Neuer Rekord? Motor-Tod nach 437km
Hallo zusammen,
seit letztem Samstag habe (oder hatte??) ich nun auch meinen neuen Passat DTDI 170PS. Habe die ersten 200 KM mit ruhigen Landstrassen-Fahrten in der Lausitz verfahren und dabei alles gut kennen gelernt. Der Wagen lief super, sehr leise, keine Knistern oder klackern und guter Verbrauch. Es gab absolut nix Auffälliges. Gestern habe ich mich dann auf den Weg in meine Wahl-Heimat München gemacht. Auch auf der Autobahn war ich sehr zufrieden. Wie im Bordbuch beschrieben, habe ich den wagen nicht über 3000/min gedrht und mit rund 140km/h über die Autobahn gesteuert. Spritverbrauch lt Anzeige bei runden 6,6l.
Beim 437km auf der Uhr, kurz hinter Chemnitz dann plötzlich ein Rattern und etwas Leistungsverlust. Ich überlege gerade noch, ob das der LKW vor mir ist, in dem Augenblick Gepiepe und die Meldung: Stop!Öldruck Motor aus! Sofort runter auf den Standstreifen und Motor aus. Mit VW telefoniert und innerhalb 45min. Stand ich schon in Chemnitz im Audi-Zentrum. Da schon ersichtlich war, dass es ein grosser Schaden ist, habe ich gleich einen A3 Sportback als Ersatzwagen bekommen, damit ich weiter nach München komme. Gestern Abend dann die Info, dass ein noch keine Ursache bekannt ist, aber es war im Motoröl sehr viel metallischer Abrieb und Motoröl in allen 4 Zylindern... Werde wohl einen neuen Motor bekommen. Laut Aussage des dortigen Meisters und auch meines Händlers, der sich ebenfalls in diese Geschichte eingeschaltet hat, ist so ein Fall noch nicht vorgekommen. Auch VW ist sehr an der Ursache interessiert, da so ein Fall noch nie war...(Aussage Meister in C)
Bin gespannt, wie es weiter geht. Das es Garantie ist, sollte eigentlich klar sein, Problematisch ist der Leihwagen. Lt. Vertragsbedingungen gibt es diesen nur bis zu 3 Tage, danach soll ich zahlen (bezweifel ich). Auch ist die Frage des Transportes (Überführung meines Passat mach München und Abholung des Audi)
Wer von Euch hat schon mal Erfahrungen mit dem Vorgehen bei Mobilitätsgarantie machen müssen?
Danke für Eure Antworten.
jmatterna
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baldessarini
Vielleicht ist sogar besser, wenn er in Chemnitz bleibt.🙂Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Werde wohl einen neuen Motor bekommen....
...Auch ist die Frage des Transportes (Überführung meines Passat mach München und Abholung des Audi)
Hier werden die Motoren nämlich hergestellt....http://www.volkswagen-sachsen.de/zahlen_und_fakten/index.php
Gruß Baldi
Dachte ich mir schon, als wir mit dem Schlepper mitgefahren sind. Immer in Richtung VW-Motorenwerk... war irgendwie schon sehr passend. Wenn es nicht so traurig wäre hätte ich drüber lachen können. Hat den so ein Auto auch eine Coming-Home-Funktion? Der Wagen ist wenige Meter hinter dem Abzweig zum Motorenwerk kaputt gegangen. Hätte ich wohl besser abbiegen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Dachte ich mir schon, als wir mit dem Schlepper mitgefahren sind. Immer in Richtung VW-Motorenwerk... war irgendwie schon sehr passend. Wenn es nicht so traurig wäre hätte ich drüber lachen können. Hat den so ein Auto auch eine Coming-Home-Funktion? Der Wagen ist wenige Meter hinter dem Abzweig zum Motorenwerk kaputt gegangen. Hätte ich wohl besser abbiegen sollen.Zitat:
Original geschrieben von Baldessarini
Vielleicht ist sogar besser, wenn er in Chemnitz bleibt.🙂
Hier werden die Motoren nämlich hergestellt....http://www.volkswagen-sachsen.de/zahlen_und_fakten/index.php
Gruß Baldi
😁😁😁😁😁🙂🙂😛😛
"Coming-Home-Funktion" DER WAR GUT!!! 🙂
Es gibt Neuigkeiten: Habe heute die Info bekommen, das ein neuer Motor und ein neuer Turbo in das Auto rein kommen. Eine Zusage, dass VW die Kosten für Leihwagen etc übernimmt ist bisher aber nicht gekommen. Bin aber sicher, dass ich auch diese durchsetzten kann. Ich hoffe nur, dass der gelieferte Motor auch wirklich ein neuer ist. Alles andere ist indiskutabel. Der defekte Motor wurde zur Ursachenforschung von VW angefordert, soll direkt ins Labor geschickt werden so sagte mir gerade der wirklich 🙂
Es stinkt mich an! Gerade kam der Anruf von der Werkstatt. Motor ist im Rückstand... VW kümmert sich aber. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange ich noch mit dem A3 rum gurken soll. Immerhin hat die Kundenbetreuung mir den Mietwagen kostenlos zugesichert. Um den Rest kämpfe ich noch. Mal sehen, wie die ganze Story ausgehen wird.
Hat jemand Ahnung, ob es in der Rechtssprechung eine Grenze gibt, wie lange die Rep. maximal zumutbar dauern darf?
Ähnliche Themen
nun fängt sie an die leidensgeschichte
km 8165 am 03.11 auf der autobahn a6 mit ca.160 km/h es tut ein schlag und das wahrs
öl läuft aus
das pleullager hat den block durchgeschlagen.
neuer motor eingebaut bei vw in vohenstrauß/oberpfalz
na gut und weitergehts
km 8928 am 21.11 auto in die werkstatt gestellt wegen
starke wibrationen ab ca. 80 km/h am auto ich glaube antriebsstrang
und ein lautes klack geräusch bei lastwechsel.
anruf heute aus der werkstatt vw münchen die antriebswellen haben spiel
sind bestellt lt. nicht bekannt kann das auto morgen abholen und wenn die teile da sind
wieder bringen wird rep.
so habe ich mir das hier mit dem passat nicht vorgestellt aber ich bin guter hoffnung das es noch was wird sonst wird es die neue c-klasse
Hi,
drücke Dir die Daumen, dass die Sache mit dem Austauschmotor gut ausgeht. Die Kosten für den Leihwagen sollten unproblematisch sein (spielen gegenüber den Kosten für den Motor und den Montagekosten eine untergeordnete Rolle).
Schau´ Dir den Wagen bei Abholung genau an. Ein Austausch eines ganzen Motors ist keine Kleinigkeit. Da kann der eine oder andere Mechaniker schon einmal irgendwo anecken.
Wir hatten das Problem einmal beim Corsa Diesel meiner besseren Hälfte. Motorschaden auf der Autobahn bei 3000 Km. 5 Wochen Streitigkeiten über den Grund und somit die Kosten. 3 Gutachter (1x Autohaus, 1 x Adam Opel AG, 1 x Dekra von uns beauftragt). Kostenfreigabe wurde dann nach Einschalten eines Rechtsanwalt gegeben.
Beim Ausfahren aus der Halle nach 6 Wochen hat der Azubi den Wagen gegen das Hallentor gesetzt und dabei den Jetbag runtergerissen und das Dach zerbeult. Weitere Aufenthalt in der Werkstatt und 3 Versuche den passenden Jetbag zu bestellen. Wenige Tage später bleibt das Auto mit defektem Motorsteuergerät auf der Autobahn liegen. Wieder per Abschlepper in die Werkstatt (leider wurde ich von Opel Mobilität wieder in die gleiche Werkstatt gezwungen). Neues Steuergerät rein und dabei leider die Tür an der Hebebühne angeschlagen und zerkratzt. Instandsetzen + lackieren (natürlich silber) machte wiederum 3 Tage. Weitere 3 Wochen später Wasser im Kofferaum. Bei der Reparatur des Schlauchs für die Heckscheibenwaschanlage hat man den hellen Dachhimmel total beschmutzt und vergessen den hinteren Gurt richtig zu befestigen.
Am Ende war ich so geladen, dass ich den Betriebsleiter des Autohauses beschimpft habe und wir uns einig waren, dass dieses Auto nie wieder in diese Werkstatt fährt. Der Corsa ist dann nach einem Jahr an die Leasing zurückgegangen. Besser so ...
Viel Glück bei Deinem Problem.
Thomas
Wenn ich das alles so lese, bin ich froh den 125 kW los zu sein...die Probs sind einfach zu heufig. Natürlich kann ein Motorschaden immer passieren, aber bei dem Motor passt es ins Bild. Schon die ersten Motoren damals waren eine Fahrt ins "Blaue" von Volkswagen und so zieht es sich wie ein roter Faden durch die letzten 2 Jahre....VW arbeitet auch nicht länger an diesen Problemen, da hier in WOB die Entscheidung auf CR Motoren gefallen ist. PD stirbt aus. 🙁
Ich hatte den Motor auch 2x im Passat, aber nochmal tue ich mir das nicht an...
Zur Mobi Garantie kann ich folgendes sagen, bei dem Motorschaden wird VW bzw Dein Händler den Leihwagen auf Kulanz die gesamte Dauer der Reparatur übernehmen. Allerdings wirst Du Deinen Wagen selber abholen müssen. Hatte im Jahre 2002 mit einem Polo das gleiche Problem (300km einfach), da ging selbst mit Schubsen und Schreibtisch umkippen nichts....😁
ATM können immer verbaut werden, da sie als neuwertig gelten. Die Laufleistung des Motrors im ersten Leben, spielt dabei keine Rolle. Ich möchte auch behaupten, dass ein ATM Motor besser ist, als ein neues Aggregat. Aber das ist wieder eine andere Baustelle.
Zitat:
Original geschrieben von tom_nrw
Hi,Schau´ Dir den Wagen bei Abholung genau an. Ein Austausch eines ganzen Motors ist keine Kleinigkeit. Da kann der eine oder andere Mechaniker schon einmal irgendwo anecken.
Viel Glück bei Deinem Problem.
Thomas
Danke für den Tipp, hätte in meiner Aufregung, den Wagen endlich zu bekommen sicher nicht genau geschaut und dann im MUC festgestellt, dass da und dort eine Delle oder Kratzer ist. Man sollte eigendlich davon ausgehen, dass ein guter 🙂 solche Schäden dann sofort meldet und richtet. Aber sicher ist sicher...
Hoffentlich bekomme ich den Wagen kommende Woche.
Ich habe fast 5 Wochen mal einen Mietwagen bekommen. Das war in der Anfangszeit als der
3C raus kam. Da gab es noch keine Ersatzteile für die Reparatur. Ich musste keinen Cent zahlen.
In meiner Stadt fährt übrigens ein 3C Taxi mit 220.000km auf der Uhr. Geht also auch andersl.
Heute kam der sehnlichst erwartete Anruf von der Werkstatt. Motor wurde geliefert und wird gerade eingebaut. Leider fehlt noch der neue Turbo, welche wohl morgen eintrefen soll. Kann dann am Freitag meinen Passerati abholen. Coming Home werde ich gleich deaktivieren lassen...😁
Gerade rief der Freundliche an und sagte mir, dass das Auto jetzt fertig ist und nur noch zum Aufbereiten in die Halle gehen wird. Soll wohl als kleine Entschädigung noch ein rundum-Verwöhnprogramm bekommen. Eine Versiegelung des Lacks ist sicher in Anbetracht des Winters nicht die schlechteste Wahl...
Werde nochmal anrufen und den Meister bekien, die die mir auch die Frontscheibe versiegeln.
Meine Frag an Euch: wie seht Ihr die Chance, dass mir VW eine Garantieverlängerung als kleine Wiedergutmachung kostenlos drauflegt? Hat man da eine Chance bei der Kundenbetreuung?
Danke für Eure Antworten. Hoffe mal das es der einzige ausserplanmässige Werkstatt-Aufenthalt ist!
warum sollte vw eine garatieverlängerung geben?
1. wurde der motor getauscht -> mangel behoben.
2. wurde dir kostenlos der wagen als entschädigung aufbereitet, abgesehen vom leihwagen. ist nicht selbstverständlich, aber üblich.
von daher sehe ich keine weiteren ansprüche die du fordern kannst, weder vom moralischen noch vom juristischen standpunkt aus, denn dein auto wurde gemäß leistungsbeschreibung wieder instandgesetzt.
also auf die frage ein klares nein. fragen kann man trotzdem 😉
Juristisch ein klares NEIN ist logisch. Aber versuchen werde ich es trotzdem:
Ich habe (bzw. werde) durch die Panne in Chemnitz jetzt mehr als eine Zusätzliche Tankfüllung verfahren, da ich einmal zusätzlich die Strecke Chemnitz-München-Chemnitz fahren muss. Muss ja schließlich den Wagen in Chemnitz abholen. Zusätzlich geht mir ein kompletter Arbeitstag verloren, da ich den Wagen nicht am Wochenende abholen kann.
Eine Aufbereitung bei einem Neuwagen ist zwar nett aber absolut nicht nötig, finde ich. Da es am 20. komplett sonnig und trocken war, ist das Auto nahezu sauber in der Werkstatt angekommen.
Von daher denke ich, doch noch eine gute Argumentationskette zu haben. Mal sehen, was raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Juristisch ein klares NEIN ist logisch. Aber versuchen werde ich es trotzdem:Ich habe (bzw. werde) durch die Panne in Chemnitz jetzt mehr als eine Zusätzliche Tankfüllung verfahren, da ich einmal zusätzlich die Strecke Chemnitz-München-Chemnitz fahren muss. Muss ja schließlich den Wagen in Chemnitz abholen. Zusätzlich geht mir ein kompletter Arbeitstag verloren, da ich den Wagen nicht am Wochenende abholen kann.
Eine Aufbereitung bei einem Neuwagen ist zwar nett aber absolut nicht nötig, finde ich. Da es am 20. komplett sonnig und trocken war, ist das Auto nahezu sauber in der Werkstatt angekommen.
Von daher denke ich, doch noch eine gute Argumentationskette zu haben. Mal sehen, was raus kommt.
Hallo, wärst lieber beim Golf geblieben, denn jetzt schon soviel Schleuder was soll das noch werden...... Habe "ähnlich" schwere Probleme, B-Säulen knacken, knackende Innenverkleidung, jetzt rutscht der erste Gang raus während der Fahrt etc. und das bei einem 35000,00 Auto mICH WUNDERST bloß bei den vielen Mängeln das der Passat immer noch so gut verkauft wird, wenn man die Zulassungszahlen sieht............ trotzdem alles Gute, übrigens bin ursprünglich auch aus der Lausitz doch an Chemnitz bin ich "bis jetzt" immer gut vorbei nach Frankfurt gekommen:-)
Zitat:
Original geschrieben von andre290280
Hallo, wärst lieber beim Golf geblieben, denn jetzt schon soviel Schleuder was soll das noch werden...... Habe "ähnlich" schwere Probleme, B-Säulen knacken, knackende Innenverkleidung, jetzt rutscht der erste Gang raus während der Fahrt etc. und das bei einem 35000,00 Auto mICH WUNDERST bloß bei den vielen Mängeln das der Passat immer noch so gut verkauft wird, wenn man die Zulassungszahlen sieht............ trotzdem alles Gute, übrigens bin ursprünglich auch aus der Lausitz doch an Chemnitz bin ich "bis jetzt" immer gut vorbei nach Frankfurt gekommen:-)
Ha, noch ein ex-Ossi 😉 Ich hoffe mal, mein Passi bleibt jetzt heile. Zumindest hat meiner trotz der bekannten Ostdeutschen (in meinem Fall Cottbuser) Stressen keine Anfänge von Klappern. Soll sich ja auch in MJ08 sehr gebessert haben.
War bisher auch immer gut an Chemnitz vorbei gekommen. Es war nur seltsam. Wie ich schon schrieb. Der Motor surrt wie ein Bienchen. Fast genau ab dem Abzweig Chemnitz Süd auf der A72 (Dort steht ein Wegweiser "VW-Motorenwerk"😉 fängt der an zu knattern und gibt den Geist auf. Beim Schleppen sind wir dann immer diesem Wegweiser gefolgt. Mal sehen. wenn ich morgen das Auto abhole, fahre ich erst einmal nach Cottbus und am Sonntag dann wieder an Chemnitz vorbei...