Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
bei reifen ist allg. immer ein diffizile sache. da könnte man hier jetzt sammeln und in gewisser wahrscheinlichkeit bei entsprechender häufigkeit. ABER...
die Hersteller sichern sich größere Kontingente von div. Reifenherstellern und da kann mal eine Charge so oder so ausfallen (!)
Also meiner hatte 2018 die Michelin Latitude HP drauf, kein berauschender Reifen, vorallem bei Regen, hab ich nach 500km geschleudert.
den kompletten wagen oder nur die reifen (😰😕😉
ich hab von beginn an auf Michelin CrossClimate+ gewechselt. war das ständig hin+her für hierzulande leid.
bin jetzt aber auch nicht der experte, um dort irgendwas an performance herauszufahren.
Neiiin den Kuga hab ich noch. 😁
Aber die Reifen waren bei Regen nicht wirklich berauschend.
Haben so richtig zum schwimmen angefangen und das schon bei normaler nasser Straße wo es fast nicht mehr geregnet hat.
Genau das war auch der Mangel im Testbericht.
Ähnliche Themen
Das klingt ja nicht so berauschend. Hab aber echt keinen Bock mehr auf das Reifen gewechsel.
Ein Allwetter Reifen wird immer ein Kompromiss sein und ist eher gedacht für Leute die wenig fahren, also unter 10tkm im Jahr.
Dann kommt es darauf an wo du wohnst, im Flachland oder z.b. im bergigen Bayern.
Es gibt da einen schönen Test von solchen Reifen, ich gaube von Auto Bild, wo man schön sieht wo die Stärken und Schwächen der Allwetter reifen sind. Und da sieht man genau es gibt welche die im Sommer gut sind und weche die im Winter gut sind.
Einen Reifen der beides kann gibt es nicht.
Fahre seit 34000km AT-Reifen von General Tire.
Ich werde diesen Reifen wieder kaufen, weil ich absolut zufrieden bin, mit der Leistung!
Ich bin das Wechseln selber leid und kann diesen Reifen mit
gutem Gewissen weiterempfehlen. 🙂
General Tire ?...hatte ich bis eben nicht im Blick, geschweige sowas hierzulande präsent ?
Zumindest hier im Test: https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-235-60-r-18-13516809.html
Es gibt viele die diesen Testsieger hier fahren vom Test:
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2019-225-45-r-17-15674163.html
und mehr wie zufrieden sind.
Für mich sind, auch wenn mein Kuga verkauft ist, die Zeiten des Räderwechselns vorbei
Und es gibt noch Videos wo der Michelin noch besser weg kam als manch Winterreifen.
Allwetterreifen Schrott war mal, jetzt gibt es super Alternativen.
Die Händler und Hersteller mögen es natürlich nicht und machen die noch immer schlecht.
Beim Porsche oder AMG ok aber hier!?
Naja wechseln fördert die Händler was ja auch gut ist!
Der Michelin ist sicher ein guter Allwetterreifen, lästiges Reifenwechseln kann ich auch nachvollziehen, nur glaube ich nicht das es kostengünstiger ist als 2 Garnituren.
Was man auch nicht vergessen darf ist das ein "Winterreifen" mindestens 4mm Profil haben muss.
Das heisst wenn man Pech hat kann man sich im Herbst neue Reifen kaufen obwohl sie noch viel Profil hätten.
Oder im Sommer vollends runterfahren....
Letzten Endes wird man Imm Sommer bei 30 grad+ und im Winter bei -10 Grad Probleme bekommen.
Ist sicher kein Thema wenn man nur in der Stadt unterwegs ist, aber am Land schon.
Ich glaube da wird man überhaupt keine Problem bekommen warum auch die sind ja teilweise nicht nur auf Augenhöhe sondern sogar besser.
Ich fande die ja auch nie überzeugend aber jetzt ist es halt so das die nicht mehr "nur mithalten"...
Wie viele sparen immer noch bei den Reifen!?
Und da habe ich doch lieber gute Michelin Allwetterreifen als ein Kompromiss im Sommer oder Winter
Die sind doch Mittelklasse Reifen schon überlegen.
Aber wie gesagt tauschen ist ok und das geht auch nicht um die Arbeit schließlich ist mir Auto Putzen auch nicht zuviel und ich mache das gerne selber.
Reifen müssen passen da es der einzige Kontakt zum Boden ist egal ob wechseln oder nicht nur muss man es mit diesen/unseren Fahrzeugen halt nicht bei einem Qualitäts Reifen egal ob 30 Grad oder minus 10 Grad.
Da bin ich voll bei dir, sparen bei den Reifen geht garnicht und deshalb hab ich auch bei Sommer und Winter nur das beste.
Die Michelin Cross Climate sind da sicher eine vernünftige Alternative, außer du wohnst in irgendwelchen Alpentälern wo es schnell mal viel Schnee und -20 Grad hat.
Und es ist halt die Physik das man bei Kälte einen weichen Reifen und größer Hitze einen härteren Reifen braucht.
Die Gummimischung mag noch so gut sein, aber beides schafft sie nicht.
Merken wird Mann es dann wenn im Winter vor dir eine Notbremsung hinlegt und er dann z.b. Conti Winterreifen drauf hat.
Nur mal so nebenbei gefragt - geht´s hier um Reifen oder den neuen Kuga?
Ich hab den Faden verloren...