Neuer Pairing-Adapter!
Habe auf www.gute-fahrt.de einen Neuen Pairingadpater gefunden , Zitat :
So sieht er Aus!Link zum Artikel (Quelle)Zitat:
Er verbindet das Handy via Bluetooth® kabellos mit der Volkswagen Freisprecheinrichtung, ermöglicht dank des großen Touchscreen-Displays bequeme Bedienung und fügt sich mit seinem stilvollen Design harmonisch ins Fahrzeug-Interieur ein.
Er lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und steht aufgrund seines hochauflösenden 2,8-Zoll-Touchscreen-Displays und seiner innovativen Funktionen für grenzenlosen Kommunikationskomfort in neuer Dimension.
Dank der klar und übersichtlich angeordneten Bedienelemente lässt sich der Bluetooth® Touch-Adapter über den großen Screen intuitiv bedienen und sorgt somit für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Highlight: Dank der Bluetooth® Technologie lässt sich das Gerät automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren, wodurch das Telefonieren unterwegs noch bequemer und sicherer wird. Außerdem garantiert es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen Audio-System. Die automatische Tag-Nacht-Umschaltung sowie das stilvolle und kompakte Design des in zugleich edlem wie dezentem Schwarz gehaltenen Geräts runden den überzeugenden Auftritt perfekt ab.
Der Bluetooth® Touch-Adapter lässt sich mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung nutzen und ist ab Anfang Dezember für 189,00 Euro (UPE) unter der Art.-Nr.: 3C0 051 435 TA bei allen Volkswagen Partnern und im E-Shop erhältlich...
Ich werde ihn bestellen 😉 und berichten
Gruss
Beste Antwort im Thema
Habe auf www.gute-fahrt.de einen Neuen Pairingadpater gefunden , Zitat :
So sieht er Aus!Link zum Artikel (Quelle)Zitat:
Er verbindet das Handy via Bluetooth® kabellos mit der Volkswagen Freisprecheinrichtung, ermöglicht dank des großen Touchscreen-Displays bequeme Bedienung und fügt sich mit seinem stilvollen Design harmonisch ins Fahrzeug-Interieur ein.
Er lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und steht aufgrund seines hochauflösenden 2,8-Zoll-Touchscreen-Displays und seiner innovativen Funktionen für grenzenlosen Kommunikationskomfort in neuer Dimension.
Dank der klar und übersichtlich angeordneten Bedienelemente lässt sich der Bluetooth® Touch-Adapter über den großen Screen intuitiv bedienen und sorgt somit für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Besonderes Highlight: Dank der Bluetooth® Technologie lässt sich das Gerät automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren, wodurch das Telefonieren unterwegs noch bequemer und sicherer wird. Außerdem garantiert es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen Audio-System. Die automatische Tag-Nacht-Umschaltung sowie das stilvolle und kompakte Design des in zugleich edlem wie dezentem Schwarz gehaltenen Geräts runden den überzeugenden Auftritt perfekt ab.
Der Bluetooth® Touch-Adapter lässt sich mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung nutzen und ist ab Anfang Dezember für 189,00 Euro (UPE) unter der Art.-Nr.: 3C0 051 435 TA bei allen Volkswagen Partnern und im E-Shop erhältlich...
Ich werde ihn bestellen 😉 und berichten
Gruss
271 Antworten
Habe jetzt dieses ganze Thema durchgelesen und mich auch in anderen Themen umgesehen, denn ich werde ab Sommer ebenfalls im Besitz eines Passat mit der kleinen FSE sein. Habe mir überlegt auch den neuen Pairing-Adapter zuzulegen, da ich den optisch wirklich klasse finde.
Jetzt nur eine Frage, da ich in meinem neuen kein fest eingebautes Navi habe, werde ich mir mal wieder ein portables zulegen. Es wird vermutlich das Navigon 8110 mit integrierter Freisprecheinrichtung werden. Da ich allerdings diese Saugnäpfe äußerst häßlich empfinde, habe ich mir nun überlegt, wo ich das Navi (wenn ich es dann mal benötige / Urlaubsfahrten u. ä. ) anbringen könnte. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich den Paringadapter dann aus der Halterung entnehmen könnte und gegen einen "Dummy" ersetzen könnte. Auf diesen Dummy würde ich dann einen Navihalter aufschrauben und könnte dann dort das Navi positionieren. Da das Navi ebenfalls über eine BT-Freisprecheinrichtung verfügt , wäre ich auch zum Zeitpunkt der Navigation telefonisch unabhängig.
Kann mir jemand sagen, ob man anstatt des Paring-Adapters irgend ein "blind-Adapter" in die serienmäßige Halterung stecken kann ohne diese zu beschädigen?
ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Habe jetzt dieses ganze Thema durchgelesen und mich auch in anderen Themen umgesehen, denn ich werde ab Sommer ebenfalls im Besitz eines Passat mit der kleinen FSE sein. Habe mir überlegt auch den neuen Pairing-Adapter zuzulegen, da ich den optisch wirklich klasse finde.Jetzt nur eine Frage, da ich in meinem neuen kein fest eingebautes Navi habe, werde ich mir mal wieder ein portables zulegen. Es wird vermutlich das Navigon 8110 mit integrierter Freisprecheinrichtung werden. Da ich allerdings diese Saugnäpfe äußerst häßlich empfinde, habe ich mir nun überlegt, wo ich das Navi (wenn ich es dann mal benötige / Urlaubsfahrten u. ä. ) anbringen könnte. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich den Paringadapter dann aus der Halterung entnehmen könnte und gegen einen "Dummy" ersetzen könnte. Auf diesen Dummy würde ich dann einen Navihalter aufschrauben und könnte dann dort das Navi positionieren. Da das Navi ebenfalls über eine BT-Freisprecheinrichtung verfügt , wäre ich auch zum Zeitpunkt der Navigation telefonisch unabhängig.
Kann mir jemand sagen, ob man anstatt des Paring-Adapters irgend ein "blind-Adapter" in die serienmäßige Halterung stecken kann ohne diese zu beschädigen?
ka2309
Hallo,
das mit dem Blindadapter würde zwar bestimmt irgendwie gehen, ich würde Dir aber trotzdem davon abraten.
Das Navi ist dann viel zu weit rechts und Du wirst schon heftig vom Straßengeschehen abgelenkt wenn Du darauf schaust oder es bedienst.
Die bessere Lösung ist ein Brodit oder ähnlicher Halter im Bereich der Mittelausstömer. Da wirst Du am wenigsten abgelenkt.
Wichtig bei der Wahl Deines Navis fände ich ob es eine Aktivhalterung (welche man dann "festeinbauen" kann) gibt. Damit braucht man dann nicht immer die Kabel ein- und auzustöpseln wenn man das Navi rausnimmt.
Viele Grüße
Ralph
Ich will nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen, jedoch die Brodit-Halterung habe ich mir auch schon angesehen. Habe bis vor 2 Jahren auch ein portabeles Navigon Navi gehabt und ich brauchte da fast nie auf den Bildschirm zu achten, da die Sprachanweisungen immer optimal waren. Lediglich in größeren Städten mit kurz hintereinander folgenden Einmündungen musste man schon mal einen Blick auf die Karte riskieren.
Gibt es denn wohl so einen Blindadapter? Der müsste ja dann auch so stabil sein, dass man an ihm den Navi-Halter anschrauben könnte.?
Zur Not müsste man evtl. einen gebrauchten, alten BT-Adapter ersteigern und umfunktionieren.
Würde das funktionieren?
ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Ich will nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen, jedoch die Brodit-Halterung habe ich mir auch schon angesehen. Habe bis vor 2 Jahren auch ein portabeles Navigon Navi gehabt und ich brauchte da fast nie auf den Bildschirm zu achten, da die Sprachanweisungen immer optimal waren. Lediglich in größeren Städten mit kurz hintereinander folgenden Einmündungen musste man schon mal einen Blick auf die Karte riskieren.
Gibt es denn wohl so einen Blindadapter? Der müsste ja dann auch so stabil sein, dass man an ihm den Navi-Halter anschrauben könnte.?Zur Not müsste man evtl. einen gebrauchten, alten BT-Adapter ersteigern und umfunktionieren.
Würde das funktionieren?ka2309
Wenn Du das unbedingt machen willst dann kaufe Dir in der Bucht einen Mobiltelefonhalter eines älteren Modelles.
Die Halterung für das 6230i ist z.B. ohne BT und somit günstig zu bekommen.
http://shop.ebay.de/.../?...Da steht gerade eine bei noch 1€ und noch 50 Minuten.
Es gibt bestimmt noch ein paar andere Halterungen welche kein BT haben und dadurch für nen Appel und nen Ei zu bekommen sind.
An Dieser Halterung kannst Du dann nach Belieben basteln, und Du hast Dein Dummy ;-)
Gruß Ralph
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp!
Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen müssen!!!!
ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Danke für den Tipp!Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen müssen!!!!
ka2309
bitte bitte.
Würde dann aber sicherheithalber das komplette Innenleben entfernen und darauf achten das es an den Kontakten der Steckleiste nirgendwo einen Kurschluß gibt. Nicht das Du Dir noch Deine Freisprechanlage beschädigst.
Gruß Ralph
Ich setz hier mal einfach ein Bild von meiner Lösung rein. Ich habe in dieser Anordnung keine Probleme bei der Bedienung und bin viel beruflich unterwegs und telefoniere auch häufig.
Gruss Rüdiger
PS: Das TMS Kabelgewirr vom Tommi ist in der Schublade untergebracht oben schaut nur die Antenne raus. Und die Stromversorgung geht runter zum Aschenbecher.
Ich habe mir nun auch den Touch Adapter gekaufte. Zuvor nutzte ich für mein Samsung SGH-D880 den Universaladapter, fast ohne Probleme. Was einzig störte, bei Annahme eines Anrufes schaltete sich erst für den Anrufer hörbar für eine Sekunde das Radio zu, erst danach konnte ich telefonieren.
Nun aber, mit dem Touch-Adapter, habe ich ein deutlich hörbares Schnarren. Mir wurde auf meine FSE die neueste Software gespielt, der Touch Adapter hat die 0119 drauf, aber das Problem blieb.
Hat hier jemand einen Rat für mich?
Danke vorab.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich setz hier mal einfach ein Bild von meiner Lösung rein. Ich habe in dieser Anordnung keine Probleme bei der Bedienung und bin viel beruflich unterwegs und telefoniere auch häufig.Gruss Rüdiger
PS: Das TMS Kabelgewirr vom Tommi ist in der Schublade untergebracht oben schaut nur die Antenne raus. Und die Stromversorgung geht runter zum Aschenbecher.
Hallo,
habe auch so ein TomTom One als Navi-Gerät und finde die gezeigte Lösung klasse!!! Welcher Halter für das Navi ist wie festgemacht??? Nicht etwa geschraubt, oder? Wie kommt man von dort oben unsichtbar mit dem Kabel an die 12V-Dose?
Bitte unbedingt informieren - habe den (fallenden!!!) Saugnapf an der Scheibe satt!
Ich mache morgen im Hellen noch ein paar Bilder von den einzelteilen. Ist nix geschraubt und alles rückbaubar ist ja eine Geschäftswagen. Materialeinsatz ca 20 € und ein Dremel sollte man haben, weil ich auch nur den Halter umgearbeitet habe nichts vom Tom Tom.
Gruss Rüdiger
Das ist wirklich eine gute Lösung.
Bitte mal ein paar Bilder mal reinstellen.
Suche auch nach einer guten Lösung und das sieht wirklich ganz gut aus .
Gruß Hagos2310
...Meine Lösung sieht so aus ohne TomTom
...Als Ladekabel habe ich mir ein Spiralkabel besorgt. Das wird in den TomTom gesteckt und um die "Handyhalterung" gelegt und in die Dose des Aschenbechers gesteckt.
Und das nun das Bild mit TomTom (aber leider ohne Ladekabel).
Viele Grüße
Morschi
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich setz hier mal einfach ein Bild von meiner Lösung rein. Ich habe in dieser Anordnung keine Probleme bei der Bedienung und bin viel beruflich unterwegs und telefoniere auch häufig.Gruss Rüdiger
PS: Das TMS Kabelgewirr vom Tommi ist in der Schublade untergebracht oben schaut nur die Antenne raus. Und die Stromversorgung geht runter zum Aschenbecher.
Wie hast du denn den Halter an der Schublade fest gemacht und was für ein Halter ist das?
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von tulura
Wie hast du denn den Halter an der Schublade fest gemacht und was für ein Halter ist das?Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich setz hier mal einfach ein Bild von meiner Lösung rein. Ich habe in dieser Anordnung keine Probleme bei der Bedienung und bin viel beruflich unterwegs und telefoniere auch häufig.Gruss Rüdiger
PS: Das TMS Kabelgewirr vom Tommi ist in der Schublade untergebracht oben schaut nur die Antenne raus. Und die Stromversorgung geht runter zum Aschenbecher.
Tulura
Ok, die Fragen kamen ja schon, hab´s grad gesehen ;-)