Neuer Insignia in AutoBild
In der neuen Autobild steht ein kleiner Bericht zum neuen Vectra-Nachfolger "Insignia". Das abgebildete Fahrzeug scheint aber wirklich nur ein schlecht gemachte Computer-Animation zu sein, schaut ja fürchterlich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia tätsächlich so aussehen wird. Opel wird sich hüten, das endgültige Design, das wahrscheinlich wesentlich eleganter und sportlicher ausschaut, schon jetzt zu veröffentlichen. Wahrscheinlich will man durch die Negativ-Darstellung den Abverkauf des alten Modells nochmals ankurbeln. Habe sonst keine Begründung.
Rufus24
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Es geht ja nicht nur um die Häufigkeit der Berichterstattung sondern, mir jedenfalls, um die Art und Weise und die Aufmachung selbiger.
Da werden Seitenlange ´Kaufberatungen´ für einen A4 und Touran gemacht, nachdem der Touran erst kurz vorher den schlechtesten Dauertest aller Zeiten bei AB abgeliefert hat. Wozu? Musste da etwas gerade gerückt werden?
Wozu denn überhaupt eine ´Kaufberatung´ für den Touran? Warum nicht eine von der C Klasse oder dem 3er BMW oder, bitte verzeih mir diese Bosheit, vom Vectra?
Und das die Aufmachung mehr einer Werbebroschüre als einem Objektiven Bericht entspricht kann man ja nun nicht mit gutem Gewissen leugnen.
Ja, ich weis, dieses Käseblatt soll ja auch unterhalten, aber es gibt auch seriöse Unterhaltung und wenn du mal deine Markenbrille abnehmen würdest, so wie du es von den Anderen verlangst, würdest du feststellen das es keine andere Zeitung gibt die es immer wieder aufs neue schafft Berichte über VW wie Werbetexte aussehen zu lassen.
Wie erklärst du denn bitte das bei erscheinen eines neuen VW Modells das Alte plötzlich Mängel aufzeigt die vorher verschwiegen wurden. Beispiel der bereits erwähnte Lichtschalter im neuen Golf.
Wie kann es sein das der Touran einen Katastrophalen Dauertest absolviert und nur einige Ausgaben später einen Vergleichstest gewinnt in dem ihm gute Langzeitqualitäten Attestiert werden?
Wie gesagt, nimm auch mal DEINE Brille ab. DAS IST JEDENFALLS MEINE MEINUNG!
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich habe natürlich auch eine Antwort erhalten 🙂Die haben mir unmißverständlich klar gemacht, daß eine genauere Beleuchtung der Thematik aufgrund der ausgesprochen mangelhaften "Qualifikation" der Leserschaft ausbleiben muß, und daß man sich dadurch gezwungen sieht, "auf die Lesebedürfnisse der Stammtischgemeinde einzugehen". Die sind sich der Unzulänglichkeit ihrer Berichterstattung völlig bewusst, und schreiben trotzdem so einen Mist. Da weiss man echt nicht mehr, was man dazu noch sagen soll 😕
Andererseits finde ich es SEHR bedenklich, dass der überwiegende Teil der Leser anscheinend echt zu dumm ist, um diese Zusammenhänge zumindest im Ansatz zu verstehen 😰
Gruss
Oha...wenn das tatsächlich in der Art und Weise gesehen wird von unserer "Fachpresse",dann bestätigen sich die Vorwürfe einiger Personen,welche AB und anderen Zeitschriften vorwerfen gegenüber einigen Herstellern recht befangen zu sein bzw. unsachlicher Berichterstattung.
Na ich weiss schon,warum ich schon seit einigen Jahren keine
dieserZeitschriften mehr aboniert habe oder Kaufe.
omileg
@vectoura
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob du es nicht verstehen kannst oder willst. Es geht nicht (nur) um die Häufigkeit sondern um die Art und Weise der Aufmachung der Berichte.
Du gehst mit deiner hochgelobten Statistik wieder mal nur auf die Anzahl der Berichte ein.
Beantworte doch mal warum man bei der Autoblöd es immer schafft derartige nach Werbung aussehende Berichte von VW zu veröffentlichen und nicht bei anderen Zeitschriften und ich rede jetzt nicht von der Brigitte oder Gala sondern von Auto Fachtzeitschriften.
Dann geht schon wieder dein Gemeckere über die ach so dünnheutigen und es einfach nicht verstehen wollenden Opel Fahrer los.
Wenn du diese Reaktionen für dünnheutig und Markenverblendet hälst, wie bezeichnest du dann bitte deine Reaktionen und dein Verhalten bei, durchaus berechtigter, Kritik an der AB?
Willst du etwa behaupten das die aktuelle Berichterstattung und die Aufmachung des Berichtes über den ´neuen´ Golf unvoreingenommen ist?
Wenn ich mir die Internetseite der AB anschaue, da könnte man glauben sich auf der Firmenseite von VW zu befinden.
Wenn man die von dir angeführten Gründe der Marktanteile für eine Berichterstattung zugrunde legt kann man das ganze auch umdrehen.
Wozu einen solchen Aufwand betreiben bei einem Modell das anhand der zugrunde gelegten Marktanteile und Verkaufszahlen eh jeder kennen müsste? Warum nicht gerade deswegen ein weniger oft Verkauftes Modell nehmen, welches die Mehrheit nicht so ausführlich kennt und es den Leuten aus gerade diesem Grund näher bringen?
Es wird doch bestimmt nicht daran liegen das die Luft für den Golf immer dünner wird, sprich die Konkurrenz härter und man befürchtet durch weniger Präsenz und das genau so ausführliche Vorstellen eines Konkurrenzproducktes weitere Umsatzrückgänge für das Modell hinnehmen zu müssen.
Es wäre mal interessant zu wissen wie sich die Verkäufe des ´echten´ Golf aufsplitten, da in der Zulassungsstatistik ja auch der Golf Plus und der, Bora?, als Verkaufszahlen für den Golf herangezogen werden.
Aber nochmal zu den Marktanteilen.
Hätten es der zweit und dritt Platzierte (von den Verkaufszahlen betrachtet) als direkte Konkurrenz aus dieser Fahrzeugklasse nicht ebenfalls verdient derartig aufwändig zumindest als vergleich vorgestellt zu werden? Ich finde ja.
Außerdem warte ich noch immer auf eine Erklärung wie es sein kann das ein Touran den schlechtesten Dauertest aller Zeiten beim AB abliefert und kurz darauf in einem Vergleichstest, welchen er, achtung Überraschung, gewinnt, eine hohe Langzeitqualität bescheinigt bekommt.
Wieso wackelt plötzlich der Lichtschalter im bis dahin so top verarbeiteten Golf, wo nun der Nachfolger vorgestellt wird.
Wie kann man denn einem solchen Detail einen ganzen Absatz widmen, bzw. es überhaupt erwähnenswert finden?
Und noch etwas zum Abschluss:
Du sagst sinngemäss das es komisch ist das angeblich keiner die AB kauft aber sich jeder über Häufigkeit und Art der Berichterstettung zum Thema VW aufregt. Das liegt ev. ganz einfach daran das es bei dieser Überzogenen Aufmachung reicht sich das Titelbild anzuschauen.
Das erklärt vielleicht auch warum es schwer ist die von dir anderslautenden Fakten, die meiner Meinung nach nutzlos sind da sie ja nach deiner dalegung eh nur eine rein subjektive wahrnehmung sind vorzuweisen. Wenn sie halt wirklich nicht viele derer die es hier schreiben kaufen und nochweniger diese ´Fachzeitung´ für Sammelwürdig halten.
Vielleicht tragen halt, im gegensatz zu dir, nicht so viele eine Brille mit einem AB Glas.
Zitat:
Hmm, würde man allein nach Markanteilen gehen, dürfte wohl nur einmal im Jahr ein Porsche getestet werden, und alle 10 Jahre ein Ferrari 😁
Deswegen schrieb ich ja auch: "... aber für die Zeitungen/Zeitschiften ist der Marktanteil (
u.a.) für ihre "Berichterstattung" von Bedeutung."
Das u.a. habe ich mal fett hervorgehoben...
Wie ich schon mehrfach /sinngemäß) schrieb, ist die Auto Bild eine "unterhaltende Wochen-Fachzeitschrift", mit Betonung auf "Unterhaltung", also salop gesagt: leichtverständliche, mit leichter bis normaler technischer Tiefe aufgefrischte Lektüre mit Informationscharakter, mit hohem Anteil an visuellen "Reizmarken" (BUNTE BILDER ...), um möglichst eine breite Masse an Lesern anzusprechen. Nicht mehr und nicht weniger, und was Auto Bild da macht, das machen "sie" gut (Einstellung auf den "Markt", also: Zielgruppen "erreichen"😉
Fazit: Höchste Auflage bei den vergleichbaren Fachzeitschriften in Europa, entgegen dem Trend sogar noch Zugewinn an Leser.
Frage: Wie "unterhaltsam" ist es denn für "die Masse" oder einen "Großteil" an potentiellen Lesern, wenn Auto Bild (Achtung: Beispiel) 2-4 Seiten über den neuen Agila und seinen "Zwilling" von Suzuki berichten würde? Vom Agila wurden "zuletzt" (2007) nur noch weniger als 2500 in Deutschland zugelassen (Januar 2007: 341 Stück; Oktober 2007 ganze 38 Stück...), von 2000-2007 wurden etwa 80.000 Stück davon in Deutschland zugelassen, davon sind eine Menge Fahrzeuge gewerblich zugelassen ( Pflegedienste, Wachdienste, Pizzabote, City-Kuriere,...). Wieviele potentielle Leser wird die "Schlagzeile" (Bsp.) : "Alles über den neuen Agila auf 4 Seiten!" zum Kauf der Auto Bild "animieren"?
Oder ist es da vielleicht doch "sinnvoller", das "Benzin" im Blut vieler potentiller Kunden (vorwiegend Auto-interessierte Männer) anzusprechen und über visuell ansprechend in Szene gesetzte "Traum-Autos" vieler dieser Klientel samt technischer Daten für das "Stammtischgespräch" ( 3,8 sek. 0-100 Km/h, boah, das muß ja abgehen wie Schmitts Katze... usw.) als Käufer anzulocken, um dann auf Seite 6, Mitte links mit 2 postkartengroßen Fotos und kurz umrissenen technischen Eckdaten und Preisen sowie einem kurzen "Statement" den Agila "zu besprechen"?
Schauen wir zum Insignia: es gibtz.B. immer noch keine TV-Werbekampagne für das Auto, und auch noch keine Vorführwagen bei den FOH, aber trotzdem hat Auto Bild in der 2. Ausgabe nach der offiziellen Präsentation des Insignia dem Auto (wieder) einen doch recht umfassenden "Sitztest" gewidmet und "schöne" große Fotos gebracht. Und das, obwohl der Marktanteil des Vorgängermodells Vectra C mittlerweile nur noch bei ca. 3-4 % innerhalb der Mittelklasse liegen dürfte und der Insignia selbst bei größten Erfolg sicherlich nicht gleich auch nur annähernde Verkaufszahlen wie Passat und Audi etc. erreichen dürfte.
Warum macht Auto Bild dann trotzdem so einen doch recht "informationslosen" Vorab-Sitztest, bei dem der vermeintliche Hauptkonkurrent , der VW Passat, gar nicht gut wegkommt?
Weil es Aufmerksamkeit, Gespräche und Diskussionsstoff bringt, weil sich Leser ( "Leute"😉 dann aus dem VW-Lager über die doch so Opel-lastige Auto Bild aufregen und erbost auf den nächsten "richtigen" Test warten...ein paar ochen drauf geht das "Spiel" vielleicht dann andersrum, dann sind die Opel-Fans sauer auf Auto Bild, weil der Insignia mit Basismotor mit 2 Punkten Abstand 2. hinter dem Passat geworden ist ...usw. usf.
Na und?
Dieter Rodatz von Auto Bild schreibt immer recht positiv über Opelmodelle, andere "Tester" haben andere persönliche "Vorlieben" bzw. Prioritäten bei den Test's und Berichten, bei den Nuancen bei der Bewertung (Qualitätsanmutung...höchst subjektiv...ich kenne Leute, die finden das Armaturenbrett"Design" und Material beim Lada 21011 super...). Das ist NORMAL, Redakteure/Tester/Journalisten sind Menschen mit subjektiven Empfinden, mit Bauchgefühl, mit Wissenslücken, mit unterbewußten bzw. unterschwelligen Empfindungen gegenüber einzelnen Sachverhalten - wie zum Beispiel user wie Ascona 2.0 hier bei MT auch schon mal (sinngemäß) geschrieben haben: "Einen VW würde ich niemals fahren/kaufen!"...Warum, weiß er wahrscheinlich auch nicht BEWUßT, aber das ist "Bauchgefühl" und so was gibt es nun mal auch bei Redakteuren...
Ich MÖCHTE z.B. niemals einen Ford haben wollen, obwohl mir der Mondeo gefällt, aber irgendwie habe ich "keinen Draht" zu der Marke...aber ich weiß, daß das "unterbewußt" ist...wahrscheinlich bin ich schon zu lange und zu viel "Opel" gefahren...????
Man sollte das alles mal auf sich wirken lassen und darüber nachdenken, dann sieht man eventuell mal solche "Medien" wie Auto Bild aus einem anderen Blickwinkel.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Außerdem warte ich noch immer auf eine Erklärung wie es sein kann das ein Touran den schlechtesten Dauertest aller Zeiten beim AB abliefert und kurz darauf in einem Vergleichstest, welchen er, achtung Überraschung, gewinnt, eine hohe Langzeitqualität bescheinigt bekommt.
Bringe eine nachvollziehbare Quelle für diese Behauptung (Link oder Ausgabe der Auto Bild...) und ich rede mit dir darüber. Es gibt für sehr viele Dinge "einleuchtende" Erklärungen, gerade dann, wenn man (verärgert?) nur sehen kann, was man sehen will.
Der Audi A 6 (4 b) wurde seinerzeit von der Auto Bild auch als ein Fahrzeug mit hoher Langzeitqualität beschrieben. Langzeitqualität ist aber relativ, denn diese Audis sehen in der Tat nach 120.000 KM und 3-4 Jahren, meist gewerblicher (Leasing-oder Flotten-) Nutzung noch Top aus und haben (relativ) wenige Probleme. ABER: heutzutage versteht man unter "Langzeitqualität" eher die Qualität in ihrer Summe, welche ein Fahrzeug innerhalb seiner nunmehr "üblichen" privaten Haltedauer hat (Durchschnitt: über 8 Jahre) und da sieht die sache dann NATÜRLICH anders aus.
Und genau deswegen hat Auto Bild in eienr Ausgabe im Jahr 2007 (ca. 2 Jahre nach einstellung der Baureihe 4 b bei Audi) auch sinngemäß geschrieben:
" Das "Qualitätswunder" Audi A 6 (4 b) wurde mittlerweile auch entzaubert."
Es gibt "Dinge", welche "man" erst "hinterher" genau betrachten bzw. "einordnen" kann und es kommt darauf an, unter welchen Fragestellungen man einen oder mehrere Sachverhalte betrachtet.
Der Signum wurde in der Auto Bild seinerzeit hoch gelobt, das Sitzkonzept angepriesen...3 Jahre später sind "wir" schlauer, kaum jemand brauchte dieses "Sitzkonzept" bzw. dieses Auto, den vermuteten "Massenmarkt" dafür gab es einfach nicht. Dafür ist der Signum vor einiger Zeit ein Gebrauchtwagentipp (sinngemäß: solide, bewährte Technik bis auf "Ausreißer"...Auspuff etc. und unter wert zu bekommen...) bei Auto Bild gewesen.
Time's are changing...
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ob Der Passat jetzt mit 690 Gesamtpunkten und 3 Punkten Vorsprung vor dem Insigna landet, welche Rolle spielt das?
Naja, es bildet halt in den Köpfen der Leser (unterbewusst) ein bestimmtes Image. Das ist das Ärgerliche an der Sache. Die meisten werden die Artikel nicht mit der Aufmerksamkeit oder dem Hintergrundwissen lesen. Und selbst, wenn sie nicht alles glauben und wissen, dass die Tests alles andere als objektiv sind: Allein das selektive Hervorheben von "Innovationen" und Markenbegriffen schafft in den Köpfen der Leser ein bestimmtes Weltbild. Jeder kennt die Begriffe "TDI" und "TSI", kaum jemand kennt die Begriffe der anderen. Allein das Einprägen von Begriffen wie "TDI", "TSI", "Golfklasse" usw. in die Köpfe der Leser ist schon ein extrem wirksames Marketingmittel.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wo bleiben da die Zahlen, die "Statistik", welche hier, in von mir mangels an nachvollziehbaren Argumenten "anderer Qualität" eingefordert wird und selber nicht erbracht wird?
Eine Schein-Statistik ist noch schlimmer als keine Statistik, denn manche glauben den Quatsch dann auch wirklich noch. So lange jemand nur seine Meinung äußert, kann man als Leser das einordnen. Wenn jemand vorgibt, ein statistisch aussagekräftiges Ergebnis zu verkünden, was aber absolut keines ist, dann braucht er sich nicht wegen der Kritik zu beklagen und von anderen bessere Statistiken verlangen.
So lange nicht wenigstens eine durchgehende Reihe aller Ausgaben eines Jahres ausgewertet werden können, haftet dieser "Statistik" imm der Mief der "Auswahl genehmer Beispiele" an. Und selbst wenn die Bedingung erfüllt ist, spielt die Art der Beiträge eben auch eine sehr wichtige Rolle bei der Bewertung.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Willst du etwa behaupten das die aktuelle Berichterstattung und die Aufmachung des Berichtes über den ´neuen´ Golf unvoreingenommen ist?
Wenn ich mir die Internetseite der AB anschaue, da könnte man glauben sich auf der Firmenseite von VW zu befinden.
Ich hatte letzte Woche genau den gleichen Gedanken als die AB Homepage besuchte. Es ist doch schon etwas auffällig wie dort immer wieder VW Modelle mit einem riesen TamTam präsentiert weden. Die haben komischerweise auch immer exclusive Information zu VW. Und das in fast jedem Heft. Und ich lese die AB schon des öfteren. Die haben sich zwar gegenüber Opel stark, jedoch steht VW fast auf jedem Titelblatt. Ist mir persönlich etwas zu viel des Guten 😉
Ich fand es auch schon sehr schwach das die AB fast nix zur Premiere des Insignia geschrieben hatte. Es wurde halt wie so oft ein zukünftiges VW Modell auf dem Titelblatt vorgestellt. Da hat ja jeder TV-Sender mehr Berichterstattung über den Insignia geboten.
Noch was zur Unabhängigkeit der Fachzeitschriften: Für mich ist der Fall bei der AB klar. Die sind VW-gesinnt. Was mir fast immer auffällt: Wenn die AB einen Bericht über bsp. den Golfnachfolger und den Astranachfolger bringt, dann wird schon auf dem Titelblatt der VW größer abgebildet als der Opel. Und das ist fast immer so. Und das spricht, wie ich finde , eine eindeutige Sprache.
Das Problem ist eben nur, das es wohl keine unanbhängigen Autozeitschriften gibt😁
Zitat:
Naja, es bildet halt in den Köpfen der Leser (unterbewusst) ein bestimmtes Image. Das ist das ärgerliche an der Sache. Die meisten werden die Artikel nicht mit der Aufmerksamkeit oder dem Hintergrundwissen lesen. Und selbst, wenn sie nicht alles glauben und wissen, dass die Tests alles andere als objektiv sind: Allein das selektive Hervorheben von "Innovationen" und Markenbegriffen schafft in den Köpfen der Leser ein bestimmtes Weltbild. Jeder kennt die Begriffe "TDI" und "TSI", kaum jemand kennt die Begriffe der anderen. Allein das Einprägen von Begriffen wie "TDI", "TSI", "Golfklasse" usw. in die Köpfe der Leser ist schon ein extrem wirksames Marketingmittel.
Das ist doch aber das "normale" Lebensrisiko", der eine hinterfragt etwas, der andere nimmt's für bare Münze, der eine hat Zusatzinformationen, der nicht. Der eine interessiert sich für "das", der andere für "dies"...und jeder bildet sich seinen persönlichen "Horizont".
Mal schlägt das Pendel zur "VW-seite", mal zu Opel, mal zu BMW, mal zu Audi...usw.
Erinnere dich an unsere Diskussion vor längerer Zeit:
Nach Werbeaussage von Opel aus dem Jahr 2002 (? oder 2003 ? eher 2002...glaube ich): Vectra = meisterkaufte Mittelklasselimousine in Europa. Was hast du assoziert? Meistverkaufte(s) Mittelklasse(auto) in Europa.
Es war aber tatsächlich die LIMOUSINE, für welche diese Aussage damals zutraf. Opel 's Werbeabteilung hat sicherlich bewußt darauf gesetzt, daß sehr viele Adressaten dieser Werbebotschaft diese "feine" Unterscheidung, welche in der deutschen Umgangssprache in der Form nicht existiert, gar nicht bemerken.
Die Vectra-Limousine war seinerzeit die meisterverkaufte Mittelklasselimousine in Europa, aber der VW Passat das meistverkaufte Mittelklassemodell ( Limo + Kombi).
Es gibt keine "Gerechtigkeit" in Bezug auf die "Auffassungsgabe" bzw. "Mündigkeit" der "Bürger" in Bezug auf die "Informationserfassung und -Verarbeitung", es gibt aber "gutes, einprägsames" Marketing (DAEEEEWOOOO...DAEEEWOOO und Du...Rote Lippen-Plakate...), VW=TDI; Freude am Fahren...Propeller blau-weiß; "Eine Coke bitte" ...Cola= Coke= Coca Cola...; Audi= quattro...und natürlich:" Vorsprung durch Technik"-ist ein coller, einprägsamer Slogan und es gibt weniger gutes Marketing:
Wie "ging" denn die letzte Werbekampagne des Signum? Schon mal (wieder?) einen Opel GT-Spot im Fernsehen gesehen?
Wie ging der "Slogan" von Opel doch gleich? Wir haben (WAS?) verstanden? Oder war da nicht was mit besseren Autos und so? Oder war's die gute Entscheidung? ???
Meriva-Werbung???? ...gut, vor 2-3 Jahren war da was mit "flexibel"...die unglaublichen 4 und so...
Opel-Techniken bzw. "Begriffe", an die man sich (massenhaft) errinnert und welche man positiv mit der Marke in Verbindung bringt? DTI? AFL? FLEXRIDE? Travel Assistent? Designrad?
Daran wohl nicht.
Eher an : ECOTEC, das kennen doch einige. Naja, ECOTEC steht eben bloß nicht für "Fahrspaß", es hat mehr was mit "Sparen" bzw. "ökonomisch" in Verbindung mit "Technik" zu tun, wenn der "Adressat" des Englischen einigermaßen mächtig ist und das Wortspiel versteht...
Naja, man sollte gelegentlich auch an "Ursache" und "Wirkung" denken, Opel hat zu Beispiel 2006 in D ca. 40 Mio Euro für Werbung ausgegeben, VW ca. 50 Millionen Euro und zum Vergleich Toyota :ca. 59 Millionen Euro. Nur das VW in Deutschland eben quasi "doppelt" so groß ist , was die Anzahl der Modelle betrifft, die beworben werden müssen, der Marktanteil - wie schon geschrieben - ist doppelt so hoch wie von Opel und das VW 2007 etliche Neuheiten bzw. Facelifts bewerben mußte:
Passat Blue Motion
Tiguan
Cross Touran
Golf Variant
Polo Blue Motion
Cross Golf
Phaeton V 6 TDI
Caddy Maxi Life
Golf Sondermodelle
Polo Sondermodelle
T5 Sondermodelle...usw.
Bei Opel:
Opel Corsa OPC
Opel GT
Opel Astra Facelift
Opel Antara
Facelift Zafira
Mehr fällt mir momentan bei Opel nicht ein..und woran liegt das?
Opel gibt im Vergleich zur wirklich großen "Bude" VW doch ganz schön viel Geld für "Werbung" aus (Marketing), aber diese ist bei weitem nicht so effektiv wie die z.B. von VW.
Aber daran ist doch VW nicht "schuld"...und es liegt auch nicht an der "Blödheit" der potiellen Kunden-es liegt sehr viel an Opel selbst und dem Umgang von Opel mit den Marktgegebenheiten.
Viele Grüße, vectoura
deswegen wurden heuer auch die Posten des Vertriebsdirektor und des Marketings bei Opel neu besetzt.. Ich hoffe es hilfts, bis jetzt überzeugt mich die Insignia-Kampagne durchaus, besonders der Blog ist gelungen!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, man sollte gelegentlich auch an "Ursache" und "Wirkung" denken, Opel hat zu Beispiel 2006 in D ca. 40 Mio Euro für Werbung ausgegeben, VW ca. 50 Millionen Euro und zum Vergleich Toyota :ca. 59 Millionen Euro. Nur das VW in Deutschland eben quasi "doppelt" so groß ist , was die Anzahl der Modelle betrifft, die beworben werden müssen, der Marktanteil - wie schon geschrieben - ist doppelt so hoch wie von Opel und das VW 2007 etliche Neuheiten bzw. Facelifts bewerben mußte:
Passat Blue Motion
Tiguan
Cross Touran
Golf Variant
Polo Blue Motion
Cross Golf
Phaeton V 6 TDI
Caddy Maxi Life
Golf Sondermodelle
Polo Sondermodelle
T5 Sondermodelle...usw.Bei Opel:
Opel Corsa OPC
Opel GT
Opel Astra Facelift
Opel Antara
Facelift ZafiraMehr fällt mir momentan bei Opel nicht ein..und woran liegt das?
Opel gibt im Vergleich zur wirklich großen "Bude" VW doch ganz schön viel Geld für "Werbung" aus (Marketing), aber diese ist bei weitem nicht so effektiv wie die z.B. von VW.
Aber daran ist doch VW nicht "schuld"...und es liegt auch nicht an der "Blödheit" der potiellen Kunden-es liegt sehr viel an Opel selbst und dem Umgang von Opel mit den Marktgegebenheiten.Viele Grüße, vectoura
Also wenn diese Zahlen mit den jeweiligen Werbeausgaben stimmen dann hast du in dieser Beziehung völlig recht. Bei der Werbung sollte Opel wirklich mal ne neue Strategie auflegen. Da sind die anderen deutschen Hersteller (bis auf Ausnahmen: z.B. Corsa D) besser. Das muss ich schon zugeben!!!
Zitat:
So lange nicht wenigstens eine durchgehende Reihe aller Ausgaben eines Jahres ausgewertet werden können, haftet dieser "Statistik" imm der Mief der "Auswahl genehmer Beispiele" an. Und selbst wenn die Bedingung erfüllt ist, spielt die Art der Beiträge eben auch eine sehr wichtige Rolle bei der Bewertung.
@pibaer,
Selbst wenn man dir eine Statistik in Form einer durchgängig erfaßten Reihe aller Ausgaben der Auto Bild eines Jahres bringen würde, würdest du im nächsten Atemzug behaupten, daß man nicht eine Zeitreihe innerhalb eines Kalenderjahres, sondern eine durchgehende Reihe von Ausgaben über mehrere Jahre und von März bis März jeden Jahres erfassen müßte, weil ja im Frühjahr wichtige Automobilmessen und preview's sind...Und dann würdest du sicherlich noch damit kommen, daß man ja auch "zwischen den Zeilen lesen" kann und das ein "Lob" für ein Opelprodukt in der Autobild entweder gar nicht so als Lob gemeint ist oder das es "weniger" stark oder "weniger wert" als ein Lob für ein VW-Produkt sei...
Du bist und bleibst eben ein Opportunist und Sektierer, der Angst vor dem hat, was er ohne vorgefertigte Meinung sehen KÖNNTE. Naja, ich muß ja nicht damit leben...
Wie steht es denn mit einer nachvollziehbaren Quellenangabe zu deiner Behauptung, daß einige Hersteller beim NEFZ Wert auf eine möglichst geringe Praxisabweichung beim Verbrauch legen würden (Opel?), während andere im Gegenteil versuchen, maximal geringe Verbrauchswerte zu erreichen und somit (von dir impliziert) die Kunden "bescheißen"?
Naja, kommt eh wieder nur eine ausweichende oder keine direkte Antwort auf meine Frage von Dir...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Also wenn diese Zahlen mit den jeweiligen Werbeetas stimmen dann ...
Ich möchte mal stark bezweifeln, dass vectoura genaue Zahlen von VW und Opel zugeschickt bekommen hat. Wahrscheinlich hat er sie aus der AutoBild ... 😁
Korrektur meinerseits:
die in meinem vorherigen Beitrag genannten Werbeaussgaben beziehen auf das Jahr 2006:
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=664734
2007 sah es so aus:
http://www.teleboerse.de/910517.html
Aber im Prinzip ändert sich an den Relationen und (meinen) Schlußfolgerungen nichts...
Viele Grüße, vectoura
@herzblut,
willkommen im Club der Opportunisten.
Glaubst du, daß Deutschland eine (so) freie Presselandschaft und eine so "seriöse" Statistik (Landesämter, Bundesamt, freie Institute...) hat, daß man da durchaus auch derartige Zahlen über "Werbeetats" als "gesicherte" Quellen annehmen kann?
Hast du innerhalb der Diskssion hier auch nur EINE nachvollziehbare Quelle für deine aufgestellten Behauptungen/Vermutungen angebracht?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Ich möchte mal stark bezweifeln, dass vectoura genaue Zahlen von VW und Opel zugeschickt bekommen hat. Wahrscheinlich hat er sie aus der AutoBild ... 😁Zitat:
Also wenn diese Zahlen mit den jeweiligen Werbeetas stimmen dann ...
Netter Scherz, aber fernab von irgendwelchen Vergleichstest ist die Auto Bild in der Tat eine sehr gut informierte Zeitschrift, deren Infos in den meisten Fällen stimmen.