Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
@OpelOhneDach für Den haben wir ja...
https://www.motor-talk.de/.../...eot-308-iii-2020-21-t6730392.html?...
Bin schon gespannt auf den neuen Astra L in der Kombiversion. Wäre viellecht mein nächstes Auto. Hoffentlich gibt es mit der PSA - Plattform kein Platzproblem. Der neue 508 z.B. ist ja nicht als Raumwunder bekannt. Ebenso bietet der neue Corsa F besonders hinten, meiner Meinung nach nicht viel Platz. Beim Astra L sollte man das berücksichtigen. Bei Peugeot machen die das mit dem Design ihrer Fahrzeuge im Moment sehr gut. Wenn ja dieses Lenkrad nicht wäre. Hoffentlich kommt das neue Design von Opel gut an. Erstmals dann beim Mokka.
Der Kombi (ST/SW): Beim 308 hat man bisher abweichend zum 5-t einen + 11cm (!) längeren Radstand - mal schauen was hier die Zukunft insgesamt bringt...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:05:11 Uhr:
Den 360 PS Hybrid haben sie sich aber schön ausgedacht 😁
Ganz ausgedacht ist das nicht. Die Leistungsstufe gibt es im neuen DS9. Vom PSA Hybrid gibt es mittlerweile 4 Leistungsstufen:
-225 PS FWD GLX, P3008, C5, P508
-300 PS AWD GLX, P3008, C5
-360 PS AWD DS9
-400 PS AWD 508 PSE
Da wäre ein P308 als PSE mit 300 oder 360 PS schon denkbar.
Ähnliche Themen
Ich meine weniger technisch als viel mehr als tatsächliche Option für einen Kompaktwagen.
Zum einen wird mit dem Powertrain daraus kein Sportler. Zum anderen: Preis.
Wie sollte man das Fahrzeug einpreisen um relevante Stückzahlen zu generieren?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. Mai 2020 um 09:48:07 Uhr:
Ich meine weniger technisch als viel mehr als tatsächliche Option für einen Kompaktwagen.
Zum einen wird mit dem Powertrain daraus kein Sportler. Zum anderen: Preis.
Wie sollte man das Fahrzeug einpreisen um relevante Stückzahlen zu generieren?
Da Peugeot den 508 mit 400 PS in Serie baut, halte ich einen 308 mit 300 oder 360 PS schon für realistisch. Vorallem weil es CO2-technisch keine Konsequenz hat.
Und zum Thema Sportler: Längsdynamisch hat der Antriebsstrang auf jeden Fall Potential. Der Grandland X 300 PS wurde jetzt wieder bei 0-100 km/h mit 5,3 Sekunden gemessen. Das ist doch ein Top Wert.
Einen Kompaktwagen wie den Astra oder 308 kann man doch sicher auch quer-dynamisch sehr gut abstimmen.
Klar - so mit 1750-1850Kg wird der sicher schon ein brutaler Querdynamiker 😉
Und unter Sport verstehe ich auch keine 0-100 Werte. Aber vllt bin ich da eine aussterbende Rasse - vllt gibt's ja bald mal eine eigene Motorsport Serie für Ampelposer 🙂
Und der Preis bleibt? 50k+ dann sicher wieder? Wo man eine Hyundai i30N für 27k bekommt, der dann Kreise um einen fährt auf kurvigen Straßen? Klingt erfolgsversprechend wenn du mich fragst.
Die 5,3 vom Grandland sind übrigens vorgespannt gemessen. Wert fährt bitte so in der Regel los? Dazu ist er mit deutlich mehr angegeben - was mir sagt, man sollte diesen Art Launch besser nicht hinlegen
@opel-infos
Ah sorry, mein Fehler. Ich vergaß.
Warte ich mach das schon.
Nochmal hier klar und deutlich an alle:
Bitte keinerlei Form des Meinungsaustausches in einem Diskussions-Forum. Bitte behaltet eure Meinungen für euch. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Forums
Ich habe doch meine Meinung zu deinem Text doch ausgedrückt. War wieder falsch? Okay, bin eh raus. Bermonto - übernehmen Sie!
Wir können es hier auch als Werbefläche deklarieren. So dürfen nur positive und verherrlichende Dinge geschrieben werden. Vllt zahlt Opel dann auch für unsere positiven Beiträge? (Also an die die nicht eh schon was bekommen von ihrem Arbeitgeber :P )
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. Mai 2020 um 10:12:58 Uhr:
Klar - so mit 1750-1850Kg wird der sicher schon ein brutaler Querdynamiker 😉
Und unter Sport verstehe ich auch keine 0-100 Werte. Aber vllt bin ich da eine aussterbende Rasse - vllt gibt's ja bald mal eine eigene Motorsport Serie für Ampelposer 🙂Und der Preis bleibt? 50k+ dann sicher wieder? Wo man eine Hyundai i30N für 27k bekommt, der dann Kreise um einen fährt auf kurvigen Straßen? Klingt erfolgsversprechend wenn du mich fragst.
Die 5,3 vom Grandland sind übrigens vorgespannt gemessen. Wert fährt bitte so in der Regel los? Dazu ist er mit deutlich mehr angegeben - was mir sagt, man sollte diesen Art Launch besser nicht hinlegen
Ich verstehe unter Sport auch keine 0-100 Ampelsprints o.ä., das habe ich ja auch nicht in meinem Beitrag geschrieben. Auch wenn Gewicht alles ist, kann man ein 1,7t schweren Sportler auch sehr gut abstimmen.
Einen Astra J OPC hat man mit über 1,6t damals auch sehr gut hinbekommen.
"Leider" ist so ein "schwerer" PHEV-Sportler das einzige was wir von Opel bzw. PSA bekommen werden. Meiner Meinung nach ist das besser wie nix. Aber perfekt ist das sicher nicht.
Vielleicht sollte man nicht alles schlecht reden, sondern erstmal abwarten was kommt und dann urteilen.
Über den GLX PHEV bin ich auch positiv überrascht.
Und zum Thema noch 0-100 GLX...natürlich wurde das vorgespannt gemessen. Man versucht für dieses eine Mal das optimale hinzubekommen. So testen das doch alle Zeitschriften. Im Alltag wird dann das wahrscheinlich nie machen. Genauso wenig wie den 0-100 Test.
Aber dieses Thema hatten wir doch schon tausend mal.
Rein aus CO2 und Marketinggründen kann ich mir nur gar kein Sportmodell oder einen Hybrid vorstellen.
Der PSA Konzern hat für weiteres auch keinen Antrieb im Angebot.
Ich muss sagen da plädiere ich eher auf eine 225PS GSI Variante mit Verbrenner als noch einen sinnlosen Hybriden darüber zu packen.
@Bermonto09 muss ich nämlich in dem Falle soweit Recht geben, dass ein Hybrid nicht sportlich ist wenn man sich vom Datenblatt wegbewegt. Dazu sehr teuer. Und wer fährt in der Regel sportliche Kompakte? Keine Leute die sich einen 50k Neuwagen anschaffen (wollen/können).
Wenn der Hybrid kommt sehe ich aber eher die 300 PS Variante. Alles darüber wäre am Markt vorbei.
Und auch nicht zu vergessen:
Ich 'brenne' eben meine pseudo sportliche 0-100 mit dem Hybriden auf den Asphalt. Okay.
Aber fahre ich das Teil sportlich ist a) ruckzuck meine E-Power weg und ich fahre eine sackschwere Kiste mit zu wenig Drehmoment/Leistung und alle Sportlichkeit ist dahin und b) überfordere ich schnell Reifen und Bremsen. Das heißt mein Fading setzt extrem früh ein - die Reifen auf der VA überhitzen ebenfalls extrem früh.
Da habe ich auf einer kurvigen Straße sicher mehr Spaß an einem 1.6T ICE only und entsprechendem Gewicht.
@S6-V8
Ich hab den Astra J OPC besessen. 1560 Kg - ich denke damit gut 200 - 300 Kg leichter als ein Astra L PHEV sein könnte.
Dazu war auch schon enormer Aufwand betrieben worden um das Gewicht zu bändigen auf der Straße. Und ja er war gut. Aber ich denke wir wissen, dass weder eine HiPerStrut ähnliche Konstruktion noch eine Lenkung wie im J OPC Einzug in den Astra L halten wird.
Und ganz ehrlich - auf einer engen kurvigen Straße hat mir unser Adam S aufgrund seines Gewichts und Agilität mehr Spaß gemacht als der deutlich aufwändigere und leistungsstärkere J OPC
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. Mai 2020 um 10:12:58 Uhr:
Klar - so mit 1750-1850Kg wird der sicher schon ein brutaler Querdynamiker 😉
Und unter Sport verstehe ich auch keine 0-100 Werte. Aber vllt bin ich da eine aussterbende Rasse - vllt gibt's ja bald mal eine eigene Motorsport Serie für Ampelposer 🙂Und der Preis bleibt? 50k+ dann sicher wieder? Wo man eine Hyundai i30N für 27k bekommt, der dann Kreise um einen fährt auf kurvigen Straßen? Klingt erfolgsversprechend wenn du mich fragst.
Die 5,3 vom Grandland sind übrigens vorgespannt gemessen. Wert fährt bitte so in der Regel los? Dazu ist er mit deutlich mehr angegeben - was mir sagt, man sollte diesen Art Launch besser nicht hinlegen
Also, ein Hybrid wird immer schwerer sein als ein reiner Benziner. Ist Physik, hat wenig mit Opel zu tun. Querdynamik ist bei niedrigem Schwerpunkt vielleicht gar nicht schlecht.
Unter Sport verstehe ich auch keine 0-100 Werte, aber viele legen da großen Wert drauf. Obwohl das absolut nebensächlich ist und nie benötigt wird. Haben wohl auch die allerwenigsten schon mal probiert. Aber wenn ein Opel hier mal einen guten Wert erreicht, wird es von dir wieder schlechtgeredet. Meinst du Werte bei anderen werden nicht vorgespannt ermittelt?
Und einen rabattierten Hyundai-Preis mit einem geratenem Opel -Listenpreis zu vergleichen ist schon etwas grenzwertig, außerdem gibt es für Hybride auch noch eine Förderung.
@monza123
Vllt einfach weniger zwischen den Zeilen Dinge dazudichten.
Habe ich gesagt, dass nur bei Opel ein Hybrid schwerer ist oder das gar auf Opel bezogen? Habe ich gesagt, dass der Opel Hybrid schlecht ist?
Habe ich gesagt, dass der 0-100 Wert schlechter ist als woanders? Habe ich den Wert im allgemeinen schlecht geredet?
Auf alles ist die Antwort: Nein - das entspringt deiner Interpretation.
Meine Aussage war: ICH sehe einen Hybriden in der Klasse als den falschen Weg, da aufgrund des Preises und der tatsächlichen sportlichen Fähigkeiten (unabhängig ob es ein Opel, Ford oder was weiß ich Hybrid ist) der Kundenkreis zu klein sein wird.
Und der 'rabattierte' Betrag des Hyundais ist dahingehend schon eine Referenz, da sportlich orientierte Fahrer das Fahrzeug für diesen Preis bekommen. Mit ebenfalls nicht all zu hohen Unterhaltskosten (Verschleiß etc.). Der Preis von einem Astra PHEV ist nur bedingt geraten, da er sich am GLX anlehnt. Der ist aber kein Sportmodell und hätte ja dann 60PS weniger - entsprechend kompensiert das ca. den SUV Aufpreis. Ob 48, 49 oder 51k wird am Ende auch nicht die Rolle spielen.
Aber klar, alles wieder nur böses Opel Gebashe wenn man es mal etwas neutraler und im Gesamtbild betrachtet. Obwohl ich Opel selbst in keinster Weise hierbei beurteilt hatte....