Neuer Passat ist doch besser als A4

Audi A4 B7/8E

oder ?

Der stellt den A4 doch in den Schatten !

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Hi
Also es gab erst letztens von Infratest (Emnid) eine Ansehens Umfrage der Automarken.VW lag zusammen mit BMW auf Platz 2, knapp hinter Mercedes.

Ich glaube wir meinen das gleiche,aber es gab mehreres,was "bewertet" wurde,aber beim Thema IMAGE lag VW an fünfter Stelle hinter Mercedes,Audi,BMW und Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Audi


[B

@all
Ich persönlich finde den neuen Passat ein gelungenes Auto.

Sehe ich ganz genau so.

Ich habe den A4 gekauft, weil er mir einfach besser gefallen hat.

Wäre der Passat etwas früher raus gekommen und hätte er mir dann gefallen, dann hätte ich wahrscheinlich den gekauft.
Was ich bereits auf Fotos vom neuen Passat gesehen habe gefällt mir eigentlich ganz gut.
Ist eben ein völig neues Auto.

Habe auch bereits 3 VW Passat vorher gekauft (1,8 Liter 92kW, 1,9 TDI 81 kW und 1,9 TDI 96 kW) und konnte niemals etwas daran aussetzen.

Ist halt alles Geschmacksache.

Gruß

Olli

P.S. Man kann auch keinem seine Meinung aufzwängen !!! ... und das ist auch gut so.

Hallo,

nie und nimmer wäre der Passat ein "A5".
Vielleciht von der Größe kurz hinter dem A6 anzusiedeln - alles andere ist jedoch total überzogen.
Fahre so oft den aktuellen Passat als "Ersatzwagen" wenn meiner in der Inspektion ist - es ist schlicht und ergreifend eine Qualität kurz über dem Golf 3.
Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach eine Meinung die ich durch Fahrgefühl und Anmutung gewonnen habe.

Grüße

KAUFT EUCH EINFACH ALLE EINEN PASSAT!

...das verkürzt die Lieferzeit wenn ich mir wieder nen Audi bestelle.. 😉

Mal im Ernst: Die Diskussion ist doch müßig, wer Passat will soll Passat kaufen, wer Audi will soll Audi kaufen.

Mir persönlich kommt halt kein Golf mehr ins Haus, auch wenn er als Stretchlimousine unter dem Namen Passat verkauft wird (seid mir nicht böse, aber genau das ist der neue Passat mit dem Umstieg auf Quermotor... Als großer Diesel eine "gechippte" 2.o TDI Maschine, ein VR6 als Topp-Motorisierung... Das hört sich für mich verdächtig als Konkurrent zum A3 SB an, aber nicht zum A4...😉

Auch wenn der Wagen IMHO designmäßig um Längen besser ist als der Vorgänger und sicher einige nette Features hat - aber meine Meinung bleibt bestehen, ein paar cm mehr Länge und ein paar optische Retuschen machen aus einem Golf noch keine Konkurrenz zum A4, geschweige denn wie hier vereinzelt geschrieben zum A6.

Die Konkurrenz des Passat heißt Vectra. Und das ist, auch wenn es hier keiner hören will, schon ein verdammt gutes Auto.

ach nochwas: Die Imagediskussion hier sollte bitte mit den richtigen Fakten geführt werden. Ich kann Wacken da nur zustimmen - nicht vollständig oder nicht korrekt zitierte Quellen führen nicht nur bei einer Diplomarbeit zu Problemen...

LG

Dennie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B6freak


Hallo,

nie und nimmer wäre der Passat ein "A5".
Vielleciht von der Größe kurz hinter dem A6 anzusiedeln - alles andere ist jedoch total überzogen.
Fahre so oft den aktuellen Passat als "Ersatzwagen" wenn meiner in der Inspektion ist - es ist schlicht und ergreifend eine Qualität kurz über dem Golf 3.
Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach eine Meinung die ich durch Fahrgefühl und Anmutung gewonnen habe.

Grüße

So schauts doch mal aus.

Der bisherige Passat war ein biederes Nutzfahrzeug für den praktisch denkenden Autofahrer.
Ungeschlagen im Preis/Leistungsverhältnis, solange man weder Emotionen noch besonders hohe Qualität und Sportlichkeit erwartet.
Eben ein "Volkswagen".

Der neue ist da etwas anders angesiedelt, er hat ein peppigeres Design und wird wohl auch sonst deutlich aufgewertet werden.
Aber in Sachen Sportlichkeit und Image wird auch er dem kleinen Bruder aus Ingolstadt nachstehen.
Was konzernintern auch absolut nicht anders gewollt ist...

Emulex

@Dennie:
Endlich mal ein Thema gefunden wo wir einer Meinung sind ? *ggg*

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Und mal wieder ein Tread Emulex gegen den Rest der Welt! 😉 Davon gibt es ja jetzt schon drei! 😁

Auch nur weil ich noch nicht lange hier bin ;-)

Zitat:

Vielleicht nennt uns EMulex mal seine Ausstattung für seinen 40K A4, denn dann weiß jeder was er bestellen darf und was nicht! Schließlich gibt es wohl nur eine vernünftige Ausstattung! 😉

So ein Quatsch - bestellen kann sich jeder was er möchte.

Nur dann bitte nicht den A4 als "veraltet" bezeichnen, nur weil ihm ein paar so Rentner-Features fehlen...

Zitat:

Das es ein TFSI sein muss wissen wir j alle schon! 😁

Nur wenn man den V6 Diesel nimmt weil man dem Irrtum erlegen ist er wäre dank 2 Mehr-Zylindern laufruhiger oder gar klanglich konkurrenzfähig.

Will ja nicht dass euch einer auslacht ;-)

(sticheln kann ich auch)

Emulex

@emulex:
Ich weiß nicht, wie viel km du so fährst, ich schätze ein solches Assistenzsystem sehr hoch ein. Nach ein paar hundert km Autobahnfahrt ist man nun mal nicht mehr so konzentriert wie am Anfang und da kann es schon mal passieren, dass man ein wenig dicht draufhängt. Ganz zu schweigen davon, welche zukünftigen Möglichkeiten dieses System mit sich bringt. Wenn man den sportlichen Premiumanspruch allerdings mit Bodenblech und Blinker links verbindet, braucht man es nicht.

Leider kommt es nicht wirklich tolerant rüber. Aus deinen Statements geht (bis auf ein oder zwei "Alibi"-Sätze) nichts neutrales hervor. Dass man Sicherheitsfeatures wie Abstandsradar oder Kurvenlicht als Rentnerfunktionen abtut (obwohl selbst Audi es so toll angepriesen hat) unterstützt den Eindruck dabei um so mehr. Aber das ist das Leid der technischen Innovationen. ABS war etwas für Leute, die nicht Bremsen konnten, ESP für Leute, die ihr Fahrzeug nicht unter Kontrolle hatten, Xenonlicht für Nachtblinde und nun sind halt die aktuellen Sachen dran. Sei doch diesen Innovationen gegenüber mal ein bißchen toleranter und erkenn auch das an, was andere Firmen anbieten.

Ich habe übrigens absichtlich nicht Konkurrenz geschrieben, weil Audi, BMW und Mercedes einen Premiumanspruch haben (sieht man schon an der Preisgestaltung) und VW wohl er auf die Qualitätsbewußten Familien abziehlt. Klar wirbt VW auch immer mit seinem Premiumanspruch, aber den würde ich nur gegenüber Opel und Ford sehen.

Viele Grüße

Stefan

p.s.: Das mit der Rüttelplatte sehe ich genauso 😛

p.p.s.: @Dennie: Den 2.0TDI als gechippte Variante abzutun ist doch nicht Ernst. Leider hat Audi trotz seiner ursprünglichen Vorreiterrolle mal wieder einen Trend verschlafen und sich nicht in der Lage gesehen, seine Dieselmotoren weiterzuentwickeln. Er wäre im A4 immerhin ein schöner Konterpart zum neuen 320d

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@emulex:
Ich weiß nicht, wie viel km du so fährst, ich schätze ein solches Assistenzsystem sehr hoch ein. Nach ein paar hundert km Autobahnfahrt ist man nun mal nicht mehr so konzentriert wie am Anfang und da kann es schon mal passieren, dass man ein wenig dicht draufhängt. Ganz zu schweigen davon, welche zukünftigen Möglichkeiten dieses System mit sich bringt. Wenn man den sportlichen Premiumanspruch allerdings mit Bodenblech und Blinker links verbindet, braucht man es nicht.

Mal ehrlich - wie sieht ein Abstandswarner aus ?

Entweder du konfigurierst ihn selbst auf einen bestimmten Abstand (wenn überhaupt möglich), oder er ist vorkonfiguriert auf den Wert "halber Tacho".

Viel Spaß beim Fahren - "halber Tacho" hältst du keine 30min Autobahn durch :-)

Das brauchste nur mal so probieren - da bist du derart oft am Bremsen (weil sich einer dazwischenzwängt), dass man nurnoch entnervt ist.

Zitat:

Leider kommt es nicht wirklich tolerant rüber. Aus deinen Statements geht (bis auf ein oder zwei "Alibi"-Sätze) nichts neutrales hervor. Dass man Sicherheitsfeatures wie Abstandsradar oder Kurvenlicht als Rentnerfunktionen abtut (obwohl selbst Audi es so toll angepriesen hat) unterstützt den Eindruck dabei um so mehr. Aber das ist das Leid der technischen Innovationen. ABS war etwas für Leute, die nicht Bremsen konnten, ESP für Leute, die ihr Fahrzeug nicht unter Kontrolle hatten, Xenonlicht für Nachtblinde und nun sind halt die aktuellen Sachen dran. Sei doch diesen Innovationen gegenüber mal ein bißchen toleranter und erkenn auch das an, was andere Firmen anbieten.

Diese ganzen Features haben im Gegensatz zu Xenon, ESP, ABS eines gemeinsam:

Sie kompensieren lediglich die Faulheit oder Unfähigkeit der Fahrer.

Klaro...ABS könnte man durch manuelle Stotterbremse ersetzen - aber niemals so effektiv.

Klaro...ESP kann man durch fahrerisches Können ausgleichen - aber niemals so effektiv.

Ganz im Gegensatz zu einem Lichtsensor oder Regensensor.

Abstandswarner ist für mich gleichzusetzen mit dem Gurtwarner - sowas dummes hab ich noch nie gesehen...

Mein B7 hat die hervorragende, technische Neuerung "Gurtwarner".
Funzt nur für meinen und den Beifahrersitz - da wo ich nix sehe nicht (Rückbank).
Nungut...ich frage mich welchen Sinn hat das Ding ???
Genau den gleichen wie ein Abstandswarner...es bimmelt völlig sinnlos und nervig durch die Gegend.

Ich komm aus der IT-Branche und ich bin alles andre als ein Feind von technischen Neuerungen.
Nur sind das für mich nur Spielereien, die keinen wirklichen Sinn haben.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich komm aus der IT-Branche und ich bin alles andre als ein Feind von technischen Neuerungen.
Nur sind das für mich nur Spielereien, die keinen wirklichen Sinn haben.

Emulex

Dann ist das aber sehr verwunderlich, da du ja, wenn auch nur indirekt, mit solchen "sinnlosen Spielereien" dein Geld verdienst.

@Mahoni

Der 2.0 TDI ist ein netter Motor. Eine 160 PS Variante davon ist sicher wünschenswert.

Aber, und darauf wollte ich hinaus: Der Passat mit Quereinbau ist gar nicht in der Lage einen echten Spitzendiesel (i.e. 2.7, 3.0 TDI oder Vergleichbares) aufzunehmen. Daher meine Stichelei in Richtung "Topp-Motorisierung Diesel".

Wenn der Wagen als Konkurrenz zu Dreier BMW, A4 oder C-Klasse positioniert werden soll, dann muss er ihnen auch Konkurrenz machen.

Wie soll das denn gehen bei einem 330 D, A4 3.0 TDI oder einem C 320 CDI?

Ist für mich nur ein Beispiel auf dem Dieselsegment, gilt für die Benziner übrigens genauso.

Für die Fahrer eines Passat 2.5 TDI - was wird denn Euer Nachfolgemotor - ein Vierzylinder? Das glaubt Ihr doch selbst nicht, zumal der dann auch noch (im konkreten Fall, gelle Tigermann) mit 20 PS weniger?!

Quermotor ist ab einer bestimmten "angestrebten Positionierung" na, sagen wir mal zumindest schwierig. Fragt mal die Volvo-Leute, was die für Probleme mit Sechszylindern haben... Jetzt mussten sie sich den V8 von einer Motorrad-Firma entwickeln lassen (Yamaha) - das lässt hoffen.

Aber VW geht zurzeit einen für ich ohnehin nicht nachvollziehbaren Weg.

Aber zumindest die Plattformstrategie beherrschen sie jetzt. Den Golf gibts jetzt als Golf, Golf Plus, Touran, Bora und zukünftig auch noch als Passat. (Übrigens, im Vergleich zu den Bildern des US-Jetta - wo bitte liegt der Grund sich einen Passat zu kaufen?)

Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich habe schon diverse Wolfsburger Autos gefahren und stehe der Marke eigentlich eher nahe. Aber was die da machen versteh ich einfach nicht.

Daher fahr ich jetzt auch Audi... Das versteh ich wenigstens...

😉
Dennie

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Dann ist das aber sehr verwunderlich, da du ja, wenn auch nur indirekt, mit solchen "sinnlosen Spielereien" dein Geld verdienst.

Ich entwickle ausschliesslich hochwertigste Software, die unsre Welt besser macht ! ;-))))

Nein ich machs genau wie Audi:
Ich "baue" das was der Kunde will.
Und offenbar gabs bei den A4-Kunden bislang nicht soooo den Bedarf an solchem Schnickschnack, weil der Wagen einfach auf eine Zielgruppe ausgerichtet ist, die lieber selber fährt ;-)

Oder wer hätte vor 4 Jahren gesagt der B6 ist dem Renault Laguna technologisch weit hinterher, weil dieser schon damals ein paar Features hatte die jetzt im Passat kommen ??

Oder um mal in die IT zu gehen:
Wer würde jemals ein Sun Solaris als "rückständig" bezeichnen, nur weil es nicht so super bunt und einfach ist wie Winzigweich Fenster XP ? ;-)
(nein ich bin kein Linux-Troll und MS-Gegner...eher andersrum *gg*)

Emulex

Hmm, ein ITler sollte doch technischen Spielerein aufgeschlossen sein (wo wir wieder bei den Sticheleien wären 😁)

Leider hast du noch nicht geschrieben, was du so im Jahresschnitt fährst. Ich denke, dass ich nicht gerade langsam unterwegs bin (habe auch noch ein Mopped 😛), aber Sicherheitsabstand ist ein absolutes "Muss" - und das ganze trotz Vielfahrer. Leider wird das ganze von vielen unterschätzt und viel zu leichtfertig abgetan. Das ist eben genau der Punkt, an dem der Mensch - wie bei den anderen Fahrerassistenzsystemen versagt.

Der Gurtwarner ist nur dazu da, um Punkte beim NCAP einzuheimsen (naja, nicht ganz, aber so ungefähr). Weswegen er nur vorne funktioniert, ist doch klar: Da sind sowieso die Sitzbelegungserkennungen aktiv, hinten gibts die afaik nicht.

Grüße Stefan

p.s.:@Dennie: Okay, dann habe ich das falsch verstanden. Als "Top-Motorisierung" ist es wirklich ein wenig flau. Ob ein Längseinbau für das Premiumsegment erforderlich ist, kann man zumindest diskutieren. Ist wohl genauso wie Heckantrieb und eine durchgehende Motorhaube. Ich denke, mit einem gelungenem Package kann man das wieder gut machen. Von der Größe her, sollte das kein problem sein. Wenn man angedacht hatte, einen W8 in den Golf zu pflanzen, würde der wohl auch in einen Passat passen

p.p.s.: Nur um es klar zu stellen: Ich bin auch begeisterter Audi-Fahrer, auch wenn es nicht so klingt. Aber ohne ein gesundes Kritikverständnis erkennt man kein Verbesserungspotential

Hölle, bin ich heute langsam 🙁

Naja, wahre Worte hast du geschrieben. Man kann es wohl gut so zusammenfassen, dass der A4 eben das Selberfaherer-Auto ist.

Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Hmm, ein ITler sollte doch technischen Spielerein aufgeschlossen sein (wo wir wieder bei den Sticheleien wären 😁)

Bin ich auch, aber ich sag nicht dass jemand der nicht spielt, rückständig ist.

Darum gings hier doch :-)

Zitat:

Leider hast du noch nicht geschrieben, was du so im Jahresschnitt fährst.

Derzeit nichtmehr viel: ~10.000km im Jahr.

Bin aber bis vor 2-3 Jahren noch sehr viel mehr gefahren, hauptsächlich Autobahn.

Zitat:

Ich denke, dass ich nicht gerade langsam unterwegs bin (habe auch noch ein Mopped 😛), aber Sicherheitsabstand ist ein absolutes "Muss" - und das ganze trotz Vielfahrer. Leider wird das ganze von vielen unterschätzt und viel zu leichtfertig abgetan. Das ist eben genau der Punkt, an dem der Mensch - wie bei den anderen Fahrerassistenzsystemen versagt.

Mal Hand aufs Herz:

Bei 200km/h hältst du 100m Sicherheitsabstand ?

Oder bei 120 satte 60m ?

Meiner Erfahrung nach zwängt sich da binnen Sekunden einer dazwischen und man muss wieder abbremsen - und das ganze dann für ziemlich lange...zudem hält einen der Hintermann sicher für bescheuert.

Es ist einfach praxisfremd, diesen Abstand einzuhalten.

Oder siehst du das anders ?

Zitat:

Der Gurtwarner ist nur dazu da, um Punkte beim NCAP einzuheimsen (naja, nicht ganz, aber so ungefähr). Weswegen er nur vorne funktioniert, ist doch klar: Da sind sowieso die Sitzbelegungserkennungen aktiv, hinten gibts die afaik nicht.

Damit macht für mich aber das ganze System keinen Sinn mehr...

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen