Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@sir_d schrieb am 29. Juli 2021 um 12:29:08 Uhr:
Warum ziehst du dir den Schuh an? Verlangt doch gar keiner.
Ich ziehe mir keinen Schuh an. Ich möchte hier einigen Leuten nur mal den Spiegel vorhalten.
Zitat:
@sir_d schrieb am 29. Juli 2021 um 12:29:08 Uhr:
da ich ja direkte Konkurrenzmodelle mit dem Astra L verglichen habe. 🙂
Du hast bei keinem der genannten Beiträge einen Bogen zum Astra L gespannt. Du hast den 308 z.B. mit dem Golf verglichen. Wo war da der Astra L? 😕
Aber mach dir die Welt ruhig so, wie sie dir gefällt. 😉
Ich habe zu dem Thema jetzt alles gesagt, was ich gerne sagen wollte. Das war mir wichtig. Diskussion von meiner Seite aus beendet. 🙂
Und ging es hier nicht mal um den Astra L?
Aber in diesem Thread geht es ja schon lange nicht mehr um den Astra L...
WERKSFERIEN......hatte sowas nicht auch mal Motor-Talk selbst ?! 😉
Ähnliche Themen
Werksferien🙄
Semi-L-Beitrag:
Als die downgelockten Friseurgeschäfte nach vielen Monaten an jenem Montag ihre Läden wieder öffnen durften und die Leute mit ihren zugewucherten Woodstock-Matten gleich morgens Termine anklingeln wollten, hieß es bei den meisten salopp wie eh & je "Montags haben wir doch zu!"...
Konnte der ewige Frisösenlockdown finanziell also doch nicht so tragisch sein.
Die paar wenigen, die wegen unternehmerischer Verpflichtung dennoch montags aufmachten, um die Schädel tausender neu entstandenen Wolfgang Petrys u. zu SchwanenGesine mutierten Dreadlocks wieder i. O. zu bringen, machten ein sattes Geschäft.
Und wenn im 21. Jhd. eine KFZ-Firma noch "Werksferien" feiert, so ein historisches Ding aus einer Napoleon-oder Kaiser Wilhelm-Zeit osä., darf man als Firma auch nicht jammern, wenn Asiaten stets ein moderneres Auto nach dem anderen platzieren und mit steigenden Marktanteilen dafür belohnt werden.
L-Bezug:
Ich hätte gedacht, dass der L-Astra denen jetzt mal wichtig ist.
Aber wenn große Opelmenschenmengen weiter in Kurzarbeit (seit 2 Jahren!), Urlaub & krankgeschrieben sind, dazu auch noch die 25zigste Wangemannsche "Mitteilung" mit hü & hot die Torte versüßt, da ist es ausgeschlossen, dass da drinnen in der Firma noch welche freudemotivierend & euphorisch herumhüpfen und mit persönlichem Stolz die Astra-Geburt mitgestalten.
Und dieser personelle Tatbestand begründet ja auch, dass dem L zwangsläufig viele Dinge fehlen, die hier im Forum als selbstredende "Kleinigkeiten" in der heutigen Zeit angesprochen werden.
Lowshayler hatte doch weder Interesse noch überhaupt eine Peilung, wie der Astra entsteht, gedeiht, organisiert wird. Der Bankkaufmann war ja nur ein verkappter Wängemän mit dem, wenn auch angebrachten RÜ-Kastrierungsauftrag von Tavares.
Aber der L-Astra hatte wenig Hilfe im Betrieb. Insofern ist es ja schon verwunderlich, dass der L überhaupt so dasteht, wie er nun dasteht. MEHR geht nicht! Maximum of Manpower & Workforce!
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 29. Juli 2021 um 16:34:07 Uhr:
W...
schreibt dich angesichts des wirren gefasel besser mal selbst "K" oder "U" - ruhe ist die beste medizin.
Was micht interessieren würde:
- Was wird der kleine 110 bis 120 PS Benziner im neuen Astra L voraussichtlich verbrauen? Weniger als das Pendant im Astra K?
- Es wird von AGR-Sitzen im Astra L gesprochen. Sind diese vom gleichen Hersteller wie vom Astra K oder kommen diese woanders her und werden nur als AGR betitelt?
- Der Astra L Benziner ist wirklich im Innenraum leiser als der Astra K Benziner?
Das wird dir für ein kommendes Opel-Modell 2022 doch hier niemand erklären können.
Besser den Opel-Vorstand anfragen, bei einer Großbestellung von > 1.000 Astras antworten die dir oder deiner Firma ganz sicher :-)
Zitat:
@hubbel schrieb am 29. Juli 2021 um 21:59:16 Uhr:
Was micht interessieren würde:
- Was wird der kleine 110 bis 120 PS Benziner im neuen Astra L voraussichtlich verbrauen? Weniger als das Pendant im Astra K?
- Es wird von AGR-Sitzen im Astra L gesprochen. Sind diese vom gleichen Hersteller wie vom Astra K oder kommen diese woanders her und werden nur als AGR betitelt?
- Der Astra L Benziner ist wirklich im Innenraum leiser als der Astra K Benziner?
1. Das könnte sein, da würde Ich mich z.B am Mokka orientieren.
2. Korrekt, es ist ein anderer Hersteller.
3. Definitiv korrekt.
Alleine durch die Doppelverglasung und verbesserte Dämmung, welche beim K für die Gewichtseinsparung verringert wurde.
Der 3-Zyl. Motoren im Astra K Facelift und L sind sich sehr ähnlich. Da würde ich nicht von deutlichen Verbrauchsunterschieden ausgehen.
Hattest Du schon mal am 27.07. um 9:18 Uhr hier gepostet. 😉
Zitat:
@hubbel schrieb am 29. Juli 2021 um 21:59:16 Uhr:
Was micht interessieren würde:
- Was wird der kleine 110 bis 120 PS Benziner im neuen Astra L voraussichtlich verbrauen? Weniger als das Pendant im Astra K?
- Es wird von AGR-Sitzen im Astra L gesprochen. Sind diese vom gleichen Hersteller wie vom Astra K oder kommen diese woanders her und werden nur als AGR betitelt?
- Der Astra L Benziner ist wirklich im Innenraum leiser als der Astra K Benziner?
1. Kann man noch nicht beurteilen. In der Theorie ist der Astra L größer und schwerer als der K. Selbst wenn der Motor besser wäre als sein GM-Derivat im K würde ich schätzen, dass der Verbrauch ungefähr gleich bleibt.
2. AGR ist kein "Titel" oder eine Produktbezeichnung sondern bezeichnet eine Zertifizierung die ein Sitz vom Aktion Gesunder Rücken e.V. bekommt. Wer den Sitz herstellt spielt dabei keine Rolle, es muss die Anforderungen erfüllen. Das ist wie das "Fairtrade" Logo auf tausenden von Lebensmitteln unterschiedlichster Hersteller.
3. Wie schon gesagt ist das zu erwarten. Wobei es zum Thema Stirnwanddämmung z.B. noch keine Informationen gibt. Scheiben und Türen sind ja nur ein Teil des Ganzen.
Das Problem ist nunmal, dass Opel nichts wirklich Neues bringt. Alle technischen Infos zum Astra kann man im Wesentlichen bei DS und Peugeot schon nachlesen. D.h. was übrig bleibt, sind der "tolle" Vizor und das "Pure Panel". Wobei das Pure Panel ja auch nur eine andere Deko für die bekannten Displays ist. Es ist vor dem Hintergrund ziemlich unsinnig von Opel, mit. weiteren Infos noch zu warten. Was nur dafür sorgt, dass man sogar ohne große Anstrengung vom Kernthema Astra abweicht. Ich denke, wir alle wissen nun, wie ein gelber Astra aussieht. Von links, von rechts, von oben, von vorne, von hinten. Sollten die ersten Autos dann - vermutlich auch vorrangig in gelb, zu den Händlern rollen, dürfte die Überraschung gleich 0 sein.