Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Mir gefällt der Astra L nach wie vor, er hat eine flachere und gefälligere Form als die Mitbewerber, kommt eher einem Scirocco als einem Golf gleich, dynamischer als ein Focus oder auch als ein 1er BMW/A-Klasse. Der Innenraum ist auf Augenhöhe mit A-Klasse und Golf8, in meinen Augen sogar chicer umgesetzt (als Golf8). Die technischen Rahmenbedingungen sagen mir zu, ich fahre Dreizylinder mittlerweile lieber als Vierzylinder, habe allerdings auch derzeit ein wirklich gutes Exemplar von Volvo. Mehr Charakter und Klang, sehr guter Durchzug im Vergleich zu meinem gleichstarken Vierzylinder davor, weniger Kosten bei Anschaffung und Wartung, weniger Komplexizität durch eine Arbeitseinheit weniger, deshalb evtl. eine höhere Betriebssicherheit, was aber noch abzuwarten ist. Der Volvo 1,5l Dreizylinder ist für 180PS gut, der von BMW in seiner stärksten Ausbaustufe für 225PS (i8). Meinetwegen können die so weiter machen, unser Zweitwagen reißt bald die 100.000km Marke. Gefällt mir etwas, wird er ersetzt, falls nicht, nimmt er die zweiten 100.000km in Angriff.....

Gruß

Gravitar

Wann und wo war deine Sitzprobe im Astra L.
Kann man sich da irgendwo anmelden? Kannst du was organisieren?

Oh man(n),
wozu brauchst du eine Sitzprobe und wenn doch, organisier dir bei Zeiten eine. Ich kann mich durchaus auch schon mit Bildern und Daten angemessen begeistern oder abschätzen, ob ein Fahrzeug für mich in Frage kommt, oder nicht. Sollte das bei dir anders sein, dein Problem, das nicht unbedingt zu verallgemeinern ist....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 31. Juli 2021 um 11:26:52 Uhr:


Mir gefällt der Astra L nach wie vor, er hat eine flachere und gefälligere Form als die Mitbewerber, kommt eher einem Scirocco als einem Golf gleich, dynamischer als ein Focus oder auch als ein 1er BMW/A-Klasse. Der Innenraum ist auf Augenhöhe mit A-Klasse und Golf8, in meinen Augen sogar chicer umgesetzt (als Golf8).

Den Absatz rein von Bildern?
Respekt.
Aber vllt wenn man "Augenhöhe" wachsweich definiert

1.5er 3 Zylinder von Premiumherstellerrn als Vergleich heranziehen macht für mich mich wenig Sinn. Vorallem in den hohen Leistungsstufen die es nachweislich im Astra L nicht im Ansatz so gibt.
110 / 130. Das war's. Daran wird sich nichts ändern.
Wie der EB2 fährt, klingt, verbraucht, hält oder was weiß ich....alles längst bekannt da der schon alt und überall verbaut ist. Also keine Fragezeichen.
Was das Teil kann - und was nicht: absolut bekannt

Ähnliche Themen

Wie sich die Leute versuchen alles schön zu reden, das ist schon genial. Jetzt sind die 3 Zylinder schon besser und zuverlässiger als die 4, 5, 6 oder 8 Zylinder.
Man kann auch schon die Qualität, das Fahrgefühl und die Sportlichkeit an Texten und Bildern ausmachen.

Interessant wird halt, was bringen die ausstehenden Mildhybrid dazu !

Inwiefern?
Was erwartest du dir von diesen?

Das kann man auch grob erfahren heute schon.
Man kann bei VAG die Varianten ja mit und ohne fahren.
Die Strategie ist ja ähnlich. Man kann den Einfluss da also sehr gut erfahren wenn man mal beim Händler 1.5T vs. 1.5T eHybrid fährt

hab ich dort noch nicht, bzw. wäre halt für sich auch mal zu betrachten..
grob sehe ich da: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VIII

1.0 TSI und eTSI, also 90 /110 PS - könnte es also bei OPEL auch mehr PS geben ?

1.5 TSI gleich in 5 Varianten (ok, Erdgas und div. Leistungstufen inkl.), ACT, e, TGI,...
130 bis 150 PS die Folge.

..naja, daher mal schauen welches Kürzel und Folgen bei OPEL Mildhybrid so bringt.

Was soll ich sagen, wenn man vieles schon über eine lange Zeit gefahren ist, macht man sich ein eigenes Urteil. Damit meine ich nicht 3Wo Mal einen Leih- oder Urlaubswagen sondern 4-10Jahre ein eigenes Fahrzeug. Der 1,6l Vierzylinder CLA Motor klingt gegen den Volvo blechern, seine Leistung unten heraus war schlechter. Er hatte etwas mehr Hubraum und etwa die gleiche Leistung.

Wenn du das anders empfindest, deine Wahrnehmung. Niemand braucht meine in Frage zu stellen oder ins Lächerliche zu ziehen, was eher kindisch ist. Au?er Achtzylinder bin ich fast alles schon über 100.000km gefahren. Aktuell 3-Zylinder, 4-Zylinder, kurz Mal 5-Zylinder, lange 6-Zylinder und seit über 10 Jahren nun auch 12-Zylinder. Ich weiß möglicherweise, wie etwas klingt und fährt und ob mir das gefällt.....

Gruß

Gravitar

Hab mir jetzt einige Videos zum neuen 308 angeschaut. Respekt was Peugeot da abliefert, das ist auf Premiumkurs und muss sich vor meinem 1er oder einer A Klasse nicht verstecken. Vermutlich wird man beim Astra, was die Wertigkeit betrifft, aber etwas unter dem 308 bleiben. Aber wenn man in diese Kerne schlägt sehe ich keine Probleme.

Die Preise für den 308 SW sind jetzt auch da, als Orientierung für den Astra.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Over the air Updates fürs Navi, heisst das, das Auto sendet stets seinen Standort?

23.200 / 24.200, 5-T/SW, also 1000 EURO Aufpreis für den Kombi.

PS: OTA hat nix zwingendes mit Standortmitteilung zu tun

Der Produkt-Abstand Corsa zu 208 ist ja sehbar. Ein Corsa auf 208 GT-Niveau ist ja fürs gleiche Geld nicht erhältlich (bei max 31.000 € beiderseits beim 130er), falls jemand mal den GT live innen gesehen hat.
So dann auch beim Astra. Da Opel in Betracht deren Möglichkeiten ja unterhalb Peugeot eingeordnet wurde, kanns logischerweise auch keinen Astra auf 308-Produktlevel geben.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2021 um 15:17:35 Uhr:


23.200 / 24.200, 5-T/SW, also 1000 EURO Aufpreis für den Kombi.

PS: OTA hat nix zwingendes mit Standortmitteilung zu tun

Bei Diebstahl wäre die Option der Standortermittlung übers Navi ja ganz sinnvoll.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 31. Juli 2021 um 14:6:48 Uhr:


Was soll ich sagen, wenn man vieles schon über eine lange Zeit gefahren ist, macht man sich ein eigenes Urteil. Damit meine ich nicht 3Wo Mal einen Leih- oder Urlaubswagen sondern 4-10Jahre ein eigenes Fahrzeug. Der 1,6l Vierzylinder CLA Motor klingt gegen den Volvo blechern, seine Leistung unten heraus war schlechter. Er hatte etwas mehr Hubraum und etwa die gleiche Leistung.

Moment - da vergleichst du aber auch Äpfel mit Birnen. 1.6er? Tatsächlich nach Hubraum?
Dann ist das der alte M274. Der ist ...über 10 Jahre geschätzt alt?
Das ist das Problem wenn man die eigenen Autos lange fährt. Man vergleicht nicht aktuelle Technik wenn man in dem Nachfolger sitzt, sondern meist die Nachfolgegeneration. Sprich bei MB wäre das ein 1.5er 4 Zylinder M264

Ähnliche Themen