Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 07. Aug. 2021 um 11:15:07 Uhr:


joh, wieder "dezentralisiert" - ich fand die Lösung bei AUDI/MINI/... (?) top - mittig ein einziger Knubbel für allseitige ausrichtung + dosierung von null-bis-auf. nix drumherum, sauber gelöst.

Also eine Mechanik, die alle Düsen ausrichtet?
Das heißt, wenn ich die Luft gerne direkt ins Gesicht haben will, muss der Beifahrer es auch?
Find ich nicht so geil.

Und 4 Düsen nebeneinander, wie z.b. in der E Klasse, find ich auch ok, wenn gut integriert.

nee, das war nicht gemeint.
mit dezentral war für den einzelnen ausströmer...

1.das du für horizonatle-ausrichtung besagten regeler hast.
2. und für die vertikale-ausrichtung ebenfalls einen separaten regler.
3. und vielleicht noch einen für die luftmenge.

jeweils außerhalb der lammellen seitlich/darunter.

im gegensatz eben besagte beispiele von audi, mini oder gar 4-fach nebeneinander angeordnet bei mercedes.
und dort dann nur mittig in der jeweiligen düse einen zentralen knubbel für alles (besagte 1,2,3 zuvor).

Wenn ich zwischen einen Opel Astra K 2021 und einen Opel Astra L 2022 wählen müsste, entscheide ich mich

a) für einen Opel Astra K Utimate 2021 (Kompakt, 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kW (130 PS), Schaltgetriebe, Benziner), weil ... ?

b) für einen Opel Astra L Ultimate 2022 (Kompakt, 1.2L PureTech 130, Schaltgetriebe, Benziner), weil ...?

c) für einen anderen Kompakten, nämlich einen ? weil ...?

https://www.youtube.com/watch?v=0lDpKsCf1zI

Ähnliche Themen

Zitat:

@hubbel schrieb am 7. August 2021 um 19:43:09 Uhr:


Wenn ich zwischen einen Opel Astra K 2021 und einen Opel Astra L 2022 wählen müsste, entscheide ich mich
a) für einen Opel Astra K Utimate 2021 (Kompakt, 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kW (130 PS), Schaltgetriebe, Benziner), weil ... ?
b) für einen Opel Astra L Ultimate 2022 (Kompakt, 1.2L PureTech 130, Schaltgetriebe, Benziner), weil ...?
c) für einen anderen Kompakten, nämlich einen ? weil ...?

Da hängt vieles zusammen. Welche Händler gibts bei dir? Wie sieht es nachher mit Service-Möglichkeiten aus? In der heutigen Zeit bieten schon alle Hersteller tolle Autos an - nur Fans sehen hier gewaltige Qualitätsunterschiede. Die Familie meiner Frau haben sich 3 Hyundais gekauft (i30) ... angeblich halten die nicht lange, sind nur kaputt. Ich war damals auch gegen Hyundai und konnte es somit live erleben. Seit 10 Jahren haben diese 3 Karren nichts ... super Sache.

Sprich ich würde hier nach Optik und Gefühl gehen. Offenbar soll es bei dir die "Kompakt"-Kasse sein - eine große Auswahl: Astra, i30, Ceed, Tipo, Leon, Scala, Megane, Mazda 3, Corola und Focus. Wobei die Auswahl könnte ruhig auch größer sein. Auch kannst du dir den neuen Fabia ansehen - der ist ganz schön gewachsen und wird von Skoda selber als "Kompakter" beworben. Kofferraum hat er litermäßig mehr als der Astra K.

Zitat:

@hubbel schrieb am 7. August 2021 um 19:43:09 Uhr:


Wenn ich zwischen einen Opel Astra K 2021 und einen Opel Astra L 2022 wählen müsste, entscheide ich mich

a) für einen Opel Astra K Utimate 2021 (Kompakt, 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kW (130 PS), Schaltgetriebe, Benziner), weil ... ?

b) für einen Opel Astra L Ultimate 2022 (Kompakt, 1.2L PureTech 130, Schaltgetriebe, Benziner), weil ...?

c) für einen anderen Kompakten, nämlich einen ? weil ...?

Kia Pro'Ceed 1.5TGDI MHEV.
Weil:
Modernes und qualitativ schönes Cockpit
Emotionales und dennoch praktisches Karosseriedesign
Moderner Antrieb
Bezahlbar

...mit 4.60 m aber nicht mehr "Kompakt"

Ja perfekt. Kompakten bezahlen, ne Mittelklasse für arme bekommen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. August 2021 um 21:06:35 Uhr:


...mit 4.60 m aber nicht mehr "Kompakt"

Kompakt als Klasse.
Und das ist der Pro'Ceed nachweislich.
Da Mittelklasse bei Opel 5m heißt ist man wohl mit 4,60m definitiv auch zumindestens in Opel Denkweise Kompakt.
Und da DER Kompakte als Kombi 4,64m hat.... 😉

ok insofern, wenn ihm statt 5-T im 4.2/4.3m-Bereich,
der aufschlag zu den kombi-abmessungen genehm ist.

als Ceed, 5-T, ist er ja auch noch da mit seinen 4.3 m

Zitat:

@hubbel schrieb am 5. August 2021 um 21:02:54 Uhr:


Ich habe mir eine neue Strategie überlegt:
- Ich warte auf die ersten echten Testberichte eines Astra L, die ihn hoffentlich auch mit dem Astra K vergleichen. ....

nebenan hat man zumindest dem peugeot-derivat seinen vorgänger direkt gegenüber gestellt...

https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-in-2020-t6580788.html?...

Anfangs war ich vom ProCeed begeistert - von der Shooting-Brake-Idee, aber als er dann so lang wurde und es ihn nur zum stolzeren Preis mit mehr PS gab, weniger. Wobei mir im Hause der i30 Kombi viel besser gefällt, auch er hat ein schön abfallendes Heck, welches dynamisch aussieht. Bin echt auf die nächste Generation vom i30 gespannt, dauert ja nicht mehr lange, hoffentlich nimmt man sich an PSA/Stellanis kein Beispiel.

Hyundai/Kia hat einen Vorteil gegenüber PSA:
Ihr Hauptmarkt ist nicht Europa. CO2 Strafzahlungen wiegen da weniger schwer. Man sieht ja das Powertrain Line-Up beim I30/Ceed.
Moderne Antriebe in breiten Leistungsstufen. MHEV genauso verfügbar wie PHEV.
Und sehr sehr konkurrenzfähige BEV hat Hyundai/Kia auch noch im Angebot - mit wesentlich effizienterem Antrieb als der PSA Standart BEV Antrieb.
Wäre Hyundai/Kia ein europäischer Konzern wäre es der VAG Verfolger Nummer 1. Hier scheitert es nur am "Asiaten" - also in den Köpfen der Leute

Siehe Mazda. Da bekommst du im 3er Motoren, da bekommt man auch ordentliche Motoren, welche trotz Leistung, nicht so durstig sind.

Mazda. Beim Design mächtig zugelegt und technisch interessant/"eigen" - gefällt mir zunehmend.

Ähnliche Themen