich noch alles kaputt geht.
Ford hat zeit, irgendwann ist die Garantie weg und dann hat sich das Problem erledigt und deshalb gebe ich meinen Händler und Ford noch mal die Möglichkeit etwas zu tun und wenn es nicht passt geht die Sache zum Anwalt.
Ich habe mir kein neues Auto gekauft um damit Ärger und mich aufregen zu müssen.
Zitat:
@Versengold schrieb am 14. November 2021 um 13:27:51 Uhr:
Ihr habt doch beide eine Garantie.
Regelt das doch über euren ffh solange bis es behoben wurde.
So es gibt neues.
Ford hat sich nun telefonisch bei mir gemeldet, der Händler wird nun ein Video machen und dabei auch den Computer anklemmen und alle Daten kontrollieren.
Da es nur sehr wenige S-Max Hybrid gibt wird vermutlich das Getriebe getauscht und man hofft dann das Problem gelöst zu haben. Eine Kleine Entschädigung gibt es für uns auch.
Sollte es wirklich nun gelöst werden mach ich 3 Kreuze und hoffe das es dann sich erledigt hat und wir nur noch genießen können.
Hallo, gibt es noch weitere Erfahrungen zum Thema Wohnwagen ziehen beim Hybrid?
Wie verhält es sich bei Steigungen?
Schafft das Fahrzeug urlaubsfertig Beladen einen 1,5t die Berge hoch zu ziehen bzw. 100km/h ohne am Limit zu sein?
@Markus-Thonig