Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

und viele andere auch nicht, wie bereits die letzte IAA hier in Frankfurt den Schwund an Hersteller bzgl. solcher Veranstaltungen zeigte.

Herr T. muss sparen und Aschenputtel bleibt zu Hause.
Die schöne Tochter wird aber sicher woanders gezeigt.

So auch das Matrix-LED dessen sie sich jetzt schmücken kann. Jede Wette das Konzept dazu kommt vom Aschenputtel.
AGR Sitze werden ja wohl auch beworben. Egal wo die in Frankreich (natürlich) jetzt gebaut werden.
Bei AGR geht es ja zuerst mal auch um Marketing. Und die schöne Prinzessin hats nun auch übernommen.

Frage: Das Logo von der Prinzessin ? Ist das eigentlich ein Löwe oder ein böser ein köpfiger Drache ?

Wo ist denn bitte der „Produkt-Abstand“ zwischen 208 und Corsa?

Kleinwagenklasse oder Kleinwagen-Klasse
oder
Klasse der Kleinwagen oder Kleinwagen einer Klasse
oder
....

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 31. Juli 2021 um 14:18:57 Uhr:


Hab mir jetzt einige Videos zum neuen 308 angeschaut. Respekt was Peugeot da abliefert, das ist auf Premiumkurs und muss sich vor meinem 1er oder einer A Klasse nicht verstecken. Vermutlich wird man beim Astra, was die Wertigkeit betrifft, aber etwas unter dem 308 bleiben. Aber wenn man in diese Kerne schlägt sehe ich keine Probleme.

Auf den ersten Blick kann man da zustimmen.
Muss man sehen, wie das in echt alles wirkt.
Der Innenraum wirkt schon ziemlich "zugebaut" und könnte bedrückend wirken. Da gefällt mir ein "cleaneres" Design besser.
Zudem würde mich das Infotainment ankotzen, wenn man diese grüne "Wisch-animation" nicht abstellen kann. Bei jedem Menüpunkt Wechsel kommt die 3 Sekunden lange Animation und du kannst nichts machen. Außerdem geht mir die Bedienung rein über den Touchscreen auf den Keks. Da ist die A Klasse viel weiter.

Ansich bin ich positiv überrascht...ich glaube der könnte sogar vorm Astra auf meiner Liste stehen.

Schon schade, daß Opel nicht an der neuen IAA in München teilnimmt. Wäre doch für eine Vorstellung des neuen,und wichtigen Astra L ideal gewesen. Kann mich noch an die Vorstellung des Astra K 2015 in Frankfurt ernnern. Da wurde ja zusätzlich zum 5 Türer noch der Sportstourer gezeigt. Bin schon mal gespannt, wie der Kombi ausschaut. Der käme vielleicht auch für mich in Frage.
Hab jetzt nicht alles gelesen hier. Weiß den jemand, wie die weitere Präsentation vom neuen Astra L ohne IAA geplant ist.

Ende August geht es live weiter.

Zitat:

@hubbel schrieb am 29. Juli 2021 um 21:59:16 Uhr:


Was micht interessieren würde:
- Was wird der kleine 110 bis 120 PS Benziner im neuen Astra L voraussichtlich verbrauen? Weniger als das Pendant im Astra K?

Vermutlich nicht. Der Astra L wird wahrscheinlich einen höheren cw Wert, wahrscheinlich mehr Stirnfläche und mehr Gewicht haben. WLTP/NEFZ sind für den 308 schon höher angegeben, als für den Astra K mit dem 1.2 l, ergo braucht man da wohl nicht auf einen niedrigeren Verbrauch hoffen.

Zitat:

@nixwissender schrieb am 31. Juli 2021 um 23:32:47 Uhr:


Vermutlich nicht. Der Astra L wird wahrscheinlich einen höheren cw Wert, wahrscheinlich mehr Stirnfläche und mehr Gewicht haben. WLTP/NEFZ sind für den 308 schon höher angegeben, als für den Astra K mit dem 1.2 l, ergo braucht man da wohl nicht auf einen niedrigeren Verbrauch hoffen.

Andere Fahrzeuge und völlig andere Motoren. Da ist ein Vergleich sehr schwierig.

Wieso?
Sein Vergleich ist absolut korrekt.
Er nimmt die angegeben WLTP Werte des neuen 308 - der hier nahezu identisch zum Astra L sein wird - und vergleicht sie mit denen des Astra K.
Motoren sind von gleichem Hubraum und Leistung und Ergebnis ist, dass voraussichtlich keine Ersparnis zu erwarten ist.
Ich denke da kann man soweit zustimmen

Dafür ist ja auch diese Angabe gedacht, eben um zu vergleichen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. August 2021 um 10:08:25 Uhr:


Wieso?
Sein Vergleich ist absolut korrekt.
Er nimmt die angegeben WLTP Werte des neuen 308 - der hier nahezu identisch zum Astra L sein wird - und vergleicht sie mit denen des Astra K.
Motoren sind von gleichem Hubraum und Leistung und Ergebnis ist, dass keine Ersparnis zu erwarten ist.
Ich denke da kann man soweit zustimmen

So sieht es aus, aber was nicht sein darf, das darf nicht sein.

Was darf nicht sein?

Der Vergleich mit den Motoren vom Astra K und das da eventuell beim L schlechtere Werte raus kommen. Kann ja nicht sein, das ein GM Produkt was besser kann, als das neue PSA Produkt und damit wird behauptet, das man das nicht vergleichen könnte.
Warum kann man es nicht vergleichen?

Natürlich ist es die Aufgabe von Normwerten einen Vergleich zu ermöglichen.

Aber wie will man die Einflüsse der Aerodynamik und Fahrzeugform vergleichen, wenn die Motoren unterschiedlich sind?
Genau darum ging es in dem von mir zitierten Abschnitt. Also vielleicht nochmal in Ruhe nachlesen, anstatt automatisch eine Abwehrhaltung einzunehmen.

Ähnliche Themen