Neuer Insignia in AutoBild
In der neuen Autobild steht ein kleiner Bericht zum neuen Vectra-Nachfolger "Insignia". Das abgebildete Fahrzeug scheint aber wirklich nur ein schlecht gemachte Computer-Animation zu sein, schaut ja fürchterlich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia tätsächlich so aussehen wird. Opel wird sich hüten, das endgültige Design, das wahrscheinlich wesentlich eleganter und sportlicher ausschaut, schon jetzt zu veröffentlichen. Wahrscheinlich will man durch die Negativ-Darstellung den Abverkauf des alten Modells nochmals ankurbeln. Habe sonst keine Begründung.
Rufus24
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Es geht ja nicht nur um die Häufigkeit der Berichterstattung sondern, mir jedenfalls, um die Art und Weise und die Aufmachung selbiger.
Da werden Seitenlange ´Kaufberatungen´ für einen A4 und Touran gemacht, nachdem der Touran erst kurz vorher den schlechtesten Dauertest aller Zeiten bei AB abgeliefert hat. Wozu? Musste da etwas gerade gerückt werden?
Wozu denn überhaupt eine ´Kaufberatung´ für den Touran? Warum nicht eine von der C Klasse oder dem 3er BMW oder, bitte verzeih mir diese Bosheit, vom Vectra?
Und das die Aufmachung mehr einer Werbebroschüre als einem Objektiven Bericht entspricht kann man ja nun nicht mit gutem Gewissen leugnen.
Ja, ich weis, dieses Käseblatt soll ja auch unterhalten, aber es gibt auch seriöse Unterhaltung und wenn du mal deine Markenbrille abnehmen würdest, so wie du es von den Anderen verlangst, würdest du feststellen das es keine andere Zeitung gibt die es immer wieder aufs neue schafft Berichte über VW wie Werbetexte aussehen zu lassen.
Wie erklärst du denn bitte das bei erscheinen eines neuen VW Modells das Alte plötzlich Mängel aufzeigt die vorher verschwiegen wurden. Beispiel der bereits erwähnte Lichtschalter im neuen Golf.
Wie kann es sein das der Touran einen Katastrophalen Dauertest absolviert und nur einige Ausgaben später einen Vergleichstest gewinnt in dem ihm gute Langzeitqualitäten Attestiert werden?
Wie gesagt, nimm auch mal DEINE Brille ab. DAS IST JEDENFALLS MEINE MEINUNG!
107 Antworten
@omileg,
Oje, da habe ich mich geirrt und ohne Kenntnis von diesen Sachverhalten irgendwas geschrieben, weil ich mir dachte, was einige hier seit vielen Beiträgen praktizieren, das kann ich doch auch...
Bei einigen deiner aufgeführten Beispiele bin ich bezüglich der Bauzeit allerdings anderer Meinung, aber prinzipiell hast du natürlich Recht, der Omega wurde, im Vergleich gesehen, nicht außergewöhnlich lange produziert und war damit auch nicht "Vorreiter" von irgendwas. Naja, und das trifft sicherlich auch auf den Sharan zu. Aber ich finde es wirklich gut, daß du dich mit der Materie, über die wir reden, auch beschäftigst und selber mal Zahlen/Fakten anbringst. Das verweigern einige hier total...
Golf IV: 1997-2003
BMW E 39: Dezember 1995-Mai 2003
MB W210: 1995-2002
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, man sollte gelegentlich auch an "Ursache" und "Wirkung" denken, Opel hat zu Beispiel 2006 in D ca. 40 Mio Euro für Werbung ausgegeben, VW ca. 50 Millionen Euro und zum Vergleich Toyota :ca. 59 Millionen Euro. Nur das VW in Deutschland eben quasi "doppelt" so groß ist , was die Anzahl der Modelle betrifft, die beworben werden müssen, der Marktanteil - wie schon geschrieben - ist doppelt so hoch wie von Opel und das VW 2007 etliche Neuheiten bzw. Facelifts bewerben mußte:
Wo hast Du denn die Zahlen her?! Doch nicht etwa von "shortnews"...?! Das sind Nachrichten die von jedem eingereicht werden können und von niemandem kontrolliert oder gar berichtigt werden.
Volkswagen (OHNE Audi, Skoda etc.) hat im Jahr 2007 sage und schreibe 216.000.000€ für Werbung ausgegeben, Toyota folgt auf Platz 2 mit 157.000.000€. Dann kommt auf Platz 3 GM (inkl. Opel, Chevi, Saab etc.) mit 151 Mio €, Audi (als Teil des VW-Konzerns) ist auf Platz 5 mit immer noch stolzen 115 Mio vertreten, Skoda hat rund 76 Mio € ausgegeben. (Mehr Informationen unter anderem bei W&V Media)
Das VW doppelt so viele Modelle im Angebot möchte ich mal stark bezweifeln, oder zählst Du (in meinen Augen) Ausstattungsvarianten wie "GTI", "Cross-XY" als eigenes Modell!?
Sicherlich hat VW vieles richtig gemacht. Und gerade bei der Werbung verkauft man sich bestens. Auch die Modelle sind nicht schlecht, mir aber zu langweilig (und wie ich feststellen musste) halten sie oft nicht das, was sie versprechen (Klappern, Turboladerschäden etc).
Allerdings geht es doch wohl eher darum, was wirklich dahinter versteckt und nicht, was die Werbung einem verkaufen will. Es glauben auch viele das es einen 5er BMW mit rund 5 Litern Verbrauch zu kaufen gibt - steht ja so im Prospekt!
Einfach mal aufwachen, anschauen wie VW vor rund 15 Jahren die "Wende" geschafft hat (ein nicht unbedeutender Coup war sicherlich der Kauf von Europcar um viele PKW auf der Straße zu haben und Haldenbestände zu verringern) und Opel zugestehen, dass sie genau diese Wende mit dem Insignia auch machen möchten.
Ich wünsche Opel, dass sie das schaffen!
Gruß
milliway42
@milliwy42,
sag mal, liest du die Beiträge auch, welche du kritisierst?
Hier mal mein Beitrag vom 11.08.08, 22:06:10 Uhr hier im Thread:
Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Korrektur meinerseits:
die in meinem vorherigen Beitrag genannten Werbeaussgaben beziehen auf das Jahr 2006:
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=664734
2007 sah es so aus:
http://www.teleboerse.de/910517.html
Aber im Prinzip ändert sich an den Relationen und (meinen) Schlußfolgerungen nichts...
Viele Grüße, vectoura
Die Quellen der genannten Zahlen sind u.a. DPA und "Automobilwoche", die "Shortnews" haben diese lediglich übernommen und die "Original-Quelle" angegeben.
Zitat:
Das VW doppelt so viele Modelle im Angebot möchte ich mal stark bezweifeln, oder zählst Du (in meinen Augen) Ausstattungsvarianten wie "GTI", "Cross-XY" als eigenes Modell!?
Nein, Ausstattungsvarianten zähle ich da nicht (mit), aber ein Cross Touran; ein Touran;ein Cross Polo;ein Polo; ein Cross Golf; ein Golf Plus, ein Golf Variant; ein Golf; ein Jetta; usw... das "alles" sind für mich verschiedene Modelle, nicht zuletzt deshalb, weil sie auch getrennt beworben werden. Letzlich ist es aber jedem Zweifler und Erbsenzähler selbst überlassen, an meinen mit solchen Attributen wie "ca.", "relativ" oder "quasi" relativierten, weil NATÜRLICH GAAANNNZZZZ genau nicht zu ermittelnden Zahlen, ohne eigene "Recherchen" oder eigene Überprüfungen oder Zahlenbeispiele anzuführen.
Und im Ernst, so richtig weiß ich auch nicht, was ich nun von "Deiner" Quelle (leider ohne genaue Quellenanagbe bzw. Link auf der Homepage von W&V..., über die Suchfunktion bei W&V Media habe ich keine Zahlen über z.B. jährliche Werbeausgaben von VW, Opel oder anderen Autoherstellern gefunden ...) halten soll und es erschließt sich mir auch nicht, warum "meine" Quellen nun unbedingt "schlechter" sein sollen als "deine"...W&V (???), zumal "meine" Zahlen (siehe oben zitierten Beitrag von mir mit Links-2. Link für Werbeausgaben einiger Hersteller 2007) von "deinen Zahlen" nicht nennenswert abweichen.
Viele Grüße, vectoura