Neuer Porsche Boxster (981)
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum neuen porsche boxster.
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum neuen porsche boxster.
mfg
1, 2, 3, 4, 5
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Offenkundig haben die Porsche Mitarbeiter genug Verstand um ein kompaktes Spaßcabriolet nicht zu einem Dragster umzubauen.Und wenn du mehr Performance willst, dann fang mal bei den 19" Windrädern an und schraub mal einer Nummer kleiner mit Semisslicks drunter.
Herrlich - mal wieder so ein Spaßposting aus der Zwergenperspektive... 😁
Du wirst es nicht glauben und erst recht nicht verstehen - aber mit den 19" ist er unterm Strich schneller.
Kann mir jemand sagen ab wann der neue ausgeliefert wird und wann man evtl. mit gebrauchten aufm Markt zu rechnen hat? Gehe ja von aus, dass es nicht so einen Preisunterschied bei Porsche geben wird, da der Wertverlust sich in Grenzen hält im Vergleich zu AUDI/etc?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
?Zitat:
Original geschrieben von comsat
Geht nicht, dann geht dir die Garantie flöten 😉
Steht so im Handbuch, wegen der Fliehkräfte und der Motorschmierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Kann mir jemand sagen ab wann der neue ausgeliefert wird und wann man evtl. mit gebrauchten aufm Markt zu rechnen hat? Gehe ja von aus, dass es nicht so einen Preisunterschied bei Porsche geben wird, da der Wertverlust sich in Grenzen hält im Vergleich zu AUDI/etc?
Händler sagt, ich soll im April kommen, die Bauzeit, schaumama 😁
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Kann mir jemand sagen ab wann der neue ausgeliefert wird und wann man evtl. mit gebrauchten aufm Markt zu rechnen hat? Gehe ja von aus, dass es nicht so einen Preisunterschied bei Porsche geben wird, da der Wertverlust sich in Grenzen hält im Vergleich zu AUDI/etc?
Der Wertverlust ist zwar
prozentualniedriger, aber
absoluthöher. Da man den Wagen üblicherweise mit realen Euros bezahlt, ist der Wertverlust folglich höher als bei vergleichbaren Audi-Modellen (soweit es die gibt...)
Echt gelungen, gefällt mir gut. Hatte im letzten Sommer mal den jetzigen Boxter S mit Klappenauspuff wegen einer Inspektion als Leihwagen, - "Holla die Waldfee", ging und klang der gut. Meine Frau hätte eh lieber einen Boxter als das 997 Cabrio das sie nicht "für jeden Tag" fahren möchte. Wenn sie den Neuen sieht wird´s schwer.... Aber so lange Junior (12) uns Sonntags noch auf Ausflügen begleitet (und solange er noch einigermassen hinten reinpasst) hat der 11er noch Bestandsschutz.
Ich finde auch, das der neue Boxter hinten was vom 918 hat und die seitlichen Lufteinlässe gefallen mir viel besser als vorher.
Grüße aus dem 997 Lager
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Du wirst es nicht glauben und erst recht nicht verstehen - aber mit den 19" ist er unterm Strich schneller.
Die Felgengröße hat keinen direkten Einfluss auf die Querdynamik sondern der Reifen. Bei gleichem Abrollumfang bietet ein Reifen mit hohem Querschnitt eine bessere Traktion und durch den sanfteren Übergang von Haft- zu Gleitreibung ein besseres Handling im Grenzbereich.
Siehe Formel 1 Ballonreifen, FIA GT3 Fahrzeuge bei wesentlich größerem Abrollumfang auf 18", Räder TTS Test in der Sportauto Rückrüstung auf 18" Semi -> Hockenheim unter 1:10, Performancepakete von Manthey für die GT Modelle 18" (bei ebenfalls größerem Abrollumfang als die nicht GT Serienmodelle).
Die Felgengröße ist umgekehrt proportional zum technischen Verständnis des Besitzers.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Darum gibt es den neuen Boxster ja auch nur mit einer 19 Zoll und drei 20 Zoll zu haben 😁
Damit lässt sich nunmal viel Geld verdienen.
Es soll Leute geben, die sich über 10€ Praxisgebühr aufregen aber sich für 4000€ Felgen kaufen. Das heisst nicht dass das Auto dadurch besser fährt, im Gegenteil (wenn man die Fahrwerks- und Reifenentwicklung mal rausrechnet).
Ich sag nur, wie der Stand der Dinge ist, im Konfigurator 😁 ( ja, ich weiss, 18 Zöller sind fahraktiver 😉 )
PS: bin priv. versichert, die 10 Euro brauch ich nicht abgeben 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die Felgengröße hat keinen direkten Einfluss auf die Querdynamik sondern der Reifen. Bei gleichem Abrollumfang bietet ein Reifen mit hohem Querschnitt eine bessere Traktion und durch den sanfteren Übergang von Haft- zu Gleitreibung ein besseres Handling im Grenzbereich.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Du wirst es nicht glauben und erst recht nicht verstehen - aber mit den 19" ist er unterm Strich schneller.Siehe Formel 1 Ballonreifen, FIA GT3 Fahrzeuge bei wesentlich größerem Abrollumfang auf 18", Räder TTS Test in der Sportauto Rückrüstung auf 18" Semi -> Hockenheim unter 1:10, Performancepakete von Manthey für die GT Modelle 18" (bei ebenfalls größerem Abrollumfang als die nicht GT Serienmodelle).
Die Felgengröße ist umgekehrt proportional zum technischen Verständnis des Besitzers.
Mumpitz!
1. Die Festlegung der Reifengrößen, - typen und -spezifikationen in der F1 und anderen Rennklassen erfolgt aufgrund willkürlicher bzw. rennpolitischer Entscheidungen - oft genug um die Autos langsamer zu machen!
2. Größere Felgen führen zu schlechterer Längs-, aber besserer Quer- und Bremsperformance - und das beruht nicht auf theoretischen Spekulation, sondern auf realen Meßwerten. Welche Felgengröße optimal ist, kommt also auf die Streckenführung und das Nutzungsprofil an - und natürlich auf die persönliche Bereitschaft, die verfügbare Brems- und Querperformance auch zu nutzen!
Die SportAuto (Ausgabe 7/2007) hat auf dem 996 ausführliche Tests mit 18", 19" und 20" Rädern gemacht. Ergebnis, ganz wie erwartet:
Längsperformance: 18" > 19" > 20"
Naßhandling: 19" > 20" > 18"
Slalom: 20" > 19" > 18"
Rennstrecke: 20" = 19" > 18"
Zitat:
"Sowohl messtechnisch als auch subjektiv geht mit dem Größenwachstum seitens der Felgen also eine Verbesserung einher - präzisere Reaktionen der Lenkachse und eine insgesamt bessere Seitenführung."
Ein Fazit das ich mit dem 987S auf dem HHR durchaus nachvollziehen kann. 18" fühlen sich geradeaus spritziger an und die 19" kosten durchaus Längsperformance, können den Verlust in den Kurven und beim Bremsen aber mehr als kompensieren. Ob bei 19" zu 20" der Vergleich immer noch zugunsten der größeren Felgen ausfällt würde ich allerdings beim Boxster bezweifeln, habe es aber noch nicht probiert...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Es heisst B6, nicht H6. Und I bei I6 ist auch kein Bild sondern bedeuted inline.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ah, cool, danke.
jetzt habe ich das auch verstanden. 🙂3L
Ja, B ist auch möglich. Aber was ist V dann? I, V, H ist international, weil es ist klar in jede Sprache. Inline funktioniert in Englisch, aber was ist mit anderen Sprachen?
Aber es ist nicht wichtig, manche nennen es so. Ich zum Beispiel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Mumpitz!1. Die Festlegung der Reifengrößen, - typen und -spezifikationen in der F1 und anderen Rennklassen erfolgt aufgrund willkürlicher bzw. rennpolitischer Entscheidungen - oft genug um die Autos langsamer zu machen!
Das ist klar, geht aber am eigentlichen punkt vorbei, der da wäre dass in allen Rennserien mit "Ballonreifen" gefahren wird. Und dass aus genannten Gründen. Sollte doch einleuchtend sein, oder nicht?
Zitat:
2. Größere Felgen führen zu schlechterer Längs-, aber besserer Quer- und Bremsperformance - und das beruht nicht auf theoretischen Spekulation, sondern auf realen Meßwerten. Welche Felgengröße optimal ist, kommt also auf die Streckenführung und das Nutzungsprofil an.
Die SportAuto (Ausgabe 7/2007) hat auf dem 996 ausführliche Tests mit 18", 19" und 20" Rädern gemacht. Ergebnis, ganz wie erwartet:
Längsperformance: 18" > 19" > 20"
Naßhandling: 19" > 20" > 18"
Slalom: 20" > 19" > 18"
Rennstrecke: 20" = 19" > 18"Zitat:
"Sowohl messtechnisch als auch subjektiv geht mit dem Größenwachstum seitens der Felgen also eine Verbesserung einher - präzisere Reaktionen der Lenkachse und eine insgesamt bessere Seitenführung."
Ein Fazit das ich mit dem 987S auf dem HHR durchaus nachvollziehen kann. 18" fühlen sich geradeaus spritziger an und die 19" kosten durchaus Längsperformance, können den Verlust in den Kurven und beim Bremsen aber mehr als kompensieren. Ob bei 19" zu 20" der Vergleich immer noch zugunsten der größeren Felgen ausfällt würde ich allerdings beim Boxster bezweifeln, habe es aber noch nicht probiert...
Daran ist nichts auszusetzen, denn hier werden ja keine Felgengrößen auf ihre Performance hin getestet sondern bestimmte Serienreifen- und Formate mit bestimmten Felgengrößen.
Kein solcher Vergleich rüttelt an der Tatsache dass ein Reifen mit höherem Querschnitt, also ein weicherer Reifen, besser Haftung und Seitenführung aufbauen kann.
Ein normaler Strassenreifen kann die Seitenführungskraft aufgrund der Mischung und des Profils garnicht aufbauen, um einen Vorteil aus dem Querschnittsunterschied zu erreichen.
Zudem musst du bedenken dass die modernen "Sportreifen" auf die aus optischen Gründen zunehmenden Felgengrößen hin entwickelt werden.