Neuer Laguna Probefahrt
Wer ist den neuen Laguna bereits probegefahren und wie sind eure Erfahrungen?
Ich hatte vergangenden Samstag das Glück den Laguna auf der IAA probezufahren😉
ich fuhr den neuen 150PS Diesel!
Meine Meinung, klasse Auto und starke Qualitätsverbesserung...
Gruß,
Chris
309 Antworten
Hallo!
In Youtube ist ein neues Video betreffend der Produktion des neuen Laguna.
Unter anderem ist eine sehr gute Ansicht (und der Einbau) des Panoramadaches zu sehen.
Sieht ganz gut aus. Das Dach ist sowohl von Innen als auch von aussen zu sehen.
Liebe Grüsse aus Ö
..haben gerade im neuen LAGUNA gesessen - toll gemacht, klasse Verarbeitung. Von außen sieht er ja nicht danach aus, aber innen ....
In dem Zusammenhang: RENAULT schreibt von viel Alu und flexiblem Stahl,
welche Teile am LAGUNA sind denn aus Alu ??
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
..haben gerade im neuen LAGUNA gesessen - toll gemacht, klasse Verarbeitung. Von außen sieht er ja nicht danach aus, aber innen ....
Findest Du?
Ich finde die Verarbeitung "ordentlich", angesichts des vergleichsweise günstigen Anschaffungspreises vielleicht sogar als "gut", aber würde mehr sagen dass Renault jetzt den Anschluß an klassenübliche Standards gefunden hat (war ja schon bei den vorigen, neueren Modellen ein Aufwärtstrend sichtbar) als gleich in Jubel auszubrechen. 🙄
Spannend bleibt weiterhin wie die Kisten sich im Alltag schlagen, ich hoffe inständig darauf, dass unsere frischen Laguna 3 Fahrer hier dann fleissig ihre Erlebnisse posten, solange es sonst kein etabliertes Laguna 3 Forum gibt...
Ähnliche Themen
Hallo!
Also für mich ist die Verarbeitungsqualität und vor allem die Materialauswahl doch massiv besser geworden.
Betreffend der Bemerkung "Anschluss gefunden" ist das schon ok - aber nicht Anschluss an die Klassenkonkurrenten wie Passat, Mondeo etc. sondern eher 3er, C-Klasse und A4 - und das ist die eigentliche Sensation.
Wie sich die Fahrzeuge im Alltag bewähren bleibt sicher noch abzuwarten. Ich bin aber der Auffassung, dass ein Hersteller auf ein Produkt von dem er selbst nicht überzeugt ist, eine Garantie von 3 Jahren (erweiterbar bis 5 Jahre) bzw. 150.000 km gibt.
Die bisherigen Renault sind so um die 100.000 km manchmal schon auseinandergefallen (übertrieben ausgedrückt).
Vor dort her ist es aber auch für den Kunden ein echter Vorteil, da er sich in den ersten 3 Jahren absolut keine Sorgen machen braucht, da alles über die Garantie abgewickelt wird und er sich nicht mit irgendwelchen Kulanzen herum ärgern braucht. Problemfälle wird es wie bei allen Herstellern immer wieder geben.
Liebe Grüsse aus Österreich!
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Betreffend der Bemerkung "Anschluss gefunden" ist das schon ok - aber nicht Anschluss an die Klassenkonkurrenten wie Passat, Mondeo etc. sondern eher 3er, C-Klasse und A4 - und das ist die eigentliche Sensation.
Also... na ja. Gerade im Hinblick auf den A4 finde ich das schon etwas hoch gegriffen, die Kiste habe ich ja
selber, und da sage im im Vergleich dazu dass der Laguna 3 eben schon recht solide aussieht (vor allem
in Hinblick auf den Anschaffungspreis), aber mehr auch nicht, zumindest was ich mir momentan so an Laguna 3s als
Vorführer angeschaut habe. Dazu fehlt noch etwas.
Zitat:
Wie sich die Fahrzeuge im Alltag bewähren bleibt sicher noch abzuwarten. Ich bin aber der Auffassung, dass ein Hersteller auf ein Produkt von dem er selbst nicht überzeugt ist, eine Garantie von 3 Jahren (erweiterbar bis 5 Jahre) bzw. 150.000 km gibt.
Ich interpretier das jetzt mal so, dass du sagen wolltest, dass du der Auffassung bist, dass ein Hersteller wohl KEINE Garantie in der Höhe auf ein Produkt geben würde, von dem er nicht selbst überzeugt wäre...
Das ist für mich eher grenzwertig, diese Masche mussten sie wohl machen, da das Vertrauen momenten in Renault bezüglich
auf Qualität nicht übermäßig groß ist. Bleibt abzuwarten, ob Renault im Fall des Falles dann fleissig zahlen kann, wenn im Katastrophenszenaria sich der Laguna 3 als Qualitätsgurke entpuppt.
Zitat:
Vor dort her ist es aber auch für den Kunden ein echter Vorteil, da er sich in den ersten 3 Jahren absolut keine Sorgen machen braucht, da alles über die Garantie abgewickelt wird und er sich nicht mit irgendwelchen Kulanzen herum ärgern braucht. Problemfälle wird es wie bei allen Herstellern immer wieder geben.
Klar, gibt es die immer.. muss ich ja selber am besten wissen, hatte ja auch genug an meinem Audi.
Nur ist das mit der Garantie so eine Sache.. Die Bürohengste, die mit den Garantiefällen betraut sind, können manchmal eine
verblüffende Kreativität entwickeln, wenn es darum geht, Garantiefälle abzulehnen... was da alles als "Verschleißteil" deklariert wird,
geht manchmal auf keine Kuhhaut. Und die Garantiebedingungen möchte ich mir bei Renault dann doch mal genauer angucken, da
trau ich keinem Hersteller weiter als ich das Kleingedruckte lesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von OliverKitzing
Also... na ja. Gerade im Hinblick auf den A4 finde ich das schon etwas hoch gegriffen, die Kiste habe ich jaZitat:
Original geschrieben von lecomte
Betreffend der Bemerkung "Anschluss gefunden" ist das schon ok - aber nicht Anschluss an die Klassenkonkurrenten wie Passat, Mondeo etc. sondern eher 3er, C-Klasse und A4 - und das ist die eigentliche Sensation.
selber, und da sage im im Vergleich dazu dass der Laguna 3 eben schon recht solide aussieht (vor allem
in Hinblick auf den Anschaffungspreis), aber mehr auch nicht, zumindest was ich mir momentan so an Laguna 3s als
Vorführer angeschaut habe. Dazu fehlt noch etwas.......
Wo ist der A4 besser als der Laguna III???? Kann ich in keiner Weise bestätigen und ich fahre auch des öfteren A4. Die Kiste ist bretthart - das mag verantwortlich für Dein subjektives Gefühl sein. Aber das wars dann auch schon. Und dank der teilweise sehr (zu) engen Spaltmasse knarzt es auch ab und an mal. Mir erschliesst sich nicht was da besser sein soll. Und bezüglich der Zuverlässigkeit..... naja, da schneidet Audi auch nicht besser oder schlechter als die Anderen in unserem Fuhrpark ab.
Ich hatte gerade das Vergnügen den Laguna ausgiebig Probe zu fahren. 2.0dci mit Handschaltung.
Expression Ausstattung mit einigen Extras.
Motor und Schaltung passen harmonisch zusammen. Vielleicht könnte man die Schaltung als ein klein wenig hakelig empfinden, aber ich fand sie durchaus ok. Der Wagen zieht in jeder Situation kräfzig durch und ist sehr laufruhig.
Nur beim untertourigen fahren (50kmh im 5.Gang) ist er ein klein wenig brummig.
Insgesamt habe ich 80km zurückgelegt. Autobahn mit 200kmh, Landstrasse, Stadt, alles dabei. Gesamtverbrauch laut Anzeige 7,4 Liter/100km.
Durchaus in Ordnung dafür, dass ich so zügig unterwegs war.
Die Federung war für einen Renault relativ straff, aber im Vergleich zu Audi&Co sehr komfortabel.
Die Lenkung, oft als zu synthetisch beschrieben, empfand ich als sehr direkt und angenehm.
Insgesamt liess sich der Laguna zügig und leichtfüssig bewegen. Man hat garnicht gemerkt, dass der Wagen ja doch reltiv gross ist.
Was die Verarbeitung im Innenraum angeht, kann man geteilter Meinung sein.
Insgesamt wirkt er viel hochwertiger als bei früheren Renaults, jedoch ganz aufgeschlossen zu Audi hat man noch nicht.
Das Handschuhfach und diverse Ablagen sind einfach noch zu sehr im Hartplastik-Style. Dadurch kommt es bei sehr holprigen Strecken zu kleinen, aber wahrnehmbaren, Klappergeräuschen. Die sind nur minimal, aber vorhanden.
Vielleicht leigt das auch daran, dass ich diesmal die Expression Ausstattung hatte und nicht wie zuletzt im Dynamique mit Carminat3 saß.
Allein das macht ja schon einen optischen Unterschied.
Insgesamt würde ich den Wagen als sehr langstreckentauglich und komfortabel bezeichnen. Man ist zwar immernoch nicht am Audi Statndard, was Verarbeitung angeht, aber schon sehr nahe dran. Wenn man dann die Preisunterschiede mit einbezieht, ist der Laguna mehr als nur sein Geld wert.
Schade, dass sich bis jetzt so wenig für einen Kauf entschieden haben.
Ich werde wohl auch noch ein wenig warten müssen, da der Grandtour mit der 173PS 2.0dci Maschine angeblich noch nicht bestellbar ist.
Mal schauen wie lange das noch dauert und ob ich dann noch bereit bin dass Geld auszugeben.
Wenn man zu oft darüber schläft, könnte die erste Euphorie verflogen sein.
Wir werden sehen....
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
Wo ist der A4 besser als der Laguna III???? Kann ich in keiner Weise bestätigen und ich fahre auch des öfteren A4. Die Kiste ist bretthart - das mag verantwortlich für Dein subjektives Gefühl sein.
Keiner hat über das Fahrwerk geredet.. Dass der A4 relativ hart ist, weiß ich (ich habe sogar das s-line Fahrwerk, damit es noch eine Spur härter wird, so muss das sein... ;-) ).
Es ging rein um die Innenraumanmutung.
Zitat:
Aber das wars dann auch schon. Und dank der teilweise sehr (zu) engen Spaltmasse knarzt es auch ab und an mal.
Knirschen habe ich auch, aber bestimmt nicht (bei mir) wegen der engen Spaltmaße, sondern weil meiner
in einer Serie fiel, wo sie die B-Säule wohl verpfuscht haben.
Zitat:
Mir erschliesst sich nicht was da besser sein soll.
Stichwort: Haptik, gesamte Innenraumanmutung. Ich zitiere mal hier..
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
nsgesamt wirkt er viel hochwertiger als bei früheren Renaults, jedoch ganz aufgeschlossen zu Audi hat man noch nicht.Das Handschuhfach und diverse Ablagen sind einfach noch zu sehr im Hartplastik-Style. Dadurch kommt es bei sehr holprigen Strecken zu kleinen, aber wahrnehmbaren, Klappergeräuschen. Die sind nur minimal, aber vorhanden.
..und das war auch genau mein Eindruck (bis auf die Geräusche, denn fahren konnte ich ihn noch nicht. Ein deutlicher Fortschritt für Renault, und ist auch okay so, vor allem in Hinblick auf den Preis. Aber im A4 kann ich an Stellen hingreifen, deren Oberflächen sich noch angenehm anfassen wo beim Laguna schon das Hartplastikgefühl grüßt... Ist wie gesagt, nicht schlimm, aber sollte halt erwähnt werden wenn man Vergleiche zieht.
Zitat:
Und bezüglich der Zuverlässigkeit..... naja, da schneidet Audi auch nicht besser oder schlechter als die Anderen in unserem Fuhrpark ab.
Sagte ja bereits, dass meiner da auch kein Musterknabe ist. Nur war doch ein nicht unbeträchtlicher Anteil von Laguna 2's
schon legendär vermurkst... da gibt es wohl nicht viel dran zu deuteln, sonst würde sich auch Renault diesmal nicht
so ins Zeug legen (mal abgesehen davon, dass sogar mancher Renault-Händler noch stöhnt, wenn ich ihn auf den Laguna 2 anspreche..) Und das schwere Erbe gilt es für den Laguna 3 erstmal zu schultern.
Ach, na ja, schauen wir mal. Bis ich mich durchringen kann, ein neues Auto zu kaufen, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen, bis dahin ist mit Sicherheit auch noch der neue Vectra draussen und was weiß ich noch was.. oder es wird doch wieder ein Audi.
...in ersten Tests wird die Fahrwerkshärte beim LAGUNA kritisiert.
Und beim Preis muß man leider sagen, daß er so weit vom A4 NICHT weg ist,
und der NEUE A4 wird derzeit mit Bestnoten überschüttet - also warten wir mal noch auf den NEUEN C5, den habe ich schon auf der Straße gesehen, der sieht Klasse aus, innen weiß ich noch nicht und Preise auch nicht .
Warten wirs ab, aber der LAGUNA wird es wieder mal schwer haben .....
Also, wer die Härte kritisiert, bewertet nicht objektiv. Im Vergleich zu Audi und BMW ist der Laguna eine Sänfte.
..also das habe ich im Vergleichstest anders gelesen, die waren alle komfortabler abgestimmt als der LAGUNA, z.B. der Passat oder Mondeo. Ich finde den LAGUNA ja gut, aber es ist wie beim Vorgänger: Letztlich für den Preis nicht gut genug .....
Zum Mondeo kann ich nichts sagen, aber den Passat bin ich schon häufiger gefahren.
Im Gegensatz zum Laguna, würde ich den Passat als poltrig beschreiben. Aber in der deutschen Presse gewinnen VW&Co fast immer die Tests.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
...in ersten Tests wird die Fahrwerkshärte beim LAGUNA kritisiert.
Und beim Preis muß man leider sagen, daß er so weit vom A4 NICHT weg ist,
und der NEUE A4 wird derzeit mit Bestnoten überschüttet - also warten wir mal noch auf den NEUEN C5, den habe ich schon auf der Straße gesehen, der sieht Klasse aus, innen weiß ich noch nicht und Preise auch nicht .Warten wirs ab, aber der LAGUNA wird es wieder mal schwer haben .....
Wird beim C5 auch nicht anders sein, so ist eben das Leid der Importmarken, wo kämen wir denn da hin wenn die deutsche Presse mal wieder positiv über nen Franzosen schreiben würde 😕
Wegen Handschuhfach und Material bei Audi..... Ich kann mich noch ganz genau errinnern, dass Bekannter von mir genau darüber verärgert war, wie billig der Handschuhfachdeckel in seinem Audi A8 gemacht ist (war nicht das aktuelle Modell, vielleicht haben sie nachgebessert?)...jedenfalls stimmte das auch... ich habe mich auch damals gewundert, wie billig dieses Teil war, vor allem im Vergleich zur restlichen Anmutung...
Vor kurzem hatte ich einen halben Tag lang den 118d von BMW probegefahren. NUR Hartplastik drin, es gibt KEINE einzige Stelle, wo man hinfasst und keinen Hartplastik vorfindet 🙁 Schrecklich sowas, v.a. im Hinblich auf den Preis... da ist sogar mein Mégane wesentlich besser (Armaturen komplett geschäumt).
Die Mercedes C-Klasse neu ist ja auch von der Sorte. Zwar gibt es auch weichere Stellen, aber insgesamt wesentlich mehr Hartplastik, als im Laguna.
Gruß