Neuer 308: Nachfolger in 2020 ?

Peugeot 308 3 (P51)

Noch ist es um den Nachfolger ziemlich ruhig. Ein paar andere "Baustellen" sind zuvor dran:

Der offiziell gerade vorgestellte 208 (in Genf) - zeigt wohl ziemlich gut wo es auch beim nächsten 308 langgeht.
Darauf folgt dann wohl dessen SUV (2008) ziemlich ähnlich. Und dann...

Zunächst natürlich erst noch ein wenig "Blödsinn"...
https://www.instagram.com/p/BvQlebfFUfs/

Fakes und sonstiges Halbwissen der Gazetten eben...
https://www.autobild.de/.../peugeot-308-2020-vorschau-13684771.html

https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194572.html

https://servimg.com/view/19850884/21#

Aber auf dem Autosalon in Paris 2020, das wäre doch prädestiniert für den neuen 308 !(?)

308-facelift-fake
420 Antworten

http://radical-mag.com/2021/07/13/fahrbericht-peugeot-308-2021/

Auch wenn das sicher schon mal irgendwo stand,
Wann stehen nun die ersten 308 beim Händler?

https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-in-2020-t6580788.html?...

demnach september.

Danke

Ähnliche Themen

Offenbar wird in Rüsselsheim bald so ziemlich alles präsentiert (DS4, 308, Astra,...) und der SW eben auch...

https://www.youtube.com/watch?v=cOKpqX9NJSc

Alt gegen Neu im direkten Vergleich...

https://www.largus.fr/.../...w-2021-encore-mieux-quavant-10667405.html

Interessant, wie sich die AutoBild Maler bei ihrer Idee vom neuen BMW 5er vom Grün des 308 haben inspirieren lassen.
Das entspricht nicht dem Isle of Man Grün, sondern kommt doch sehr nah an das Olivine Grün.

5ergruen

Dem 308 Hatch wurde ja schon eine Verschiebung der Proportionen hin zum (alten) BMW 1er zugeschrieben.
Lange Haube, zurückgesetzte Kabine,...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. August 2021 um 17:23:10 Uhr:


Lange Haube, zurückgesetzte Kabine,...

Womit dann abermal geklärt wäre, welches Layout & Design schon immer richtig, geschmackvoll & erfolgsversprechend ist.

I. Vgl. des zum Verderben verurteilte grundhässliche Cab-Forward-Design.

Ebenso der Abstand zw. Vordertürspalt u. vorderem Radkasten. Die Designer (bei BMW) haben dafür auch eine interne Bezeichnung (in Richtung "Noblesse"-Abstand osä.). Je länger dieser Kotflügel an dieser Stelle, desto edler & erhabener (z. B. 7er & Rolls-Royce...), einhergehend mit möglichst weit vorne platziertem Rad.

Dies natürlich bei Frontrieblern nicht so möglich, was aber mit optisch kürzest möglichem Frontüberhang ausgemerzt werden kann (was ja beim Insignia völlig vermasselt wurde).

andererseits sitzt man dort teils (auch ungewohnt) sehr nahe zur A-Säule, bzw. neben der B-Säule,....mit kleinen türchen,...

Tja, sowas wäre dann natürlich ein dankbar gefundenes Fressen des Wolfs-, äh Hamburger Bauer-Verlags, wenn er mit einem VAG verglichen wird.
750 Mio. Menschen in Europa haben aber keine Auto Zeitung. Oder Autobild. Und daher auch kein A/B-Säulenproblem...

wer spricht/schreibt sogleich vom problem (für alle/viele) ?
es ist lediglich meine feststellung. ob in (un)gewohntheit, der größe und einstellung der sitze und ergonomie insgesamt etc., wie zu anderen (gestalteten) autos eben auch.

Bitte keine Grundsatzdiskussion über andere Themen hier führen und sich auf den 308 III beschränken.

jauh, mal schauen wie sich das "BMW-feeling" dort einstellt, wenn er mal beim Händler ist.

Bei der Vorstellung des Astra L konnte man auch folgendes lesen:

https://de-media.opel.com/de/09-01-opel-astra-world-premiere

Zitat:

Gleich zum Bestellstart im Oktober ist der neue Astra auch als Plug-in-Hybrid verfügbar. Bereits 2023 kommt mit dem Opel Astra-e zusätzlich eine rein batterie-elektrische Variante auf den Markt.

War neu für mich, dass man diese Fahrzeuge (DS4, 308 und Astra) schon so zügig als Elektro bringen will.

Ähnliche Themen