Neuer Insignia in AutoBild

Opel Insignia A (G09)

In der neuen Autobild steht ein kleiner Bericht zum neuen Vectra-Nachfolger "Insignia". Das abgebildete Fahrzeug scheint aber wirklich nur ein schlecht gemachte Computer-Animation zu sein, schaut ja fürchterlich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia tätsächlich so aussehen wird. Opel wird sich hüten, das endgültige Design, das wahrscheinlich wesentlich eleganter und sportlicher ausschaut, schon jetzt zu veröffentlichen. Wahrscheinlich will man durch die Negativ-Darstellung den Abverkauf des alten Modells nochmals ankurbeln. Habe sonst keine Begründung.

Rufus24

Beste Antwort im Thema

@vectoura
Es geht ja nicht nur um die Häufigkeit der Berichterstattung sondern, mir jedenfalls, um die Art und Weise und die Aufmachung selbiger.
Da werden Seitenlange ´Kaufberatungen´ für einen A4 und Touran gemacht, nachdem der Touran erst kurz vorher den schlechtesten Dauertest aller Zeiten bei AB abgeliefert hat. Wozu? Musste da etwas gerade gerückt werden?
Wozu denn überhaupt eine ´Kaufberatung´ für den Touran? Warum nicht eine von der C Klasse oder dem 3er BMW oder, bitte verzeih mir diese Bosheit, vom Vectra?
Und das die Aufmachung mehr einer Werbebroschüre als einem Objektiven Bericht entspricht kann man ja nun nicht mit gutem Gewissen leugnen.
Ja, ich weis, dieses Käseblatt soll ja auch unterhalten, aber es gibt auch seriöse Unterhaltung und wenn du mal deine Markenbrille abnehmen würdest, so wie du es von den Anderen verlangst, würdest du feststellen das es keine andere Zeitung gibt die es immer wieder aufs neue schafft Berichte über VW wie Werbetexte aussehen zu lassen.
Wie erklärst du denn bitte das bei erscheinen eines neuen VW Modells das Alte plötzlich Mängel aufzeigt die vorher verschwiegen wurden. Beispiel der bereits erwähnte Lichtschalter im neuen Golf.
Wie kann es sein das der Touran einen Katastrophalen Dauertest absolviert und nur einige Ausgaben später einen Vergleichstest gewinnt in dem ihm gute Langzeitqualitäten Attestiert werden?
Wie gesagt, nimm auch mal DEINE Brille ab. DAS IST JEDENFALLS MEINE MEINUNG!

107 weitere Antworten
107 Antworten

@vectoura
Es geht ja nicht nur um die Häufigkeit der Berichterstattung sondern, mir jedenfalls, um die Art und Weise und die Aufmachung selbiger.
Da werden Seitenlange ´Kaufberatungen´ für einen A4 und Touran gemacht, nachdem der Touran erst kurz vorher den schlechtesten Dauertest aller Zeiten bei AB abgeliefert hat. Wozu? Musste da etwas gerade gerückt werden?
Wozu denn überhaupt eine ´Kaufberatung´ für den Touran? Warum nicht eine von der C Klasse oder dem 3er BMW oder, bitte verzeih mir diese Bosheit, vom Vectra?
Und das die Aufmachung mehr einer Werbebroschüre als einem Objektiven Bericht entspricht kann man ja nun nicht mit gutem Gewissen leugnen.
Ja, ich weis, dieses Käseblatt soll ja auch unterhalten, aber es gibt auch seriöse Unterhaltung und wenn du mal deine Markenbrille abnehmen würdest, so wie du es von den Anderen verlangst, würdest du feststellen das es keine andere Zeitung gibt die es immer wieder aufs neue schafft Berichte über VW wie Werbetexte aussehen zu lassen.
Wie erklärst du denn bitte das bei erscheinen eines neuen VW Modells das Alte plötzlich Mängel aufzeigt die vorher verschwiegen wurden. Beispiel der bereits erwähnte Lichtschalter im neuen Golf.
Wie kann es sein das der Touran einen Katastrophalen Dauertest absolviert und nur einige Ausgaben später einen Vergleichstest gewinnt in dem ihm gute Langzeitqualitäten Attestiert werden?
Wie gesagt, nimm auch mal DEINE Brille ab. DAS IST JEDENFALLS MEINE MEINUNG!

Egal was man von der Statistik von Vectoura hält, aber immerhin hat er sich die Mühe gemacht, nachprüfbare Fakten zusammenzufassen und zu präsentieren, egal wie man es verreißt, sollte man auch selber sich mal eine solche Mühe machen..

Ich denke der Autobild geht es in erster Linie um die Verkäufe und um die Auflage und nicht um eine Bevorzugung bestimmter Marken. Und "Mondeo Sieg über den Passat" bringt halt einfach Käufer, weil man sowas nicht erwartet hätte! Wenn der Motor richtig gewählt wird sehe ich auch einen Sieg des Insignia über den Passat im ersten Test in der AB voraus! (bin gespannt obs stimmt 🙂)
Bevorzugungen in Tests ist halt für die Mehrheit der Autokäufer (VW-Kunden) gestrickt, ch glaube an keine Verschwörung 🙂

Das bei Opel nicht alles gut war und gut gelaufen ist, dass wissen wir alle selber. Deswegen hoffen wir auf einen bessere Zukunft sonst brauchen wir kein Opel bei Motor-Talk mehr und das wäre schade für den Automobilsektor (auch für die Arbeitsplätze).

Ich habe mal vor ein par Jahren ein Interview von einem ehemaligen AutoBild Chefredakteur gelesen.(Name fällt mir nicht ein)

Sinngemäss sagte er. Das man keine Marke zu oft verlieren lassen darf, weil man sonst keine Werbung von der jeweiligen Firma bekommt.
Die sehen immer zu das sie keinen Hersteller zu sehr benachteiligen.
Deshalb wird der Opel zunächst auch gelobt.
Im Test wird er wohl "knapp verlieren". Es wird auch drin stehen das Opel sich aber auf keinen fall verstecken muss , das der Opel eigentlich ein zweiter Sieger ist und und und....

Der Passat ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber im Design, sowohl Innnen als auch Aussen hat er für mich schon verloren.
Alle Neuen Autos dieser Klasse sind auf sehr hohem Niveu.
Mein Vater hat den Neuen Laguna 3 als Diesel. Sehr guter Wagen der sich vor keinem in dieser Klasse vestecken muss.

Das ist einfach zu beantworten:

VW ist da unterrepräsentiert und Opel wird bevorteilt, aktuelles Beispiel: Insignia "Vergleich" mit VW-Passat. Insignia: Bilder eines Fahrzeuges mit gehobener Ausstattung und ansprechender Außenfarbe und vielen Extras, vorteilhaft in Szene gesetzt.

VW Passat: weißer Comfortline Passat mit 0815-VW-Alufelgen, unvorteilhaft fotografiert.

Im Textfluß des Artikels kommt allerdings der Eindruck auf, als ob es sich beim vorgestellten und bildhaft dargestellten Insignia um eine Basisausstattung handelt.

So, und nun beweist das Gegenteil...von wegen "Qualität" der Artikel etc.

amüsierte Grüße, Vectoura

P.S. Eine Erklärung zum absichtlich verfälschten und von dir, pibar, angebrachte Zitat von mir sowie die Antwort, ob du für die Behauptung, es gäbe Hersteller, die würden beim NFEZ Wert auf geringe Abweichungen zur Praxis legen (und Opel gehört dazu???) und andere würden nur auf Minimalverbräuche (zum "beschummeln" der Kunden???) aus sein,steht ja in einem anderen Thread noch aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


P.S. Eine Erklärung zum absichtlich verfälschten und von dir, pibar, angebrachte Zitat von mir sowie die Antwort, ob du für die Behauptung, es gäbe Hersteller, die würden beim NFEZ Wert auf geringe Abweichungen zur Praxis legen (und Opel gehört dazu???) und andere würden nur auf Minimalverbräuche (zum "beschummeln" der Kunden???) aus sein,steht ja in einem anderen Thread noch aus...

Du darfst mich höflich darum bitten und mir nebenbei noch erklären, was an dem Zitat verfälscht sein soll. Vielleicht nebenbei auch noch, was das in diesem Thread hier zu suchen hat.

Ich glaube, Du solltest aber vorher an Deiner "Statistik" noch etwas arbeiten. Es fehlen noch ein paar Ausgaben(!) und das Hauptproblem, dass die Qualität der Artikel (Umfang, Positionierung, inhaltliche Tiefe) komplett unberücksichtigt geblieben ist, lässt die "Statistik" in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Zumindest für mich. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


P.S. Eine Erklärung zum absichtlich verfälschten und von dir, pibar, angebrachte Zitat von mir sowie die Antwort, ob du für die Behauptung, es gäbe Hersteller, die würden beim NFEZ Wert auf geringe Abweichungen zur Praxis legen (und Opel gehört dazu???) und andere würden nur auf Minimalverbräuche (zum "beschummeln" der Kunden???) aus sein,steht ja in einem anderen Thread noch aus...
Ich glaube, Du solltest aber vorher an Deiner "Statistik" noch etwas arbeiten. Es fehlen noch ein paar Ausgaben(!) und das Hauptproblem, dass die Qualität der Artikel (Umfang, Positionierung, inhaltliche Tiefe) komplett unberücksichtigt geblieben ist, lässt die "Statistik" in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Zumindest für mich. 😉

Gruß
Michael

Dem kann ich mich nur anschließen. Diese ´Statistik´ und das nicht eingehen auf die anderen angeführten Argumente erinnern mich stark an die Schreibweise der AB. Ein Schelm wer böses dabei denkt......

Jep, in dieser Form macht die Statistik wirklich keinen Sinn.

Ich meine, wenn jetzt beispielsweise in der Autobild vor einem halben Jahr schon ein Vorabbericht zum Golf VI kam (also noch nichts wirklich "offizielles", dann war der gleich vorne auf dem Titelblatt groß drauf und günstig am Beginn des Heftes platziert.

Gab's aber neue Bilder und erste Informationen zum Insignia waren die, bis auf ganz wenige Ausnahmen, auf einer Viertelseite bzw. maximal einer halben Seite im Newsbereich notiert.

In der obigen Statistik allerdings erhalten dann Opel und VW einen Punkt. Dabei müsste VW verhältnismäßig eher fünf Punkte erhalten und Opel einen halben für solch einen Artikel.

Interessant fand ich das damals, als vorne der 7er BMW (jetzt mal kein VW 😉 ) präsentiert wurde und das "revolutionäre" Allradsystem ausführlich als Innovation dargestellt wurde, weil das Drehmoment zusätzlich zwischen den Hinterrädern verteilt wird. Dabei hatte die Autobild schon Monate davor einen Saab im Test, der eben das Allradsystem, das jetzt im Insignia steckt, besaß und damit das "Gleiche" wie der 7er beherrschte. Doch weder im Saab Test (da aber schon eher) noch in Insignia Artikeln wurde das System als Innovation oder gar "revolutionär" dargestellt.

Ich kaufe mir Testzeitschriften eigentlich nur noch wegen der Messdaten und wegen der schönen Bilder. Was da irgendein Quasselkopp von Redakteur zu der Farbe der Sitze oder der Form der Heckleuchten meint, ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht. Und sobald technische Begriffe wie z. B. "Drehmoment" fallen, überspringe ich den folgenden Absatz sowieso weil ich mir so viel Unwissen nicht antun will. Man erkennt in 90% der Fälle sofort, wenn der Schreiberling keinen blassen Dunst von der Materie hat. Und dann kann man auch grosszügig über ein möglicherweise von Unkenntnis geprägtes Ergebnis hinwegsehen. Ich sag mir in solchen Fällen immer, dass der nichts dafür kann und wahrscheinlich noch nen Kater vom letzten Abend hatte 😁 Das macht die Sache viel einfacher 😉

Ob Der Passat jetzt mit 690 Gesamtpunkten und 3 Punkten Vorsprung vor dem Insigna landet, welche Rolle spielt das?

ciao

Hallo

Schaut mal in Auto-Motor-Sport rein.

Der Passat zu teuer und zu magere Ausstattung. Also doch nicht so gut wie ich gesagt hatte.

Kann sich VECTOURA ja mal gedanken machen.

Zitat:

Jep, in dieser Form macht die Statistik wirklich keinen Sinn.

Dann bringt doch selbst nachvollziehbare FAKTEN in die Diskussion (Zahlen!, Auswertungen!)

Viele reden hier über Auto Bild, also lesen Sie diese Zeitung doch...oder iwe können sie dann darüber reden oder gar urteilen?

Wo bleiben da die Zahlen, die "Statistik", welche hier, in von mir mangels an nachvollziehbaren Argumenten "anderer Qualität" eingefordert wird und selber nicht erbracht wird?
Stattdesesen nur bloße, altbackene und substanzlose Behauptungen. Die Reaktion einiger user hier bei MT bei solchen Themen errinnert an beleidigte Kinder,welche sich weigern anzuerkennen, daß das Spielzeug anderer Kinder auch sehr schön und gut ist. Aus "Neid" wird grundlos und pauschal "miesgemacht", anstelle die Leistungsfähigkeit anderer (Hersteller) anzuerkennen und eigene, positive Schlüsse und eventuell "Kundenforderungen" (an den "favorisierten eigenen" Hersteller) zu ziehen und darüber offen zu diskutieren.

Ich habe (seinerzeit, siehe Datum Insignia-Rekordverdächtig gut? Thread...) die 20 Ausgaben der Auto Bild, welche mir zur Verfügung standen, von Januar 2008 bis zum Zeitpunkt der damaligen Diskussion gesichtet und es fehlten lediglich 4 Ausgaben bis zum Zeitpunkt der Diskussion in obigen Thread.

Die Anzahl der Erwähnungen der jeweiligen Hersteller liegt vor, sie ist auf die Menge der Ausgaben von Auto Bild bezogen,repräsentativ.

VW z.B. hatte in besagter Zeit 3 Rückrufe, Opel einen. Macht also z.B. schon wieder einen "echten" Artikel über Opelprodukte, aber gleich 3 Artikel weniger über VW-Produkte innerhalb der Auszählung von "Erwähnungen". Im Kummerkasten war VW 3x vertreten, Opel 1x....macht wiederum 3 Artikel weniger über VW und einer weniger über Opel.

Allein schon damit sind wir bei 20, fast aufeinanderfolgenden ( nur 4 Auto Bild fehlen) Ausgaben bei folgenden "übrigen" Erwähnungen (bei denen man "Substanz" bzw. einen Test oder Artikel zu einem Produkt eines der Hersteller vermuten könnte):

Opel: 37
VW: 62

Womit sich die "Waage" wieder etwas zu gunsten von Opel geneigt hat.

Nochmal zur Erinnerung:

VW hat einen doppelt so hohen Marktanteil in D wie Opel und ca. doppelt soviele Modelle im Angebot wie Opel. VW ist noch im Motorsport aktiv (Paris -Dakar), allein das macht in der Auto Bild 2-3 Artikel pro Jahr (also gezählte Erwähnungen) aus.

Was kam denn dieses Jahr an neuen Modellen oder Techniken bei Opel auf den Markt bzw. was ist z.B. für das nächste Jahr von Opel an Neuheiten anvisiert und was kam zum Vergleich an Neuheiten von VW und was bringen die noch in nächster Zeit?

Beantwortet Euch diese Fargen selber, das könnt ihr aber nur, wenn ihr AUCH Kenntnisse über VW und die Produkte habt, einige müssen also dann ganz tapfer sein und wirklich mal ohne Netz und doppelten Boden über den automobilen Tellerand vom Opel-Eintopf hinausgucken.

Wenn überhaupt, dann ist eventuell Mercedes "überrepräsentiert", aber Mercedes ist für "Deutschland" (klingt hochtrabend, doch denken etliche Bürger so...) ziemlich "wichtig" (Erfinder des Autos, Vorzeigemarke aus D, höchster Bekanntheitsgrad, Prestigeträchtigste Fahrzeuge, viele Innovationen,...immer mal "interessante" Schlagzeilen...).

So, und wer's nun immer noch mag, der beweihreuchere sich selbst weiter und heule herum, weil Opel so unfair behandelt wird und die bösen Jungs von VW eh alles und alle manipulieren...

Von der "Ford-Fraktion" habe ich keinen "rumheulen" hören, daß Ford in der Auto Bild "beschissen" wird oder benachteiligt wird, obwohl Ford einen ähnlich hohen Marktanteil in D hat wie Opel. Woran mag das liegen...am Ende gar an einer doch manchmal "dünnhäutigen" Opel-Klientel?

Viele Grüße, vectoura

Es ist völlig irrelevant wie viel Marktanteil irgend eine Marke hat, ich erwarte von der Fachpresse über Neuerungen aller Hersteller gleichermaßen informiert zu werden, um mir einen Überblick zu verschaffen. Sollte dieses "gleichermaßen" nicht stattfinden, kann ich mir meinen Teil denken.

Zitat:

Es ist völlig irrelevant wie viel Marktanteil irgend eine Marke hat, ich erwarte von der Fachpresse über Neuerungen aller Hersteller gleichermaßen informiert zu werden, um mir einen Überblick zu verschaffen. Sollte dieses "gleichermaßen" nicht stattfinden, kann ich mir meinen Teil denken.

Und, wer bringt mehr "Neuerungen" bzw. neue Modelle raus...VW oder Opel?

Und "irrelevant" mag das für Dich sein, für einen Verlag (das ist ein Unternehmen...mal zur Errinnerung, das hat Zielgruppen, potentielle Kunden, muß Masenauflage halten...usw.), aber für die Zeitungen/Zeitschiften ist der Marktanteil (u.a.) für ihre "Berichterstattung" von Bedeutung.

Viele Grüße, vectoura

Ich moechte loesen: Zulieferer.

(jaja, und die machen das alle ganz alleine ohne einen Pilot-"Verbauer" 🙄)

Zitat:

Und, wer bringt mehr "Neuerungen" bzw. neue Modelle raus...VW oder Opel?

Mag sein, dass es VW ist, keine Ahnung. Darum gehts auch gar nicht.

Wenn ein neuer Golf rauskommt, wird monatelang auf der Homepage (bzw. der Startseite) nichts anderes mehr geschrieben (man denkt, man wurde auf die VW-Homepage weitergeleitet), und seitenweise in den unterschiedlichsten Ausgabe davon geschrieben.

Kommt ein neuer Mazda 3 oder Astra oder sonst irgendein Auto, wirds mal in nem kleinem Absatz so nebenbei erwähnt. Ums mal etwas übertrieben auszudrücken.

Zitat:

Und "irrelevant" mag das für Dich sein, für einen Verlag (das ist ein Unternehmen...mal zur Errinnerung, das hat Zielgruppen, potentielle Kunden, muß Masenauflage halten...usw.), aber für die Zeitungen/Zeitschiften ist der Marktanteil (u.a.) für ihre "Berichterstattung" von Bedeutung.

Und ín diesem Absatz bestätigst du es ja: Es geht um Gewinnmaximierung, indem man den Leuten das vorkaut, was sie hören möchten. 😉

Hmm, würde man allein nach Markanteilen gehen, dürfte wohl nur einmal im Jahr ein Porsche getestet werden, und alle 10 Jahre ein Ferrari 😁

Nein, so funktioniert das nicht...

Wenn Opel, Mazda oder Lexus eine Neuerung auf den Markt bringen, dann sollte diese Neuerung von der Fachpresse mindestens genauso gut und ausführlich vorgestellt werden wie bei VW, BMW, Audi ect. In meinen Augen eigentlich sogar noch ausführlicher weil der Mensch bei seltenen Automarken sowieso schon Schwierigkeiten hat, Informationen einzuholen (wenig Händler mit zusätzlich schlechter Fahrzeugauswahl). Die Presse (und die Fachpresse sowieso) hat meiner Ansicht nach sogar die Pflicht, für eine ausgewogene Berichterstattung (im Sinne von Gleichberechtigung aller Marken) zu sorgen.

Die o. g. Marken und die Reihenfolge im Text sind willkürlich ausgewählt. Eine Beurteilung, ob die AB zu Gunsten von VW schreibt, erspare ich mir.

Zitat:

Es geht um Gewinnmaximierung, indem man den Leuten das vorkaut, was sie hören möchten

Ganz klar. Ich habe mal an die Autobild Abteilung Allrad ein Email geschrieben, in dem ich die Defizite in der Berichterstattung angeprangert habe (die machen regelmäßig grobe fachliche Fehler bei der Beurteilung des Motordrehmomentes, falsche Diagramme, ...).

Ich habe natürlich auch eine Antwort erhalten 🙂

Die haben mir unmißverständlich klar gemacht, daß eine genauere Beleuchtung der Thematik aufgrund der ausgesprochen mangelhaften "Qualifikation" der Leserschaft ausbleiben muß, und daß man sich dadurch gezwungen sieht, "auf die Lesebedürfnisse der Stammtischgemeinde einzugehen". Die sind sich der Unzulänglichkeit ihrer Berichterstattung völlig bewusst, und schreiben trotzdem so einen Mist. Da weiss man echt nicht mehr, was man dazu noch sagen soll 😕

Andererseits finde ich es SEHR bedenklich, dass der überwiegende Teil der Leser anscheinend echt zu dumm ist, um diese Zusammenhänge zumindest im Ansatz zu verstehen 😰

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen