Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Was wird eigentlich aus der MGE (medium Global Engine) mit 2l von Fiat, sehr kompetitiv und modern, in Alfa Romeo Giulia und Stelvio bis 280PS belastbar, mit etwas Anpassung für 310PS und 450NM gut? Das gute Stück steht dem Stellantis-Konzern nun doch auch zur Verfügung, ist einigermaßen modern und kann gewiß in andere Konzernplattformen integriert werden....

Gruß

Gravitar

Da muss man abwarten, in die PSA Plattform wird das nicht funktionieren, aber ich denke das FCA da gewisse Sachen mit ins Spiel bringen wird. Die Situation ist ja auch eine andere als sie bei Opel ist, was mal Opel war gehört alles GM und was Opel jetzt ist, gehört alles PSA/ Stellantis. Was Opel dann davon alles verwendet darf, das entscheiden die Oberen von PSA und FCA. Opel hat da nichts zu melden und muss nehmen was vorgesetzt wird.

Naja der 2.0 wird für Alfa, Chrysler und Jeep sicher weiter eingesetzt.
Für Opel, Peugeot, Citroen und DS sicher nicht

Außer Opel darf irgendwann auch FCA Plattformen verwenden, was aber eher nicht passieren wird. Obwohl Opel und Fiat sich besser kennen als man denkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. Juli 2021 um 20:48:04 Uhr:


Opel hat da nichts zu melden und muss nehmen was vorgesetzt wird.

Daher ist ja auch jetzt "Rausverkauf" in Rüsselsheim - Alles muss raus. 🙂

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Juli 2021 um 21:01:22 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. Juli 2021 um 20:48:04 Uhr:


Opel hat da nichts zu melden und muss nehmen was vorgesetzt wird.

Daher ist ja auch jetzt "Rausverkauf" in Rüsselsheim - Alles muss raus. 🙂

Ich tippe auch sehr stark, das irgendwann die Oberen von Stellantis sich die Frage stellen werden, was machen wir nun eigentlich mit dem Namen Opel, brauchen tun wir den nicht mehr und verkaufen den an "Afrika cars" oder Russen Eddi 😛

Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. Juli 2021 um 20:57:58 Uhr:


Obwohl Opel und Fiat sich besser kennen als man denkt.

Man denke nur an den 19JDT....

Plattform Corsa/ Punto und Vectra C / Croma, Opel Combo.
Der Motor war damals mit einer der besten Diesel auf dem Markt.

Beim Combo war irgendwas mit diesem Doblo, Dublo oder was auch immer.... 😁

Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. Juli 2021 um 21:4:26 Uhr:


Der Motor war damals mit einer der besten Diesel auf dem Markt.

Und heute noch besser als dieser Flüster-Diesel.......

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Juli 2021 um 21:09:35 Uhr:


Beim Combo war irgendwas mit diesem Doblo, Dublo oder was auch immer.... 😁

Duplo die längste Praline der Welt

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Juli 2021 um 15:37:11 Uhr:


Ach @signaturv50 , da bist du ja wieder. War schon fast besorgt ob deiner tagelangen Abwesenheit. 😁

Ich habe mir bei all den Ausschweifungen eine Auszeit genommen... 😎

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:02:42 Uhr:


Das Problem ist nunmal, dass Opel nichts wirklich Neues bringt. Alle technischen Infos zum Astra kann man im Wesentlichen bei DS und Peugeot schon nachlesen. D.h. was übrig bleibt, sind der "tolle" Vizor und das "Pure Panel". Wobei das Pure Panel ja auch nur eine andere Deko für die bekannten Displays ist. Es ist vor dem Hintergrund ziemlich unsinnig von Opel, mit. weiteren Infos noch zu warten. Was nur dafür sorgt, dass man sogar ohne große Anstrengung vom Kernthema Astra abweicht. Ich denke, wir alle wissen nun, wie ein gelber Astra aussieht. Von links, von rechts, von oben, von vorne, von hinten. Sollten die ersten Autos dann - vermutlich auch vorrangig in gelb, zu den Händlern rollen, dürfte die Überraschung gleich 0 sein.

Was genau ist denn daran das Problem? Der 308/DS4 bietet doch bis auf Rums-Bums-Brumm-Brumm-Motoren alles was das Kompaktklasse-Herz begehrt oder?

Was genau soll denn Opel jetzt noch tolles dazu anbieten? Extravaganter Bling Bling der nach 2 Modelljahren wieder rausfliegt weil es keiner bestellt. Also sowas wie ein Intelligentes-Luftfahrwerk für 2000€ Aufpreis?

Ob jetzt ein "simply clever" Regenschirmhalter auch nur einen Octavia statt einem Golf verkauft? Ich wage es zu bezweifeln.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 30. Juli 2021 um 23:28:13 Uhr:


Rums-Bums-Brumm-Brumm-Motoren

Wow - damit hast du es ja dem adäquaten Verbrennungsmotor so richtig gegeben und zum Ausdruck gebracht, das kleine Ticker-Ticker-Dröhn-Dröhn Nähmaschinen voll ausreichen 😁

Aber a propos intelligentes Luftfahrwerk (schon wieder so ein seltsam sinnloses Extrem):
Gibt's im 308/Astra denn ein stinknormales 0815-adaptives Fahrwek?

Das Kamerafahrwek des DS4 wird ja Opelkundschaft nicht kaufen, da Opel mit Brotbutter-Niveau & -Image keinen Produkt-Level für sowas hat.
Aber diese Stoßdämpfer-Erfindung beim Cactus-FL u. C5 Aircross finde ich genial. Hatte diesen C5-Suv einige Tage erlebt, was alle X1 & Co zu poltrgen Hoppelkisten machte.
Diese Dämpfer wären auch beim L-Astra ein echter Benefit. Mit Peanuts-Aufpreis à la AGR um 300-500,-. Und nicht schwere 2000 Euros für adapt. Komponententechnik, bei der ein Ersatzdämpfer 500 € kostet.

Ähnliche Themen