Neuer Pairing-Adapter!
Habe auf www.gute-fahrt.de einen Neuen Pairingadpater gefunden , Zitat :
So sieht er Aus!Link zum Artikel (Quelle)Zitat:
Er verbindet das Handy via Bluetooth® kabellos mit der Volkswagen Freisprecheinrichtung, ermöglicht dank des großen Touchscreen-Displays bequeme Bedienung und fügt sich mit seinem stilvollen Design harmonisch ins Fahrzeug-Interieur ein.
Er lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und steht aufgrund seines hochauflösenden 2,8-Zoll-Touchscreen-Displays und seiner innovativen Funktionen für grenzenlosen Kommunikationskomfort in neuer Dimension.
Dank der klar und übersichtlich angeordneten Bedienelemente lässt sich der Bluetooth® Touch-Adapter über den großen Screen intuitiv bedienen und sorgt somit für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Highlight: Dank der Bluetooth® Technologie lässt sich das Gerät automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren, wodurch das Telefonieren unterwegs noch bequemer und sicherer wird. Außerdem garantiert es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen Audio-System. Die automatische Tag-Nacht-Umschaltung sowie das stilvolle und kompakte Design des in zugleich edlem wie dezentem Schwarz gehaltenen Geräts runden den überzeugenden Auftritt perfekt ab.
Der Bluetooth® Touch-Adapter lässt sich mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung nutzen und ist ab Anfang Dezember für 189,00 Euro (UPE) unter der Art.-Nr.: 3C0 051 435 TA bei allen Volkswagen Partnern und im E-Shop erhältlich...
Ich werde ihn bestellen 😉 und berichten
Gruss
Beste Antwort im Thema
Habe auf www.gute-fahrt.de einen Neuen Pairingadpater gefunden , Zitat :
So sieht er Aus!Link zum Artikel (Quelle)Zitat:
Er verbindet das Handy via Bluetooth® kabellos mit der Volkswagen Freisprecheinrichtung, ermöglicht dank des großen Touchscreen-Displays bequeme Bedienung und fügt sich mit seinem stilvollen Design harmonisch ins Fahrzeug-Interieur ein.
Er lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und steht aufgrund seines hochauflösenden 2,8-Zoll-Touchscreen-Displays und seiner innovativen Funktionen für grenzenlosen Kommunikationskomfort in neuer Dimension.
Dank der klar und übersichtlich angeordneten Bedienelemente lässt sich der Bluetooth® Touch-Adapter über den großen Screen intuitiv bedienen und sorgt somit für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Highlight: Dank der Bluetooth® Technologie lässt sich das Gerät automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren, wodurch das Telefonieren unterwegs noch bequemer und sicherer wird. Außerdem garantiert es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen Audio-System. Die automatische Tag-Nacht-Umschaltung sowie das stilvolle und kompakte Design des in zugleich edlem wie dezentem Schwarz gehaltenen Geräts runden den überzeugenden Auftritt perfekt ab.
Der Bluetooth® Touch-Adapter lässt sich mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung nutzen und ist ab Anfang Dezember für 189,00 Euro (UPE) unter der Art.-Nr.: 3C0 051 435 TA bei allen Volkswagen Partnern und im E-Shop erhältlich...
Ich werde ihn bestellen 😉 und berichten
Gruss
271 Antworten
Hallo, bin neu im Forum. Finde es super, dass es diese Plattform gibt.
Meine Erfahrung mit dem TA und die Frage dazu:
Ich fahre seit 07.04.2009 einen PASSAT CC. Es hat mich tierisch aufgeregt, dass bei einem auch nicht ganz billigen Auto trotz Bestellung einer Bluetooth FSE (habe nicht die Premium bestellt) diese nicht funzt, nur weil man keine Handyschale dran hat. OK, dachte ich mir, kaufst eben den TA, was am 23.04.2009 geschah. Prinzipiell ein super Teil, aber:
Ich nutze ein Samsung SGH-i900 Omnia, Telefonbuch wird perfekt übernommen, die Kopplung funzt auch einwandfrei, aber nur dann, wenn sich vorher der TA mit der UHV gekoppelt hat und das funzt wiederum nicht jedesmal. Es gibt immer wieder Ausfälle beim Starten des Auto´s, wo der TA sich nicht sofort koppelt und so tut, als wäre er neu und meldet sich dann nach ca. 2 min. mit mehrmaligem Piepen an. Steht die Verbindung dann zur UHV, koppelt sich auch sofort mein Samsung.
Gibt es hier Tip´s zur Abhilfe ?
Außerdem nervt es mich, wie viele andere offensichtlich auch, dass beim Ausschalten des Motors die TA auch aus ist. Und das für 189,- € !!! Das finde ich einfach nur undurchdacht und Schei.....! Das Radio läuft ja schließlich auch noch weiter bis ich den Schlüssel ganz ziehe. Außerdem will man sich ja auch mal ins Auto setzen und telefonieren, ohne erst die Zündung einzuschalten. Denn wenn dann bei einem längeren Telefonat alle Systeme laufen ohne das der Motor läuft, ist das auf Dauer auch nicht gerade energiesparend. Meine Werkstatt sagt jedenfalls, dass da mit Umprogrammieren an irgendeiner Stelle nichts geht. Das ist eben so. Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben.
Wie kann das Problem definitiv gelöst werden ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Torsten.
Aslo bei mir Passat 3C MJ 09 läuft der TA solange weiter wie auch das Radio läuft also solange bis ich den Schlüssel ganz abziehe.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von baeget
Hallo, bin neu im Forum. Finde es super, dass es diese Plattform gibt.
Meine Erfahrung mit dem TA und die Frage dazu:
Ich fahre seit 07.04.2009 einen PASSAT CC. Es hat mich tierisch aufgeregt, dass bei einem auch nicht ganz billigen Auto trotz Bestellung einer Bluetooth FSE (habe nicht die Premium bestellt) diese nicht funzt, nur weil man keine Handyschale dran hat. OK, dachte ich mir, kaufst eben den TA, was am 23.04.2009 geschah. Prinzipiell ein super Teil, aber:
Ich nutze ein Samsung SGH-i900 Omnia, Telefonbuch wird perfekt übernommen, die Kopplung funzt auch einwandfrei, aber nur dann, wenn sich vorher der TA mit der UHV gekoppelt hat und das funzt wiederum nicht jedesmal. Es gibt immer wieder Ausfälle beim Starten des Auto´s, wo der TA sich nicht sofort koppelt und so tut, als wäre er neu und meldet sich dann nach ca. 2 min. mit mehrmaligem Piepen an. Steht die Verbindung dann zur UHV, koppelt sich auch sofort mein Samsung.
Gibt es hier Tip´s zur Abhilfe ?
Außerdem nervt es mich, wie viele andere offensichtlich auch, dass beim Ausschalten des Motors die TA auch aus ist. Und das für 189,- € !!! Das finde ich einfach nur undurchdacht und Schei.....! Das Radio läuft ja schließlich auch noch weiter bis ich den Schlüssel ganz ziehe. Außerdem will man sich ja auch mal ins Auto setzen und telefonieren, ohne erst die Zündung einzuschalten. Denn wenn dann bei einem längeren Telefonat alle Systeme laufen ohne das der Motor läuft, ist das auf Dauer auch nicht gerade energiesparend. Meine Werkstatt sagt jedenfalls, dass da mit Umprogrammieren an irgendeiner Stelle nichts geht. Das ist eben so. Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben.
Wie kann das Problem definitiv gelöst werden ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Torsten.
Ha!
Endlich einer mit genau den gleichen Problemen wie ich!
Danke – ich bin also nicht allein auf der Welt!
Das mit der Verbindung ist bei mir auch genauso, wie bei Dir geschildert. Nach 3 Minuten macht es 2 mal fürchterlich Piiiieeep und das Ding koppelt sich.
Kommt alle 2-3 Starts vor. Warum? Keine Ahnung.
Werde am 12.5. bei der Werkstatt vorstellig. Mal sehen, was die dazu sagen. Hatte schon den TA in Verdacht...
Mit dem Abschalten ist natürlich peinlich. Zum Glück verliert das Iphone das Gespräch dann nicht ganz, sondern führt die Verbindung am Handy weiter...
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von baeget
Hallo, bin neu im Forum. Finde es super, dass es diese Plattform gibt.
Meine Erfahrung mit dem TA und die Frage dazu:
Ich fahre seit 07.04.2009 einen PASSAT CC. Es hat mich tierisch aufgeregt, dass bei einem auch nicht ganz billigen Auto trotz Bestellung einer Bluetooth FSE (habe nicht die Premium bestellt) diese nicht funzt, nur weil man keine Handyschale dran hat. OK, dachte ich mir, kaufst eben den TA, was am 23.04.2009 geschah. Prinzipiell ein super Teil, aber:
Ich nutze ein Samsung SGH-i900 Omnia, Telefonbuch wird perfekt übernommen, die Kopplung funzt auch einwandfrei, aber nur dann, wenn sich vorher der TA mit der UHV gekoppelt hat und das funzt wiederum nicht jedesmal. Es gibt immer wieder Ausfälle beim Starten des Auto´s, wo der TA sich nicht sofort koppelt und so tut, als wäre er neu und meldet sich dann nach ca. 2 min. mit mehrmaligem Piepen an. Steht die Verbindung dann zur UHV, koppelt sich auch sofort mein Samsung.
Gibt es hier Tip´s zur Abhilfe ?
Außerdem nervt es mich, wie viele andere offensichtlich auch, dass beim Ausschalten des Motors die TA auch aus ist. Und das für 189,- € !!! Das finde ich einfach nur undurchdacht und Schei.....! Das Radio läuft ja schließlich auch noch weiter bis ich den Schlüssel ganz ziehe. Außerdem will man sich ja auch mal ins Auto setzen und telefonieren, ohne erst die Zündung einzuschalten. Denn wenn dann bei einem längeren Telefonat alle Systeme laufen ohne das der Motor läuft, ist das auf Dauer auch nicht gerade energiesparend. Meine Werkstatt sagt jedenfalls, dass da mit Umprogrammieren an irgendeiner Stelle nichts geht. Das ist eben so. Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben.
Wie kann das Problem definitiv gelöst werden ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Torsten.
Hallo
Also ich finde es echt komisch, dass anscheint bei manchen Passat´s (aktuelle ausgelieferte Fahrzeuge) sich der TA beim Ausschalten des Motors (Schlüssel steckt noch) abschaltet und bei manchen erst wirklich beim herausziehen des Schlüssels !! Bei meiner "Version" kann ich nämlich auch nur mit laufendem Motor das Gespräch weiterführen. Selbst wenn ich langsam und vorsichtig den Motor ausmache, ist der TA sofort dunkel und das Gespräch ist futsch :-(
Kann man da echt nix dran machen ? Bei manchen scheint es ja auch zu funktionieren ?!
Gruß
Curt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CURT
HalloZitat:
Original geschrieben von baeget
Hallo, bin neu im Forum. Finde es super, dass es diese Plattform gibt.
Meine Erfahrung mit dem TA und die Frage dazu:
Ich fahre seit 07.04.2009 einen PASSAT CC. Es hat mich tierisch aufgeregt, dass bei einem auch nicht ganz billigen Auto trotz Bestellung einer Bluetooth FSE (habe nicht die Premium bestellt) diese nicht funzt, nur weil man keine Handyschale dran hat. OK, dachte ich mir, kaufst eben den TA, was am 23.04.2009 geschah. Prinzipiell ein super Teil, aber:
Ich nutze ein Samsung SGH-i900 Omnia, Telefonbuch wird perfekt übernommen, die Kopplung funzt auch einwandfrei, aber nur dann, wenn sich vorher der TA mit der UHV gekoppelt hat und das funzt wiederum nicht jedesmal. Es gibt immer wieder Ausfälle beim Starten des Auto´s, wo der TA sich nicht sofort koppelt und so tut, als wäre er neu und meldet sich dann nach ca. 2 min. mit mehrmaligem Piepen an. Steht die Verbindung dann zur UHV, koppelt sich auch sofort mein Samsung.
Gibt es hier Tip´s zur Abhilfe ?
Außerdem nervt es mich, wie viele andere offensichtlich auch, dass beim Ausschalten des Motors die TA auch aus ist. Und das für 189,- € !!! Das finde ich einfach nur undurchdacht und Schei.....! Das Radio läuft ja schließlich auch noch weiter bis ich den Schlüssel ganz ziehe. Außerdem will man sich ja auch mal ins Auto setzen und telefonieren, ohne erst die Zündung einzuschalten. Denn wenn dann bei einem längeren Telefonat alle Systeme laufen ohne das der Motor läuft, ist das auf Dauer auch nicht gerade energiesparend. Meine Werkstatt sagt jedenfalls, dass da mit Umprogrammieren an irgendeiner Stelle nichts geht. Das ist eben so. Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben.
Wie kann das Problem definitiv gelöst werden ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Torsten.Also ich finde es echt komisch, dass anscheint bei manchen Passat´s (aktuelle ausgelieferte Fahrzeuge) sich der TA beim Ausschalten des Motors (Schlüssel steckt noch) abschaltet und bei manchen erst wirklich beim herausziehen des Schlüssels !! Bei meiner "Version" kann ich nämlich auch nur mit laufendem Motor das Gespräch weiterführen. Selbst wenn ich langsam und vorsichtig den Motor ausmache, ist der TA sofort dunkel und das Gespräch ist futsch :-(
Kann man da echt nix dran machen ? Bei manchen scheint es ja auch zu funktionieren ?!
Gruß
Curt
Hi Curt,
zu meinem N95 Trennungsproblem habe ich dieses Problem auch. Motor aus und TA ist dunkel.
Gruß
hicom300e
Hallo,
ich bin seit heute auch stolzer Besitzer des TA. Kopplung usw. hat alles toll geklappt...
...dennoch habe habe ich 3 Fragen:
- warum schaltet der TA erst nach ca. 45 Minuten nach dem Ausschalten des Motors bzw. nach Verriegelung des Fahrzeugs ab (ich weiß andere haben genau das gegenteilige Problem). Mein Passat ist BJ 10/2005.
- laßt Ihr den TA immer drin oder nimmt den jemand zur Vorsorge gegen Diebstahl aus dem Auto - insbesondere durch das oben genannte Problem.
- Wie lange würde die Halterung wohl das regelmäßige herausnehmen wohl vertragen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von hicom300e
Hi Curt,Zitat:
Original geschrieben von CURT
Hallo
Also ich finde es echt komisch, dass anscheint bei manchen Passat´s (aktuelle ausgelieferte Fahrzeuge) sich der TA beim Ausschalten des Motors (Schlüssel steckt noch) abschaltet und bei manchen erst wirklich beim herausziehen des Schlüssels !! Bei meiner "Version" kann ich nämlich auch nur mit laufendem Motor das Gespräch weiterführen. Selbst wenn ich langsam und vorsichtig den Motor ausmache, ist der TA sofort dunkel und das Gespräch ist futsch :-(
Kann man da echt nix dran machen ? Bei manchen scheint es ja auch zu funktionieren ?!
Gruß
Curtzu meinem N95 Trennungsproblem habe ich dieses Problem auch. Motor aus und TA ist dunkel.
Gruß
hicom300e
Hier noch mal für alle die es Interessiert, die Antwort zu dem oben beschriebenen Problem von Seiten der Endkundenbetreung von Volkswagen Zubehör:
ZITAT:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bedauern das von Ihnen geschilderte Verhalten des Volkswagen Zubehör Bluetooth Touch Adapters mit der Teile-Nr. 3C0 051 435 TA.
Das beschriebene Phänomen des Gesprächsabbruchs bei Abschalten der Zündung durch die Mobiltelefonvorbereitung ist uns in Verbindung mit dem Bluetooth Touch Adapter bereits bekannt.
Dieses tritt bei den Fahrzeugen von Volkswagen auf, die über eine Bluetooth-Audio-fähige (A2DP) Mobiltelefonvorbereitung Standard ab Werk verfügen. Leider ist dies aufgrund der werksseitigen Verschaltung des ab Werk verbauten Interface bisher nicht zu umgehen. Die Ladestromanbindung des Touch Adapters - als "Verwalter" der Bluetooth-Verbindung - wird bei Ausschalten der Zündung gekappt. Somit wird auch im Gegensatz zum Betrieb des Handys mit einer Ladeschale das Gespräch über das Fahrzeug leider unterbrochen.
Bei manchen Mobiltelefonen ist es jedoch möglich, durch Rücknahme des Gesprächs in den "Privat Modus", also die Umschaltung des Gesprächs auf das Mobiltelefon, den Abbruch der bestehenden Gesprächsverbindung zu verhindern.
Wir bemühen uns derzeit im Sinne unserer Kunden eine Lösung zu finden, können dazu aber bisher leider keine weiteren verbindlichen Aussagen treffen.
Daher müssen wir um Ihr Verständnis bitten, Ihnen momentan keine andere Information geben zu können, stehen Ihnen jedoch selbstverständlich für weitere Fragen gerne zu Ihrer Verfügung."
Nicht sehr befiredigend aber wohl momentan nicht zu ändern !! :-(
Komisch und warum geht der TA bei mir nicht aus wenn ich Zündung ausmache? Bei mir läuft der solange wie der Schlüssel im Schloss ist und das Radio auch läuft.
Aber mich wundert eh nix mehr. Laut VW sollte mein Passi auch 2 Sicherungskästen haben jeweils links und recht im Amaturenbrett , ich hab aber nur einen links , aber da stimmen die Belegngen laut Schaltplan auch nicht.
Hallo
Kann vielleicht jemand was zu meinem Telefonbuchproblem in Zusammenhang mit meinem Nokia E51 sagen ?
Die Synchronisierung des Telefonbuchs scheint nicht sauber zu funktionieren. Als ich beim ersten Mal mein Handy mit dem Adapter gekoppelt habe, hat der Adapter meine Kontakte automatisch übernommen. Dann war mir aber aufgefallen, dass die ganzen Umlaute (ö, ü, ä) nicht richtig dargestellt werden. Die Einträge sehen dann sehr kryptisch aus. Habe daraufhin mein Handytelefonbuch editiert, d.h. alle Umlaute gegen "oe, ae und ue" ersetzt. Dann das ganze noch mal synchronisiert bzw. auf den TA geladen. Jetzt habe ich genau diese Kontakte alle doppelt. Also die Einträge mit "ae" und die Einträge mit den kryptischen Zeichen. Ich habe daraufhin schon ein paar mal den TA auf Werkseinstellung gesetzt. Auch den Handynamen habe ich geändert, so dass der TA denken soll, dass ich ein neues Handy kopple. Es existieren aber immer noch alle „krummen“ Einträge in dem Telefonbuch, obwohl sie auf dem Handy schon lange nicht mehr existieren. Wo merkt sich die Freisprecheinrichtung eigentlich das Telefonbuch ? Im TA oder der UHV ?
Habe wie gesagt schon auf Werkseinstellung gesetzt, den BT Adapter aus der Schale entfernt und wieder gesteckt, den Handynamen geändert … was aber alles nicht zum Erfolg geführt hat. Ach ja den Bury-Patch habe ich auf mein Nokia Handy auch installiert.
Hilfe.
Zitat:
Also ich finde es echt komisch, dass anscheint bei manchen Passat´s (aktuelle ausgelieferte Fahrzeuge) sich der TA beim Ausschalten des Motors (Schlüssel steckt noch) abschaltet und bei manchen erst wirklich beim herausziehen des Schlüssels !! Bei meiner "Version" kann ich nämlich auch nur mit laufendem Motor das Gespräch weiterführen. Selbst wenn ich langsam und vorsichtig den Motor ausmache, ist der TA sofort dunkel und das Gespräch ist futsch :-(
Kann man da echt nix dran machen ? Bei manchen scheint es ja auch zu funktionieren ?!
Gruß
Curt
Wie früher schon mal beschrieben, läßt sich - zumindest bei meiner Konstellation - das Gespräch über den TA halten, wenn ich nach dem Abschalten (Zündung aus) sofort wieder die Zündung einschalte.
Ist gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber mit etwas Übung einwandfrei.
Der Motor ist dann während dem Gespräch aus, aber alle Stromverbraucher noch bzw. wieder an.
Ich finde es echt bemerkenswert, wie wenige Fälle es offensichtlich gibt, wo der TA macht, was er soll 😕
Gruß
ROD.
Habe ein Nokia E75 und TA Version 0119
Die Koppelung funktionierte nach einem Neustart vom E75.
-- das E75 meldet sich unmotiviert ab
-- unbrauchbare Sprachqualität auf dem Lautsprecher
-- Das Gespräch kann nicht beendet werden auf dem TA
Habe die neuste Firmware vom E75 alles ist erst eine Woche alt.
Der TA scheint zwar gut zu sein aber mit dem E75 versteht sich der Touch-Adapter 0119 überhaupt nicht. Ein kurzer Test mit meinem defekten E90 hat etwas besser abgeschnitten.
Hallo, wollte nur mal fragen, ob es Neuigkeiten gibt, was das Abschalten des TA bei ausgeschalteter Zündung anbetrifft. Ich habe selbst eine Anfrage bei VW-Zubehör deswegen laufen. Ich finde es nach wie vor unakzeptabel, dass das TA bei ausgeschalteter Zündung abschaltet, das Radio läuft schließlich auch weiter. Das muß doch irgendwie oder irgendwo mittels Programmierung oder Umklemmen zu lösen sein.
Bin für jede Anregung dankbar. Torsten.
Hab meinen werkstatt-termin nochmal schieben müssen, deshalb noch keine news.
Hab aber auch das Prob dass sich der TA mit der Zündung verabschiedet.
Das größte prob bleibt aber die verzögerte Anmeldung des TA - das nervt einfach ohne Ende.
Greetz Mic
Zitat:
Hi,
kann mir einer der den Touch hat sagen ob nun das A2DP (Bluetooth Audio) geht oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von breadcrumbguy
...es kann keine Musik an die UHV von VW übertragen werden...würde sich auch nicht gut anhören, da die Freisprechanlage im Monobetrieb läuft...hoffe, Deine Frage damit beantwortet zu haben, Gruß, Breadcrumb
Bin immernoch nicht ganz schlau, siehe auch den von mir gestarteten anderen
Thread:
Wer ist denn für A2DP zuständig? Macht das die Schale bzw. der Bluetooth Touch Adapter, oder macht es das RNS510b?
Oder anders gefragt: Kann ein anderer Adapter mit der ganz aktuellen Standard Freisprecheinrichtung und dem RNS510b "mehr" A2DP, als es der Bluetooth Touch kann?
Danke!
Oliver
Bei meinen RCS510 kann ich Bluetooth für A2DP aktivieren. Somit denke ich, dass der Radio dafür zuständig ist. Ich habe es aber noch nicht getestet.