Neuer Laguna Probefahrt

Renault Laguna III (T)

Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!

Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...

Gruß,
Chris

309 Antworten

Hab den Laguna als 150 PS Diesel auch auf der IAA gefahren. Allerdings ziemlich lange und auch quer durch den Taunus.

+ hochwertig
+ vorne geräumig
+ gute Bedienung
+ komfortabel gefedert
+ Sitze
+ leise
+ Kofferraum groß und variabel

- nicht sehr handlich
- Lenkung ungenau
- Motor subjektiv nicht gerade bärenstark
- Verbrauch zu hoch (DPF? Gewicht?)
- Schaltwege zu lang und etwas ungenau

Das hört sich doch positiv an.
Wenn man überall das Beste herauszieht, ist es ein klasse Auto!😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


AMS und Auto Zeitung sind beide der Meinung, dass die Federung nicht so dolle sei.
Ich hab bei meiner Probefahrt, die allerdings recht kurz war, anderes feststellen können. Allerdings habe ich ja auch meine straff gefederten A3 zum Vergleich.
Was Meßwerte angeht, könnten die Zeitschriften nicht unterschiedlich sein.
AZ schreibt von 8,2 Liter Verbrauch, Passat hingegen nur 6,9 .
AMS schreibt, dass alle Fahrzeuge im Test bei sehr zügiger Fahrt rund 8 Liter verbrauchen, der Laguna aber bei sparsamer Fahrt auch mit 5Liter bewegt werden könne.
Bremswerte AZ 35m , AMS 39m
AZ wertet den Laguna als zu laut, AMS hat ihn als besten im Test.
Wie objektiv bewerten die das denn? Wird da gewürfelt?

schau Dir mal die Ausstattungen an. So hat der Passat z.B. breitere Reifen verpasst bekommen - das bewirkt natürlich einen kürzeren Bremsweg. Dann kommt das subjektive Empfinden und die Vorlieben des Testers dazu....und zuletzt natürlcih der Anzeigen Etat des Herstellers für den Verlag.....

Ich gebe auf diese Tests nichts. Der neue Mondeo soll angeblich super verarbeiete sein und sehr gute Sitze haben. Frage mich wo sie den gefunden haben. Ich habe mir den angesehen und da fiehlen die Verkleidungen ab und ich hatte plötzlich die Sitzverstellung in der HAnd. Ich mag zwar weichere Sitze - aber die waren wie beim alten R14 von 1984

Unser 2.0 dCi Schaltgetriebe 150 PS Vorführwagen liegt derzeit bei 600 gefahrenen Kilometern bei 7,6 Liter im Durchschnitt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Unser 2.0 dCi Schaltgetriebe 150 PS Vorführwagen liegt derzeit bei 600 gefahrenen Kilometern bei 7,6 Liter im Durchschnitt

Das ist denke ich ein ganz guter wert, wenn man mal annimmt, dass Vorführwagen eher nicht auf Spritsparen, sondern auf "Motor testen" gefahren werden 😉

Ich denke mal, die Werte sind soweit okay, wenn auch nicht atemberaubend...

Aber man muss ja immer berücksichtigen, dass Ding hat im Gegensatz zu meinem DPF und +20 PS..... Ersteres kostet ja leider auch etwas an Verbrauch...

Nach wie vor: Richtig interessant wird es für mich, wenn die 150PS mit Automatik bei den Händlern stehen.

Und ich denke auch, wenn man sparsam fahren will, kann man zum 1.5er DCI greifen... 😉

Gibt es weitere Erfahrungen oder Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing



Nach wie vor: Richtig interessant wird es für mich, wenn die 150PS mit Automatik bei den Händlern stehen.

Hamm wa schon!

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Und ich denke auch, wenn man sparsam fahren will, kann man zum 1.5er DCI greifen... 😉

Ich habe heute mal ´ne Runde mit dem 1.5er gedreht, weil ich wissen wollte, wie der kleine Motor mit dem großen Auto zurechtkommt. Ich habe nicht erwartet, dass der Wagen den Asphalt aufreißt, war aber dennoch sehr angetan von der Leistungsentfaltung. Wegen des Gewichts ist zwar eine deutliche Anfahrschwäche zu spüren, die mit entsprechendem Gaspedaleinsatz zu kompensieren ist, jedoch liefert der Motor ab etwa 1800U/min vollen Druck. Dann geht es gleichmäßig vorwärts - nicht so brachial wie beim den 2 Liter-Modellen aber eben auch nicht langsam. Der Wagen bleibt dabei innen sehr ruhig und mit sinnigem Einsatz des Sechsgang-Getriebes (ich habe schon immer vor dem Erscheinen der Schaltpunktanzeige den nächsten Gang eingelegt) beschleunigt der Laguna schön bis zum Autobahntempo. Mangels Zeit habe ich ihn allerdings nicht auf freigegebene Abschnitte fahren können, empfinde das Auto aber bei ca. 130 km/ als wunderbar ausgeglichen und habe mich über die sehr niedrigen Momentanverbrauchswerte zwischen 4 und 5 l/100 km im Bordcomputer gefreut.

Bedenkt man, daß vor nicht allzu langer Zeit reichlich Passats und Audi A4s mit ´nem 90 PS TDI unterwegs waren und sich großer Beliebtheit erfreuten, ist der neue 1.5er im Laguna dagegen ein Sahnestück! Sehr zu empfehlen für jene, die sparsam fahren wollen und den Tritt ins Kreuz beim 2 Liter nicht brauchen.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing



Nach wie vor: Richtig interessant wird es für mich, wenn die 150PS mit Automatik bei den Händlern stehen.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Hamm wa schon!

Ja, und? :-)

Wie isser?

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing



Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing



Nach wie vor: Richtig interessant wird es für mich, wenn die 150PS mit Automatik bei den Händlern stehen.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Hamm wa schon!
Ja, und? :-)

Wie isser?

Schwarz

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Schwarz

* STÖHN *

Lass mich raten, du darfst nix sagen, oder?

sag ich doch, der 1.5dCi ist ein echter kleiner Sahnemotor!
Bei meiner jährlichen Laufleistung ist der Verbrauch nicht zu verachten! V.a. wenn man bedenkt, dass ich den Sprit aus eigener Tasche bezahlen muss.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Schwarz
* STÖHN *

Lass mich raten, du darfst nix sagen, oder?

´türlich darfich dass! Ist eine Sahnemotorgetriegekombination! Im Laguna habe ich das noch nicht ausprobiert (unser Wägelchen ist ein NEU- und kein Vorführwagen, wird also erst bewegt, wenn er verkauft ist), kenne diese Kombi aber vom Grand Scénic. Da das Leergewicht beider Fahrzeuge nur um 34 kg (der Grand Scénic ist schwerer) differiert, ist das Verhalten 1:1 adaptierbar. Wenn Du also in Deiner Gegend einen Händler hast, der einen Scénic oder Grand Scénic 2.0 FAP Automatik zugelassen hat, weißt Du nach einer Probefahrt also genau, wie sich die Motor-Getriebekombination im Laguna anfühlt. Und zumindest einen Laguna Schaltwagen, um das Fahrverhalten kennenzulernen, wird ein Händler in der Nähe sicher auch haben.

Gruß, Wolf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen