ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B

Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B
Themenstarteram 6. Februar 2014 um 14:54
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:

Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:

 

 

Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.

Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.

Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.

Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.

In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.

Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.

Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.

Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.

Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.

Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.

Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13934 Antworten
am 4. August 2017 um 16:31

So spricht der Praktiker und alle Theoretiker schwiegen. ;)

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 4. August 2017 um 15:34:22 Uhr:

Beim Insignia passt schon in den Grand Sport echt viel rein. So viel, dass ich mir den Kombi mal erspart habe.

Genau wie ich... ;)

Kann man denn beim Skoda den Beifahrersitz komplett umlegen? Das würde die 300l mehr evtl. erklären. Das wäre in dem Sinn kein Beschiss - auch wenn diese 300l mehr sicher nicht nutzbar wären sondern nur die Ladelänge erweitern würde

Zitat:

@OSDW schrieb am 4. August 2017 um 18:17:52 Uhr:

Also was bleibt: Wenn Sitzabstände u.ä. gemessen werden können, sollten Kofferräume einfach mal wieder beladen werden - unter Beachtung der erlaubten Zuladung. Das wäre fair und praktisch nachvollziehbar.

Btw. der GS Kofferraum unter Kenntnis des A-Kofferraum bezeichne ich nicht als riesig - never. Aber meistens reichts. Die niedrigere Höhe unter der Hutablage ist und bleibt doof.

Je nun, eine Limousine ist kein Kombinationskraftwagen. Aber eine Limousine, in der beim Ikea-Test fast soviel reinpasst wie in den Kombi, finde ich riesig. ;-D Die letzte Kiste hätte auch nicht mehr in den Kombi gepasst. - Habe aktuell einen sehr angeschrägten Kombi und festgestellt, dass ich sehr sehr selten über das Rollo hinaus geladen hab. Staulänge brauche ich jedoch.

Insignia-1
Insignia-2
Insignia-3
+1

Da hast du schon Recht.. im Vergleich zum A eben alles relativ. Ich mag den Fliessheck auch 10x lieber, als ständig dem Kombi rumzuschleppen. Und ich bin Riesenfan von: Hutablage bleibt im Auto und Innenspiegel ist nutzbar... für IKEA kann die aber schon mal zu Hause bleiben - fahre da auch nur kurz vor die Stadt :)

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. August 2017 um 14:17:52 Uhr:

Zum Thema objektive Daten und Eigenschaftswertung:

Man beachte die Maße - Tiefe x Breite x Höhe.

Skoda ganz unten gegen Insignia darüber.

In der Eigenschaftswertung bekommt der Skoda 20 Punkte (volle Punktzahl) und der Insignia 17. Warum?

Ihr versucht ja nicht mal ernsthaft, den Test zu lesen und zu verstehen, stattdessen wird einfach die klassische AB Keule geschwungen.

 

Denk mal darüber nach, die AB hat den Grund auch hinein geschrieben. Weil der Superb 13 cm kürzer ist und trotzdem ein gleichwertig gutes Ladevolumen hat. Die Raumökonomie ist einfach besser.

 

P.S. Je nach Ausstattungslinie kann man im Superb den Beifahrer Sitz für 90€ Aufpreis umklappbar bestellen. Geht allerdings nicht mit Alcantara oder Echtleder.

Doch ich habe den Test gelesen und verstanden.

Und genau das was du da schreibst steht eben nicht explizit da. Im Gegenteil..was genau beim Kofferaumvolumen bewertet wird ist nämlich nirgendwo ausgeführt. Raumausnutzung o.ä. gibt es nicht.

Es müsste also wenn dann eine Formel Außenlänge/Ladevolumen oder Außenlänge/Laderaumtiefe geben die generell angewendet wird. Etwas in der Richtung wurde aber nie erwähnt.

 

Auch findet man keine konkrete Angaben zum Platz auf der ersten Reihe. Hier gibt's auch nur eine Punktzahl.

 

PS: Dann hat aber Skoda genau diesen Wert angegeben und das Fahrzeug mit Leder hat real dann eben auch "nur" seine ca 1600l

Zitat:

@OSDW schrieb am 4. August 2017 um 19:29:07 Uhr:

Da hast du schon Recht.. im Vergleich zum A eben alles relativ. Ich mag den Fliessheck auch 10x lieber, als ständig dem Kombi rumzuschleppen. Und ich bin Riesenfan von: Hutablage bleibt im Auto und Innenspiegel ist nutzbar... für IKEA kann die aber schon mal zu Hause bleiben - fahre da auch nur kurz vor die Stadt :)

Anhängerkupplung ausklappbar sage ich nur :-) .... Hänger hab ich ... und einen supergeilen zusammenklappbaren Thule Bike-Träger hab ich mir auch schon gegönnt.

Soll ich es rot unterstreichen?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 4. August 2017 um 19:49:16 Uhr:

Soll ich es rot unterstreichen?

Ist da eigentlich der Insignia länger nach hinten oder nach vorne?

Lange Nase oder langer Hintern?

Er hat ja auch den größten Wendekreis.

Vielleicht ist die Raumökonomie in der (Fracht)Kabine gar nicht so schlecht?

Kannst du machen. Daraus wird trotzdem keine allgemein gültige Formel die die Autobild offiziell bei jedem Test so immer anwendet und angibt.

 

Und mal ehrlich - Außenlänge zu Ladevolumen ist kein Wert für eine gute Raumausnutzung. Näher dran wäre man vllt mit Radstand zu Laderaumtiefe. Aber selbst das ist nur eingeschränkt gültig.

Ohne Datenblätter zu vergleichen würde ich nämlich sagen, dass der Insignia bspw den längeren Vorderwagen hat. Das kann aber auch einfach ein Designkniff sein.

 

Eventuell macht das die Autobild ja tatsächlich so. Aber ist das überhaupt der richtige Ansatz? Will ich maximale Lademöglichkeit oder will ich diese im Verhältnis zur absoluten Fahrzeuggröße? Wer kann es definitiv sagen?

Der Punkt heißt nunmal "Kofferraum" - nicht Raumausnutzung o.ä.

am 5. August 2017 um 19:59

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. August 2017 um 19:55:29 Uhr:

 

 

Der Punkt heißt nunmal "Kofferraum" - nicht Raumausnutzung o.ä.

Genau und wer bekommt denn nun die meisten Koffer in seinen Kofferraum? ;)

Länge x Breite x Höhe sagt: Beide identisch, was für den Wert "Kofferraum" bedeuten würde gleiche Punktzahl ;)

Themenstarteram 5. August 2017 um 20:23

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 4. August 2017 um 19:53:08 Uhr:

...

Ist da eigentlich der Insignia länger nach hinten oder nach vorne?

..

Mal so im groben...

Insignia-superb

Die Front ist ein gutes Stück länger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B