1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Neuer Insignia in AutoBild

Neuer Insignia in AutoBild

Opel Insignia A (G09)

In der neuen Autobild steht ein kleiner Bericht zum neuen Vectra-Nachfolger "Insignia". Das abgebildete Fahrzeug scheint aber wirklich nur ein schlecht gemachte Computer-Animation zu sein, schaut ja fürchterlich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia tätsächlich so aussehen wird. Opel wird sich hüten, das endgültige Design, das wahrscheinlich wesentlich eleganter und sportlicher ausschaut, schon jetzt zu veröffentlichen. Wahrscheinlich will man durch die Negativ-Darstellung den Abverkauf des alten Modells nochmals ankurbeln. Habe sonst keine Begründung.

Rufus24

Beste Antwort im Thema

@vectoura
Es geht ja nicht nur um die Häufigkeit der Berichterstattung sondern, mir jedenfalls, um die Art und Weise und die Aufmachung selbiger.
Da werden Seitenlange ´Kaufberatungen´ für einen A4 und Touran gemacht, nachdem der Touran erst kurz vorher den schlechtesten Dauertest aller Zeiten bei AB abgeliefert hat. Wozu? Musste da etwas gerade gerückt werden?
Wozu denn überhaupt eine ´Kaufberatung´ für den Touran? Warum nicht eine von der C Klasse oder dem 3er BMW oder, bitte verzeih mir diese Bosheit, vom Vectra?
Und das die Aufmachung mehr einer Werbebroschüre als einem Objektiven Bericht entspricht kann man ja nun nicht mit gutem Gewissen leugnen.
Ja, ich weis, dieses Käseblatt soll ja auch unterhalten, aber es gibt auch seriöse Unterhaltung und wenn du mal deine Markenbrille abnehmen würdest, so wie du es von den Anderen verlangst, würdest du feststellen das es keine andere Zeitung gibt die es immer wieder aufs neue schafft Berichte über VW wie Werbetexte aussehen zu lassen.
Wie erklärst du denn bitte das bei erscheinen eines neuen VW Modells das Alte plötzlich Mängel aufzeigt die vorher verschwiegen wurden. Beispiel der bereits erwähnte Lichtschalter im neuen Golf.
Wie kann es sein das der Touran einen Katastrophalen Dauertest absolviert und nur einige Ausgaben später einen Vergleichstest gewinnt in dem ihm gute Langzeitqualitäten Attestiert werden?
Wie gesagt, nimm auch mal DEINE Brille ab. DAS IST JEDENFALLS MEINE MEINUNG!

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Hallo!

Sag bloß du hast diese Stück Scheißpapier gekauft? Ich habe da auch rumgeblättert heute...das ist ja so schlecht, wie die Bild eben sein kann!!! Die Bilder wurden von einem 5 klässler gemacht. Daneben gab es die Auto Zeitung oder so was udn die haben sogan nen Caravan abgebildet *totlach* Den aktuellen Vecci einfach etwas runder gemacht..oh Gott ist das schlecht...

Gruß
Micha

Und dazu brauchts einen neuen Thread ?

So wirds hier aber schnell unübersichtlich....

Und was erwartet Ihr ? Daß Opel die Bilder EINEN Tag nach Veröffentlichung des Namens bereits an irgendwelche Schmierblätter gegeben hat ?

Wohl eher nicht. Außer dem Video gibts noch nichts offizielles. Die Bilder gibts sicher schon, aber die sind gut auf den Servern von Opel versteckt.

Wahnsinn. Die AutoBILD berichtet ja richtig "ausführlich" über den neuen Vectra. 😁 😁
Sonst berichtet der VW-Hofberichterstatter (Wie hieß der doch gleich?) seitenweise über jeden Furz, der irgendwo in Wolfsburg gelassen wurde. Beim neuen Vectra (bzw. Insignia) reicht es dann gerademal für ein paar Zeilen? So bekommt Ihr von mir keine 1,30€, liebe AutoBILD-Macher. 😉

Gruß
Michael

Einige verwechslen hier "Ursache" und "Wirkung".

Der Grund, warum so wenig über den Vectra C Nachfolger berichtet wird, ist sehr einfach: es gibt zu diesem Thema nur sehr wenige Pressemitteilungen von GM/Opel und auch kaum sonstige verwertbare Informationen.

Es gibt bei der absehbaren Markteinführung von neuen Produkten im Wesentlichen 2 Strategien der Autohersteller:

Strategie 1: Die "normale" Geheimhaltung neuer Fahrzeugmodelle, meistens auf das Design bezogen; um die Kundschaft neugierig zu machen und um Reaktionen zu testen werden aber sukzessive ausgewählte Informationen lanciert (Audi...A5...Q 5...zum Beispiel) und technische Details offenbart, ("Anfüttern"😉, das macht aber nur Sinn bei Modellen mit großem allgemeinen Interesse bzw. mit großer Bedeutung für den Hersteller.

Strategie 2: Versuch" der bestmöglichen Geheimhaltung, zum einen, um den (Ab-)Verkauf des noch laufenden Modells nicht (noch) mehr zu behindern, zum anderen, weil das "Produktpaket" noch nicht "serienfertig" ist und die Kostenrechnung noch nicht für alle (technischen) Details "grünes Licht" gegeben hat.

Der Hersteller würde sich durch mehr oder weniger offizielle Pressemitteilungen über bestimmte Produktdetails vor der endgültigen Freigabe der Produktpakete zum Serienstart der Gefahr aussetzen, daß man dann schlecht noch eventuell betriebswirtschaftlich notwendige und möglicherweise (für die potentiellen Kunden) offenkundige Korrekturen ("Einsparungen"😉 realisieren könnte. So eine Vorgehensweise macht theoretisch Sinn für Modelle mit weniger großer (Markt-) Bedeutung, was auch auf den C Vectra C Nachfolger zutrifft. Denn auch die neue Mittelklasse von Opel wird auf das Produktportfolio bezogen keine so große Rolle spielen; egal, wie gut das Auto wird, es wird nach den vielen Jahren des Niederganges und des allgemeinen Akzeptanzverlustes ( Opel Mittelklasse...) am Markt nicht an alte Stückzahlen und Erfolge anknüpfen können. Opel wird aber bei Verringerung der Absatzziele, verbunden mit der Reduzierung der Fertigungskapazitäten dann wenigstens die Marge pro Fahrzeug halten oder erhöhen können, aber einen "echtes" Konkurrenzprodukt zu den sog. Premiumprodukten ( mit ebenso hohe Renditen) sehe ich nicht.

Viele Grüße, vectoura

sehr guter beitrag vectoura.

erlkoenig ist erlkoenig ist, .... 🙂

wann ist die vorstellung in london?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Einige verwechslen hier "Ursache" und "Wirkung".

Der Grund, warum so wenig über den Vectra C Nachfolger berichtet wird, ist sehr einfach: es gibt zu diesem Thema nur sehr wenige Pressemitteilungen von GM/Opel und auch kaum sonstige verwertbare Informationen.

Naja, was ich in den mehrere Seiten langen Artikeln immer lesen konnte, hatte auch einen Informationsgehalt nahe Null. So viel mehr verraten andere Hersteller doch auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Opel wird aber bei Verringerung der Absatzziele, verbunden mit der Reduzierung der Fertigungskapazitäten dann wenigstens die Marge pro Fahrzeug halten oder erhöhen können, aber einen "echtes" Konkurrenzprodukt zu den sog. Premiumprodukten ( mit ebenso hohe Renditen) sehe ich nicht.

Du schweifst schon wieder ab. Um die Produktplatzierung ging es hier gar nicht und schon gar nicht darum, den Begriff "Premium" weiter überzustrapazieren. 😉

Gruß
Michael

Denke auch, dass der Insignia nicht unbedingt als Premiumfahrzeug einzustufen sein wird. OPEL muss versuchen, endlich durch ein optisch und technisch ansprechendes Fahrzeug in der Mittelklasse verlorene Käufer wieder zurückzugewinnen, nicht mehr und nicht weniger. Vom eher biederen, etwas plumb wirkenden Design des Vectra C wurden viele Käufer (auch ich) abgeschreckt und sind zu anderen Marken abgewandert (Passat, 3er BMW, etc.). Diese ehemaligen OPEL-Fahrer wären sicher bereit ein attraktives, ansprechendes Produkt (wie es der Insignia hoffentlich wird) zu kaufen. Für OPEL steht hier sehr viel auf dem Spiel. Ein Verkaufserfolg des Insignia wäre für OPEL ein nicht zu unterschätzender Imagegewinn.

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Einige verwechslen hier "Ursache" und "Wirkung".

Der Grund, warum so wenig über den Vectra C Nachfolger berichtet wird, ist sehr einfach: es gibt zu diesem Thema nur sehr wenige Pressemitteilungen von GM/Opel und auch kaum sonstige verwertbare Informationen.

...

Viele Grüße, vectoura

Das stimmt so nicht. Pressemitteilungen zu einem neuen Modell gibt es sowieso erst immer zur Präsentation. Aber es gab und gibt vom Insignia zahlreiche Erlkönig-Bilder, dazu wurde das fertige Auto bereits Anfang des Jahres mehreren Fachjournalisten vorgestellt.

Hallo zusammen,

ich habe mir die Bilder in der AB auch angesehen. Nun ja. Wenn ich mir die Fotos von den getarnten Fahrzeugen so ansehe, dann könnte das schon hinkommen. Ich finde weder das Heck (was wohl noch am ehesten hinkommt) noch die Front besonders prickelnd. Hoffen wir mal, dass da noch viele Computerfehler drin sind.

Übrigens habe ich mich am Passat mittlerweile auch satt gesehen. Den fand ich ganz zu anfangs mal richtig schick, mittlerweile .......

Auch der neue Ford Mondeo gefällt mir nicht besonders, obwohl hoch gelobt. Immer noch bildschön finde ich den Astra H Kombi. Design ist so ne Sache....

Gruß
Leberegel

Zitat:

...Aber es gab und gibt vom Insignia zahlreiche Erlkönig-Bilder, dazu wurde das fertige Auto bereits Anfang des Jahres mehreren Fachjournalisten vorgestellt.

@AstraH,

man sollte sich dazu aber fragen, von WELCHEN Insignia da "Erkönig-Bilder" bekannt wurden bzw. von welchen Erprobungsträger die bekannten Fotos stammen ("Insignia" = Opel Oberklasse auf Basis des 2003 Insignia oder "Insignia" als Namensnachfolger des bis dato als "Aura" gehandelten Mittelklassenachfolger des Vectra C ?)

Und "Anfang des Jahres" würde heißen, daß (schon) Anfang 2007, also reichlich 1 1/2 Jahre vor Markteinführung, das Auto (wir reden hier vom Nachfolger des Vectra C) "mehreren Fachjournalisten" vorgestellt wurde. Dieser Sachverhalt ist mir nicht nur wirklich neu, sondern ich halte ihn auch gefühlsmäßig für unwahrscheinlich und ich bitte dich deshalb um genauere Ausführungen dazu ( Vorstellung von Was? Auto? Bilder? Konzept? ; Wo? Anlaß? Mehrere "Fachjournalisten"? ...wurde nirgends erwähnt...)

Viele Grüße, vectoura

Hallo zusammen , schaut mal das Bild an ,sieht doch mit ein bisschen Chrom besser aus oder.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@AstraH,

man sollte sich dazu aber fragen, von WELCHEN Insignia da "Erkönig-Bilder" bekannt wurden bzw. von welchen Erprobungsträger die bekannten Fotos stammen ("Insignia" = Opel Oberklasse auf Basis des 2003 Insignia oder "Insignia" als Namensnachfolger des bis dato als "Aura" gehandelten Mittelklassenachfolger des Vectra C ?)

Und "Anfang des Jahres" würde heißen, daß (schon) Anfang 2007, also reichlich 1 1/2 Jahre vor Markteinführung, das Auto (wir reden hier vom Nachfolger des Vectra C) "mehreren Fachjournalisten" vorgestellt wurde. Dieser Sachverhalt ist mir nicht nur wirklich neu, sondern ich halte ihn auch gefühlsmäßig für unwahrscheinlich und ich bitte dich deshalb um genauere Ausführungen dazu ( Vorstellung von Was? Auto? Bilder? Konzept? ; Wo? Anlaß? Mehrere "Fachjournalisten"? ...wurde nirgends erwähnt...)

Viele Grüße, vectoura

Es gibt bei carspyshots.net einen guten Beitrag, der alles dokumentiert. Direkt nach Genf 2007 kamen erste Erlkönigbilder in die Medien, die mit der Zeit immer weniger getarnt waren. Und hier handelt sich ohne wenn und aber um den Vectra-Nachfolger, der jetzt den Namen Insignia trägt.

Anfang 2007 wurden mehrere europäische Fachjournalisten zu einer Top Secret Veranstaltung eingeladen, bei der 18 zukünftige Modelle von GM vorgestellt wurden. Darunter auch der neue Vectra (Insignia). Viele Details dazu gibt es im Netz natürlich nicht ("top secret" 😉 ), aber bei cheersandgears gibt es dazu einen Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hallo zusammen , schaut mal das Bild an ,sieht doch mit ein bisschen Chrom besser aus oder.

Ich bin echt froh, dass ich noch einen Vorfacelift bekommen habe (einen der letzten), denn selbst der aktuelle ist nicht mehr so nach meinem Geschmack ... und beim neuen werde ich ganz sicher kein Kunde mehr werden. Komisch - alle sagen, Opel entwickelt sich aber mir fällt beim Fahrzeugwechsel der Umstieg auf einen anderen Opel zunehmend schwerer. Erst vom Omega (leider eingestellt) auf den Vectra ... aber danach wohin???

Irgendwann komm ich nicht drum rum, mir einen Dodge Charger oder Dodge Nitro zu kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hallo zusammen , schaut mal das Bild an ,sieht doch mit ein bisschen Chrom besser aus oder.

Sieht im Gegensatz zu den AutoBILD-Fotos recht ansprechend aus.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen