Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Juli 2021 um 16:13:16 Uhr:



Zitat:

@Gravitar schrieb am 31. Juli 2021 um 14:6:48 Uhr:


Was soll ich sagen, wenn man vieles schon über eine lange Zeit gefahren ist, macht man sich ein eigenes Urteil. Damit meine ich nicht 3Wo Mal einen Leih- oder Urlaubswagen sondern 4-10Jahre ein eigenes Fahrzeug. Der 1,6l Vierzylinder CLA Motor klingt gegen den Volvo blechern, seine Leistung unten heraus war schlechter. Er hatte etwas mehr Hubraum und etwa die gleiche Leistung.

Moment - da vergleichst du aber auch Äpfel mit Birnen. 1.6er? Tatsächlich nach Hubraum?
Dann ist das der alte M274. Der ist ...über 10 Jahre geschätzt alt?
Das ist das Problem wenn man die eigenen Autos lange fährt. Man vergleicht nicht aktuelle Technik wenn man in dem Nachfolger sitzt, sondern meist die Nachfolgegeneration. Sprich bei MB wäre das ein 1.5er 4 Zylinder M264

Ich bin müde deine Falschaussagen zu korrigieren... Falls du dich mit der Motorentechnik bei Mercedes-Benz nicht auskennst, versuche doch diese nicht hier falsch darzulegen. Bleiben wir bei Opel...

Gruß

Gravitar

Immer wieder die gleichen Leute mit der gleichen Leier..infos kommen keine, sagt einer ihm gefällt der Wagen wird we gleich darauf hingewiesen, dass es aber nur 3zylinder Motoren sind und bei vag alles besser ist.. Ich hab mal in anderen Foren hier auf Mt geschaut.. Nur im Opel forum gibt es dieses mist.. Als ob man die Leute bekehren will, bloß nicht interesse an nem Opel zu haben.. Für mich ist Mt mittlerweile sinnlos geworden und es gibt bessere Informationsquellen...viek Spaß euch noch beim inhaltslosen diskutieren

Zitat:

@ricco68 schrieb am 31. Juli 2021 um 15:27:30 Uhr:


..
Bei Diebstahl wäre die Option der Standortermittlung übers Navi ja ganz sinnvoll.

abgeklemmt, in einer blechhütte,...dann brauchbar ?

und diebstahl in der klasse, bzw. wenn man mind TK hat (!)

Zitat:

@Gravitar schrieb am 31. Juli 2021 um 18:34:27 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Juli 2021 um 16:13:16 Uhr:


Moment - da vergleichst du aber auch Äpfel mit Birnen. 1.6er? Tatsächlich nach Hubraum?
Dann ist das der alte M274. Der ist ...über 10 Jahre geschätzt alt?
Das ist das Problem wenn man die eigenen Autos lange fährt. Man vergleicht nicht aktuelle Technik wenn man in dem Nachfolger sitzt, sondern meist die Nachfolgegeneration. Sprich bei MB wäre das ein 1.5er 4 Zylinder M264

Ich bin müde deine Falschaussagen zu korrigieren... Falls du dich mit der Motorentechnik bei Mercedes-Benz nicht auskennst, versuche doch diese nicht hier falsch darzulegen. Bleiben wir bei Opel...

Gruß

Gravitar

Achso ja mein Fehler.
Ach ne....warte doch nicht 😉
Richtig ist natürlich, dass die kleinen Ausbaustufen im CLA (nicht aber bspw C Klasse) heute vom M282 Vierzylinder abgedeckt werden.
Das ändert aber absolut nichts an der Grundaussage, dass du den M270/M274 mit heutigen Motoren vergleichst obwohl dieser durch M282 und M260/M264 abgelöst ist. Ich denke dahingehend war meine Erläuterung offensichtlich

Ich bin müde deiner Äpfel mit Birnen Vergleiche und deiner seltsamen Vergleiche ohne scheinbar EB2 und EP6 in ihren Varianten zu kennen. Ebenfalls fehlen dir Infos über lange kommunizierte Strategien bzgl der Motorenpalette bei Opel.

So ermüden wir uns scheinbar gegenseitig

Screenshot_20210731-185917_Wikipedia.jpg
Screenshot_20210731-185849_Wikipedia.jpg
Ähnliche Themen

Blaupause für den Astra L Kombi?

Artikel zum Peugeot 308 SW:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Du weißt nicht, warum das so ist, du kennst die technischen Spezifikationen nicht, du weißt nicht, das der M260/264 oder der M282 technische Downgrades zu den wirklich technisch guten M270/274 sind oder alternativ einfacher aufgebaute Einstiegsmotoren zum Geldsparen in Kooperation. Deine Fähigkeiten beschränken sich darauf, lesen zu können. Für Zusammenhänge und Gründe fehlt dir der Weitblick und das Interesse. Zusätzlich ist eine gewisse Impertinenz oder narzisstische Grundtönung offensichtlich auch vorhanden. Belassen wir es doch bitte beim Astra L.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. Juli 2021 um 19:11:46 Uhr:


Blau...

den artikel/link haben wir schon (! 😉

https://www.motor-talk.de/.../...pel-astra-l-ab-2021-t6649457.html?...

bzw. vorstellung hier im thread bereits...
https://www.motor-talk.de/.../...pel-astra-l-ab-2021-t6649457.html?...

und in seinem ressort ab dort...
https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-in-2020-t6580788.html?...

Zitat:

@Gravitar schrieb am 31. Juli 2021 um 19:16:29 Uhr:


Du weißt nicht, warum das so ist, du kennst die technischen Spezifikationen nicht, du weißt nicht, das der M260/264 oder der M282 technische Downgrades zu den wirklich technisch guten M270/274 sind oder alternativ einfacher aufgebaute Einstiegsmotoren zum Geldsparen in Kooperation. Deine Fähigkeiten beschränken sich darauf, lesen zu können. Für Zusammenhänge und Gründe fehlt dir der Weitblick und das Interesse. Zusätzlich ist eine gewisse Impertinenz oder narzisstische Grundtönung offensichtlich auch vorhanden. Belassen wir es doch bitte beim Astra L.....

Gruß

Gravitar

Sorry aber über die Fähigkeiten dieser Motoren und deren technischen Details habe ich keinerlei Wort verloren. Zeige mir das bitte doch mal.
Geh doch mal zurück auf Anfang und lese was ich geschrieben habe:
Wenn man etwas vergleicht man zwei gleiche Generationen. Nicht heute und vor 10-15 Jahren und sagt dann: der Dreizylinder von heute ist besser als der Vierzylinder von vor 10-15 Jahren. Und wenn ich das feststellen beinhaltet das mit nichten die Aussage, dass die neuen MB Generationen besser sind als der Volvo Dreizylinder. Nein.
Schlicht: bitte relevant vergleichen.

Was die Motoren sind weiß ich übrigens sehr gut.
Beide Motoren und ihre Hintergründe und Entwicklung sind nun wirklich kein Geheimnis das nur die Mercedes Illuminaten kennen.
Nur versuche ich in dem Thema hier kein Grundkurs Verbrennungskraftmaschine zu inszenieren.
Nochmal: es ging in keinster Weise darum die beiden Motoren technisch in sich zu bewerten.
Nur eins: wenn du mit erzählen willst dass das NVH Verhalten des 1.6er M274 besser sei als das des M264 kann ich das leider von dir als Experte nicht ernst nehmen.
Und sorry aber ich weiß über die Opel Motoren und auch die PSA Motoren im kleinen Fußtzeh mehr als du wenn du alle Körner zusammensuchst.
Und um die geht's hier ja eigentlich oder?
Nicht Volvo. Nicht MB. Nicht BMW.
Nicht 1.5 Dreizylinder mit 180-200+ PS. Nein 1.2T mit 110 und 130.

Ich kann nichts dafür, dass du die Themen gerne auf deine ganz persönliche Komfortzone drückst und dann kindisch wirst 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:40:45 Uhr:


Ich kann nichts dafür, dass du die Themen gerne auf deine ganz persönliche Komfortzone drückst und dann kindisch wirst 😉

Merkst du eigentlich noch was?

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 31. Juli 2021 um 15:23:47 Uhr:


Der Produkt-Abstand Corsa zu 208 ist ja sehbar. ....

insofern bin ich gespannt auf die unterschiede beim Matrix-LED - ein solches System soll es jetzt auch beim 308 geben, ohne nähere Details bisher.

beim neuen astra-L bereits mit 84 Elementen genannt wird (s.a. Insignia-B).

Zitat:

@BigBurger955 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:54:39 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:40:45 Uhr:


Ich kann nichts dafür, dass du die Themen gerne auf deine ganz persönliche Komfortzone drückst und dann kindisch wirst 😉

Merkst du eigentlich noch was?

Willst du meine ehrliche oder die diplomatische Antwort? 🙂

Nach gegenwärtiger Internetrecherche scheint die IAA 20021 in München noch stattzufinden. Ich bin mal auf das neue Konzept gespannt, befürchte aber, die üblichen Stände zur Begutachtung der Neuheiten werden nicht wie üblich in Frankfurt dort zu finden sein. Falls doch, hoffe ich im neuen Astra L eine Sitzprobe machen zu können. Seit 1999 habe ich noch keine IAA versäumt, mal sehen, wie das neue Konzept so aussieht.....

Gruß

Gravitar

Es gab doch neulich schon die Meldung, dass Opel nicht auf der IAA sein wird.

Opel wird an der IAA 2021 nicht teilnehmen, stand schon in diversen Autozeitschriften...

IAA-Konzept:
https://www.sueddeutsche.de/.../iaa-muenchen-plaene-corona-1.5360967

Echt? Das finde ich jetzt schade...

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen