Neuer Laguna Probefahrt

Renault Laguna III (T)

Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!

Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...

Gruß,
Chris

309 Antworten

Hmm, nun gut, nur sind 8 - 8.5 Liter schon einiges..

Ich fahre zur Zeit einen 1.9 TDI mit Multitronic-Getriebe, und komme
bei meiner Fahrerei (fast nie Autobahn, gemischter (Klein)Stadtverkehr und Landstraße)
mit allem zwischen 6.5 und 7.2 Liter hin.

Okay, sind "nur" 130 PS, aber trotzdem.. und das ist mit den "breiten" 235/45 Schlappen, mit normal breiten wäre es noch in bißchen weniger.

Der Testverbrauch von 8,5 war bei einem Handschalter. Bin morgen mal auf die AMS gespannt.
8,5 finde ich viel, es sei denn man fährt auf der Autobahn ständig um die 180.
Mein A3 2.0TDI DSG braucht ca 6,7 Liter.

Also, hier mal die Durchschnittsverbräuche nach Schweizer Homologation für die versch. Motoren des Nouvelle Laguna, alles Handschalter:

2.0 16V 8.0
2.0 Turbo 8.9
2.0 dCi (müsste IMHO noch der 19er 2V Motor sein), 131 PS: 6.0
2.0 dCi 150 PS: 6.0
2.0 dCi 173 PS: 6.5

Hallo,

der 2.0 Turbo gibts aber nur in Automatik.Leider.

Ähnliche Themen

ich schätze mal der Neue braucht weniger als der Alte!? Ich habe den 2.2er mit 150 PS und brauche bei normaler Fahrweise zwischen 5,8 und 6,2l und bei sehr schneller Gangart 6,7-7 l.

Mich würden ja insbesondere die Verbräuche mit dem 2.0 dci 150 PS und der 6-Stufen-Automatik interessieren... die offiziellen Angaben erscheinen mir etwas hoch..

Klar, Automatik braucht etwas mehr ... aber normalerweise ist das doch heute nicht mehr so extrem.. schließlich leben wir im Zeitalter der Wandler-Überbrückungskupplung und anderen, effizienzfördernden Maßnahmen....

Zitat:

Hallo,
der 2.0 Turbo gibts aber nur in Automatik.Leider.

Ehm, also für den aktuellen Laguna II Phase II gilt das nicht. Den gibts mit beiden Getrieben. Gibt da ja auch den 205 PS GT, auch als Handschalter. Ich vermute jetzt einfach es wird die Getriebe/Motorkombination 2.0T und Handschalter auch im Nouvelle Laguna geben.

Zitat:

ich schätze mal der Neue braucht weniger als der Alte!? Ich habe den 2.2er mit 150 PS und brauche bei normaler Fahrweise zwischen 5,8 und 6,2l und bei sehr schneller Gangart 6,7-7 l.

Also grundsätzlich neue Motoren werden mit dem nouvelle Laguna nicht eingeführt. Zumindest mit der Einführung nicht. Bis auf den angekündigten 3.0 dCi werden da allesammt bekannte Aggregate verwendet werden. Da der neue Laguna zum Vorgänger kein Mehrgewicht aufweist werden die Verbräuche auch nicht Welten differieren.

Zitat:

Mich würden ja insbesondere die Verbräuche mit dem 2.0 dci 150 PS und der 6-Stufen-Automatik interessieren... die offiziellen Angaben erscheinen mir etwas hoch..

 

Klar, Automatik braucht etwas mehr ... aber normalerweise ist das doch heute nicht mehr so extrem.. schließlich leben wir im Zeitalter der Wandler-Überbrückungskupplung und anderen, effizienzfördernden Maßnahmen....

Also der Vorgänger mit 150 PS Diesel und Automat hat folgende Werksangaben:

Ausserstädtisch: 5.6
Städtisch: 9.6
Gemischt: 7.0

Und ja, klar verbessern WUK etc, den Wirkungsgrad. Nur den Wirkungsgrad von Stirnradpaaren wie sie in Handschaltgetrieben vorkommen wird kein Planetensatz je erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Mich würden ja insbesondere die Verbräuche mit dem 2.0 dci 150 PS und der 6-Stufen-Automatik interessieren... die offiziellen Angaben erscheinen mir etwas hoch..

Klar, Automatik braucht etwas mehr ... aber normalerweise ist das doch heute nicht mehr so extrem.. schließlich leben wir im Zeitalter der Wandler-Überbrückungskupplung und anderen, effizienzfördernden Maßnahmen....

mich auch, ich denke, dass man den Stadtverbrauch abzüglich eines Liters ansetzen kann. Dies ist ein Erfahrungswert und der wäre beim Laguna 3 relativ hoch. Würde mich aber nicht sehr stören, denn den Mehrverbrauch ist mir der Wandler wert, speziell im Anhängerbetrieb ist ein Wandler unschlagbar.

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel



mich auch, ich denke, dass man den Stadtverbrauch abzüglich eines Liters ansetzen kann. Dies ist ein Erfahrungswert und der wäre beim Laguna 3 relativ hoch. Würde mich aber nicht sehr stören, denn den Mehrverbrauch ist mir der Wandler wert, speziell im Anhängerbetrieb ist ein Wandler unschlagbar.

re

Siehe dazu meinen letzten Post...

Zitat:

Ich vermute jetzt einfach es wird die Getriebe/Motorkombination 2.0T und Handschalter auch im Nouvelle Laguna geben.

Laut aktueller Preisliste für den Laguna 3 (noch) nicht, aber kann natürlich noch kommen...

Zitat:

Also der Vorgänger mit 150 PS Diesel und Automat hat folgende Werksangaben:
Ausserstädtisch: 5.6
Städtisch: 9.6
Gemischt: 7.0

Exakt identisch mit den Angaben für den Laguna 3.

Die 9.6 haben mich schon etwas geschockt.. aber ob das in der Praxis so relevant
ist... 7.0 gemischt wären in Ordnung. Dürften aber wohl etwas optimistisch sein.

Zitat:

Und ja, klar verbessern WUK etc, den Wirkungsgrad. Nur den Wirkungsgrad von Stirnradpaaren wie sie in Handschaltgetrieben vorkommen wird kein Planetensatz je erreichen.

Das ist schon klar.. auch meine Multitronic (CVT) kann den Wirkungsgrad nie erreichen, trotzdem habe ich keine 8 Liter auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von scenic48


8 bis 8,5 Liter brauche ich auch mit meinem 2.0dCi 150PS und Automatik. Das ist realistisch bei der Fahrweise, also meistens das was geht. Hatte vorher einen 2.5Tdi mit 155 PS, der hat ohne Automatik 8,5 bis 9,5 gebraucht. Also bin ich zufrieden. Die Herstellerangaben sind ja eh meist Augenwischerei und die Testverbräuche liegen zwar immer drüber aber immer noch von der Wirklichkeit entfernt.
Vielleicht hat der Diesel im Laguna dem Tester soviel Spaß gemacht, dass die richtig Gas gegeben haben...

Ich fahre so einen Diesel weil ich schnell fahren will bei moderatem Verbrauch. Wenn ich 6 oder 7 Liter verbrauchen will muß ich halt einen 1.5dCi nehmen. Was will man aber erwarten, nicht nur die Motorleistung und Automatik schlägt beim Spritverbrauch zu Buche, auch die Vollausstattung, die 18 Zöller usw..., darüber muß man sich schon im klaren sein.

Das hängt nicht nur von der Fahrweise, sondern auch vom Fahrprofil ab... Ich spule meine 40Tkm/Jahr zu (geschätzt) 90% auf der Landstrasse ab... Da reicht mir daher auch der 1.5dCi mehr als aus... UND: zu Deiner Bemerkung: mit dem 1.5 kannst Du gar nicht mehr, als 6,3-6,5 Liter/100km verbrauchen (ich habe es mal mit "Dauerrasen" ausprobiert - 6,2Liter was mein Höchstverbrauch bisher)... Bei etwas ruhigerer Fahrweise habe ich eine 4 vorm Komma... und das, obwohl ich zeitlich (nicht kilometermäßig) viel im Stadtverkehr fahren muss...

Gruß

PS: der 2.0dCi verbraucht bei meiner Fahrweise auch nicht mehr, als 6,5-7Liter höchstens...

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

ich schätze mal der Neue braucht weniger als der Alte!? Ich habe den 2.2er mit 150 PS und brauche bei normaler Fahrweise zwischen 5,8 und 6,2l und bei sehr schneller Gangart 6,7-7 l.

Also grundsätzlich neue Motoren werden mit dem nouvelle Laguna nicht eingeführt. Zumindest mit der Einführung nicht. Bis auf den angekündigten 3.0 dCi werden da allesammt bekannte Aggregate verwendet werden. Da der neue Laguna zum Vorgänger kein Mehrgewicht aufweist werden die Verbräuche auch nicht Welten differieren.

Im Gegenteil: ich habe irgendwo gelesen, dass der neue sogar etwas leichter ist (ich glaub 40Kilo), als der Vorgänger.

Gruß

Stimmt, hab ich auch irgendwo gelesen.

AMS und Auto Zeitung sind beide der Meinung, dass die Federung nicht so dolle sei.
Ich hab bei meiner Probefahrt, die allerdings recht kurz war, anderes feststellen können. Allerdings habe ich ja auch meine straff gefederten A3 zum Vergleich.
Was Meßwerte angeht, könnten die Zeitschriften nicht unterschiedlich sein.
AZ schreibt von 8,2 Liter Verbrauch, Passat hingegen nur 6,9 .
AMS schreibt, dass alle Fahrzeuge im Test bei sehr zügiger Fahrt rund 8 Liter verbrauchen, der Laguna aber bei sparsamer Fahrt auch mit 5Liter bewegt werden könne.
Bremswerte AZ 35m , AMS 39m
AZ wertet den Laguna als zu laut, AMS hat ihn als besten im Test.
Wie objektiv bewerten die das denn? Wird da gewürfelt?

toll... schon wieder sinnvolle Testergebnisse 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen