Neuer M140i - Frage zur Konfiguration
Moin moin liebe Community,
kurz vorweg, ich bestelle mir am Donnerstag einen neuen BMW (mein alter Leasingvertrag läuft aus, F20, 116i) und zwar den o. erwähnten M140i, 5 Türer. Nachfolgend die Austattung mit der eventuellen Bitte mir zu sagen, was ihr als unnötig erachtet und was nicht. Zum Schluss habe ich dann noch einige Fragen.
BMW M140i
Auf die Grundaustattung des M- Paketes werde ich nicht eingehen, nur auf die Sonderausstattung :-)
Ebenfalls verzichte ich auf jegliche Asisstenzsysteme, bis auf den Parkassistent!
- Sport - Automatic Getriebe
- Mineralgrau metallic
- 18" Doppelspeiche 436 M (Könnt man bei der Bestellung evtl. auch andere auswählen? Konfigurator zeigt leider keine Veränderungen an)
- Stoff Hexagon/Alcantara
- Int. Leiste Alu Hexagon m. Akzentleiste Schwarz (evtl. Längsschliff?)
- BusinessPackage i.V.m. Navigationspaket ConnectedDrive
- PDC, vorn und hinten
- Rückfahrkamera
- Parkassistent (hier muss ich sagen, alles für meine Frau :-D)
- Speed Limit Info
- Lenkradheizung
- Sonnenschutzverglasung
- Fondkopfstützen klappbar
- Hifi - Lautsprechersystem
- Innen - und Außenspiegel auto. abblendend
- Reifenreperaturset
Listenpreis lt. Konfigurator 52.130,00€. Angebot Händler 15Tkm/Jahr, monatlicher Leasingpreis zw. 460 - 480€ (geht da mehr?)
Falls ihr für mich sinnvolle Ergänzungen habt, wäre ich sehr dankbar. Am Donnerstag wird bestellt. Ich habe da oben einige Fragen schon mit eingeworfen, so dass ich hier darauf verzichte. Ich bedanke mich für eure wertvolle Hilfe.
Lieben Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr noch .... als ein 130i noch ein R6 mit 3l Hubraum war ...
Ach ja - die gute, alte Zeit. Hach.
236 Antworten
Die Autoblöd schrieb 388PS im Vierzylinder. Der R6 im neuen 1er ist definitiv gestorben, daher wahrscheinlich auch keine Ausbaustufe vom B58.
Wir lassen uns einfach überraschen. 🙂
A.
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 12. Mai 2017 um 19:04:49 Uhr:
Die Autozeitung schreibt doch von einem M140i und warum sollen die Motoren nichts gemein haben? Wird eine Ausbaustufe vom B58 sein, die auch beim G20 kommen wird.
Nur weil die Auto Zeitung irgendeine Bezeichnung verwendet, muss diese nicht stimmen. Des Weiteren wird es sicher keine Ausbaustufe des B58 sein, da die Motoren der UKL-Plattform quer verbaut werden.
Das heißt also unsere “Fachzeitschriften“ können im Prototyp einen 4-Zylinder nicht von einem 6-Zylinder unterscheiden?
Bei deinen "Fachzeitschriften" handelt es sich häufig nur um Spekulationen. Zumal Frau Reuß Motoren anhand irgendwelcher Erlkönig Bilder ganz sicher nicht unterscheiden kann. Darüber hinaus schreibt die Auto Zeitung gar nichts von einem Reihensechszylinder. 😉
Scheinbar ist dir nicht klar, was die Umstellung der Plattform bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 12. Mai 2017 um 19:46:42 Uhr:
Das heißt also unsere “Fachzeitschriften“ können im Prototyp einen 4-Zylinder nicht von einem 6-Zylinder unterscheiden?
Sieht so aus, wie soll ein B58 quer in die UKL Plattform passen?
Es ist doch hinlänglich bekannt, dass der ganz neue 1er mit FWD kommt Unding seiner höchsten Ausbaustufe mit AWD und rund 360PS durch einen 4-Zylinder erreicht, der den Namen M135i xDrive trägt.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 12. Mai 2017 um 19:53:43 Uhr:
Bei deinen "Fachzeitschriften" handelt es sich häufig nur um Spekulationen. Zumal Frau Reuß Motoren anhand irgendwelcher Erlkönig Bilder ganz sicher nicht unterscheiden kann. Darüber hinaus schreibt die Auto Zeitung gar nichts von einem Reihensechszylinder. 😉Scheinbar ist dir nicht klar, was die Umstellung der Plattform bedeutet.
Doch, die Zeitung schreibt etwas von einem 6-Zylinder und zwar folgendes:
"Aktuell liefert der Dreiliter-Motor 340 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment, die entweder über die Hinterräder oder den Allradantrieb xDrive übertragen werden. Da BMW den serienmäßigen Hinterradantrieb für den neuen 1er streicht und die Kraft in den Basis-Versionen nur noch über die Vorderräder auf den Asphalt bringt, kann man davon ausgehen, dass der BMW M140i (2019) den Allradantrieb serienmäßig erhalten wird."
Einfach mal richtig lesen, da steht nichts von R6 im neuen 1er.
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 12. Mai 2017 um 19:04:49 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 12. Mai 2017 um 00:17:32 Uhr:
Diese Preiserhöhung trifft dich aber nicht in vollem Umfang, da deine Konfiguration bereits das Business Package enthält.
Die Autozeitung schreibt doch von einem M140i und warum sollen die Motoren nichts gemein haben? Wird eine Ausbaustufe vom B58 sein, die auch beim G20 kommen wird.
1) Schreiben die nur vom M140i. Der M140i muss ja nicht der gleiche Motor bleiben.
2) Ein B58 R6 passt einfach nciht in die UKL Plattform im Quereinbau.
Konsequenz: Der wird künftig vielleicht M140i heißen, aber ein 4-Zylinder sein mit vermutlich 2L Hubraum.
Wisst ihr noch .... als ein 130i noch ein R6 mit 3l Hubraum war ...
Ach ja - die gute, alte Zeit. Hach.
Zitat:
@afis schrieb am 11. Mai 2017 um 10:41:08 Uhr:
Sorry, aber dann bitte lieber eine eigene Meinung machen. Der 1er ist sicherlich nicht das super übergedämmte Auto, aber dann wäre er ja noch schwerer. Ich denke in puncto Dämmung ist er eben auf Kompaktwagenniveau und das ist auch in Ordnung so.Zitat:
@wiwi_duedorf schrieb am 10. Mai 2017 um 21:49:57 Uhr:
Ich selbst meine gar nichts. 😉 Das habe ich nur hier im Thread gelesen. Deshalb dachte ich, frage ich mal nach.
Klar, aber die kann ich mir eben im Moment nicht bilden - daher frage ich ja nach, ob es für die hier ganz subjektiv geäußerten Erfahrungswerte anderer User bezüglich Dämmung (ohne dass dies im Fokus stand) auch objektiv belastbare Beobachtungen (und Vergleiche) gibt, dass hier beim 1er etwas "im Argen" liegt. Für das Thema Dämmung wäre ich persönlich nämlich überhaupt nicht sensibilisiert. Aber dass genau dies nicht der Fall zu sein scheint, hast Du ja bestätigt. Daher vielen Dank für die Info. 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 11. Mai 2017 um 10:41:08 Uhr:
Der Wagen ist relativ straff abgestimmt. Wie soll er da so relativ stark einknicken? Natürlich ermöglicht eine entsprechende adaptive Fahrwerksabstimmung weniger Wanken. Aber über zuviel kann ich beim M140i nicht klagen. Und von schwammig ist der Wagen soweit weg, wie die Erde vom Mond. Wer den für schwammig hält, hat vermutlich einen Lotus als Standardreferenz (denn in dem Vergleich würde ich das gelten lassen) 😉Zitat:
@wiwi_duedorf schrieb am 10. Mai 2017 um 21:49:57 Uhr:
Ich habe teilweise davon gelesen, dass der Wagen beim M-Fahrwerk in Kurven relativ stark einknicken und bei Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten etwas schwammig/unruhig sein soll. Kannst Du solche Erfahrungen bestätigen?
Klasse, danke für die Info! Dann kann ich meine Bestellung ja ruhigen Gewissens unverändert lassen. 🙂
@wiwi_duedorf :
Ich nehme mal an, das "duedorf" in deinem Nickname steht für Düsseldorf. Hier gibt's bei den Händlern genügend M140i. Meiner Kenntnis nach hat jeder der drei großen Händler einen. Ok, davon ist mind. einer ein xDrive, aber bei Kaufabsicht sollte das kein Problem sein, einen zu fahren. Viele Händler außerhalb haben auch einen.
Beim M140i ist halt vieles auch ein bisschen eine Frage des Einsatzgebiets und des Geschmacks. Will ich damit maximal prollig über die Kö cruisen (dann ist er zu unauffällig und zu ruhig im Serienzustand), will ich damit über den Track (eigentlich ist er dafür zu schwer und ihm fehlt das mechanische Sperrdifferenzial), will ich damit Langstrecke fahren, über die Autobahn zügig vnn A nach B oder will ich einfach nur ein normales Auto, aber im Zweifel mit viel Leistung. Dann kommen noch Dinge dazu, wie RFT (Ja/Nein), Adaptives Fahrwerk (ja/Nein), etc.
Zitat:
@afis schrieb am 13. Mai 2017 um 16:34:31 Uhr:
@wiwi_duedorf :
Ich nehme mal an, das "duedorf" in deinem Nickname steht für Düsseldorf. Hier gibt's bei den Händlern genügend M140i. Meiner Kenntnis nach hat jeder der drei großen Händler einen. Ok, davon ist mind. einer ein xDrive, aber bei Kaufabsicht sollte das kein Problem sein, einen zu fahren. Viele Händler außerhalb haben auch einen.Beim M140i ist halt vieles auch ein bisschen eine Frage des Einsatzgebiets und des Geschmacks. Will ich damit maximal prollig über die Kö cruisen (dann ist er zu unauffällig und zu ruhig im Serienzustand), will ich damit über den Track (eigentlich ist er dafür zu schwer und ihm fehlt das mechanische Sperrdifferenzial), will ich damit Langstrecke fahren, über die Autobahn zügig vnn A nach B oder will ich einfach nur ein normales Auto, aber im Zweifel mit viel Leistung. Dann kommen noch Dinge dazu, wie RFT (Ja/Nein), Adaptives Fahrwerk (ja/Nein), etc.
Schön geschrieben. Recht hast du :-)
Ein tolles Alltagsauto mit genügend Reserven.
Der neue Konfigurator ist immernoch nicht online. Am Dienstag gehe ich zu BMW und würde mich gerne mit diesem ein wenig befassen :-)
Geduld, abwarten und Tee.
Da wirst du auch noch eine Weile warten müssen ... 😉