Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Das ist eure Meinung. Auf welchen Erfahrungen basiert die denn? Wenn ich mir zb verschiedene phev bei Spritmonitor anschaue, ist der Verbrauch moderat. Auch beim Outlander Phev. Wer 2t ziehen will oder mit nem suv mit 200 über die Bahn bügelt, ist beim phev sicher falsch aufgehoben.
Steht im Spritmonitor auch wie oft die Batterie nachgeladen wurde?
Wer einen Phev kauft und ihn nich so oft es geht lädt, hat auch das falsche Auto. Wir müssen uns doch jetzt nicht über die Funktionsweise bzw. erforderliche Fahrprofile unterhalten. Das sollte jedem. Phev Käufer klar sein. Für einen 10-30km Pendler der auf Arbeit laden kann und 3-4x im Jahr lange Strecken fährt, ist ein Phev interessant.
Jens Stratmann hat den Kuga im reinen Verbrennerbetrieb mit teils unter 5 Litern bewegen können, ein Diesel verbraucht da eher mehr.
Ähnliche Themen
Ich hab das eher so verstanden, der Akku war leer und der Wagen agierte quasi als HEV, mit entsprechender Rekuperation zumindest.
Und was auch immer dort mit "teils unter 5 Litern" dann übertragen auf Alltag/eigenes Fahrprofil dann von übrig bleibt ?!?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. März 2020 um 21:08:24 Uhr:
Ich hab das eher so verstanden, der Akku war leer und der Wagen agierte quasi als HEV, mit entsprechender Rekuperation zumindest.
Und was auch immer dort mit "teils unter 5 Litern" dann übertragen auf Alltag/eigenes Fahrprofil dann von übrig bleibt ?!?
Da waren mindestens die 170 km von Ford mit dabei bei den 224 km die er gefahren ist. Autobahn mit 130 km/h hat er erwähnt, das finde ich beachtlich. Da liegt ein MK2 Diesel Kuga definitiv drüber.
ich bezweifel,
wenn man beide, diesen PHEV im "reinen Verbrennerbetrieb" vs "MK2 Diesel" zu diesem "teils unter 5 Liter"-Fahrprofil fährt. Das letzterer das Nachsehen hat.
Zitat:
@Mebe2602 schrieb am 26. März 2020 um 19:01:10 Uhr:
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 18:26:02 Uhr:
Bei Plug in Hybrid bin ich leider überfragt. Meinte natürlich den normalen Benziner. Nur ein Beispiel Alfa Stelvio Tageszulassung mit 280 PS Achtgang Automatik für knappe 43.000 Euro. Auch die Anhängerlast ist beim Stevio höher (2000kg). Darum kommt für mich kein Plug in Hybrid nicht in Frage.Der nicht Hybrid kann wenn ich es richtig im Kopf habe um die 1,9 Tonnen ziehen.
Dass der Hybrid nur 1,2 kann ist wirklich schwach, mich würde der Technische Hintergrund interessieren warum da nicht mehr geht..
Bei der Bauweise (Verbrenner und E-Motor über Planetengetriebe gekoppelt) muss der E-Motor an Steigungen lange mit voller Leistung arbeiten und kann beim anschließenden Gefälle nicht abkühlen, weil er mit voller Leistung rekuperieren muss. Wenn man zu hohe Anhängelasten zulässt, gibt das thermische Probleme.
Zitat:
@Parimaster schrieb am 26. März 2020 um 05:46:50 Uhr:
ich dachte immer der Kuga hat eine Wandlerautomatik,jetzt lese ich hier das eine CVT Automatik verbaut wird,dieses Automatikgetriebe soll ja sehr anfällig sein, was Ford sich dabei wohl wieder gedacht hat?
Da bringst du was durcheinander. Die CVT-Getriebe von Audi (Multitronic genannt) sind reihenweise gestorben.
Das CVT-Getriebe von Ford bzw. baugleich Toyota ist völlig anders gebaut und sehr standfest.
Gleiche Bezeichnung, völlig unterschiedliche Technik.
Zitat:
@warnkb schrieb am 26. März 2020 um 22:14:36 Uhr:
Zitat:
@Mebe2602 schrieb am 26. März 2020 um 19:01:10 Uhr:
Der nicht Hybrid kann wenn ich es richtig im Kopf habe um die 1,9 Tonnen ziehen.
Dass der Hybrid nur 1,2 kann ist wirklich schwach, mich würde der Technische Hintergrund interessieren warum da nicht mehr geht..Bei der Bauweise (Verbrenner und E-Motor über Planetengetriebe gekoppelt) muss der E-Motor an Steigungen lange mit voller Leistung arbeiten und kann beim anschließenden Gefälle nicht abkühlen, weil er mit voller Leistung rekuperieren muss. Wenn man zu hohe Anhängelasten zulässt, gibt das thermische Probleme.
Danke für die Erklärung, macht auch Sinn. Wäre es aber keine Lösung gewesen, im Anhängerbetrieb eben nur mit Benzin zu fahren? Dann würde man das Problem verhindern oder?
ich meine auch mal (bei anderen) davon gehört zu haben. das dort dann grundsätzlich keine AHK oder nur eingeschränkt einsetzbar, weil unmittelbar davor der Batterie-Kasten vorm "dolchstoß" im crash gewahrt bleiben soll...
Das betrifft wenn dann nur den Mild Hybrid. Beim Plugin sind die Batterien unter den Sitzen vorn verbaut und eine AHK ist kein Problem. Hab selber die schwenkbare bestellt.
mal abgesehen davon, dass ich zuerst von "bei anderen" angebe, zeigt das ams-video aber eine andere position der Batterie !
https://youtu.be/vK5s_hiFrTc?t=114
PS: Das könnte wohl den PHEV zeigen, mit der Batterie unter der 2. Sitzreihe ?
https://twitter.com/mrlevine/status/1150086521698959360/photo/1
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. März 2020 um 10:52:20 Uhr:
mal abgesehen davon, dass ich zuerst von "bei anderen" angebe, zeigt das ams-video aber eine andere position der Batterie !https://youtu.be/vK5s_hiFrTc?t=114
PS: Das könnte wohl den PHEV zeigen, mit der Batterie unter der 2. Sitzreihe ?
https://twitter.com/mrlevine/status/1150086521698959360/photo/1
Das ist der Explorer auf dem Bild.
ups.
hier zeigen sie zu beiden die unterschiedliche batterie-position auf...
https://www.youtube.com/watch?v=escUo02XX2M
...weil sonst doch recht wenige doku dazu bebildert offenbar ?!
PS: https://www.youtube.com/watch?v=KjJhNzAuPFE
PPS: Und beim Puma dann wohl unter der 1. Sitzreihe...
https://www.youtube.com/watch?v=d6oUPfEJK-s
Klar. Der hat ja auch diese originelle Box mit Abfluss-Stopfen im Kofferraum...😉