Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:36:28 Uhr:


Flex-Didi bei den Aussenspiegeln muss man nur
etwas zurückgehen in der Historie von Opel und
Das auf,s neue Fahrzeug adaptieren!

https://commons.m.wikimedia.org/.../Category:Opel_Vectra_B?...

Die fand und finde ich wiederum nicht gelungen, wenn auch fließend.

Hat Renault übrigens auch mal versucht:

https://de.wikipedia.org/.../Renault_Espace?...

und

https://de.wikipedia.org/.../Renault_Espace?...

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2021 um 17:13:19 Uhr:



Im übrigen haben Wir noch keine Bilder
vom Astra L sehen können,
weil der"Neue" sowieso einen anderen Geschichtsträchtigen Namen aus alten Opelzeiten bekommt,zurück zu den Wurzeln !

what ? du meinst doch nicht etwa wieder "Kadett" heißend 😰

Zitat:

@eddiotos schrieb am 4. Februar 2021 um 18:07:34 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:36:28 Uhr:


Flex-Didi bei den Aussenspiegeln muss man nur...

Die fand und finde ich wiederum nicht gelungen, wenn auch fließend.
Hat Renault übrigens auch mal versucht...

autsch ja, an diese hochintegrierten, von der motorhaube fließend-angedachten (in damaliger qualität..)....waren mir letztens auch im sinne*

insbesondere der 2. espace war dann schon sehr spacig mit diesen Kiemen noch dazu ! brrr...

an den schlanken vectra denkt ja mancher ganz gerne zurück.
leider lässt sich mit einem astra stufenheck in dem format wohl auch nix mehr holen...ABM-Territorium-total.

*) beim neuen VW T-7? Erlkönig ist da noch teils was verkleidet, bzw. sketches haben da einen pinselschwung....aber ich denke doch nicht so umgesetzt 😉

Zitat:

@eddiotos schrieb am 4. Februar 2021 um 16:14:25 Uhr:


... Mazda argumentiert, durch das näher heranrücken an den Kopf des Fahrers würde man den toten Winkel reduzieren,...

mit den außenspiegeln und diesem sog. spiegeldreieck sind halt mehrere Aspekte verbunden, neben besagter Ergonomie:

aerodynamik / akustik / verschmutzung /... und dann will der designer noch mitreden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddiotos schrieb am 4. Februar 2021 um 16:14:25 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 4. Februar 2021 um 15:51:45 Uhr:


Andere setzen den Spiegelfuß frei auf das Türblech, gefällt mir bei 99% der Autos gar nicht.
Insbesondere wenn das eine "Sport"-Limousine meint haben zu müssen...

Ja, das hat Mazda bei den ersten Skyactiv-/Kodo Design- Modellen gemacht. Ziemlich klobig sogar, wenn ich mir den Mazda 2 anschaue, aber immerhin schwarz matt. Jetzt sind sie wieder filigraner. Auch mein Pa mag das überhaupt nicht, musste sich bei seinem SX-4 S-Cross aber damit arrangieren. Durch das dunkelblau fällt es aber auch nicht so sehr auf. Mazda argumentiert, durch das näher heranrücken an den Kopf des Fahrers würde man den toten Winkel reduzieren, aber wenn ich nicht falsch liege, müsste genau der entgegengesetzte Weg gegangen und der Spiegel wieder wie früher auf den Kotflügel wandern. Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

VW hat damals beim Golf 2 im Rahmen eines Facelifts die Außenspiegel weiter nach vorne versetzt, eben um den Blickwinkel in den Außenpiegel zu optimieren. Früher (und heute vor allem in Japan auch noch zu finden) waren Zusatzaußenspiegel auf den Kotflügeln montiert.

joaaar: http://abload.de/img/gtearkeg.png

PS: Huch, sowas auch noch nie zuvor gesehen...
https://www.motor-talk.de/news/wer-er-kennt-dieses-auto-t5471898.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 4. Februar 2021 um 18:27:09 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2021 um 17:13:19 Uhr:



Im übrigen haben Wir noch keine Bilder
vom Astra L sehen können,
weil der"Neue" sowieso einen anderen Geschichtsträchtigen Namen aus alten Opelzeiten bekommt,zurück zu den Wurzeln !

what ? du meinst doch nicht etwa wieder "Kadett" heißend 😰

Fände ich cool. Was wird denn dann wohl der nächste Insignia? Ein Ascona oder Rekord?

Rekord mit Senator-Line 😉 und Commodore-Coupé-Derivat ! Oder Monza ?...

Und Ascona, wie bereits o.a. ("ABM-Territorium"😉, könnte ein schlanker Astra-, pardon...Kadett-Stufenheck-Ableger sein

Monza GS/E.
0.8 ltr, 2 Zylinder mit Turbo und E-Antrieb.
Warum sollte Opel nicht die alten Namen aus dem Keller holen?

Zitat:

@eddiotos schrieb am 4. Februar 2021 um 18:07:34 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:36:28 Uhr:


Flex-Didi bei den Aussenspiegeln muss man nur
etwas zurückgehen in der Historie von Opel und
Das auf,s neue Fahrzeug adaptieren!

https://commons.m.wikimedia.org/.../Category:Opel_Vectra_B?...


Die fand und finde ich wiederum nicht gelungen, wenn auch fließend.
Hat Renault übrigens auch mal versucht:
https://de.wikipedia.org/.../Renault_Espace?... und
https://de.wikipedia.org/.../Renault_Espace?...

Der Nachfolger, der Espace 4 stammt auch von Thierry Metroz, dem Designer des neuen DS4. Ebenso der Avantime.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:36:27 Uhr:


... Thierry Metroz, dem Designer des neuen DS4. Ebenso...

Ah - interessant !

Gleich mal "nebenan" gefixed:

https://www.motor-talk.de/.../neuer-ds-4-2020-21-t6804354.html?...

Wer wird wohl beim neuen Astra verantwortlich sein 😕

Insi,
den Namen vom Nachfolger des Insignia sieht man schon im Bild!

Kadett GSI klingt eindeutig besser wie Astra OPC .

Edit,Flex-Didi
bei Opel ist es zur Zeit Mark Adams der den Ton angibt !
https://en.wikipedia.org/wiki/Mark_Adams_(designer)

auf Deutsch-
https://de-media.opel.com/.../mark-adams

Opel-gt-w-monza-hybrid

Das Monza Concept war also ein Hybrid. Spannend. Hatte es doch gar keinen Antrieb 😁

Dass ein Insignia C (dann als Crossover) allerdings den Namen Monza erhalten wird ist bis heute nur eine Glaskugel Vermutung und kein Fakt

@flex-didi
Wenn Opel sein Design wirklich selbst machen darf dann wohl Friedhelm Engler

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:53:25 Uhr:


Wenn Opel sein Design wirklich selbst machen darf dann wohl Friedhelm Engler

wieso diese zweifel/fragestellung ? war dem wo nicht so ?

Der nächste Insignia/wie auch immer wird wahrscheinlich in diese Richtung gehen

Asset.JPG
Ähnliche Themen