Neuer Querlenker - schon zu weich nach 1 Jahr?

BMW 3er E46

Guten Morgen Leute,

ich war gestern in der Werkstatt auf der Hebebühne, da ich vorne rechts ein leichtes Poltern höre beim Fahren. Der Werkstattmensch bestätigte mir, dass die Koppelstange ihren Geist aufgibt (318i Touring, 176tkm). Interessanterweise hat er aber noch etwas bemängelt:

Ich habe am 22.07.2016 vorne rechts den Querlenker bei einer anderen Werkstatt machen lassen, da der ausgeschlagen war und ich im August 16 zum TüV musste (damals bei 152tkm, Stand heute 176tkm). Sie haben mir den Querlenker getauscht und die Achsvermessung gemacht, zusätzlich habe ich zwei neue Reifen bekommen. Gestern wurde festgestellt, dass der neue Querlenker viel weicher ist, als der Alte und sich hin- und her bewegen lässt, mit dem Alten ginge das nicht. Der Neue müsste von Febi Bilstein sein, der Mechaniker meinte damals, das sei gute Qualität etc. das passt (weil ich erst noch gemeint habe, ob die Lemförder verbauen bzw. vom Erstausrüster, da ich lieber mehr Geld ausgebe und meine Ruhe habe). Leider ist auf der RE der Hersteller nicht zu erkennen. Zusätzlich ist die Spur vorne total fürn Arsch, beide Reifen haben sich innen wesentlich mehr abgefahren.

Hat jemand ne Idee, wieso der Querlenker weicher ist? Und könnte ich irgendwie auf Verständnis der Werkstatt hoffen, sodass ich zumindest die Achse noch mal richtig eingestellt bekomme?

Habt vielen Dank!

Beste Grüße,
Heribert40k

Beste Antwort im Thema

Die Werkstatt kauft sich ein beim Teilehändler vor Ort. Der verkauft das was er eben im Sortiment hat und die Werkstatt setzt noch ihren Aufpreis auf. Schon hat man teuere Billigteile die qualitativ passen 😁
Habe auch erst zuletzt die Hydrolager getauscht da die Werkstatt vor einem oder zwei Jahren diese gegen qualitativ passende ersetzt haben... geht aber zum Glück schnell und einfach

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Standi schrieb am 20. September 2017 um 11:10:40 Uhr:


Nachdem ich meine Querlenker, Hydros, Koppelstange gewechselt habe, war mein Lenkrad schief und habe daraufhin meine Spur vermessen und einstellen lassen.
Scheint aber manchmal auch ohne zungehen...

Wie soll das ohne Fahrzeugvermessung gehen? Es kann sogar sein, das die Reifen sich durch die weiche und unpräzise Radaufhängung eingelaufen haben und deshalb kein korrekter Geradeauslauf, Spur und Bremsstabilität mehr vorhanden ist.

Spur kann vorne gemacht werden. Sturz Vorne ist beim e46 recht fest und eher über die Tieferlegung festgelegt 😁

Hinten kann beides gemacht werden, aber:

Für die Spur muss man echt Bock haben, Bzw braucht man ein Excenter mit dem sich die Spur präzise einstellen lässt. Da gilt von BMW ausleihen oder im Haus haben. Sollte so eine Bude mMn schon haben!

Sturz ist eher schwierig. Selbst TIS besagt dass vor jedem Einstellen die Excenterschrauben (sind da im den Sturz zu regeln) getauscht werden sollten. Oder man sprüht diese regelmäßig ein und hofft dass die beweglich bleiben. Meine waren festgerostet. Die dazugehörigen Lager eingerissen. Vielleicht ist darüber auch Feuchtigkeit eingedrungen und hat sie korrodieren lassen.

Sollte jedoch kommuniziert werden und nicht einfach so übergeben werden...

Und nebenbei, mach halt auch nur ein Hydrolager. Aber das andere ist halt blöderweise unbekannter Herkunft und unbekannter Qualität ... aber wenn es überhaupt keine Zicken macht erstmal nur einen tauschen ...

Übrigens, meine Reifen haben sich durch die defekten Hydrolager sehr schnell sehr stark abgenutzt, oft genau in dem Bereich unterwegs wo es am meisten vibrierte und auch oft sehr schnell unterwegs.

Zitat:

@donBogi schrieb am 20. Sep. 2017 um 11:56:18 Uhr:


Meine waren festgerostet. Die dazugehörigen Lager eingerissen. Vielleicht ist darüber auch Feuchtigkeit eingedrungen und hat sie korrodieren lassen.

Meine sind auch Bombenfest...

Man bekommt sie nicht mehr gelöst...

Auch nicht mit einwirken lassen irgendwelcher Mittel oder erwärmen...

Zum Glück passt der Sturz hinten perfekt, somit ist es nicht ganz so schlimm das se fest sind 🙂

Allerdings passt er nur perfekt weil ich ihn hinten mit Federnunterlagen höher gelegt habe..

Ähnliche Themen

Vermutlich war der Sturz nicht mehr einstellbar und deshalb die abgefahrenen Reifen in der Mitte? Spur konnten sie ja scheinbar einstellen und hinten passt es ja auch so halbwegs.

Ich fahre viel Kurzstrecke und AB meist maximal 160.

Reifen in der Mitte abgefahren deutet nur auf zu hohen Luftdruck hin, nichts anderes. Ungleiche Abnutzung sind eher Folgen.

@Stormy78 ich löse sie dir schon 😁
Habe sie zwar mit Rostlöser mehrfach bearbeitet über eine längere Dauer aber das brachte nichts. Auch raus gingen sie nur mit dem Hammer! Waren echt festgebacken

Hinten in der Mitte mehr abgefahren hast oft an der Antriebsachse, je breiter der Reifen und je höher die Geschwindigkeiten desto deutlicher.
Bei Spur-/Sturzproblem hinten hättest eher nur außen oder innen Verschleiß.
Paßt hinten also.

Vorne wird die Schwierigkeit darin liegen, das in der Härte zur anderen Seite vergleichbare Lager einzeln zu finden. Steht ja meist nix drauf.
Ansonsten eben 2x neu, wär bei 11 €/St ja auch kein Beinbruch.

Vorne sind meine Reifen an den Rändern abgefahren. Also beide Reifen nach innen hin. Sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe. Reifendruck fahre ich immer nach BMW Vorgabe, wobei mir ein Meister mal sagte, mal mach 0,1 mehr drauf. Also vorne 2,2 und hinten 2,6 (Touring). (Will jetzt aber keine Reifendruck Diskussion auslösen!!) Je nach Beladung wird auch angepasst. Aber vom falschen Luftdruck kommt der unterschiedliche Verschleiß an den Reifen nicht.

Zum Querlenker sagen sie, das er generell etwas weicher sein kann und der andere vielleicht auch schon ausgehärtet ist. Der neue ist von Febi. Nach 20.000 km sagte er, wird Febi wohl auch keine Garantie machen

Wegen der Spur etc. nehmen sie ihn noch mal hoch, vorher nachher Vergleich. Angeblich war alles okay eingestellt. Ma schauen was da gleich bei raus kommt

Edit: nachgemessen alles okay. Naja bleibt nur abzuwarten, wie lange er hält.

Vielen Dank Euch Allen!!!

Also ich würde an deiner Stelle beide Querlenker samt Hydrolager neu machen lassen.........😉

Entweder Lehmförder (original) oder MeyleHD (sportlicher) was anderes braucht man nicht zu nehmen, hält nicht lange und die Reifen leiden auch.......

Hehe Stormy, wäre es ein 325 / 330i oder d mit M Paket, okay. Aber ich bin nie sportlich unterwegs (318i). Dafür wäre der Aufwand und die Kosten doch zu hoch. Ich hasse es, wenn etwas klappert. Bis auf die Koppelstange ist ja alles top. Aber ich kann dich schon verstehen!

Die haben die Spur nachgemessen?

Was sagen die den zu dem Protokoll?
Die Werte stimmen doch alle nicht! Daher die innen abgefahrenen Reifen und der Rechtsdrall!

hallo,

sorry, aber ich würde als erstes mal die Werkstatt wechseln

good lack

Sie meinten die Werte seien okay, wie auch auf dem Protokoll. Die abgefahrenen Reifen erklären sich evtl daher, das die auch hinten drauf waren. Daher Heckantrieb der etwas ungleiche Abrieb.

Zu der Werkstatt geh ich nicht mehr ^^

Edit: Ein Kfz freund meinte, die Gunmiläger härten nicht aus. Sie würden eher weicher werden, nachgeben, irgendwann ausgeschlagen sein. Bezogen auf das hydrolager, es würde nicht festen sondern lockerer werden

hallo,

also, soviel du..es Zeug habe ich schon lange nicht mehr gehört ...

in jedem Gummi (ja, auch in dem Überzieher) sind sog. Weichmacher enthalten
die verflüchtigen sich dann im Laufe der Zeit - die (direkte) Sonnenstrahlung tut
dann ihr übriges - bspw. auch bei Autoreifen - damit wird das Gummi dann hart
und porös (und ist eben nicht mehr weich, wie zu Anfang)

wenn man mit Fingern über das Profil eines neuen und eines 10 Jahre alten Rei-
fen fährt sollte man den fühlbaren Unterschied sofort bemerken (der sog. Holz-
radeffekt, der dann einen Bremsweg von 100 Metern hervorruft, statt von vie-
lleicht 35 Metern als "weicher" Neureifen)

dadurch wird das Gummi stärker belastet und führt dann zwangsläufig zu einer
Überbeanspruchung und zum Ausschlagen von (gummigelagerten) Gelenken -
noch 1 Beispiel sind die Türdichtungen, die man nach ein paar Jahren Nutzung
besonders für den Winter pflegen, d.h. mit einer Emulsion behandeln sollte, um
diese eben möglichst lange "weich" zu halten, und um ein Festfrieren der Gum-
mis an Karosserieteilen und damit verbunden einem Reissen der Gummis zu ver-
hindern

daher wird sich das Fahrverhalten von 2 unterschiedlich alten Querlenkern, d.h.
den zugehörigen Gummilagern (sind ja immerhin 3 Stück pro Lenker) auch nicht
verbessern können ... geht schlicht und einfach nicht - und sollten deswegen
auch immer paarweise erneuert werden und ist m.M.n. sogar vorgeschrieben -
dasselbe glt auch bei Stossdämpfern, Reifen, etc.

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen