Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Mal so ganz provokativ: Wenn bei euch doch die Kofferraumabdeckung die Sicherheitsfunktion bei einem Unfall übernehmen soll: Wofür ist dann das Sicherheitstrennnetz hinter der hinteren Sitzreihe?
Aber mal im Ernst: Selbst eine normale Getränkekiste hat bei einem Aufprall mit 50 km/h eine Masse von +/- 1.000 kg. Da kommt es sicher auch auf die wie auch immer geartete Sicherung zum Fahrgastraum an. Zusätzlich ist aber auch wichtig diese Sachen die so oft lose im Kofferraum rumfliegen auch vernünftig zu sichern z.B. direkt am Boden mit einem Sicherheitsnetz über der Getränkekiste, welches an den Zurrösen festgemacht ist. Und damit meine ich nicht so ein einfaches Netz mit Kunststoffhaken wie es z.B. Ford liefert (andere aber auch), sondern mit Metallhaken. Aber es ist immer besser wenigstens ein einfaches Netz zu benutzen als gar keins.
Gruß
Das Trennnetz ist dafür da, wenn man den Laderaum bis oben beladen will. Ich sehe das komische Netzt als Costcutting das als tolle Idee verkauft werden soll. Ich lasse mich vom Gegenteil überzeugen, in den Videos hat mich das Netz gestört. Und wie gesagt finde ich auch Hutablagen in der Fahrzeugklasse unwürdig. Das für mich viel größere Problem am neuen Kuga ist aber die Motorenpalette. In der Klasse hätte ich gerne einen Benziner mit AWD > 200 PS. Ich habe den 242 PS Ecoboost und der ist ordentlich motorisiert, wenn die miese Automatik nur nicht wäre :/
Die flexible Abdeckung soll das neue Ladekonzept unterstützen. Es soll halt automatisch die Abdeckung genutzt werden können, ohne diese immer selbst ziehen zu müssen. Ich schaue mir das Mal Life an, wenn der Puma beim Händler steht. Die ersten sind ja schon vor Ort. Freue mich drauf.
PS: kann das Empfinden einer billig Lösung nachvollziehen, aber andere machen es ja ähnlich.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:47:31 Uhr:
Die flexible Abdeckung soll das neue Ladekonzept unterstützen. Es soll halt automatisch die Abdeckung genutzt werden können, ohne diese immer selbst ziehen zu müssen. Ich schaue mir das Mal Life an, wenn der Puma beim Händler steht. Die ersten sind ja schon vor Ort. Freue mich drauf.PS: kann das Empfinden einer billig Lösung nachvollziehen, aber andere machen es ja ähnlich.
In der Tat, der VW Konzern ist auch vorne dabei. Material sparen und Preise erhöhen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:50:25 Uhr:
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:47:31 Uhr:
Die flexible Abdeckung soll das neue Ladekonzept unterstützen. Es soll halt automatisch die Abdeckung genutzt werden können, ohne diese immer selbst ziehen zu müssen. Ich schaue mir das Mal Life an, wenn der Puma beim Händler steht. Die ersten sind ja schon vor Ort. Freue mich drauf.PS: kann das Empfinden einer billig Lösung nachvollziehen, aber andere machen es ja ähnlich.
In der Tat, der VW Konzern ist auch vorne dabei. Material sparen und Preise erhöhen...
Aufpassen, wenn das Codewort VW genannt wird. Gleich schneit hier JanFred77 rein und behauptet das Gegenteil 😁
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:54:58 Uhr:
Das Trennnetz ist dafür da, wenn man den Laderaum bis oben beladen will. Ich sehe das komische Netzt als Costcutting das als tolle Idee verkauft werden soll. Ich lasse mich vom Gegenteil überzeugen, in den Videos hat mich das Netz gestört. Und wie gesagt finde ich auch Hutablagen in der Fahrzeugklasse unwürdig. Das für mich viel größere Problem am neuen Kuga ist aber die Motorenpalette. In der Klasse hätte ich gerne einen Benziner mit AWD > 200 PS. Ich habe den 242 PS Ecoboost und der ist ordentlich motorisiert, wenn die miese Automatik nur nicht wäre :/
lass den neuen Kuga doch erst einmal am Markt erscheinen, die stärkeren Motoren kommen auch, also einfach abwarten und locker bleiben,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 20. Dezember 2019 um 02:42:42 Uhr:
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:54:58 Uhr:
Das Trennnetz ist dafür da, wenn man den Laderaum bis oben beladen will. Ich sehe das komische Netzt als Costcutting das als tolle Idee verkauft werden soll. Ich lasse mich vom Gegenteil überzeugen, in den Videos hat mich das Netz gestört. Und wie gesagt finde ich auch Hutablagen in der Fahrzeugklasse unwürdig. Das für mich viel größere Problem am neuen Kuga ist aber die Motorenpalette. In der Klasse hätte ich gerne einen Benziner mit AWD > 200 PS. Ich habe den 242 PS Ecoboost und der ist ordentlich motorisiert, wenn die miese Automatik nur nicht wäre :/lass den neuen Kuga doch erst einmal am Markt erscheinen, die stärkeren Motoren kommen auch, also einfach abwarten und locker bleiben,
Hilft mir ja leider nichts zu hoffen, wenn ich in den nächsten 6 Monaten ein neues Fahrzeug ordern muss.
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:38:18 Uhr:
Bin gespannt, wann der erste bei meinem FFH steht ;-) Gefällt mir irgendwie schon. Aber in natura is es, wie schon gesagt wurde, bestimmt etwas anderst ;-)
Ich war gestern bei meinem alten Ford-Händler. Der wird erst im März 2020 die neuen Modelle bekommen.
Gruß
electroman
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:24:38 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 20. Dezember 2019 um 02:42:42 Uhr:
lass den neuen Kuga doch erst einmal am Markt erscheinen, die stärkeren Motoren kommen auch, also einfach abwarten und locker bleiben,
Hilft mir ja leider nichts zu hoffen, wenn ich in den nächsten 6 Monaten ein neues Fahrzeug ordern muss.
das ist natürlich ein Problem, aber zu Anfang kommt ja schon der 225 PS starke Plug-In-Hybrid, aber der angeblich kommenden Kuga ST mit dem 2,3 l EB mit E-Power und um die 300 PS wird sicher noch ein paar Monate länger brauchen,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 21. Dezember 2019 um 20:57:15 Uhr:
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:24:38 Uhr:
Hilft mir ja leider nichts zu hoffen, wenn ich in den nächsten 6 Monaten ein neues Fahrzeug ordern muss.
das ist natürlich ein Problem, aber zu Anfang kommt ja schon der 225 PS starke Plug-In-Hybrid, aber der angeblich kommenden Kuga ST mit dem 2,3 l EB mit E-Power und um die 300 PS wird sicher noch ein paar Monate länger brauchen,
Ich fahre kein SUV mit Frontantrieb, damit ist der PHEV raus. An einen ST glaube ich erst wenn ich ihn sehe. Es sollte ja auch einen Kuga RS geben mit Skizzen von Autobild und co. Der kam aber nie.
Derzeit sind doch noch garnicht alle Varianten Online auswählbar Leute. Das wird sich wohl erst ab nächstes Jahr ändern, wenn auch die restlichen Modell- und Motorvarianten online auswählbar sind.
Mein FFH stellt den neuen Kuga erst im März/April 2020 offiziell vor, obwohl er schon einen STLineX in der Halle stehen hat. Der aber wohl nicht vom Fliesband kommt, sondern per Hand zusammengeschraubt wurde.
Ich denke gerade bei Feonrantrieb oder Allrad wird sich genauso noch einmiges ändern wie auch bei den Motoren. Zudem sollte sich auch bei den Preisen noch einiges ändern. Derzeit sehen wir ja noch nicht mal die Rabatte bzw. Angebotspreise. Die Händler dürfen die wohl noch nicht offen ausweisen.
Mal abwarten was da noch so kommt.
Also ich bin raus ich mag auch nicht ein paar Monate oder ein Jahr warten ob der Motor kommt oder nicht , mit Allradantrieb oder Front und dann noch mit der Anhänger läst sich rum ärgern der ein 1200 kg der andere 1600 kg , das ist mir alles zu ungewiss . Ich habe mich für eine andere Marke entschieden darum sage ich leise Servus. Es tut mir leid für Ford, schade eigentlich war immer ein Ford Fan aber so ist es halt auch andere Mütter haben schöne Töchter 😉 😉
Zitat:
@Terpeza schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:01:49 Uhr:
Also ich bin raus ich mag auch nicht ein paar Monate oder ein Jahr warten ob der Motor kommt oder nicht , mit Allradantrieb oder Front und dann noch mit der Anhänger läst sich rum ärgern der ein 1200 kg der andere 1600 kg , das ist mir alles zu ungewiss . Ich habe mich für eine andere Marke entschieden darum sage ich leise Servus. Es tut mir leid für Ford, schade eigentlich war immer ein Ford Fan aber so ist es halt auch andere Mütter haben schöne Töchter 😉 😉
Welche Marke und welches Modell nimmst du jetzt?
Zitat:
@Terpeza schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:01:49 Uhr:
Also ich bin raus ich mag auch nicht ein paar Monate oder ein Jahr warten ob der Motor kommt oder nicht , mit Allradantrieb oder Front und dann noch mit der Anhänger läst sich rum ärgern der ein 1200 kg der andere 1600 kg , das ist mir alles zu ungewiss . Ich habe mich für eine andere Marke entschieden darum sage ich leise Servus. Es tut mir leid für Ford, schade eigentlich war immer ein Ford Fan aber so ist es halt auch andere Mütter haben schöne Töchter 😉 😉
Die Informationspolitik ist ne Katastrophe, die website großer Müll. Ford hatte mich mit mk2 gerade überzeugt, leider werde ich aber wohl woanders schauen müssen, da es keinen Ersatz für den 242 PS Ecoboost AWD gibt. Da helfen mir halt auch keine Spekulationen. Schade, wahrscheinlich bleibt es bei einem einmaligen Ausflug in Richtung Ford.