Neuer Kuga 2020, Nachfolger, Mk3
Kann es sein, dass Ihr hierzu noch nix eröffnet habt ?!
Zumindest mal diese Bilder beigesteuert...
https://www.motor.es/.../ford-kuga-2020-fotos-espia-201845778.html
Den google-Übersetzer mal drüber laufen lassen,...
Steht da auch was von einer 7-Sitzer-Version !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 4. April 2020 um 17:48:25 Uhr:
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. April 2020 um 17:07:33 Uhr:
ist zwar off topic aber hier mal ein interesanter Bericht wie die Rohstoffe für unsere Elektoautos abgebaut werden,wenn dann noch einer sagt unser neuer Kuga hat jetzt einen Elektroakku an Board er ist jetzt ja viel umweltfreundlicher,der hat nichts verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8Tja, nur das will ja keiner sehen wie die Rohstoffe für die ach so guten Elektroautos gewonnen werden.
Also ich werde sicher noch lange beim Diesel bleiben, außer er wird irgendwann verboten.
Dieses Gelaber kann ich mir echt nicht mehr anhören! Klar besteht bei der Produktion von Elektrofahrzeugen noch erhebliches Verbesserungspotential, die Well-to-Tank Bilanz fällt aber nach fast allen Studien deutlich zu Gunsten von diesen aus. Immer diese Augenwischerei und Fortschrittsverweigerung.
Und du fährst einen Diesel SUV, für richtigen Fahrspaß müssest du sowieso etwas anderes wählen.
1689 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. März 2020 um 17:54:44 Uhr:
und auch hier differrenzen...https://www.netcarshow.com/ford/2020-kuga/1600x1200/wallpaper_07.htm
https://www.netcarshow.com/ford/2020-kuga/1024x768/wallpaper_02.htm
https://www.netcarshow.com/ford/2020-kuga/1024x768/wallpaper_01.htm
ja, der Grill ist verschieden (Muster) aber das Ford Emblem sitzt immer in der Frontmaske oberhalb des Grill.
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 17:37:29 Uhr:
Für 51.000 Euro bekommt man andere SUVS von anderen Herstellern, mit mehr PS, und bestimmt mit mehr Fahrspass und mit besserer Automatik als das CVT Getriebe. Sogar der Grundpreis ist mit 46.000 Euro für ein Ford sehr hoch.
Können Sie mir sagen welche das sind? Ich bin im Moment auf der Suche nach einen Plug in Hybrid und hab mich noch nicht festgelegt.
Man darf nicht vergessen, dass Ford im Moment Rabatte von 23% gibt, zusätzlich kommt noch die Förderung dazu (klar die haben alle) aber dann kommt man auf einen Preis von 37.000 Euro und für das Geld hab ich noch keinen vergleichbaren Plugin Hybrid gesehen.
Übrigens ist der Grundpreis bei 43.300 Euro
Bei Plug in Hybrid bin ich leider überfragt. Meinte natürlich den normalen Benziner. Nur ein Beispiel Alfa Stelvio Tageszulassung mit 280 PS Achtgang Automatik für knappe 43.000 Euro. Auch die Anhängerlast ist beim Stevio höher (2000kg). Darum kommt für mich kein Plug in Hybrid nicht in Frage.
Zitat:
@micteil schrieb am 26. März 2020 um 17:47:28 Uhr:
Hallo,alles ja immer reine Geschmacksache und Ansichten ...
Aber habe ich das richtig verstanden was er da im Video erzählt hat 😕 .... er darf nur "zwölfhundertkilo" ziehen 😰.
Dann wird er ja für alle "Pferdeliebhaber" und "Camper" schnell aus dem Rennen sein.
Für solche Leute kommt zumeist so oder so nur ein starker Diesel in Frage. Und diesen Markt bedient der Kuga einwandfrei, wenngleich ein Handschalter mit AWD fehlt.
Zitat:
Und wie ich sehe macht Ford beim MK3 mal wieder feine kleine Unterschiede zwischen Europa und USA.
Der Escape hat wohl einen anderen Grill und Maske (Ford Emblem) und der Sync3 Bildschirm ist deutlich größer (breiter).
Das was du da hast, ist mitnichten die US-Version, die sieht im besten Falle so aus und damit nicht so schön wie unsere ST-Lines oder Vignales. Lackierte Schweller gibt es dort gar nicht.
Deine Fotos sind vom Chinesischen Escape, der 3. Bruder im Bunde. Der hat, wie man unschwer erkennen kann, in allen Versionen einen opulenteren Kühlergrill (na ja, wer´s mag...) und ein größeres Infotainment. Auf dem läuft aber nicht Sync 3, sondern die hauseigene Software vom Joint-Venture-Partner Changan. So hatte auch schon der Vorgänger einen hochkant eingebauten großen Touchscreen mitsamt eigener Software, der dem Rest der Welt unbekannt blieb. Darüberhinaus hat der chinesische Escape immer das belederte Armaturenbrett und belederte Türoberflächen mit Naht, die hierzulande nicht mal der Vignale hat. Offenbar ist dieser Escape dort höher positioniert als der hiesige Kuga, welcher nochmals deutlich über dem US-Escape liegt, der ja dort bei Ford abgesehen vom seltenen EcoSport das Einstiegsmodell abgibt.
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 18:26:02 Uhr:
Bei Plug in Hybrid bin ich leider überfragt. Meinte natürlich den normalen Benziner. Nur ein Beispiel Alfa Stelvio Tageszulassung mit 280 PS Achtgang Automatik für knappe 43.000 Euro. Auch die Anhängerlast ist beim Stevio höher (2000kg). Darum kommt für mich kein Plug in Hybrid nicht in Frage.
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Potenzieller Kuga ST würde, wenn es ihn denn gäbe, ca. 17% teurer als ein vergleichbarer Focus und somit als TZL allerhöchstens 35k € kosten, eher weniger. Vor allem, wenn er schon so lange auf dem Markt wäre, wie der Stelvio.
Ähnliche Themen
jauh. bei ford.com /USA ist es mit dem kühlergrill denn um so schlichter als das überbordene chrom der china-version.
die hatten wir wohl mal vor xx seiten hier (?)
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 18:26:02 Uhr:
.. Alfa StelvioTageszulassungmit 280 PS Achtgang Automatik für knappe43.000 Euro. ....
bleibt doch bitte fair. preisliste mit preisliste, dann sind es 51.500 EUR !
PS: Ansonsten kann man die Preisschlacht auch hiermit eröffnen...Ü 20 % auch für den PHEV
Ich will hier keinen beleidigen, aber bei Ford wird der Diesel Fahrer bevorzugt . Ist meine Meinung , leider.
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 18:26:02 Uhr:
Bei Plug in Hybrid bin ich leider überfragt. Meinte natürlich den normalen Benziner. Nur ein Beispiel Alfa Stelvio Tageszulassung mit 280 PS Achtgang Automatik für knappe 43.000 Euro. Auch die Anhängerlast ist beim Stevio höher (2000kg). Darum kommt für mich kein Plug in Hybrid nicht in Frage.
Der nicht Hybrid kann wenn ich es richtig im Kopf habe um die 1,9 Tonnen ziehen.
Dass der Hybrid nur 1,2 kann ist wirklich schwach, mich würde der Technische Hintergrund interessieren warum da nicht mehr geht..
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. März 2020 um 18:32:27 Uhr:
bleibt doch bitte fair. preisliste mit preisliste, dann sind es 51.500 EUR !Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 18:26:02 Uhr:
.. Alfa StelvioTageszulassungmit 280 PS Achtgang Automatik für knappe43.000 Euro. ....PS: Ansonsten kann man die Preisschlacht auch hiermit eröffnen...Ü 20 % auch für den PHEV
Naja, mich als Endkunde interessiert was ich wirklich bezahle und nicht der UPE.
Mir bringt es nichts wenn ein Q3 51.000 Liste kostet, ich aber nur einen Nachlass von 2-3% bekomme.
Aber du hast recht, da hinkt der Vergleich natürlich auch etwas.
Mannmann.....finde den neuen Kuga echt sexy. als Vignale in panther blau mit den 20 Zollern. Gäbe es doch nur einen potenten Benziner mit AWD und Automatik. Der Hybrid mit dem CVT macht mich null an. Echt schade.
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. März 2020 um 18:48:58 Uhr:
Ich will hier keinen beleidigen, aber bei Ford wird der Diesel Fahrer bevorzugt . Ist meine Meinung , leider.
Na klar werden die bevorzugt, genau so wie die Hybridfahrzeuge, Ford hat das Ziel, nein sie müssen so wenig reine Benziner in Relation wie nur irgendmöglich verkaufen, sonst wirds dank CO2-Strafen richtig teuer und hässlich.
Als PHEV kommt man den Mitsubishi Outlander schon für unter 30.000 €.... und nach dem Update auf den 2.5 Liter Benziner mit CVT sind die technischen Daten vergleichbar. Und der ist bereits seid vielen Jahren auf dem Markt.
Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass ein Plug In SUV nur für die wenigsten Fahrprofile Sinn macht!
Wenn man nur Kurzstrecken fährt und überall Strom laden kann vielleicht.
Aber wehe wenn der Akku leer ist ....
Zitat:
@Mebe2602 schrieb am 26. März 2020 um 19:05:29 Uhr:
Naja, mich als Endkunde interessiert was ich wirklich bezahle und nicht der UPE....
gewiss und eben diese rechnung muss man dann für jedes auto im vergleich aufmachen
Zitat:
@Andiejago schrieb am 26. März 2020 um 19:34:55 Uhr:
Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass ein Plug In SUV nur für die wenigsten Fahrprofile Sinn macht!
Wenn man nur Kurzstrecken fährt und überall Strom laden kann vielleicht.
Aber wehe wenn der Akku leer ist ....
Im Urlaub möcht ich mit sowas nicht fahren, da hast dann mehr Sprit als Hotellkosten.😁 😁