Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 17. April 2020 um 08:16:26 Uhr:
Die AutoBild-Animation in groß. ...
wie bereits gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...-opel-astra-ab-2021-t6649457.html?...
bzw. sogar schon im juli 2019 von A...BILD (/mir) aufbereitet worden:
https://www.motor-talk.de/.../...-opel-astra-ab-2021-t6649457.html?...
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. April 2020 um 10:19:04 Uhr:
Das sieht aus wie nen Corsa F, der mit der Front in nem Portal zur Vergangenheit stecken geblieben ist....
jepp. ist ja auch nicht mehr (/weniger). Corsa-F mit Kadett-E GSi-Front.
Mal schauen wie sich dagegen vom GT-X Concept dass Design auf den Mokka-Nachfolger überträgt und im Weiteren auf allerlei weiteres wie den Astra-L
AutoBild will neue Infos haben (die ich jetzt nicht so neu finde...):
Der neue Astra kommt mit Peugeot-Technik und soll wie der Corsa eigenständig wirken, dabei aber sportlicher und dynamischer. Die üblichen Mutmaßungen und Schlussfolgerungen auf PSA-Basis.
Interessant ist: Sie erwarten eine Vorstellung auf der IAA 2021 in München, Verkaufsstart wohl noch in 2021. Ich vermute, dies gilt für den 5-Türer, zum Sports Tourer ist kein Wort verloren.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 1. Mai 2020 um 19:39:10 Uhr:
AutoBild will neue Infos haben (die ich jetzt nicht so neu finde...):Der neue Astra kommt mit Peugeot-Technik und soll wie der Corsa eigenständig wirken, dabei aber sportlicher und dynamischer. Die üblichen Mutmaßungen und Schlussfolgerungen auf PSA-Basis.
Interessant ist: Sie erwarten eine Vorstellung auf der IAA 2021 in München, Verkaufsstart wohl noch in 2021. Ich vermute, dies gilt für den 5-Türer, zum Sports Tourer ist kein Wort verloren.
Sportlicher und dynamischer als das Pendant von Peugeot?
https://www.largus.fr/.../...os-sur-le-nouveau-break-308-10291403.html
Ähnliche Themen
Naja AB halt. Laut dem Bericht soll der Astra sowohl als Hybrid als auch rein elektrisch kommen. Das kann ja schon mal nicht von der Plattform passen.
Bei jedem Modell bei jeder Marke ist doch die Ankündigung:
Wird sportlicher, dynamischer, leichter und digitaler als der Vorgänger.
Was dann meistens nur Zahlenspielereien des Marketing sind.
Wird der neue Astra sportlicher als der aktuelle Astra K? Naja zumindest was Fahrwerk, Lenkung, Chassis und manuelle Schaltung angeht kann man das schonmal ausschließen.
Dynamischer? Längs oder quer? Würde ich auch beides als unwahrscheinlich erachten. Zumindest im Vergleich zum Astra K VFL
Naja sie schreiben ja: Das Design wird dynamischer. Flachere Haube, flachere Karosserie und so weiter. Ob's auch fahrdynamischer wird, sei dahingestellt.
Warum schließt die Plattform Hybride und Elektroauto aus? Steht der neue Astra/308 nicht auf der gleichen Plattform wie der Corsa?
Nein er steht auf EMP2 - der Corsa auf CMP. Und CMP kann Elektro - kein Hybrid. EMP2 für PKW nur Hybrid - kein Elektro.
Die Ausführung zum Design klingt für mich einfach abgekupfert was bei Mokka und Corsa passiert ist. Das hat man 1:1 übernommen. Nur ist das für mich nicht so anwendbar beim Astra. Da er schon jetzt alles andere als hoch baut - auch die Haube ist bereits jetzt sehr flach
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
https://www.carscoops.com/.../
Hatten wir hier schonmal:
https://www.motor-talk.de/.../...chfolger-in-2021-22-t6766547.html?...
Dass die EMP2 auch rein elektrisch kann, sieht man doch schon am Vivaro und auch der Combo soll als BEV kommen.
Die Wortwahl und die ursprüngliche Kommunikation zur EMP2 und ihrer Fähigkeiten lassen mich daran noch etwas zweifeln mit dem Astra BEV.
EMP2 war ursprünglich nicht für reine BEV geplant. Die Lieferwagen sind entsprechend jetzt eine 'Notlösung'
Zugegeben mit ganz ordentlichem Ergebnis beim Vivaro. Aber es ist was anderes einen Lieferwagen oder Hochdachkombi als BEV zu bringen oder einen Kompakten PKW.
Man denke bspw an die Bauhöhe die man verliert.
Der Astra L wäre entsprechend maximal auf dem Niveau eines e-Golf 7 aufgrund dieser Einschränkungen. Wie gut wären dessen Chancen wenn sich bis 2022 auf dem Markt dann endgültig ein ID3 / ID4 und auch andere Wettbewerber tummeln mit reinen Verbrennern?
Ich denke man prüft intern das Konzept Astra BEV aber weiß um alle Kompromisse. Am Ende muss also einer sagen Go oder eben nicht
Moin
das soll wohl ein neues Teil im Antriebsstrang vom Astra L werden und
damit ist ein Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid möglich.
https://www.punchpowertrain.com/de/produkte/26/dt2
mfg
joh, punchpowertrain mal wieder in wähnung...
parallel wird zum 308-Nachfolger entsprechendes "gemunkelt"...
https://www.motori.news/...1-foto-ed-info-del-nuovo-modello-39003.html