Neuer Pairing-Adapter!
Habe auf www.gute-fahrt.de einen Neuen Pairingadpater gefunden , Zitat :
So sieht er Aus!Link zum Artikel (Quelle)Zitat:
Er verbindet das Handy via Bluetooth® kabellos mit der Volkswagen Freisprecheinrichtung, ermöglicht dank des großen Touchscreen-Displays bequeme Bedienung und fügt sich mit seinem stilvollen Design harmonisch ins Fahrzeug-Interieur ein.
Er lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und steht aufgrund seines hochauflösenden 2,8-Zoll-Touchscreen-Displays und seiner innovativen Funktionen für grenzenlosen Kommunikationskomfort in neuer Dimension.
Dank der klar und übersichtlich angeordneten Bedienelemente lässt sich der Bluetooth® Touch-Adapter über den großen Screen intuitiv bedienen und sorgt somit für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Highlight: Dank der Bluetooth® Technologie lässt sich das Gerät automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren, wodurch das Telefonieren unterwegs noch bequemer und sicherer wird. Außerdem garantiert es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen Audio-System. Die automatische Tag-Nacht-Umschaltung sowie das stilvolle und kompakte Design des in zugleich edlem wie dezentem Schwarz gehaltenen Geräts runden den überzeugenden Auftritt perfekt ab.
Der Bluetooth® Touch-Adapter lässt sich mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung nutzen und ist ab Anfang Dezember für 189,00 Euro (UPE) unter der Art.-Nr.: 3C0 051 435 TA bei allen Volkswagen Partnern und im E-Shop erhältlich...
Ich werde ihn bestellen 😉 und berichten
Gruss
Beste Antwort im Thema
Habe auf www.gute-fahrt.de einen Neuen Pairingadpater gefunden , Zitat :
So sieht er Aus!Link zum Artikel (Quelle)Zitat:
Er verbindet das Handy via Bluetooth® kabellos mit der Volkswagen Freisprecheinrichtung, ermöglicht dank des großen Touchscreen-Displays bequeme Bedienung und fügt sich mit seinem stilvollen Design harmonisch ins Fahrzeug-Interieur ein.
Er lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und steht aufgrund seines hochauflösenden 2,8-Zoll-Touchscreen-Displays und seiner innovativen Funktionen für grenzenlosen Kommunikationskomfort in neuer Dimension.
Dank der klar und übersichtlich angeordneten Bedienelemente lässt sich der Bluetooth® Touch-Adapter über den großen Screen intuitiv bedienen und sorgt somit für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Highlight: Dank der Bluetooth® Technologie lässt sich das Gerät automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren, wodurch das Telefonieren unterwegs noch bequemer und sicherer wird. Außerdem garantiert es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen Audio-System. Die automatische Tag-Nacht-Umschaltung sowie das stilvolle und kompakte Design des in zugleich edlem wie dezentem Schwarz gehaltenen Geräts runden den überzeugenden Auftritt perfekt ab.
Der Bluetooth® Touch-Adapter lässt sich mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung nutzen und ist ab Anfang Dezember für 189,00 Euro (UPE) unter der Art.-Nr.: 3C0 051 435 TA bei allen Volkswagen Partnern und im E-Shop erhältlich...
Ich werde ihn bestellen 😉 und berichten
Gruss
271 Antworten
So ok . Als Anhang sieht man das Bild ohne den Tom Tom. Der Halter stammt von Hama Artikernummer habe ich leider nicht mehr. Es gibt 2 Versionen diesen Halter so zu bauen. Version eins (teuer) Den Kugelkopfhalter von Hama mit Anschluss für eine Richterplatte. Den kann man in alle Richtungen drehen. Ist auch geklebt (lässt sich rückstandsfrei entfernen hält aber bombenfest) Dazu benötigt man noch den Adapter vom Tom Tom zur Richterplatte und schon ist man fertig. Allerdings verlangen die dafür ein Schweinegeld. Man sieht auf dem Bild dass das TMC Kabel in der Schublade ist, raus kommt nur das Ende der Antenne, das Kabel ist grade so dick dass es die Schublade leicht verklemmt was so sein soll damit sie nicht aufgeht.
Meine Version besteht aus dem kleinen Hama Halter mit einfacher Verstellung nur in eine Richtung. Der hat eine Anschlussplatte mit Klebebefestigung (schaut oben aus dem Bild raus). Den muss man nun so positionieren damit nachher der Einbauwinkel des TT genau dem des Touch Adapters entspricht. Am TT muss man nun die Kugel hinten entfernen die für die Scheibenbefestigung dient. So nun kommt die Dremelarbeit. Damit man den Orginalhalter verwenden kann muss ein Loch in der richtigen Position in die Platte gedremelt werden damit man da nachher den Halter vom TT genau reinstecken kann. Wenn man gut gearbeitet hat hält der Halter dann alleine an der Klebefläche des Hama Halters. Durch mein Bild kann man ja die ungefähre Position erkennen wie die beiden Halter zueinander stehen sollten damit später der Winkel stimmt. Wenn man das Loch in den Hama Halter gedremelt hat sieht man da eine Kreuzschlitzschraube, die sollte man noch fest anzeihen damit sich der Halter nicht mehr verstellt.
Die Stromzuführung zum Aschenbecher habe ich auch mit einen Zubehörteil gelöst weil da das Kabel viel dünner war als beim Orginal TT Kabel, dadurch lässt sich das Kabel bequem under den Verkleidungen verstecken. Die Klimaverkleidung musste ich nicht mal entfernen. Der Stecker verschwindet solange man nicht laden muss einfach im Aschenbecher somit sieht man nichts . Nur während der Ladefase wird der Ascher geöffnet und der Stecker eingestöpselt. Das TMC Kabel wird wie oben beschreiben wieder in der Schublade verstaut.
(Später folgt bei mir noch ein Festeinbau eines DC/DC Wandlers weil ich gleichzeitig auch das Handy noch Laden möchte. Dazu bau ich mir statt des rausnehmbaren Aschers eine Handyhalterung. Auch alles rückbaubar)
So hoffe es war einigermassen verständlich geschrieben. Wenn man die Position genau gefunden hat ist es einfach. muss dicht am Touchadapter sein sonst behindert man sich die Eject Taste vom CD player.
Gruss Rüdiger
PS: Da fällt mir noch eins ein. Die Seite des Hama Halters die an das Amaturenbrett geklebt wirrd muss man oben und unten noch etwas schmaler feilen sonst passt er nicht schön rein. Der ist bauchig und es reicht wenn man ihn eben feilt. Auf dem bild die Seite oberhalb des loches das man da sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Ironkuri
Hi,Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Wie klappt es bei euch denn mit den sms? Bei mir wars am Anfang ok nun zeigt er aber keine mehr an. Nokia 6300
also bei meinem Nokia E51 funktioniert die SMS-Geschichte überhaupt nicht?! Weder Neue, noch alle Nachrichten werden angezeigt. Ebenso verpasste Anrufe werden auch nicht angezeigt?! 😕
Bei Dir?
Hallo, du musst dir auf der Bury - Internetseite die Software Bury_HFCK_S60_3rd auf den Rechner laden (unter Software: bury cv applet for nokia 3rd.zip) und per Nokia PC Suite auf dein Nokia E51 übertragen. Dort installieren und über das Menü Installationen öffnen, das nächste sich öffnende Fester per ok bestätigen und dann sollte es funktionieren. Du musst das Menü dann aber über die Symboltasten verlassen, weil du über schließen oder rote Auflegetaste das Applet wieder ausschaltest. Vielleicht auch mal die aktuelle Firmware des E51 aufspielen.
Danke Rüdiger für die Beschreibung des TomTom-Halters. Schade nur, dass der Adapter an die Schublade geklebt ist... dachte, das ist da nur mit verklemmt... wenn ich das Navi nicht benutze möchte ich auch keinen angeklebten Halter im Auto haben.
Dann werd ich halt doch auf den üblichen Saugnapf-an-Windschutzscheibe-Kabel-Wirrwarr zurückgreifen müssen. Billiger als ein Navi von VW allemal 😉
In diese Lüftungsgittermontage habe ich irgendwie kein Vertrauen (Das hält doch nicht richtig!!!), lasse mich aber gerne von jem. vom Gegenteil überzeugen.
In diesem Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von wt82
Danke Rüdiger für die Beschreibung des TomTom-Halters. Schade nur, dass der Adapter an die Schublade geklebt ist... dachte, das ist da nur mit verklemmt... wenn ich das Navi nicht benutze möchte ich auch keinen angeklebten Halter im Auto haben.Dann werd ich halt doch auf den üblichen Saugnapf-an-Windschutzscheibe-Kabel-Wirrwarr zurückgreifen müssen. Billiger als ein Navi von VW allemal 😉
In diese Lüftungsgittermontage habe ich irgendwie kein Vertrauen (Das hält doch nicht richtig!!!), lasse mich aber gerne von jem. vom Gegenteil überzeugen.
In diesem Sinne.
Klar da ich aber das Navi Immer im Auto habe stört es mich nicht. Wobei man mit etwas geschick da natürlich auch eine Halter für die Schublade konstruieren kann. Der wenn man die schliesst eben verklemmt wird und dadurch hält. Machbar ist das. Wenns mein Passi wäre hätte ich das TT ausklappbar aus dem Lüftungsgitter gestaltet . ein schönes Stück arbeit aber machbar , hab mir das mal angeschaut.
Aber ich suchte eben eine schnelle Lösung die nach was aussieht.
Gruss Rüdiger
Ähnliche Themen
Hallo Forum,
leider ist unser "Touch-Adapter" Problem noch immer nicht gelöst. Nachdem am vergangenen Sonntag alle Kontakte vom VPA compactV nach dem von o_Heinrich angegebenen Lösungsweg übertragen werden konnten, waren am Montag Früh beim Einschalten das Telefonbuch wieder komplett leer!
Das erneute senden aller Kontakte hat ab dann nur noch zu dem Resultat geführt, dass z.B. die Kontakte von A-L vorhanden waren und M-Z komplett fehlt (also auch Name und Vorname).
Ich habe jetzt einmal die Bury-Hotline angeschrieben und hoffe auf eine Antwort von dort:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir verwenden in unseren Firmenwagen verschiedene BT-FSE Ihres Hauses bzw. die Sie für VW herstellen.FSE 1: BURY CC9060
Box Software Version: 0164
Box Hardware Version: 0004
Anzeige Software Version: 0159
Anzeige Hardware Version: 0000FSE 2: VW-BT-Touch-Adapter HBM
Hardware-Version: 0007
Software-Version: 0119
Built: 06/09Als Telefone setzen wir ein:
TEL 1: Vodafon VPA-Compact V (bgl. mit HTC Kaiser, HTC P4550, HTC TyTN II, mda Vario III)
ROM-Version: 3.28.162.2 GER
ROM-Datum: 07/03/08
Funkempfänger: 1.65.16.25
Protokoll-Version: 25.83.40.02H
Software: Windows Mobile 6.1 Professional
CE OS: 5.2.19212 (Build 19212.1.0.3)TEL 2: Vodafon HTC-Touch Diamond (bgl. mit HTC Xda diamond, mda compact IV)
ROM-Version: 1.97.162.4GER
ROM-Datum: 10/25/08
Funkempfänger: 1.08.25.08
Protokoll-Version: 52.44.25.24U
Software: Windows Mobile 6.1 Professional
CE OS: 5.2.19212 (Build 19212.1.0.3)Bei allen Kombinationen FSE1 mit TEL1 oder TEL2 und FSE2 mit TEL1 oder TEL2 haben wir das Problem, das bei der Übernahme der Kontakte aus dem Telefonspeicher (SIM-Speicher sind leer) zwar alle Kontakte mit Vor- und Nachname übernommen werden, jedoch bei 15 - 20 % der Kontakte die Telefon-Nummer(n) nicht übernommen werden.
Die Tel. haben z.T. bis zu 400 Kontakten mit min. 1 bis max. 5 Nummern je Kontakt.
Werden die Kontakte vom Telefon per BT an die FSE "übertragen" werden dann zwar bei allen übertragenen Kontakten Vor- und Nachname und die Telefon-Nummer(n) korrekt übertragen, jedoch werden z.B. nur die Kontakte A-L übertragen und M-Z fehlen obwohl alle Kontakte markiert wurden (z.B. 385 von 385) und auch bei der Datenübertragung alle Kontakte gesendet werden (z.B. 385 von 385).
Desweiteren verliert z.B. der VW-Touch-Adapter dann diese Kontakte (Speicher ist urplötzlich leer).Sind Ihnen diese Probleme bekannt und gibt es ggfs. entsprechende SW-Updates oder Zusatzprogramme, die wir installieren können.
Für Ihre geschätzte Rückantwort bedanken wir uns hiermit schon im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Desweiteren haben wir seit Do.Abend das Problem, das eine der 4 eingesetzten Touch-Adapter sich weigert sich mit der UHV zu verbinden. Rücksetzen auf Werkseinstellung - Verbindungsversuch bei aus- und bei eingeschalteter Zündung - manuelles Koppeln; alles versucht! Adapter zeigt immer an "Pairingfehler" (BT ist dabei am betr. Mobiltel. ist ausgeschaltet, so dass der Touch-Adapter nur die UHV finden kann). Am Montag soll die Werkstatt versuchen den Fehler zu finden.
Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen meine ich, dass der Touch-Adapter noch etwas unausgereift ist und anscheinend als "Beta-Version" an die zahlende Kundschaft geliefert wird!
Gruß
EHF
Hi Leute,
der Bericht hat mir jetzt eine Menge Ängste genommen. Ich dachte schon, dass ich etwas flasches bestellt habe. Aber Dank des Touch-Adapters sollte es funktionieren.
Ich freu mich schon mein Passat sollte KW18 (letzte April Woche) da sein.
Doch stellt sich jetzt doch eine Frage. Mit Touch-Adapter kann man mit mehreren Handys verwenden. Was passiert wenn zwei Handys mit dem Adapter gesynct wurden und auch im Auto sind?
Ist wie bei der Standard-FSE allgemein - das letzt gekoppelte Handy hat Prio.
Gibts eigentlich noch Fragen, zu Abschalten oder nicht oder so? Nur zu 🙂
Das Nichtabschalten ist ein Phänomen, welches sich über Update der Werksinterfaces unterbinden lässt (Nachlauf der CAN-Bus-Zyklen an der FSE auf =, und den TA in den Schlafmodus).
Dass bei den "neuen" Autos der TA mit der Zündung ausgeht, obwohl ein Gespräch noch aktiv ist, ist so - der TA ist Verwalter der BT-Verbindung und kriegt den Ladestrom aus der Baseplate. Somit schaltet er sich aus, während ein handy in der Ladeschale selber die BT-Verbindung am Leben erhält, und somit auch noch fertig geschwatzt werden kann.
Man munkelt von einem Kabel was ab Werk entfiel, welches Schuld an der Misere sei......
PS: ein SW-Update für den TA wird gegen Juni kommen - einfach runterladen und per BT auf den TA schießen. Ich denke mehr wird auf der Zubehörseite zu finden sein, wenn es dann.....😉
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
PS: ein SW-Update für den TA wird gegen Juni kommen - einfach runterladen und per BT auf den TA schießen. Ich denke mehr wird auf der Zubehörseite zu finden sein, wenn es dann.....😉
mit was bzw. wie per bluetooh schießen? würde es reichen die update datei auf mein handy zu kopieren und dann per bluetooth senden. ich hoffe das klappt so einfach.
Zitat:
Desweiteren haben wir seit Do.Abend das Problem, das eine der 4 eingesetzten Touch-Adapter sich weigert sich mit der UHV zu verbinden. Rücksetzen auf Werkseinstellung - Verbindungsversuch bei aus- und bei eingeschalteter Zündung - manuelles Koppeln; alles versucht! Adapter zeigt immer an "Pairingfehler" (BT ist dabei am betr. Mobiltel. ist ausgeschaltet, so dass der Touch-Adapter nur die UHV finden kann). Am Montag soll die Werkstatt versuchen den Fehler zu finden.
Vielleicht am Touch Adapter die PIN verstellt? Dann ist keine Kopplung möglich, weil
das Steuergerät weiterhin die 0000 erwartet.
Zitat:
Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen meine ich, dass der Touch-Adapter noch etwas unausgereift ist und anscheinend als "Beta-Version" an die zahlende Kundschaft geliefert wird!
Gruß
EHF
Wohl etwas hart formuliert?!
Mein Adapter funkt mit meinen Nokias völlig problemlos.
Ok, SMS kann ich nicht lesen und ein Eingang wird trotz der Bury-SW nicht erkannt,
aber das kann ich verschmerzen. (Mit Sony-Ericsson W800i funktioniert das übrigens.)
Zitat:
Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen meine ich, dass der Touch-Adapter noch etwas unausgereift ist und anscheinend als "Beta-Version" an die zahlende Kundschaft geliefert wird!
Gruß
EHF
Dem kann ich mich nur anschließen.
Hatte gestern Adapter #3, habe den dann allerdings am gleichen Tag wieder zurückgegeben, weil er der schlimmste bisher war.
# 1:
- Telefonbucheinträge werden nur teilweise übernommen (nur Festnetznr. privat und geschäftlich)
- nicht alle Telefonbucheinträge werden übernommen (keine Systematik erkennbar)
- hinter den Namen erscheinen wirre Buchstaben- und Ziffernkombinationen
- Adapter trennt sich sporadisch (aber immer öfter) von der UHV. Ich habe keine wirklich reproduzierbare Methode gefunden, ihn wieder zu koppeln. Irgendwann hat's immer wieder gefunzt.
#2:
- Telefonbuch beide Phänomene wie oben
- Namen werden aber sauber angezeigt
- Adapter verbindet sich mit der UHV, versucht danach die Kopplung mit dem Handy und ist nur manchmal erfolgreich. Wenn ich die Taste "Telefon verbinden" drücke, ist das Handy sofort gekoppelt.
"Auto verbinden" ist natürlich aktiviert.
- Wenn ich ein Gespräch mit einem Kontakt aus dem Telefonbuch führe, erscheint danach bei manchen Kontakten in der Anrufliste ein anderer Name (i.d.R. der nächste auf der Kontakteliste). Spätestens, wenn ich auf einen Anruf (angerufen, eingegangen, verpaßt) zurückgreifen will, bin ich nicht sicher, ob da jetzt der richtige Name zur richtigen Telefonnummer steht.
#3:
Gestern morgen als Ersatz für #2 erhalten. Gestern abend zurückgegeben, weil es nicht möglich war, das Telefonbuch zu synchronisieren. Ob automatisch oder manuell, die Meldung war stets die gleiche: "Telefonbuch leer".
Wollt's nur mal loswerden. Überlege noch, was ich da mache ...
Mein 🙂 ist ja sehr kooperativ, aber was hilft es, wenn das Produkt nichts taugt.
Gruß
ROD.
P.S. Wie an anderer Stelle schon geschrieben benutze ich ein Siemens S75. Alle Kontakte im Handy, keine auf der SIM-KArte.
Synchronisation von Daten mit meinem Palm (von 2005) und einem Becker Navi 7977 (von 2008) funktioniert jeweils einwandfrei.
ach ja - noch was:
bei #2 und #3 schaltet sich sporadisch und zunächst unbemerkt der "Privat-Modus" ein.
Sehr praktisch, wenn das Handy nicht in Reichweite ist.
Doppelt blöd, weil sich in diesem Fall die Schaltfläche, mit der man zwischen FSE und Handy umschalten kann, auch noch tot stellt.
mfg
ROD.
Hallo, kann mir jemand sagen ob der TA Adapter mit einem SE C902 optimal funktioniert ? habe ein Samsung D900i und kann damit jedes Gespräch annehmen, aber nichtmehr auflegen. Jetzt mochte ich mir das C902 zulegen.
Für Antworten bzw. Erfahrungen währe ich dankbar.
Gruß Schorsch21
Zitat:
Original geschrieben von schorsch21
Hallo, kann mir jemand sagen ob der TA Adapter mit einem SE C902 optimal funktioniert ? habe ein Samsung D900i und kann damit jedes Gespräch annehmen, aber nichtmehr auflegen. Jetzt mochte ich mir das C902 zulegen.
Für Antworten bzw. Erfahrungen währe ich dankbar.
Gruß Schorsch21
Moin Moin u schöne Ostern...
Meine Frau hat das 902 u ich habe das mal mit dem TA gekoppelt, funst supi, sogar SMS-Eingang sowie Ausgang.
Leider besser als mein E71...😠
Grüße
Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer bitte helfen oder hat ähnliche Erfahrungen.
Ich habe ein NOKIA N95 mit dem BT-Touch-Adapter zusammen gekopplet und sobald ich mein Ladegerät (Zigarettenanzünder) an das N95 anschließe, beginnt dieses zu pfeifen und nach ca. 3 min wird die Verbindung zum Adapter getrennt, da das N95 versucht ein zweites Gespäch aufzubauen und das aktuelle Gespräch gehalten wird. Händisch kann ich am Telefon das Gespräch zurücknehmen und weiterführen, aber über den BT Adapter läuft nix mehr. Nach erneuter Kopplung des Telefons wird auch kein Akkuzustand und Antennenbereich mehr angezeigt. Ich muss definitiv das Telefon neu Starten und neu Koppeln, dann funktioniert es wieder mit dem Pairing-Adapter. Sobald ich das Ladegerät wieder anschließe wird die BT erneut gestört, auch der Telefonteilnehmer auf der Gegenseite bekommt massive Störgeräusche aufs Ohr. Am Ladeadapter und am Telefon an sich kann es nicht liegen, da sonst alles funktioniert. Mit anderen BT-Freisprecheinrichtungen hatte ich früher das Problem auch nicht. Gibt es ähnliche Erfahrungen mit einem N95?
Gruß und Dank vorab
Rüdiger
Hast du die aktuelle Firmware auf Deinem N95? Vielleicht hilft Dir das.