Neuer Mazda 6 mit altem oder neuem Dieselmotor

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen und meine Wahl ist auf den Mazda 6 Sport Combi gefallen. Ist wirklich ein prima Auto. Nur beim Motor bin ich mir nicht sicher. Mein Händler bietet mir einmal den "alten" Dieselmotor 2,0 Liter mit 140 PS an (hierauf könnte er mir mehr Rabatt geben) und dann den neuen Motor mit 2,2 Liter und 125 PS. Der neue 2,2 Diesel mit 163 PS ist preislich für mich nicht relevant.
Was meint ihr? Lieber den neuen 2,2 Liter nehmen, um aktuelle Technik und niedrigeren Verbrauch zu haben. Oder den "alten" 2,0 mit 140 PS? Ich habe im Forum einiges über Motorschäden gelesen. Ist der alte Motor auch davon betroffen oder sind das im wesentlichen die älteren Ausbaustufen des Motors.
Ich fahre sehr häufig nur Kurzstrecken. Daher sollten der Motor und der DPF damit keine Probleme haben!

Vielen Dank für die Tipps!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von githero


Ich fahre sehr häufig nur Kurzstrecken. Daher sollten der Motor und der DPF damit keine Probleme haben!

Warum dann einen Diesel? Ich würde gleich einen Benziner nehmen.

Kurzstrecken mit DPF ist beim aktuellen Stand der Technik eigentlich nicht mehr zu empfehlen.

Wenn doch einen Diesel, dann wahrscheinlich den neuen 2,2l. Jedoch kann ich dir auch nicht sagen, ob das die bessere Wahl ist. Ich hab bisher noch keine Probs mit meinem, allerdings sind auch vom neuen noch keine bekannt, so alt ist der ja noch nicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wenn 160 auf 200 interessieren, dann ist es doch egal ob 205 oder 225. Und wenn, wäre auch noch wissenswert, wie beide die 205 erreichen und wie der 3er die 225 erreicht. Mit nem endlos übersetztem Gang machen die 225 auch kein Spaß.

Mal ganz ab davon, wenn ich 160 fahr und der Platz nach hinten ist ausreichend, dann ist mir das völlig egal, wie schnell der ABM ankommt. Es zählt ja nicht das Recht des Schnellsten.

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Wenn 160 auf 200 interessieren, dann ist es doch egal ob 205 oder 225. Und wenn, wäre auch noch wissenswert, wie beide die 205 erreichen und wie der 3er die 225 erreicht. Mit nem endlos übersetztem Gang machen die 225 auch kein Spaß.

Mal ganz ab davon, wenn ich 160 fahr und der Platz nach hinten ist ausreichend, dann ist mir das völlig egal, wie schnell der ABM ankommt. Es zählt ja nicht das Recht des Schnellsten.

...Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Mazda superzügig auf 200 km/h kommt und dann ganz plötzlich innerhalb der letzten 10 km/h total abbaut, während der BMW schon fast 30 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit gar keine Kraft mehr hat ...sowas wäre sicherlich möglich ...aber sein wir mal ehrlich... mehr als unrealistisch!

Und ja, wenn jemand auf der Überholspur durch mich abbremsen muß, habe ich einen Verstoß begangen! (diesem Arschlochkrams wünsche ich mir von einem Panda oder ähnlichem, unter umgekerten Vorzeichen ja auch nicht)

Gruß, Jörn

Der 6 MPS war anfangs bei 240km/h begrenzt. Bin damit nie so schnell gefahren, aber er soll wie gegen ne Mauer gefahren sein. Mazda hat noch nie was auf Höchstgeschwindigkeit gegeben, ganz einfach weil es kaum ein Land gibt, wo das relevant ist.

Und es ist Fakt, dass viele ihre Höchstgeschwindigkeit nur im fünften von sechs Gängen schaffen.

Ich weiß nicht, wie schnell er es schafft, aber seine 205 oder 208 erreicht er sicherlich ziemlich zügig.

Zitat:

Original geschrieben von understatement



...Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Mazda superzügig auf 200 km/h kommt und dann ganz plötzlich innerhalb der letzten 10 km/h total abbaut, während der BMW schon fast 30 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit gar keine Kraft mehr hat ...sowas wäre sicherlich möglich ...aber sein wir mal ehrlich... mehr als unrealistisch!

Gruß, Jörn

Doch, genau so ist es, was an der traditionell kürzeren Übersetzung bei Mazda liegt.

Geriebeübersetzung
==============

BMW 520d

5. Gang: 1,0
6. Gang: 0,83

Mazda 6 (163+185 PS-Diesel)

5. Gang: 0,85
6. Gang: 0,71

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor



Zitat:

Original geschrieben von understatement



...Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Mazda superzügig auf 200 km/h kommt und dann ganz plötzlich innerhalb der letzten 10 km/h total abbaut, während der BMW schon fast 30 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit gar keine Kraft mehr hat ...sowas wäre sicherlich möglich ...aber sein wir mal ehrlich... mehr als unrealistisch!

Gruß, Jörn

Doch, genau so ist es, was an der traditionell kürzeren Übersetzung bei Mazda liegt.

Geriebeübersetzung
==============

BMW 520d

5. Gang: 1,0
6. Gang: 0,83

Mazda 6 (163+185 PS-Diesel)

5. Gang: 0,85
6. Gang: 0,71

...denk nochmal drüber nach!!! *lach*

(0,85 ist LÄNGER als 1.0 und 0,71 ist LÄNGER als 0,83)

Versuch es einfach mal damit, dass Du Deine Behauptung dementierst und jetzt genau das Gegenteil begründest, dass Mazda mit einer LÄNGEREN Übersetzung mehr Kraft bis 200 km/h hat... viel Spaß dabei! *grins*

Gruß, Jörn

Hallo

Wenn man sich was kauft, verlässt man sich auf die Aussage des Verkäufers. Aber und da bin ich nicht der einzige, ist die fachliche Beratung bei Mazda recht zweifelhaft um mich noch vorsichtig
auszudrücken.
Und daher bewerte ich die Aussage von " Prosecutor " als überaus geistlos und rücksichlos.

Gruß
Harald

Hallo!

Zitat:

Wenn man sich was kauft, verlässt man sich auf die Aussage des Verkäufers

Wenn Du das tust ,hast schon verloren!!!

Autohäuser und Werstätten sind alle nur an unserm Besten interessiert....unserem Geld!!!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor


Doch, genau so ist es, was an der traditionell kürzeren Übersetzung bei Mazda liegt.

Geriebeübersetzung
==============

BMW 520d

5. Gang: 1,0
6. Gang: 0,83

Mazda 6 (163+185 PS-Diesel)

5. Gang: 0,85
6. Gang: 0,71

...denk nochmal drüber nach!!! *lach*

(0,85 ist LÄNGER als 1.0 und 0,71 ist LÄNGER als 0,83)

Versuch es einfach mal damit, dass Du Deine Behauptung dementierst und jetzt genau das Gegenteil begründest, dass Mazda mit einer LÄNGEREN Übersetzung mehr Kraft bis 200 km/h hat... viel Spaß dabei! *grins*

Gruß, Jörn

Das hatte ich vergessen:

Achsübersetzung
============
BMW: 2,56
Mazda: 3,611 (1.-4.)/3.095(5.+6.Gang)

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...denk nochmal drüber nach!!! *lach*

(0,85 ist LÄNGER als 1.0 und 0,71 ist LÄNGER als 0,83)

Versuch es einfach mal damit, dass Du Deine Behauptung dementierst und jetzt genau das Gegenteil begründest, dass Mazda mit einer LÄNGEREN Übersetzung mehr Kraft bis 200 km/h hat... viel Spaß dabei! *grins*

Gruß, Jörn

Das hatte ich vergessen:

Achsübersetzung
============
BMW: 2,56
Mazda: 3,611 (1.-4.)/3.095(5.+6.Gang)

...mit dem Rechnen scheint es schwierig zu sein *lach*

Nach der bekannten Formel:
v [km/h] = (Radumfang [m] * Motordrehzahl [1/min] * 60 min / 1000 ) / (Getriebeübersetzung * Achsübersetzung)

werden die Getriebe- und Achsübersetzung als Teilerfaktor multipliziert

womit BMW im 5. Gang 1.0 * 2,56 = 2,56 und im 6. Gang 0,83 * 2.56 = 2,1248

und Mazda im 5. Gang 0,85 * 3.095 = 2,63075 und im 6. Gang 0,71 * 3.095 = 2,19745

herauskommt... was immer noch das Ergebnis ergibt, dass der Mazda immer noch länger übersetzt ist.

...und bevor hier noch mehr Blödsinn herauskommt weise ich lieber gleich darauf hin, dass bei gleicher Felgengröße von 16" und Reifenbreite von 205 der BMW nur eine Reifenhöhe von 55 benötigt, während der Mazda mit 60 einen größeren Abrollumfang hat...

...was ihn nocheinmal verlängert ;-)

Gruß, Jörn

Wenn man mit Spekulationen falsch liegt, sollte man dies auch eingestehen. Das mach ich jetzt einfach mal, obwohl oder gerade weil ich mich mit Getriebetechnik kaum auskenn.

Am Ende wird man wohl kaum erfahren, wie schnell einer der beiden von 140 auf 200 ist, da höchstens die SportAuto sowas testet. Bleibt nur übrig, irgendwas in Testberichten und Vergleichen zu lesen und dass zu adaptieren.

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Wenn man mit Spekulationen falsch liegt, sollte man dies auch eingestehen. Das mach ich jetzt einfach mal, obwohl oder gerade weil ich mich mit Getriebetechnik kaum auskenn.

...na ja, ganz so ist es nicht ...ich hatte gedacht, dass der BMW wirklich wesentlich kürzer als der Mazda ist (BMW baut Motoren, die gerne "drehen"😉, aber Prosecutor hat Recht, dass die Getriebeübersetzung mit einbezogener Achsübersetzung von Mazda doch einen Hauch kürzer ist (etwas größere Zahl untem Teilerstrich) ...wenn da nicht die größeren Reifen wären, die Mazda verwendet... (widerum größeren Zahl überm Teilerstrich)

Am Ende wird sich das wohl fast überhaupt nichts tun (bin zu faul das jetzt bis auf die dritte Stelle hinterm Komma auszurechen, denn irgendwo in dem Bereich liegt am Ende der Unterschied)...jedenfalls bei weitem nicht genug um zu begründen, warum der Mazda fast 20km/h langsamer ist.

Gruß, Jörn

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Am Ende wird sich das wohl fast überhaupt nichts tun (bin zu faul das jetzt bis auf die dritte Stelle hinterm Komma auszurechen, denn irgendwo in dem Bereich liegt am Ende der Unterschied)...jedenfalls bei weitem nicht genug um zu begründen, warum der Mazda fast 20km/h langsamer ist.

Gruß, Jörn

Dann bleibt zur Erklärung wohl nur noch die Drehzahl bei Nennleistung übrig: BMW 4.000, Mazda 3.500 (= Mazda kräftiger bei niedrigen Drehzahlen) bzw. der Drehzahlbegrenzer im höchsten Gang (frühere Abriegelung beim Mazda).

Habe hier noch eine Elastizitätsmessung aus AMS 3/09 beim Mazda 6 2.2 185 PS:
80-120 im 4./5./6. Gang: 6,7/8,8/11,8 s

😁 Ein Wert aus der Autozeitung.

2.2 163PS

80-120 6.Gang: 10,4s

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor


Dann bleibt zur Erklärung wohl nur noch die Drehzahl bei Nennleistung übrig: BMW 4.000, Mazda 3.500 (= Mazda kräftiger bei niedrigen Drehzahlen) bzw. der Drehzahlbegrenzer im höchsten Gang (frühere Abriegelung beim Mazda).

JA! ...DAS ist vermutlich die Erklärung!

Das Ganze passt auch zu den Beobachtungen, die ich bei BMWs gegenüber meinem jetzigen 2,4L 5-Zylinder CR-Diesel (150 PS) gemacht habe. Wenn hinter mir so ein BMW 320D auf der Autobahn beim "Wiederbeschleunigen nach Brummirennen" auf der linken Spur ist, dann zieht sich (trotz der 27 mehr-PS des BMW) eine recht große Lücke zwischen mir und dem BMW auf ...bis ca. 190 km/h ...und dann kommt der BMW und fährt einfach an mir vorbei...

Gruß, Jörn

PS: Ich denke trotzdem ernsthaft über den Kauf eines Mazda 6 mit der neuen 2.2L Maschine nach ;-)

Und jetzt alles nochmal für den 3er BMW und nicht den 5er.........

Danke,ich habe jetzt viel gelernt über Übersetzung,sollte man eventuell noch den Luftwiderstand mit reinnehmen?
Stirnfläche mal CW Wert?

Keine Ahnung ist mir egal,ich weiß bloß,das auch die Autozeitschriften die neuen Mazda Diesel loben und das bedeutet schon was.
Aber wie so oft,muß man eine Probefahrt machen und die hab ich auch noch nicht gemacht,da kein so ein Auto verfügbar ist.
Für mich persönlich ist beim Diesel die Endgeschwindigkeit und die 0-100 Werte nicht so wichtig.
Eher wichtiger ist,das man ihn schaltfaul und sparsam fahren kann und wenn man mal drauftritt,das er elastisch durchzieht.
Und noch wichtiger,das er Außen und Innen vibrationsfrei und leise läuft.
Das war beim alten Motor im Vergleich zum Honda Diesel oder Toyota Diesel nicht der Fall.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen