Neuer Polo polieren

VW Polo 5 (6R / 6C)

kann ich meinen neuen polo polieren oder sollte man damit noch etwas warten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R


Die bei Mr.wash haben es auch mit ner poliermaschine gemacht und jetz habe ich überall runde microkratzer, bin echt verzweifelt, immerhin soll man ja min. 2 x im jahr den wagen polieren (oder war das doch wachsen hä? 😁)
p.s. fahre den schwarzen polo 6r, 3monate alt

Mr. Wash gibts hier auch. Die Waschanlage ist modern und gut gepflegt und ich habe Vertrauen. Für mich gilt ja immer: je seltener man dem Lack diese Behandlung angedeihen lässt, desto besser wird er geschont 😁

Die optionalen, manuellen Arbeiten, die man bei Mr. Wash dazu buchen kann, die sind nicht so das gelbe vom Ei. Das sind ganz arme, unterbezahlte Schweine, die da malochen. Ich glaube nicht, daß man denen einen Neuwagen anvertrauen sollte!

Selbst meinen 91er Audi 80 hab ich anschliessend nochmal selbst behandelt, nachdem ich seinerzeit einmal bei denen das volle Programm hab machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R


und wie soll man das hartwachs auftragen, mit einer poliermaschine oder lieber doch mit einem lappen?

Meine laienhafte Meinung:

Wachsen ist nicht Polieren

Deshalb brauchts zum Wachsen auch nicht unbedingt ne Poliermaschine. Ich war beeindruckt wie gut ein anständiges, weiches Mikrofasertuch diese Aufgabe erfüllt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hey Leute,

so geht das aber nicht!

In diesem Fred geht´s um Autofahrer/innen die ihr Auto pflegen wollen, oder um solche, die zumindest versuchen ihr Auto zu pflegen.

Mit euch macht´s ja gar keinen Spaß, zu streiten 😁😁

Viele Grüße,

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas



Ein sehr gutes Wachs (das sagen auch Testergebnisse von seriösen Testern) von Sonax kostet ca. 13,- Euro und gute Watte ca. 3,- Euro. Damit komme ich sehr lange aus.

Das Wachs (wie hier im Forum empfohlen) plus Mikrofasertuch haben mich ca 30 Euro gekostet. Mit dem Ergebnis des Sonax Produkts "xTreme Brilliant wax1 nanoPro" war ich nicht zufrieden.

Da für mich weniger die Anschaffungskosten teuer sind, sondern ich den Zeitaufwand und die Mühe der "Behandlung" viel "teurer" finde, habe ich mir einfach etwas mehr Wirkung erwünscht und für meine Begriffe auch erzielt (die habe ich im übrigen auch bisher nur einmalig, im Frühjahr durchgeführt).

"Wachsen ist nicht Polieren
Deshalb brauchts zum Wachsen auch nicht unbedingt ne Poliermaschine"

Also möchtest du mir klar machen, das die bei mr. carwash meinen wagen nicht gewachst haben, sondern jedeglich nur poliert??
Ich kann mich daran erinnern, das die als aufstatz einen weichen stoffbezug und zwischen durch mit einer flüssigkeit gearbeitet haben.

kann man im großen ganzen nicht sein wagen mit einer poliermaschine wachsen lassen, sorry aber ich verstehe das leider nicht....
😕

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R


"Wachsen ist nicht Polieren
Deshalb brauchts zum Wachsen auch nicht unbedingt ne Poliermaschine"
Also möchtest du mir klar machen, das die bei mr. carwash meinen wagen nicht gewachst haben, sondern jedeglich nur poliert??

nein, ich wollte nur Deine Frage beantworten, die da lautete:

"und wie soll man das hartwachs auftragen, mit einer poliermaschine oder lieber doch mit einem lappen?"

Ähnliche Themen

Ich würde jedem empfehlen, sich einmal das Fahrzeugpflegeforum anzuschauen.
Hab es selber die letzten 1-2 Tage rauf und runter gelesen + FAQ und kann sagen es lohnt sich.
Hatte davor auch keine Ahnung und hab dementsprechend meinen alten Polo immer mal wieder durch die Waschstraße gejagt 😁
Bei meinem neuen Fahrzeug möchte ich schon ein wenig Wert drauf legen, das es sauber und gepflegt ist. Hab zwar nun einen Golf aber das ist ja egal. 🙂

Deswegen werd ich nun einige Sachen anders machen. Im Endeffekt lohnt es sich meiner Meinung nach bei relativ geringem Zeit- und Kostenaufwand für mich persönlich.
Und für mich bleibt das Auto immer noch ein Gebrauchsgegenstand 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas



Ein sehr gutes Wachs (das sagen auch Testergebnisse von seriösen Testern) von Sonax kostet ca. 13,- Euro und gute Watte ca. 3,- Euro. Damit komme ich sehr lange aus.
Das Wachs (wie hier im Forum empfohlen) plus Mikrofasertuch haben mich ca 30 Euro gekostet. Mit dem Ergebnis des Sonax Produkts "xTreme Brilliant wax1 nanoPro" war ich nicht zufrieden.
Da für mich weniger die Anschaffungskosten teuer sind, sondern ich den Zeitaufwand und die Mühe der "Behandlung" viel "teurer" finde, habe ich mir einfach etwas mehr Wirkung erwünscht und für meine Begriffe auch erzielt (die habe ich im übrigen auch bisher nur einmalig, im Frühjahr durchgeführt).

Hallo Brunolp12,

ich benutze das "normale" Auto Hartwax von Sonax (rote Flasche). Mit dem bin ich sehr zufrieden, da der Wagen danach wie neu aussieht. Man muss den Lack vor dem Auftragen auch nicht extra entfetten!! Mit der Watte lässt sich das Wachs spielend leicht auf den trockenen Lack auftragen. Der matte Film geht genau so leicht ab. Und das Wachs nicht so teuer wie das Nano Kram.

Vor allem wurde ich das sch...ß Mikrofasertuch weglassen. Ich muss aber dazu sagen, dass Watte nicht jedermanns Sache ist. Die klumpt zwar nicht und hinterlässt (bei mir) auch keine Kratzer; Watte fusselt aber. Doch die kann man, wenn der Lack glatt wie ein Kinderarsch ist, einfach wegpusten oder wegwischen.

Ich wusste gar nicht, dass man hier im Forum Werbung machen darf.

Viele Grüße,

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


Man muss den Lack vor dem Auftragen auch nicht extra entfetten!

ich denke, das

könnte

man immer tun... oder es eben bleiben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


Vor allem wurde ich das sch...ß Mikrofasertuch weglassen.

ts ts ts ... jeder, wie er meint. Musst es ja nicht glauben. Aber wenn Du es nicht probiert hast und nicht kennst, dann sag dazu doch einfach garnichts mehr. Das wäre -glaub ich- besser! 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


Ich wusste gar nicht, dass man hier im Forum Werbung machen darf

Ich will keine Werbung machen, nur konkrete Beispiele verlinken. Du sagst ja eh, daß es nix taugt, also wäre das ja hier -in diesem Kontext- eher "Anti-Werbung" 😕 🙄

Also nichts für ungut 😉

Mit einem Microfasertuch bekommt man leichter Schmutz ab.
Hartwachs brauch man nur abwischen -> blank reiben oder manche sagen dazu auch polieren (polieren ohne Druck)
Das Microfasertuch - meine ich- muss wegen Hartwachs nicht hergenommen werden
Ich denke wir meinen fast alles dasselbe so ungefähr

Hallo Brunolp12,

ich habe nie behauptet, dass andere Produkte nichts taugen! Kann ich auch gar nicht, da ich diese noch nie ausprobiert habe. Ich habe nur behauptet, dass manche Produkte sauteuer sind.

Wie kommst Du denn dazu, dass ich Mikrofasertücher nicht kenne? Ich würde nie von etwas behaupten, dass es schlecht ist, was ich nicht selbst ausprobiert habe.

Es ist sehr gut möglich, dass die teureren Produkte viel besser sind, als die die ich benutze. Aber wie gesagt, das Ergebnis mit meinen ist sehr gut und vor allem leicht anzuwenden. Und darauf kommt es mir an, denn ich putze nicht gern stundenlang mein Auto.

Gruß, Bernd

Zitat:

Original geschrieben von abc88


Ich würde jedem empfehlen, sich einmal das Fahrzeugpflegeforum anzuschauen.
Hab es selber die letzten 1-2 Tage rauf und runter gelesen + FAQ und kann sagen es lohnt sich.
(...)

hab mal Deinen Rat befolgt und mich ebenfalls mal ins Fahrzeugpflegeforum "gewagt"; und "gewagt" ist da tatsächlich der richtige Ausdruck, dort wird ja teilweise mal ein Umgangston gepflegt, nix für Weicheier 😉

Nichts desto trotz hab ich auch eine kleine Einkaufsliste zusammengestellt; werde aber den Teufel tun, dort nachzufragen, ob ich mich für die richtigen Produkte entschieden habe... 😁

ach sam,
trau dich ruhig. die jungs haben mir richtig gut weitergeholfen und waren auch echt nett. lies mal den erfahrungsbericht von micha mit meg nxt zeugs. den fand ich recht gut.
lg

Zitat:

hab mal Deinen Rat befolgt und mich ebenfalls mal ins Fahrzeugpflegeforum "gewagt"; und "gewagt" ist da tatsächlich der richtige Ausdruck, dort wird ja teilweise mal ein Umgangston gepflegt, nix für Weicheier 😉

es sind nur zwei, drei "herren", die nicht aufeinander treffen dürfen, sonst ist da alles in butter😉

ciao

Ok, dann hab ich vermutlich genau die falschen Threads erwischt, werde da einfach noch ein bisschen rumstöbern und hoffe mal, dass da keiner nen Herzinfarkt bekommt, wenn ich mal das Wort Waschanlage benutze 😉
@ringelsocke41: meinst Du das Meg nxt Tech Wax 2.0? Das habe ich für mich ebenfalls in die nähere Auswahl genommen, scheint recht überzeugend zu sein und zusammen mit ein paar guten MFTs, einem Detailer nebst Knete aus gleichem Haus ist man dann schon recht gut versorgt, würd ich meinen 😉

Zitat:

wenn ich mal das Wort Waschanlage benutze

heißt das nicht kratzanlage😕😁

das tech wax hat ein geniales beading und sheeting und lässt sich auch angenehm verarbeiten, obwohl es auch besser geht, aber ein test in einem "parallel universum " hat gezeigt, dass es nach gut zwei wochen sichtbar nachgelassen hat und andere wachse deutlich besser da standen...

ich werfe mal so collonite 476 s (selber nicht verarbeitet) und finish kare 1000p als bessere alternativen in den raum...

ciao

mal im ernst, wenn dann collonite, finish ist synthetisch. möchte man bei meg bleiben, kann ich nur das #16 mirror glaze empfehlen. verträgt sich auch mit den ganzen nxt sachen super. meine produktliste steht ja auch mehr als einmal im forum, von daher bin ich auch ein wenig voreingenommen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen