Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Aus Sicht des französischen Marktes macht ein 300 plus x PS Hybrid 308 sehr wohl Sinn. Da hier ein Tempolimit herrscht (wie überraschend, dass sich die Franzosen nicht schon alle freiwillig unter die Guillotine gelegt haben bei dieser so extremen Einschränkung der Freiheit) kann der Hybrid hier seine Vorteile klar ausspielen. Es muss hier keine Dauervollgaslast für Tempo 250 ausgereizt werden, es reicht die kurzzeitige Unterstützung beim Beschleunigen. Man muss ja auch Renault im Blick haben. Die einzige Einschränkung, die für den 308 überhaupt denkbar wäre, wäre der nächste DS4, der ja wohl wieder die Spitze der PSA-Kompaktklasse darstellen wird. Da könnte man vielleicht ein gewisses Alleinstellungsmerkmal erwarten. Allerdings hat der 3008 auch die gleichen Motoren, wie der DS7 Crossback.
Und was den Preis angeht: Die Franzosen legen zwar im Schnitt weniger Scheinchen auf den Tisch für ein Auto, als die Deutschen, aber sie haben natürlich weniger Bedenken, auch für einen Peogeot tiefer in die Tasche zu greifen, als die Deutschen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. Mai 2020 um 11:32:19 Uhr:
@monza123
Vllt einfach weniger zwischen den Zeilen Dinge dazudichten.Habe ich gesagt, dass nur bei Opel ein Hybrid schwerer ist oder das gar auf Opel bezogen? Habe ich gesagt, dass der Opel Hybrid schlecht ist?
Habe ich gesagt, dass der 0-100 Wert schlechter ist als woanders? Habe ich den Wert im allgemeinen schlecht geredet?Auf alles ist die Antwort: Nein - das entspringt deiner Interpretation.
Meine Aussage war: ICH sehe einen Hybriden in der Klasse als den falschen Weg, da aufgrund des Preises und der tatsächlichen sportlichen Fähigkeiten (unabhängig ob es ein Opel, Ford oder was weiß ich Hybrid ist) der Kundenkreis zu klein sein wird.
Und der 'rabattierte' Betrag des Hyundais ist dahingehend schon eine Referenz, da sportlich orientierte Fahrer das Fahrzeug für diesen Preis bekommen. Mit ebenfalls nicht all zu hohen Unterhaltskosten (Verschleiß etc.). Der Preis von einem Astra PHEV ist nur bedingt geraten, da er sich am GLX anlehnt. Der ist aber kein Sportmodell und hätte ja dann 60PS weniger - entsprechend kompensiert das ca. den SUV Aufpreis. Ob 48, 49 oder 51k wird am Ende auch nicht die Rolle spielen.
Aber klar, alles wieder nur böses Opel Gebashe wenn man es mal etwas neutraler und im Gesamtbild betrachtet. Obwohl ich Opel selbst in keinster Weise hierbei beurteilt hatte....
Du schreibst hier im Opel Astra Forum, also hat dein Beitrag einen Bezug zu Opel. Und Opel kann dir selten etwas recht machen, du kritisierst fasst alles. Die anderen User machen dir auch selten etwas recht. Kann natürlich sein das du in anderen Foren genauso kritisch unterwegs bist, das weiß ich nicht.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 4. Mai 2020 um 13:01:13 Uhr:
Aus Sicht des französischen Marktes macht ein 300 plus x PS Hybrid 308 sehr wohl Sinn. Da hier ein Tempolimit herrscht (wie überraschend, dass sich die Franzosen nicht schon alle freiwillig unter die Guillotine gelegt haben bei dieser so extremen Einschränkung der Freiheit) kann der Hybrid hier seine Vorteile klar ausspielen. Es muss hier keine Dauervollgaslast für Tempo 250 ausgereizt werden, es reicht die kurzzeitige Unterstützung beim Beschleunigen. Man muss ja auch Renault im Blick haben. Die einzige Einschränkung, die für den 308 überhaupt denkbar wäre, wäre der nächste DS4, der ja wohl wieder die Spitze der PSA-Kompaktklasse darstellen wird. Da könnte man vielleicht ein gewisses Alleinstellungsmerkmal erwarten. Allerdings hat der 3008 auch die gleichen Motoren, wie der DS7 Crossback.
Und was den Preis angeht: Die Franzosen legen zwar im Schnitt weniger Scheinchen auf den Tisch für ein Auto, als die Deutschen, aber sie haben natürlich weniger Bedenken, auch für einen Peogeot tiefer in die Tasche zu greifen, als die Deutschen.
Und wofür brauchen die Franzosen, dann unbedingt 300 PS / warum machen 300 PS Hybride für sie Sinn? Dann passt doch auch der bspw. 225PS Hybrid umso besser? Und am Ende herrscht - soweit ich weiß - in Frankreich die gleiche Schwerkraft wie in Deutschland. Da werden rund 1800Kg auch nicht leichter.
Man darf ja nicht vergessen, dass die immer beschleunigt und gebremst werden müssen. Und auch wenn sie aufgrund tiefen Schwerpunkts die Wankbewegung weniger stark beeinflussen ziehen sie dennoch das Fahrzeug bei jeder Kurve nach außen. Massives Untersteuern vorprogrammiert.
Soweit ich weiß kosten die Hybride in Frankreich alleine Liste schon weniger als bei Opel in Deutschland. Da könnte das Preisgefüge also passen. Allerdings kaufen Franzosen eben schon eher 'kleiner' und Budget bewusster. Und die die das nicht müssen zieht es sicher auch in Frankreich eher zu Premium-Marken
Mal überlegen, wie könnte man einen solchen PHEV-Boliden/Nicht-Sportler denn nennen ?
Rein vom Marketing her oder gar ehrlich was dafür zu finden drin ?
GTE ist vergeben...GS/E...E-P(ower)...mit "Blitz" traut man sich ja nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. Mai 2020 um 15:54:54 Uhr:
GTE ist vergeben...GS/E...E-P(ower)...mit "Blitz" traut man sich ja nicht...
OPE? Opel Performance Electric?
OEC? Opel Eletric Center?
😁
Ich finde GS/E oder GS/e oder GSE gar nicht so schlecht. Grand Sport Injection war's früher, heute ist es Grand Sport Electric, ähnlich wie bei Volkswagen GTI/GTE.
https://www.autobild.de/.../...ktstart-preis-peugeot-psa-16798781.html
Ich kopiere den Link jetzt mal hier rein ob das aktuell ist weiß ich nicht
Das mit dem Gewicht ist immer so ein Thema, aber 1,8t für einen GLX mit Hybridantrieb ginge ja fast. Wenn man mal schaut, was bspw. ein kleiner 3er BMW wiegt und die Dinger sind alles andere als Platzwunder.
Ein 3er beginnt bei knapp über 1450Kg? Und hat zumindest in Reihe eins mehr Platz als der Grandland. Nach hinten ist Dank RWD natürlich weniger Platz. Aber ich verstehe den Vergleich gerade nicht?
Aber ja auch beim 3er ist der Hybrid mit über 1900Kg eine Bleiente
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. Mai 2020 um 22:06:50 Uhr:
Ein 3er ... hat zumindest in Reihe eins mehr Platz als der Grandland. ...
echt jetzt - hab den vergleich nicht - liegt dann aber wohl an den längeren sitzschienen, oder ?
Fading? Überhitzte Reifen an der Vorderachse? Ich frage mich wie einige im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind. 😁
Es geht ja explizit um ein Sportmodell.
Und Konkurrenten wie i30N, Megane RS, Leon Cupra sind gern genutzte bezahlbare Fahrzeuge auch für Track days, da sie sehr gutmütig sind und auch Nicht-Profis die Fahrzeuge meist sicher und einigermaßen flott bewegen können.
Dazu kann man in meiner Gegend auf vielen kurvigen Talstraßen auch problemlos innerhalb der StVo Bremsen und Reifen zum Kochen bringen. Speziell wenn das Fahrzeug übergewichtig ist.
Wie gesagt - es ging ja um ein Sportmodell.
Hatten wir [url=https://www.autoexpress.co.uk/.../...coupe-look-and-vxr-model-pictures ]den[/url] schon? Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie finde ich ihn geil. Wirkt etwas bulliger. Vielleicht aber etwas moppelig. Für mich aber bisher der beste Fake.
Ich weiß. Aber es wird noch ein wenig dauern, bis was Richtiges kommt. Solange kann man sich ja die fakes "schön" gucken.
Erst mal ist der Mokka dran.
Zitat:
@Zender86 schrieb am 6. Mai 2020 um 10:17:30 Uhr:
Es geht ja explizit um ein Sportmodell.
Und Konkurrenten wie i30N, Megane RS, Leon Cupra sind gern genutzte bezahlbare Fahrzeuge auch für Track days, da sie sehr gutmütig sind und auch Nicht-Profis die Fahrzeuge meist sicher und einigermaßen flott bewegen können.Dazu kann man in meiner Gegend auf vielen kurvigen Talstraßen auch problemlos innerhalb der StVo Bremsen und Reifen zum Kochen bringen. Speziell wenn das Fahrzeug übergewichtig ist.
Wie gesagt - es ging ja um ein Sportmodell.
Äh jaja, aber so ein I30 Fastback N z.B. hat auch mal satte 176g CO2 während man einen Hybrid GLX mit 36g angeben darf.
Da ist das ja alles schön und gut und diese Autos können noch so toll sein, aber irgendwie muss man sie ja auch in die 93g Flottenschnitt bekommen.
Wir wissen alle, dass PSA beim Marktanteil von EVs noch irgendwo im unteren Drittel rumdümpelt. Da ist also nicht viel mit Ausgleichen. Ist doch nur logisch, dass man sich aktuell keine 176g Kompaktklasse Auto ans Bein binden will und lieber auf die Hybrid-Mogelpackungen setzt. Es schafft ja nicht mal der Corsa den Flottenschnitt. 300 PS, egal ob "Systemleistung" oder nicht klingen halt trotzdem gut und ich bin mir sicher, dass wahrscheinlich mehr Astra L Hybrid gekauft werden als man Astra J OPCs verkauft hat. Und sollte es wirklich nen Astra Hybrid mit 360 PS Systemleistung geben, dürfte der mit Sicherheit trotz Mehrgewicht mehr "Bums" haben als der alte Astra OPC mit 280 PS und wird dann schön mit irgendwas um 50g CO2 angeben. Schöne heile Welt.