Neuer Laguna Probefahrt
Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!
Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...
Gruß,
Chris
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automatik
sag ich doch, der 1.5dCi ist ein echter kleiner Sahnemotor!Gruß
Rrrriiischtisch..
Okay, das ist doch schon mal informativ danke...
Ich mach mir halt Gedanken um den Verbrauch.. schon die offiziellen Werte für die Kombination
150PS dci + Automatik sind nicht so prickelnd... da ist mein 1.9er TDI mit Multitronic richtig sparsam
gegen.. und mich würden halt die "Praxiswerte" vom Laguna III interessieren.
Hallo!
Hatte gestern Nachmittag das Vergnügen mit einem neuen Laguna Privilege 2.0 Dci Automatik Probe zu fahren.
Nach der Probefahrt habe ich bestellt *gg*
Aber nun zu meinen Eindrücken:
Ich muss voraus schicken, dass ich in der Vergangenheit BMW 523iA, BMW 530DA, Audi A6 TDI A gefahren bin (waren alles Firmenwagen) und derzeit wegen eines anderen (besseren) Job mit meinem gebrauchten (2004) Renault Laguna unterwegs bin, aber doch glaube aufgrund div. weiterer Erfahrungen mit Automatikgetrieben (A6 3.0 TDI A, Alfa 159 2,4 JTD A etc.) eine qualifizierte Meinung abzugeben.
Die Entscheidung, mir den neuen Renault Laguna Grandtour mit einigen Extras zu bestellen ist bereits vor einigen Wochen gefallen, da bei uns in Österreich die Autos viel teurer sind als in Deutschland (und nicht steuerlich absetzbar), weshalb mich auch das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis absolut überzeugt hat.
Der 1. Kontakt mit dem neuen Laguna war in der Ausstellungshalle meines Händlers, da mit dem ausgestellten Fahrzeug Mitte September noch nicht gefahren werden durfte, und ich war von der Qualitätsanmutung durchaus angetan. Materialqualität vor allem bei den Kunststoffen ist durchaus vergleichbar mit verbauten Materialien in BMW und Audi, die in diesem Bereich die Benchmark darstellen. Alles weitere bedarf glaube ich nicht wirklich weiteren Ausführungen - es wurde in diesem Beitrag schon mehrfach erwähnt.
Die Entscheidung für mich, welche Motor / Getriebevariante ich wähle habe ich von einer Probefahrt mit einem Automatik Modell abhängig gemacht, dass mein Händler am Donnerstag Abend bekommen hat.
Gestern (19.10.) war es dann soweit und ich habe eine ausgiebige Probefahrt über 100 km mit allen Möglichkeiten(Autobahn, Bundesstrassen, Ortsgebiet etc.) gemacht und habe sämtliche Fahrmanöver simuliert, die die von mir bisher gefahrenen Automaten in Verlegenheit gebracht haben - wie z.B.:
Überholen auf Bundesstrassen (so von 70 - 90 aus) - bisher waren meine Erfahrungen eher so, dass die Automaten zwar schnell zurück geschaltet haben, das Überholmanöver zügig erfolgt - aber dann der "kleine" Gang für etwas Zeit eingelegt bleibt und das Fahrzeug unnötig hoch dreht - VOLLKOMMEN !! anders der aktuelle Renault. Die Automatik verfügt, wie ich aus der Produktmappe des Händlers (hat er mir vorher gegeben) entnommen habe über 11 Fahrprogramme, und scheint durch ein Überholmanöver aber die Kennung nicht zu ändern, wodurch unmittelbar nach Beendigung des Überholmanövers und dem damit verbundenen zurücknehmen des Gasfusses die Automatik wieder in den zuvor gefahrenen Gang schaltet - echt super!
Ein weiterer Punkt der mich beeindruckt hat ist, wie die Automatik generell ausgelegt ist. Beim Beschleunigen ist es möglich mit max. Drehzahlen unterwegs zu sein, aber der Wagen lässt sich auch mit dieseltypischen "Ziehen" beschleunigen, da die Automatik, wenn man nicht voll beschleunigt, das max. Drehmoment ausnützt und dadurch ein richtig guter "Druck" beim Beschleunigen zu bemerken ist.
Weiters muss ich sagen, dass ich von der Getriebeübersetzung total positiv überrascht war, da bei den bisher gefahrenen Automaten der letzte Gang immer bis - ich schätze mal 320 - ausgelegt war. Beim Renault fährt man im 6. Gang bei 2000 U/min etwa 107 km/h (lt. Tachoanzeige). Ich habe das gleiche mit meinem Handschalter 120 PS dci versucht und dabei eine Geschwindigkeit im 6. Gang bei 2000 U/min von ca. 120 km/h (ebenfalls lt. Tacho) festgestellt.
Diese Auslegung lässt vermutlich keine Verbrauchsrekorde purzeln, allerdings - und das sollte wirklich jeder mal ausprobieren - ist die Beschleunigung auf der Autobahn im 6. Gang wirklich bemerkenswert (zumindes im vergleich zu meinem 120 PS Laguna) und ist der 6. Gang als wirklicher Fahrgang ausgelegt, wodurch die Spreitzung wie beim handgeschalteten Modell ist. Laut Bordcomputer sind bei "normaler" Fahrweise Verbräuche zwischen 6,5 und 7 Liter realistisch - bei sportlicher Fahrweise sind es etwas mehr (um die 7,5 Liter).
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich die Entscheidung zugunsten der Automatik getroffen, da ich als doch sportlicher Fahrer meine Bedürfnisse sehr gut abgedeckt glaube. Betreffend der Leistung von 150 Ps muss ich sagen, dass mir sicherlich der 175 Ps bzw. überhaupt der 3.0 DCI, der ab nächstem Jahr (Herbst) verfügbar ist sicherlich lieber gewesen wäre, aber im Hinblick auf Verbrauch, Wiederverkauf etc. ist diese Variante absolut ok. Das man in Österreich max. 130 km/h fahren darf (und die Strafen immer höher werden) tut sein übriges. Die Fahrleistungen konnten mich übrigens auch überzeugen!
Ich hoffe, dass dieser ausführliche Beitrag einigen die Entscheidung erleichtert.
Viele Grüsse aus Österreich!!
Na das hört sich doch wirklich sehr positiv an
Ähnliche Themen
Keiner hier der seine Erfahrungen mitteilen will?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Liebe Grüsse aus Ö
Was erwartest du? :-)
Die Kiste wurde jetzt erst letzten Freitag offiziell bei den Händlern vorgestellt,
die ersten dürften jetzt an die Kunden ausgeliefert werden...
Wenn man noch berücksichtigt, dass das Renault - Forum hier nicht unbedingt sooo hammermäßig gut besucht ist (vor allem was die neueren Renault-Modelle angeht) ist dass doch schon recht ordentlich, was an Infos so rübergekommen ist.
@ lecomte
Als gelernter Österreicher würde mich interessieren, wieviel Prozent Nachlass für den neuen Laguna bei Deinem Händler möglich waren? Welche Ausstattung wurde geordert?
Danke
Hätte mir vom neuen Laguna mehr erwartet. Das Design wirkt irgendwie langweilig und einfallslos. Die Platzverhältnisse zum Vorgänger sind kaum besser geworden. Hinten ist die Beinfreiheit gerade so ausreichend. Die Füße kann man nicht mal richtig unter die Vordersitze stellen. Ich denke, der neue Laguna wird vom Verkauf (nach anfänglichen Plus) sicher kein Überflieger werden, da bietet er in der Mittelklasse keine besonderen Pluspunkte. Einzig das Interieur und die Materialien vorne wirken hochwertiger als beim Vorgänger. Für Familien gibts sicher bessere Fahrzeuge.
Rufus24
Ich fahre jeden Tag an einem Renault Autohaus vorbei. Dort steht seit paar Tagen ein schwarzer, neuer Laguna auf dem Hof. Mein erster Eindruck ist auch, daß man sich Designtechnisch etwas mehr hätte trauen sollen. Oder ist man seit Avantime und Vel Satis geheilt von solchen Spielereien? Wäre ne Möglichkeit.
Besonders die Front wirkt schon fast Trist. Da macht ein Peugeot 407 bissel mehr her und würde mich eher ansprechen.
Aber egal - das ist Geschmackssache.
Auf jeden Fall wird das Auto seine Käufer finden. Und Qualitätstechnisch soll er ja ein Quantensprung sein.
So, nachdem ich die Bilder vom neuen C5 gesehen habe werde ich den auch mal abwarten, der sieht auch sehr gelungen aus, und das Heck des Kombis sieht nützlicher aus als das des Laguna.
Ja, den neuen C5 habe ich auf den Fotos hier bei Motor-Talk auch das erste mal gesehen... sah überraschend gut
aus.
Den werde ich auch im Auge behalten.
Hmmm, gleich zwei nette Optionen bei den Franzosen, was die Mittelklasse angeht, ich glaube, ich werde
frankophil... ;-)
Zitat:
Oder ist man seit Avantime und Vel Satis geheilt von solchen Spielereien? Wäre ne Möglichkeit.
Ganz sicher ist man das. Ich erinnere mich jedenfalls noch deutlich, dass die Renault - Oberen (war es Carlos Ghosn selber) weiteren Experimenten ziemlich deutlich eine Absage erteilt hat.
Es wurde ja ziemlich deutlich die Arbeit der eigenen Design-Leute kritisiert.. und sinngemäß wurde was von "Die sollen Autos designen, die die Leute kaufen.. und keine Design-Preise gewinnen" gesagt.
Der nächste Mégane dürfte ebenfalls deutlich konservativer ausfallen...
Hallo!
Bin über die vielen Beiträge echt beeindruckt!
Betreffend Nachlass in Österreich sieht es so aus, dass die Händler bis zu 8 % geben können (ausser sie wollen nichts mehr verdienen). Ich hab einen Bekannten bei meinem Händler, der mir die Spanne verraten hat.
Inoffiziell gibt es von Renault eine Stützung, die in der Regel von den Händlern auf den Gebrauchtwagen gebucht wird, wodurch sich aber die Aufzahlung verringert.
Spanne ist bei Limo und Grandtour gleich - Ausstattungen sind auch gleich.
Ich habe einen Initiale bestellt (Kombi) der erst in 2 Wochen offiziell bestellt werden kann. Produktion Anfang Jänner und Auslieferung ca. 4 - 6 Wochen später.
Betreffend Design möchte ich nur sagen, dass das, wie bereits erwähnt reine Geschmackssache ist. Allerdings glaube ich, dass Renault - und das beweisen die Massiven Absatzprobleme - keinerlei Experimente im Design mehr eingehen möchte und deshalb eine eher Konservative Ausrichtung der Fahrzeuge gewählt hat. Qualität steht absolut im Vordergrund und meinen ersten Erfahrungen (Probefahrt) ist da der massivste Schritt geglückt. Das Innendesign orientiert sich vor allem am 3er BMW und durch das vorrücken des Armaturenbrett hat man vorne ein wesenltich besseres Raumgefühl.
Der grösste Vorteil des Fahrzeuges liegt im Preis/Leistungsverhältnis (zumindest in Österreich). Zudem sind bei Renault standardmässig Ausstattungen Serienmässig, die bei anderen saftige Aufpreise kosten. Vor allem bei den höheren Ausstattungen kann ausser dem Skoda Oktavia keiner auch nur annähnernd an den Laguna ran. Ich habe mir selbst die Arbeit gemacht und etwas Kalkuliert bevor ich gekauft habe.
Im Vergleich zum Laguna GT Initiale 150 dci Automatik mit DVD Navi, 18", Abgedunkelte Scheiben der in Ö ca. 39.000,- kostet (Liste) kommen die folgenden Mitbewerber auf folgende Preise:
VW Passat Variant 140 Ps DSG - Ausstattungsbereinigt: € 46.000,-
Ford Mondeo Kombi Ghia X - Ausstattungsbereinigt: € 44.000,-
Audi A4 Kombi 140 Ps Aut. - Ausstattungsbereinigt: € 51.000,-
BMW 3er Touring 143 6gang! - Ausstattungsbereinigt: € 53.000,-
Skoda Octavia Kombi L&K DSG - Ausstattungsbereinigt: € 39.000,-
Sicher ist es so, dass vor allem beim Audi (altes Modell) ein höherer Nachlass gewährt wird bzw. so wie beim BMW 3er der Werterhalt etwas besser ist und das Image eine Rolle spielt. Andererseits spielen diese 2 Kontrahenten aber auch in einer anderen Grössenliga, da die anderen Fahrzeuge sich eher schon eine Klasse oberhalb orientieren (5er, A6).
Letztendlich ist es aber auch so, dass wenn man das Fahrzeug finanziert für den Mehrpreis Zinsen bezahlt und sich das dann doppelt negativ auswirkt.
Citroen kommt für mich absolut nicht in Frage, denn da ist zumindest in unserer ländlichen Region im Armaturenbrett der Satz "für ewig Dein" eingraviert, da die Eintauschpreise schon sittenwidrig sind (liegt vielleicht auch an den Modellen) Ausnahmen dafür sind aber C1, C2, C3, C4 - die sind marktüblich bewertet.
Übrigens stehen bei uns seit Anfang Oktober die Vorführer zur Probefahrt bereit - also fest Testen und Posten !!
Liebe Grüsse aus Österreich
Na ja, ein Thread über 8 Seiten ist ja schon mal nicht schlecht.. ;-)
Ein gewisses Grundinteresse ist also vorhanden...
Ein Händler wurde übrigens zitiert, dass man es wohl vorgezogen hätte,
den neuen nicht mehr "Laguna" zu nennen, um einen "klaren Schnitt" zu
machen.
Na ja, soweit konnte sich Renault aber nicht durchringen...
Eine Namensänderung wird bei erfolglosen Modellen öfters diskutiert. Der nächste Vectra soll laut Spekulationen eventuell Aura heißen...
Ich hab mir am Wochenende auch den neuen Laguna angesehen. Gefällt mir ganz gut. Allerdings stört mich, daß Sportsitze nur für den Dynamique lieferbar sind, der dafür keine Memorysitze hat...