Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 27. Juli 2021 um 23:58:33 Uhr:
...
Irgendwas muss sich ...Vielleicht zaubern sie auch sehr kurzfristig ....Ich fände es nicht gut,....noch 2 Jahre mit einem E-Auto wartet.
"Aufwachen McFly !"
Sorry - Die Entwicklung eines Autos geht nicht von gestern auf heute !! Hat nix mit "warten" zu tun.
Wenn der werte ID.3 Fahrer hier fortwährend reinspaziert und seine Blase blubbert 🙄
Zitat:
@ricco68 schrieb am 27. Juli 2021 um 23:40:25 Uhr:
Hier die Verkaufsprognosen des ID3:
https://www.mdr.de/.../...ckau-letztes-auto-verbrennungsmotor-102.html
1500 pro Tag. Dass man im ersten Semester bei ID3 und ID4 zusammen gerade mal 500 Stück am Tag schafft, kann man das wie Bermonto immer noch gut finden.
Das ist aber nunmal eine Falschaussage. Es war nie angedacht 1500 am Tag rein ID3 in 2021 zu fertigen.
Die richtige Aussage findet sich (wie in meinem Link zuvor aber auch vielen YT Videos zur Werksführung Zwickau. Hier wird es meine ich auch erwähnt wenn ich mich richtig erinnere https://youtu.be/A3sp7ZWjJos - jedenfalls gab's ein nextmove Video dazu und die sind in diesen Sachen sehr gut informiert) massig im Internet. Man könnte sich auch so etwas ansehen wenn man denn wirklich neutral betrachten will: https://insideevs.de/news/497317/vw-werk-zwickau-1000-elektroautos/
Wie gesagt waren 1500 BEV in Zwickau pro Tag das Target.
Dass man noch nicht auf vollem Absatz ist...ja da kann man unter den aktuellen Randbedingungen rumreiten als ja offizieller "VW-Gegner" (damit ist jede Objektivität selbstbestätigt dahin).
Aber dann sollen halt die PSA Kompakten-BEV doch Stand heute bessere Zahlen vorzeigen.
Wie gesagt sehe ich den Sinn nicht darin das Fahrzeug permanent zu kritisieren, obwohl es sich auf dem europäischen Markt sehr gut entwickelt und die eigene Lieblingsmarke da gar nichts vorzuweisen hat? Also nicht besser dasteht
Auch ein ID3-Fahrer darf hier kommentieren, Du bist ja auch ab und zu im VW-Forum, denke ich mal.
Ich finde das gut, habe ja nur was gegen den Konzern, nicht gegen deren Fahrer.
Den 308 wird es ja auch als Elektrovariante geben, das wird beim Astra auch kommen. Aber erst, wenn die neuen Batterien mit höherer Energiedichte und die neuen selbst entwickelten Motoren zur Verfügung stehen.
klar, darf jeder und tue ich auch. aber dann auch mal auf die x'te Ansage verstehen - was zuvor schon längstens aufgezeigt wurde: von wegen plattform hier/jetzt und zukunft etc.
Ähnliche Themen
Also statt 1500 ID3 pro Tag in 2020 lautet jetzt das Ziel 1000 VW + Audi insgesamt.
Ok, das klingt realistisch.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:56:45 Uhr:
Also statt 1500 ID3 pro Tag in 2020 lautet jetzt das Ziel 1000 VW + Audi insgesamt.
Ok, das klingt realistisch.
Sorry aber wenn du die Quellen weder lesen noch verstehen willst sondern es nur um Bashing der Hassamarke geht meinetwegen.
Glaubwürdigkeit kann ja ohnehin nicht unter 0 sinken auf deiner Seite 😉
Rechnen wir doch mal wie realistisch 1500 ID3 pro Tag wären. So ein Jahr hat 365 Tage und so eine Produktion steht normalerweise nicht komplett längere Zeit.
Also: 365 x 1500 = 575.500
Ordentliche Zahl und sicher für ein langfristiges Ziel global realistisch.
Aber bereits 2021 unter Corona, Chipmangel, wenige Monate nach Einführung, noch nicht volle Einführung auf allen Märkten...?
Aber ja ...sicher wollte man 1500 pro Tag ab Tag 1.
Vergleichen wir mal. Der gutlaufende und etablierte Golf 7 erreichte weltweit 2019 (also kein vielfach belastetes Jahr) einen weltweiten Absatz von 687.664.
Damit können wir dein angebliches target für den ID3 etwas einordnen denke ich
Sicher vergebene Liebesmühe und hier nicht der richtige Ort. Sorry dafür an alle.
Ich finde aber man kann seine ständigen bewussten manipulativen Falschaussagen hier nicht immer einfach stehen lassen.
Vor allem wenn man ganz offen und ehrlich sich als VW-Gegner bezeichnet und seit 4 Jahren hier die PSA Märchen hoch und runter betet.
Was mich am meisten interessiert sind eigentlich die normalen Verbrenner. Was passiert Ende 2022 wenn die Mildhybrid fertig sind. Werden dann die normalen 1.2er Turbo einfach ersetzt? Was passiert mit der 8-Gang Automatik?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 28. Juli 2021 um 09:36:46 Uhr:
BMW, Mercedes....Opel.
Merkst du was?
Glaube es mir. Ich fahre einen K und hätte ihn schon lange abgestoßen, wenn man gute Preise bekommen würde.
Selbst der FOH will den nicht haben, bzw bietet sehr wenig.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:13:06 Uhr:
Was mich am meisten interessiert sind eigentlich die normalen Verbrenner. Was passiert Ende 2022 wenn die Mildhybrid fertig sind. Werden dann die normalen 1.2er Turbo einfach ersetzt? Was passiert mit der 8-Gang Automatik?
Ich denke ziemlich sicher wird man die 8 Gang auch komplett streichen. So hatte ich die Strategie verstanden.
Ob man sich bei den Mildhybriden den Luxus gönnt wie VW und den Antrieb mit und ohne Unterstützung anbietet? Ich denke im Falle von PSA eher nicht, da das die Varianten hochtreibt
Der olle e-Golf hat in 2020 im Schnitt knapp 3000 Käufer pro Monat in Europa gefunden, zum Ende seiner Bauzeit trotz geschlossener Autohäuser und stehender Bänder im Frühjahr. Und bei geringerer Förderung vor Corona. Jetzt - mit höherer Förderung - findet der ID3 ein paar Käufer mehr.
Vielleicht hilft das zum Einordnen des großen Erfolgs des ID3.
Sorry fürs Offtopic.
Aber warten wir ab, ob VW die Flottenverbrauchsgrenzwerte dieses Jahr schaffen kann.
Richtig. Weil behauptet wurde, dass der ID3 auf Golf Niveau liegt / liegen muss. Dem ollen Karren, der noch immer zu den meistverkauften PKW weltweit gehört.
Schon Recht.
Ich warte ja immernoch auf den Beleg, dass PSA hier viel besser liegt und dass der ID3 so richtig flopt.
Aber immer wenn man dir Dinge widerlegt wird ja schnell geschwenkt auf etwas anderes.
Das scheint alles getrieben von seltsamen Allmachtsfantasien von PSA
Edit:
Okay ich habe das "e-" überlesen.
Aber du weißt schon, dass er ID3 seit Ende 2020 beim Händler steht? Dass sämtliche E-Varianten im Absatz für 2020 gepusht wurden? Dass der ID3 heute bereits mehr als diese 3000 hat? Also was genau war der Vorwurf? Es wird versucht eine These "der ID3 läuft perfekt" zu widerlegen die nie aufgestellt wurde. Ich denke jedem sind die aktuellen Herausforderungen klar.
Welches PSA Werk spuckt denn täglich 1000 BEV dieser Größenordnung aus?
Wie gesagt sind mir die Beweggründe diese Tatsacheverdrehung schleierhaft
Wen Realitäten interessieren:
https://nextmove.de/.../
https://nextmove.de/.../
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 28. Juli 2021 um 09:57:32 Uhr:
Die Vermarktung des Opel Astra L fällt nun in ein sehr problematisches Umfeld.
Die Vermarktung eines jeden neuen Opel-Modells fällt seit 20 Jahren in ein sehr problematisches Umfeld. Jedes neue Modell gab es nur gekoppelt mit der nächsten öffentlichen Unternehmskatastrophe. Und unter anderem deshalb ist Opel das, was es jetzt ist: Ein nach wie vor sinkendes Schiff.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:37:27 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:13:06 Uhr:
Was mich am meisten interessiert sind eigentlich die normalen Verbrenner. Was passiert Ende 2022 wenn die Mildhybrid fertig sind. Werden dann die normalen 1.2er Turbo einfach ersetzt? Was passiert mit der 8-Gang Automatik?Ich denke ziemlich sicher wird man die 8 Gang auch komplett streichen. So hatte ich die Strategie verstanden.
Ob man sich bei den Mildhybriden den Luxus gönnt wie VW und den Antrieb mit und ohne Unterstützung anbietet? Ich denke im Falle von PSA eher nicht, da das die Varianten hochtreibt
Denke ich auch.
Somit wird es bei den Leistungsstufen bleiben. Denke auch nicht dass eine Variante des 1.2er Turbo mit über 130 PS im Astra L oder P308III kommt. Wer mehr Leistung möchte, wird gezwungen und soll zum 180 PS PHEV greifen. Nur so schaffen sie ihre CO2 Ziele.
Aber naja ich denke der 180 PS PHEV wird ganz anständig fahren und könnte die Idealbesetzung für den neuen Astra sein. Vorausgesetzt man kann zu Hause laden.